
- •Німецька мова
- •Для студентів напрямів
- •6.030510 “Товарознавство і торговельне підприємництво” та 6.140101 “Готельно-ресторанна справа”, які вивчають німецьку мову як другу іноземну”
- •Übungen zur Aussprache
- •Konsonanten
- •Die landkarte (Sprechübung)
- •Gespräch
- •Der artikel
- •Das verb
- •Personalpronomen
- •Der unterricht
- •Das nomen (das substantiv) Singular und Plural
- •Der akkusativ
- •Das verb
- •Fragepronomen
- •Die zahlen
- •Der satz
- •Das demonstrativpronomen „das“
- •Die zahlen
- •Die zeit
- •Eine reise
- •Das verb
- •Vorsilbe und verb
- •Wortstellung
- •Präpositionen
- •Ein freund kommt
- •Das nomen
- •Das fragepronomen „wem“
- •Possesivpronomen
- •Unsere familie
- •Zwei studenten in münchen
- •Das gasthaus
- •Präpositionen präpositionen mit dem dativ
- •Präpositionen mit dem akkusativ
- •Das zeitadverb
- •Die mahlzeiten
- •Modalverben
- •Wortstellung (Modalverben)
- •Das personalpronomen
- •Mein haus
- •Das demonstrativpronomen „dies“
- •Präpositionen mit dem akkusativ oder dem dativ
- •Der taschendieb
- •Der genitiv
- •Das präteritum (imperfekt)
- •Freundinnen
- •Peter ruft an
- •Reflexivpronomen
- •Das perfekt
- •Das plusquamperfekt
- •Das futurum
- •Der imperativ
- •Das personalpronomen „es“
- •Präpositionen mit dem genitiv
- •Verben mit präpositionen
Konsonanten
f – v f der Fisch – der Fuß – frei – fort – vor – viel –
fern – das Fleisch –
Vater – fahren – kaufen – hoffen – Löffel –
auf – er ruft – ihr lauft – der Ruf
v Weg – wo – wie – Wein – weit – Winter –
Wagen – wollen – wünschen – Weihnachten –
Wohnung – Woche – aufwachen
fort, Wort – fein, Wein – voll, wollen –
Vetter, Wetter – vier, wir – auf
Wiedersehen – wir fahren für vier Wochen
fort – er kauft Fleisch und Wurst – wir freuen
uns auf Weihnachten – viel Vergnügen zum
Wochenende!
s – z s das – aus – es – groß – essen – er ißt – Straße
Terrasse – rechts – nichts – morgens
z Sache – sicher – Salat – Satz – Semester –
sitzen – Reise – Apfelsine – lesen – gesund
das Haus, die Häuser – der Reis, die Reise –
naß, Straße, Nase – er las, gelesen – er
besucht seinen Sohn – wir sitzen auf der
Terrasse – er ißt Salat – das ist gesund.
Schön – schreiben – schwach – schwer –
Tasche – Tisch – waschen – Entschuldigung –
Abschied – Schreibtisch – Mensch
Ich habe eine schwere Tasche – kein Mensch
war am Schalter – eine schöne Unterschrift –
die Frau wäscht meine Wäsche
Garage – Etage – die Großgarage hat zwei
Etagen – der Mann in der Garage wäscht
meinen Wagen – das schöne Haus hat zehn
Etagen.
ts – t_ tz die Zahl – zehn – zwölf – zwei – zählen –
zeichnen – ziehen – heizen Anzug – kurz –
der Blitz – der Satz – der Platz – der Arzt
Er zahlt dreizehn Euro – Das Zimmer kostet achtzig Euro – Zählen Sie bis zweiundzwanzig! – Ziehen Sie den schwarzen Anzug an! – Der Platz ist zu nahe an der Heizung – er schließt sein Zimmer zu
t_ deutsch – rutschen – entschuldigen Sie!
Er zahlt zwanzig Euro – entschuldigen Sie, ist der Platz frei? – in Deutschland.
ς – j j ja – jetzt – jung – jeder – das Jahr – die
Jacke – zweijährig
jeder ist nur einmal jung – die Jacke ist zwei Jahre alt
die Jacke ist billig – ich bin jetzt sehr fleißig –
jetzt gehe ich in die Küche – nicht jedes Gespräch ist wichtig – sprechen Sie nicht alle gleichzeitig!
x – h x das Dach – der Koch – lachen – hoch –
noch – doch – rauchen – brauchen – er sprach – er dachte – machen das Haus braucht ein neues Dach – er dachte lange nach – der Koch machte noch eine Nachspeise
h Haus – heute – Herr – hier – hinten –
haben – Haar – heißen – hoffen – hören
Hotel – Bahnhof – Aufenthalt
offen, hoffen – Haus, aus – ihr, hier – Hans hat helles Haar – Herr Maier hat acht Hefte – heute gehe ich in ein altes Haus – das Hotel am Bahnhof heißt Hotel Astoria.
ς – x lächeln, lachen – sprechen, sprach,
gesprochen – dich, Dach – mich,
macht- die Milch kocht noch nicht – in der Küche raucht man nicht – er dachte hier mehr an die glücklichen Jahre – wir brauchen euch nicht
ς – g billig, ein billiges Zimmer – schmutzig,
schmutzige Schuhe – geduldig, ein geduldiger Mensch – dieser Mann ist freundlich und geduldig – er ist ein freundlicher, geduldiger Mann – wenig Zeit, nur wenige Tage
r rechte – rot – die Reise – rufen – der
Brief – die Brille – der Preis – die
Prüfung – die Treppe – grün – die Kreide – frei- die Straße – die Sprache – das Büro – fahren – die Ferien – die Farbe – die Person – Karl – die Uhr – war – wir
her, Herr – ihr, irren – Uhr, surren
l Lampe – laufen – Leben – leer – leider
Licht – Löffel – Luft – erzählen – allein – Balkon – klein – Blume – glauben – dunkel – Möbel – Sessel – Schüssel
der Löffel lag links – das ist das Glas meines Onkels – der Schlüssel steckt im Schloß – wir glauben nicht alles
r – l ein braunes Kleid – ein grünes Blatt –
ein großes Glas – ein kleiner Schlüssel – der Schlüssel für den Schrank – wir werden bald hier sein
kv Qualität – Quittung – bequem –
Quadratmeter
ein bequemer Sessel von guter Qualität
ks das Taxi – die Hexe – sechs – der Keks
Xaver
Xaver fährt mit dem Taxi – an der Ecke stehen sechs Taxis – sechs Füchse
m – n – ŋ m Mark – mehr – mein – modern – mögen
Monat – am Morgen – Stimme –
immer – Dame – Semester – Kanne
kommt morgen zu mir – im Arbeitszimmer ist ein Kamin – ich muß im nächsten Semester nach München
n nun – nie – Nacht – noch – kennen –
regnen – begegnen – besonders –
Freund – nennen – er kennt nette Menschen – nehmen Sie die Straßenbahn Nummer neun! – wir kennen den freundlichen Mann nicht – es regnet noch.
ŋ hängen – bringen – Hunger – singen –
er sang – Kleidung – Wohnung -
Prüfung – Vorstellung das war eine
lange Übung – es klingelt an der
Wohnungstür – es regnete lange
_t – st - _p t die Stadt – stark – stehen – die Straße –
vorstellen – aussteigen – einsteigen
st Ost – die Weste – die Brust – zuerst –
der Gast – das Fenster – du lernst – du lächelst – du weinst – das Obst – der Herbst – das Institut – du hast es nicht gewußt
_p spät – die Speise – die Spitze – die
Sprache spazierengehen – der Spiegel –
aufspringen – aussprechen
Obststand – der Gast ist spät aufgestanden – du gehst auf die Straße spazieren – du sprichst deutsch – zuerst muß du dich vorstellen – hast du verstanden? – du darfst laut sprechen
Betonung lérnen – ǘben – árbeiten – ántworten –
Léhrerin – Únterricht – Wö́rterbuch
Grammátik – Itálien – Berlín – París – zusámmen – frágen und ántworten – verstéhen und ǘben – árbeiten und wiederhólen – Mǘnchen und Berlín – Brüssél und París
einkaufen – wéiterfahren – besúchen – unterbréchen – rasíeren – diktíeren – der Proféssor – die Professóren – der Diréktor – die Direktóren
Apríl – Augúst – Septeḿber – der Studént – das Büró – das Télegramm – das Télefon – die Universitä́t