
- •Коррективно-фонетический курс немецкого языка Laut- und Silbenübungen Übungen zu den geöffneten Silben mit langen Vokalen
- •Übungen zu den geschlossen Silben mit langen Vokalen
- •Übungen zu den geschlossen Silben
- •1. Laute [’y:], [’ʏ], [’ø:], [’œ]
- •2. Diphthonge [’ao], [’ae], [’ɔø]
- •3. Laut [l]
- •4. Laute [j], [ç]
- •5. Laut [h]
- •6. Laute [ʁ], [ɐ], [ɐ]
- •1. Lesen Sie bitte vor!
- •2. Lesen Sie bitte vor!
- •3. Lesen Sie bitte vor!
- •7. Laut [ŋ]
- •1. Lesen Sie bitte vor!
- •2. Lesen Sie bitte vor!
- •Lexikalisch-grammatische Phonetikübungen
- •Übungen zu den Akzentgruppen Akzentgruppe I
- •11. Lesen Sie bitte vor! 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100.
- •Akzentgruppe II
- •Akzentgruppe III
- •Akzentgruppe IV
- •12. Lesen Sie bitte vor! Am Telefon
- •Akzentgruppe V
Akzentgruppe III
1. Lesen Sie bitte vor! die Schule, die Fahne, der Name, die Dose, die Wiese, die Liege, die Bluse, das Leben, die Gläser, der Vater, die Straße, die Seite, die Pause, der Leser, bestehen, begehen, betonen, besuchen, bezahlen, die Stunde, der Füller, die Masse, die Sonne, die Mitte, die Sache, die Mutter, die Tochter, der Mantel, Studenten, der Sessel, das Zimmer, die Mappe, willkommen, beginnen, gelingen, gewinnen, bestellen.
2. Lesen Sie bitte vor! das Leben, die Lehre, erklären, der Lektor, die Lösung, der Löwe, gefährlich, gewöhnlich, verlassen, der Vorschlag, das Fräulein, die Tafel, der Handel, die Ruhe, der Rektor, die Reise, die Treppe, die Straße, Zitrone, die Gruppe, begrüßen, studieren, Geburtstag, die Arbeit, die Ordnung, versprechen, verdienen, vergessen, verlieren, verstehen, erfüllen, erwachen, erzählen, versammeln, vertreten, Ergebnis, ich habe, ich heiße, das Märchen, das Pärchen, die Kirche, das Mäuschen, das Türchen, das Häuschen, das Sternchen, das Stückchen, der Flüchtling, die Lüge, die Flüge, die Prüfung, die Stücke, der Schüler, die Wünsche, die Nüsse, die Bücher, die Tücher, die Hüte, die Hülle, die Söhne, die Vögel, gewöhnlich, der Löwe, die Stöcke, die Köche, der Löffel, französisch, die Höhe, die Höhle, der Hörsaal, gehören, das Hochhaus, die Schwachheit, nach Hause, behaupten, die Hälfte
3. Lesen Sie bitte vor! Ich habe, du hast, er hat, sie hat, es hat, wir haben, ihr habt, Sie haben.
4. Lesen Sie bitte vor! Wir lesen. Ich schreibe. Sie sitzen. Wir essen. Ich höre. Ich übe. Ich warte. Wir helfen. Sie sprechen. Sie lernen. Er bittet. Er badet.
5. Lesen Sie bitte vor! Was machst du? Wie geht es? Wo bist du? Was sagst du? Wo ist er? Was hast du? Was ist das? Was hört er? Was stört dich?
6. Lesen Sie bitte vor! Vergessen – vergaß – vergessen. Versprechen – versprach – versprochen. Beginnen – begann – begonnen. Verlassen – verließ – verlassen. Verbieten – verbot – verboten. Vertreten – vertrat – vertreten. Verstehen – verstand – verstanden.
7. Lesen Sie bitte vor! Ich habe vergessen. Ich habe verstanden. Er hat es verboten. Sie hat es begonnen. Er hat uns verlassen. Sie hat mich verstanden. Sie hat es versprochen.
8. Lesen Sie bitte vor! Die Stunde – die Stunden. Die Jacke – die Jacken. Die Liege – die Liegen. Die Bluse – die Blusen. Die Tür – die Türen. Die Uhr – die Uhren. Der Tag – die Tage. Der Hund –die Hunde. Der Arm – die Arme. Der Schuh – die Schuhe. Der Laut – die Laute. Der Zug – die Züge. Das Rad – die Räder. Das Dach – die Dächer. Das Buch – die Bücher. Das Glas – die Gläser. Das Tuch – die Tücher. Das Kind – die Kinder.
9. Lesen Sie bitte vor! Stark – stärker – am stärksten. Groß – größer – am größten. Gut – besser – am besten. Gern – lieber – am liebsten. Nah – näher – am nächsten. Viel – mehr – am meisten.
10. Lesen Sie bitte vor! Ich habe Zitronen. Ich habe ein Märchen. Ich habe ein Gläschen. Ich habe ein Büchlein. Ich habe ein Zimmer. Ich sehe Studenten. Wir singen ein Liedchen. Ich wohne in Leipzig. Sie bleiben im Hörsaal.
11. Lesen Sie bitte vor! Die Straße ist breiter. Die Reise ist schöner. Die Karte ist besser. Die Arbeit ist schwerer. Das Hochhaus ist höher. Das Mädchen ist kleiner.
12. Lesen Sie bitte vor! Nicht richtig, nicht wenig, nicht tüchtig, nicht fleißig, nicht sicher.
13. Lesen Sie bitte vor! schlafen, suchen, leben, zahlen, wohnen, baden, kennen, machen, waschen, setzen, sehen, gehen, geben, lesen, nehmen, wissen.
14. Bilden Sie bitte Grundformen folgender Verben und sprechen Sie sie richtig aus! schlafen, sitzen, gehen, sehen, kommen, waschen, liegen, treffen, essen, verbieten, verlieren
15. Antworten Sie bitte auf folgende Fragen bejahend! Beginnst du? Siehst du? Gehst du? Bleibst du? Kommst du? Isst du? Hörst du? Hilfst du?
16. Antworten Sie bitte auf folgende Fragen verneinend! Spricht er? Schläft er? Übt sie? Lernt er? Hilft sie? Liest er?
17. Nennen Sie bitte Ordinalzahlen von 1 bis 12. Muster: 1 – der erste!
18. Antworten Sie bitte auf folgende Fragen! Muster: Warum lesen Sie nicht? (Buch) Ich habe kein Buch.
Warum trinken Sie nicht? (Wasser). Warum essen Sie nicht? (Löffel). Warum fahren Sie nicht? (Auto).
19. Antworten Sie bitte auf folgende Fragen verneinend! Muster: Ist es richtig? – Nein, es ist nicht richtig.
Bist du fertig? Ist das näher? Ist das besser? Ist das schöner? Ist er größer? Ist sie stärker? Ist er klüger? Ist das wichtig?
20. Gebrauchen Sie bitte die in folgenden Sätzen stehenden Substantive im Plural und Adverbien im Komparativ! Muster: Der Knabe ist klug. – Die Knaben sind klüger.
Das Buch ist gut. Der Tag ist warm. Das Mädchen ist groß. Das Haus ist hoch. Das Kleid ist hell. Die Nacht ist kalt. Die Straße ist lang. Die Bluse ist schön. Der Zug ist schnell. Der Laut ist kurz.
21. Lesen Sie bitte vor! Heute ist Montag. Wir haben Phonetik. Der Lehrer kommt und grüßt uns. Wir grüßen ihn auch. Wir hören ein Tonband. Der Lehrer stellt uns Fragen. Wir hören und sprechen.
22. Übersetzen Sie bitte ins Deutsche! Я – студент. Мы читаем, пишем и говорим. Он забыл это. Она это поняла. Он это рассказывал. Это не важно. Я не уверен. Я иду домой. Ночи холодные. Ты где? Что ты делаешь? Как тебя зовут? Как дела?