
- •Оглавление
- •Предисловие
- •Lektion 1
- •Мein Lebenslauf
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •Wie ist es auf Deutsch?
- •Setzen Sie passende Verben unter den Strich ein!
- •Ergänzen Sie folgende Sätze!
- •6. Stimmt das oder stimmt das nicht?
- •7. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •8. Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch, geben Sie den Inhalt des Textes wieder nach! Mein Dorf
- •Grammatische Übungen
- •1. Bestimmen Sie die Wortfolge in folgenden Sätzen! Unterstreichen Sie das Subjekt und das Prädikat!
- •2. Analysieren Sie den Text «Mein Lebenslauf» und bestimmen Sie die Wortfolge!
- •3. Setzen Sie passende Verben unter den Strich ein, bestimmen Sie die Wortfolge!
- •4. Übersetzen Sie ins Deutsche, beachten Sie die Wortfolge!
- •5. Verwandeln Sie folgende Sätze a) in die Fragesätze ohne Fragewort; b) stellen Sie Fragen zu den fettgedruckten Wörtern!
- •6. Bilden Sie Fragesätze mit einem Fragewort! Beachten Sie die Wortfolge!
- •7. Unterstreichen Sie das Prädikat! Konjugieren Sie diese Sätze im Präsens!
- •8. Schreiben Sie passende Varianten der Sätze mit den Personalpronomen auf!
- •9. Gebrauchen Sie im Präsens: a) «sein»; b) «haben»; c) «werden»!
- •10. Schreiben Sie folgende Verben in der 3. Person Singular auf! Übersetzen Sie ins Russische!
- •11. Setzen Sie die in Klammern stehenden Verben in Präsens ein!
- •12. Konjugieren Sie folgende Modalverben in gegebenen Sätzen im Präsens!
- •13. Übersetzen Sie ins Russische!
- •14. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •15. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 2
- •Unsere Universität
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung und die Aussprache folgender Wörter!
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •3. Vervollständigen Sie folgende Sätze.
- •4. Setzen Sie das passende Verb unter den Strich ein!
- •5. Ergänzen Sie folgende Sätze!
- •6. Stimmt das oder stimmt das nicht?
- •7. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •8. Lesen Sie folgenden Dialog mit verteilten Rollen vor! Arbeiten Sie zu zweit! Erzählen Sie nach: a) von Paul; b) von Oleg; c) von Ihrem Freund oder von Ihrer Freundin! Nach den Sommerferien.
- •Grammatische Übungen
- •1. Teilen Sie folgende Verben in zwei Spalten ein: a) mit untrennbaren Vorsilben; b) mit trennbaren Vorsilben. Übersetzen Sie sie ins Russische!
- •2. Konjugieren Sie folgende Verben in gegebenen Sätzen im Präsens!
- •3. Setzen Sie die eingeklammerten Verben in die Sätze ein! Beantworten Sie folgende Fragen, vergessen Sie die Vorsilben nicht!
- •4. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Präsens ein, vergessen Sie die Vorsilben nicht, übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische!
- •5. Bilden Sie die Sätze nach dem Muster, übersetzen Sie sie ins Russische!
- •10. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Präsens ein, vergessen Sie die Reflexivverben nicht, übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische!
- •12. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische!
- •13. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 3
- •Die Bundesrepublik Deutschland
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Aussprache folgender Wörter!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Setzen Sie passende Verben ein!
- •5. Ergänzen Sie!
- •6. Stimmt das oder stimmt das nicht?
- •7. Beantworten Sie die Fragen!
- •Grammatische Übungen
- •9. Setzen Sie das Verb „können“ oder „dürfen“ in richtiger Form im Präsens ein!
- •10. Setzen Sie das Verb „müssen“ oder „sollen“ in richtiger Form im Präsens ein!
- •11. Setzen Sie passende Modalverben ein!
- •12. Übersetzen Sie!
- •13. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 4
- •Feste und Bräuche in Deutschland
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Aussprache folgender Wörter!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Setzen Sie passende Verben ein!
- •5. Ergänzen Sie!
- •6. Stimmt das oder stimmt das nicht?
- •7. Beantworten Sie die Fragen!
- •8. Lesen Sie die folgenden Glückwunschkarten und ordnen Sie die Texte den Bildern zu!
- •Grammatische Übungen
- •1. Bilden Sie drei Grundformen von folgenden Verben!
- •2. Wie ist Infinitiv folgender Partizipien II!
- •3. Teilen Sie folgende Verben in 2 Gruppen (starke – schwache Verben) ein! Bilden Sie drei Grundformen dieser Verben!
- •10. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Modalverben im Präteritum!
- •11. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •12. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 5 Lexik: Russland
- •Russland
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •Achten Sie auf die Aussprache folgender Wörter!
- •Wie ist es auf Deutsch?
- •Vervollständigen Sie!
- •Setzen Sie passende Verben ein!
- •Ergänzen Sie!
- •Stimmt das oder nicht?
- •Beantworten Sie die Fragen!
- •Grammatische Übungen
- •2. Gebrauchen Sie den unbestimmten Artikel im Akkusativ!
- •Lektion 6
- •Grammatik: Предлоги. Местоименные наречия. Der Lehrerberuf
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Aussprache folgender Wörter!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •Setzen Sie passende Verben ein!
- •Ergänzen Sie!
- •Stimmt das oder nicht?
- •7. Beantworten Sie die Fragen!
- •Grammatische Übungen
- •1. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im Genetiv ein! Übersetzen Sie!
- •2. Beantworten Sie die Fragen! Gebrauchen Sie dabei die Dativ-Präpositionen!
- •3. Wenden Sie die passende Dativ-Präposition an! Übersetzen Sie!
- •4. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Akkusativ! Übersetzen Sie!
- •5. Wenden Sie die passende Akkusativ-Präposition an! Übersetzen Sie!
- •6. Setzen Sie die richtige Artikelform ein!
- •7. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im entsprechenden Kasus ein! Beachten Sie die Verschmelzung der Präposition mit dem Artikel!
- •8. Übersetzen Sie!
- •9. Stellen Sie vor, dass der Ausspruch Ihnen nicht ganz klar ist. Fragen Sie nochmals!
- •10. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wortverbindungen mit den Präpositionen durch die Präpositionalpronomen!
- •11. Übersetzen Sie!
- •12. Fragen Sie nach den fettgedruckten Wörtern!
- •13. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 7
- •Über die Rolle der Fremdsprachen
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung in folgenden Substantiven! Übersetzen Sie sie!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Nennen Sie Antonyme zu den fettgedruckten Wörtern!
- •5. Ergänzen Sie folgende Sätze!
- •6. Setzen Sie passende Verben in richtiger Form ein!
- •7. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •8. Zum Lachen.
- •9. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Grammatische Übungen
- •1. Lesen Sie folgende Sprichwörter vor! Finden Sie die russischen Äquivalente!
- •2. Übersetzen Sie ins Russische!
- •3. Setzen Sie das passende Personalpronomen ein!
- •4. Ersetzen Sie die fettgedruckten Substantive durch entsprechende Personalpronomen!
- •5. Setzen Sie das entsprechende Personalpronomen ein!
- •6. Bestimmen Sie die Form der Personalpronomen!
- •7. Übersetzen Sie ins Russische!
- •8. Ersetzen Sie die fettgedruckten Substantive durch das passende Personalpronomen!
- •9. Gebrauchen Sie die in Klammern gegebenen Personalpronomen im nötigen Kasus!
- •10. Gebrauchen Sie passende Personalpronomen!
- •11. Setzen Sie die rechts angegebenen Personalpronomen ein!
- •12. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •13. Lesen Sie die Sprichwörter vor! Nennen Sie die russischen Äquivalente!
- •14. Übersetzen Sie die geklammerten Pronomen ins Deutsche!
- •15. Setzen Sie entsprechende Possessivpronomen ein!
- •16. Setzen Sie das entsprechende Possessivpronomen ein!
- •17. Wem gehört was? Ordnen Sie die folgende Gegenstände Olivia oder Jan zu!
- •18. Übersetzen Sie!
- •19. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 8
- •Das Schulsystem Deutschlands
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung in folgenden Substantiven! Übersetzen Sie sie!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Nennen Sie Synonyme zu den fettgedruckten Wörtern!
- •5. Ergänzen Sie folgende Sätze!
- •6. Stimmt das oder nicht?
- •Grammatische Übungen
- •1. Lesen Sie folgende Sprichwörter vor! Nennen Sie die russischen Äquivalente!
- •2. Übersetzen Sie!
- •3. Ersetzen Sie das Subjekt durch das unbestimmt-persönliche Pronomen „man“! Übersetzen Sie!
- •4. Gebrauchen Sie das in Klammern stehende Verb in Präsens! Übersetzen Sie!
- •5. Ergänzen Sie die Sätze!
- •6. Bilden Sie Sätze mit dem unpersönlichen Pronomen „man“!
- •7. Bilden Sie Sätze mit „man“!
- •8. Antworten Sie auf die Fragen mit mehreren Sätzen! Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter!
- •13. Bestimmen Sie, ob „es" ein Personalpronomen oder ein unpersönliches Pronomen ist!
- •14. Beantworten Sie die folgenden Fragen, verwenden Sie dabei die in Klammern stehenden Verben!
- •15. Raten Sie mal!
- •16. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •17. Setzen Sie «man» oder «es» ein!
- •18. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 9
- •Das Schulsystem in Russland
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung und Aussprache in folgenden Wörtern und Wendungen!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Setzen Sie passende Verben ein!
- •5. Ergänzen Sie!
- •6. Stimmt das wirklich?
- •7. Fragen Sie nach den fettgedruckten Wörtern und Wendungen!
- •8. Beantworten Sie folgende Fragen zum Textverstehen und versuchen Sie dabei das Kreuzworträtsel zu lösen!
- •9. Zum Lachen!
- •Grammatische Übungen
- •1. Unterstreichen Sie das Prädikat! Konjugieren Sie!
- •2. Erklären Sie den Gebrauch des Hilfsverbs!
- •3. Setzen Sie die Verben in Perfekt ein!
- •4. Ergänzen Sie das passende Verb!
- •10. Entscheiden Sie, welche Handlung der anderen vorangeht! Gebrauchen Sie die Verben in richtiger Zeitform der Vergangenheit!
- •11. Bilden Sie die Situation, gebrauchen Sie dabei Plusquamperfekt zum Ausdruck der Vorzeitigkeit in der Vergangenheit!
- •12. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 10
- •Johann Heinrich Pestalozzi
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung und Aussprache in folgenden Wörtern und Wendungen!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter durch Synonyme aus dem Text!
- •5. Ergänzen Sie!
- •6. Stimmt das wirklich?
- •7. Fragen Sie nach den fettgedruckten Wörtern und Wendungen!
- •8. Beantworten Sie folgende Fragen zum Textverstehen und versuchen Sie dabei das Kreuzworträtsel zu lösen!
- •Grammatische Übungen
- •6. Bestimmen Sie die Imperativform!
- •7. Bilden Sie alle Formen des Imperativs von den folgenden Verben!
- •8. Gebrauchen Sie Imperativ!
- •8. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Imperativ ein!
- •9. Finden Sie die Formen des Imperativs im Gedicht! Liebe Sonne
- •10. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Речевые обороты
- •Список использованной литературы
- •Для заметок
Grammatische Übungen
1. Lesen Sie folgende Sprichwörter vor! Nennen Sie die russischen Äquivalente!
Den Vogel erkennt man an den Federn.
Man empfängt den Mann nach dem Gewand und entlässt ihn nach dem Verstand.
Man lernt nie aus.
2. Übersetzen Sie!
1. Man lernt Fremdsprachen. 2. In Osterreich spricht man Deutsch. 3. In unserer Familie raucht man nicht. 4. Man bringt das Haus in Ordnung. 5. Man baut im Zentrum der Stadt schöne Häuser. 6. Im Sommer geht man oft baden. 7. Bei uns singt man dieses Lied gern. 8. Man feiert den Geburtstag. 9. Diesen Arzt kennt man in unserer Stadt gut. 10. Man arbeitet dort von 9 bis 5 Uhr.
3. Ersetzen Sie das Subjekt durch das unbestimmt-persönliche Pronomen „man“! Übersetzen Sie!
1. Die Studenten in Russland beginnen das Studienjahr im September. 2. Die Studenten können Deutsch sprechen. 3. Im Winter ziehen alle warme Kleidung an. 4. Die Studenten bekommen die Lehrbücher in der Bibliothek. 5. Im Warenhaus kaufen wir Kleidung. 6. Wir haben täglich sechs Stunden Unterricht. 7. Am Wochenende fahren die Menschen aufs Land. 8. In Westeuropa feiern alle am 25. Dezember Weihnachten. 9. Dieses Buch dürft ihr nicht nehmen. 10. Die Kinder helfen der Mutter in der Küche. 10. Du sollst höflich sein! 11. Wir müssen diesen Text übersetzen.
4. Gebrauchen Sie das in Klammern stehende Verb in Präsens! Übersetzen Sie!
1. In unserer Hochschule … man Deutsch, Englisch und Französisch (studieren). 2. Man … den Vorlesungen aufmerksam (zuhören). 3. Man … die Arbeit um 8 Uhr (anfangen). 4. Man … in der Deutschstunde nur deutsch (sprechen). 5. Man … darüber in der Zeitung (schreiben). 6. Am Wochenende … man gewöhnlich später (aufstehen). 7. Im Sommer … man viel (baden). 8. Man … die Fragen des Lehrers (beantworten). 9. In der Pause … man in die Mensa (gehen). 10. Nach dem Unterricht … man die Hausaufgaben (machen). 11. Im Saal … man Klavier (spielen). 12. Wie viel Minuten … man ein Ei (kochen) 13. Am Abend … man gewöhnlich (fernsehen). 14. In der freien Zeit … man manchmal (lesen). 15. Man (kommen) zum Unterricht um 8.30. 16. Man (studiert) viele Fächer.
5. Ergänzen Sie die Sätze!
z.B.: In der Schule …
In der Schule lernt man 10 Jahre.
|
10. Im Theater … 11. Am Sonntag … 12. Zu Hause … |
6. Bilden Sie Sätze mit dem unpersönlichen Pronomen „man“!
1. zu Weihnachten – einen Tannenbaum schmücken
2. zur Einschulung – Schultüten schenken
3. zu Ostern – Eier bemalen und im Garten verstecken
4. in den Winterferien – Schi laufen
5. im Sommer – viel wandern
6. im Frühling – viel im Garten arbeiten
7. im Herbst – eine große Ernte einbringen
8. Im September – in die Schule gehen.
7. Bilden Sie Sätze mit „man“!
Im Herbst |
|
Obst, Gemüse und Blumen |
Im Frühling |
pflücken |
viel im See oder im Fluss |
Im Sommer |
laufen |
in Deutschland Silvester |
Im Winter |
baden |
Äpfel und Birnen |
Am 3. Oktober |
feiern |
in Deutschland Nikolaustag |
Am 31. Dezember |
lachen |
den Tag der deutschen Einheit |
Am 1. April |
pflanzen |
Schi und Schlittschuh |
Am 6. Dezember |
|
viel über Scherze |