
- •Німецька мова
- •Для студентів напрямів
- •6.030510 “Товарознавство і торговельне підприємництво” та 6.140101 “Готельно-ресторанна справа”, які вивчають німецьку мову як другу іноземну”
- •Übungen zur Aussprache
- •Konsonanten
- •Die landkarte (Sprechübung)
- •Gespräch
- •Der artikel
- •Das verb
- •Personalpronomen
- •Der unterricht
- •Das nomen (das substantiv) Singular und Plural
- •Der akkusativ
- •Das verb
- •Fragepronomen
- •Die zahlen
- •Der satz
- •Das demonstrativpronomen „das“
- •Die zahlen
- •Die zeit
- •Eine reise
- •Das verb
- •Vorsilbe und verb
- •Wortstellung
- •Präpositionen
- •Ein freund kommt
- •Das nomen
- •Das fragepronomen „wem“
- •Possesivpronomen
- •Unsere familie
- •Zwei studenten in münchen
- •Das gasthaus
- •Präpositionen präpositionen mit dem dativ
- •Präpositionen mit dem akkusativ
- •Das zeitadverb
- •Die mahlzeiten
- •Modalverben
- •Wortstellung (Modalverben)
- •Das personalpronomen
- •Mein haus
- •Das demonstrativpronomen „dies“
- •Präpositionen mit dem akkusativ oder dem dativ
- •Der taschendieb
- •Der genitiv
- •Das präteritum (imperfekt)
- •Freundinnen
- •Peter ruft an
- •Reflexivpronomen
- •Das perfekt
- •Das plusquamperfekt
- •Das futurum
- •Der imperativ
- •Das personalpronomen „es“
- •Präpositionen mit dem genitiv
- •Verben mit präpositionen
Übungen zur Aussprache
Vokale
a – a: a Land – Stadt – Karte – Frankreich – Kalkutta
a: Asien – Spanian – Italien – Japan
eine Karte von Spanien – Japan ist ein Land in Asien
– Kalkutta ist eine Stadt in Asien - Asien und Amerika – Italien und Frankreich.
i – i: i ist – in - sind – Indien – Finnland – nicht – Madrid
i: liegt – hier – Griechenland – Brasilien – Paris –
Berlin Indien liegt in Asien – hier liegt Finnland –
hier ist Griechenland – hier ist Berlin – wo liegt
Wien? – Griechenland und Finnland sind in Europa.
ä – ä: - e: ä west – Länder – Helsinki – Belgien – Ägypten –
Berlin
ä: spät – Dänemark – Präsens – erklären
e: Schweden – Norwegen – sehr – geht – sehr –
wenig Fehler-Schweden und Norwegen sind Länder
Dänemark und Norwegen – Städte und Länder –
Schweden und Ägypten – er geht – er erklärt die
Regel – er erklärt das Präsens.
o – o: o ost – nord – Portugal – Moskau – Kontinent –
Marokko
o: Rom – Polen – Barcelona – Europa
Osteuropa – Nordeuropa – Rom und Moskau –
Europa ist ein Kontinent Polen, Portugal und
Marokko.
u – u: u und – uns – kurz – Stunde – Nummer –
Rechnung – Wurst
u: Zug – Uhr – Fuß – Stuhl – Schule –Hut – gut –
Kuchen – Fluß – das Kursbuch liegt auf dem
Stuhl – der Zug fuhr nur eine Stunde – kurz
und gut.
ö – ö: ö Köln – öffnen – möchte – Wörter – Töchter –
zwölf – wir möchten
öffnen – er hört die Wörter – der Satz hat zwölf
Wörter
ö: Söhne – gehören – Bahnhöfe
das Wort – die Wörter; der Bahnhof – die
Bahnhöfe; der Sohn – die Söhne; ich möchte
Köln sehen; Köln hat drei Bahnhöfe; meine
Söhne und Töchter; das gehört meinen
Töchtern; ein Wörterbuch für meine Söhne
ü – ü: ü Füller – Herr Müller – Brüssel – München
ü: üben – Übung – Süd – Schüler
die Schüler üben – Herr Müller ist kein
Schüler – immer nach Süden – die Schule, der
Schüler, die Schülerin – hier sind die Bücher –
Südindien – Brüssel und Müchen sind nicht
in Südeuropa.
o: - ö: Der Sohn, die Söhne – der Bahnhof, die
Bahnhöfe – Brot, Brötchen –
Sohn, Söhnchen – ohne Söhne.
o – ö die Tochter, die Töchter – das Wort, die
Wörter – kommen, können – öffnen, offen –
mochte, möchte – zwölf Wochen – ich
möchte Schokolade.
u – ü die Wurst, die Würste – der Fuß, die Füße –
das Buch, die Bücher –
u: - ü: der Hut, die Hüte – der Mund, mündlich –
Nummer, nimmer – Schüler,
i – i: Schiller – süd, er sieht – diese Tür führt in die
Küche – wir wünschen Ihnen viel Vergnügen
wir müssen für die Prüfung üben – ich bin
müde – über uns wohnt Familie Müller.
ao Haus – aus – faul – auf – kaufen – Auto
brauchen – laufen – Brauch –
Hauptstadt – Couch – ich kaufe kein Auto – er
kauft dieses Haus – das Kind liegt auf dem Bauch – sie laufen aus dem Haus
ai ein – klein – Kreide – heißen – schreiben – zeigen – weiß – Seite -
Kleid – Arbeit – Bleistift – ich schreibe mit
dem Bleistift – ein weißes
Kleid – Weißwein.
oi euch – deutsch – Freund – neun – teuer –
Leute – Neujahr – Häuser –
Fräulein – mein Freund und meine Freundin
kommen heute, deutsch lernen macht Freude –
Fräulein Breuer besucht euch zu Neujahr.
ao – ai – oi Frau, Fräulein – Haus, Häuser – laufen, er
läuft – nein, neun – das neue Kleid – Seite
neun – ich brauche kein neues Auto – das
kleine Haus kostet neunzigtausend Euro –
heute schreibt er auf deutsch – bitte auch für
mein Freund ein Glas Wein!
Vokalischer Abendessen – Großeltern – Südeuropa
Anlauf Personenauto – Zugabfahrt –Osteuropa –
Norditalien – am Abend; es ist ein Uhr – der
Eilzug hat acht Minuten Aufenthalt – der
Unterricht ist aus – wir essen immer um
ein Uhr – er sagt dem Onkel auf Wiedersehen
er arbeitet oft abends.