
- •Санкт – Петербург
- •О сновные правила чтения в нем. Языке
- •Im Unterricht
- •1. Antworten Sie bitte
- •2. Ergänzen Sie.
- •3. Schreiben Sie die Fragen.
- •4. Ergänzen Sie die Verben
- •5. Schreiben Sie einen Text
- •1 . Ergänzen Sie!
- •Wiederholungsübungen
- •1. Was passt zusammen? Kombinieren Sie bitte!
- •2. Ergänzen Sie bitte!
- •3. Schreiben Sie bitte Minidialoge!
- •4. Ergänzen Sie bitte die richtige Verbform!
- •7. Ergänzen Sie die Dialoge!
- •9. Kombinieren Sie richtig!
- •10.Identifizieren Sie die Information!
- •1. Ergänzen Sie bitte!
- •1. Schreiben Sie die Fragen. Die Antworten haben Sie schon.
- •Hier ist noch ein Foto. Sie möchten mehr über die Personen wissen.
- •1. Ergänzen Sie bitte!
- •3.Schreiben Sie bitte folgende Zahlen mit Buchstaben!
- •4. Sprechen Sie!
- •1. Ergänzen Sie: Welche Pronomen passen?
- •2. Ergänzen Sie das Verb!
- •3.Ergänzen Sie die Endungen!
- •4.Ergänzen Sie bitte die Sätze!
- •5. Das Verb sein: ergänzen Sie!
- •6. Das Verb haben: ergänzen Sie!
- •7. Ergänzen Sie: haben oder sein?
- •8. Haben oder sein? Ergänzen Sie bitte!
- •1. Welche Sätze sind ähnlich? Ordnen Sie bitte zu!
- •2.Ergänzen Sie bitte richtige Personalpronomen!
- •3.Ergänzen Sie bitte richtige Präpositionen!
- •4. Antworten Sie bitte!
- •5.Ergänzen Sie bitte das Fragewort!
- •6.Ergänzen Sie bitte die Frage!
- •7.Bilden Sie bitte Sätze! Benutzen Sie bitte richtige Artikel und Präpositionen!
- •8. Ergänzen Sie bitte die Präpositionen (wo nötig!)
- •9.Was passt? Ergänzen Sie bitte den Text!
- •Im Supermarkt
- •2.Was passt nicht? Streichen Sie durch!
- •3.Was passt nicht?
- •4.Was passt?
- •1. Was glauben Sie? Wer isst/ trinkt kein/ keine/ keinen …?
- •2. Ergänzen Sie: ein/kein, eine/keine, einen/keinen.
- •3. Hören Sie und ergänzen Sie die Preise.
- •4. Was kaufen die Leute? Hören Sie und notieren Sie die Produkte und ihre Preise!
- •5. Ergänzen Sie das Fragewort bitte!
- •6. Ergänzen Sie den Artikel und die Pluralform (wo nötig)!
- •7. Ergänzen Sie die richtige Präposition und Artikel (wo nötig)!
- •8.Schreiben Sie die Zahlen mit Wörtern!
- •9. Endung oder keine Endung? Umlaut oder kein Umlaut? Ergänzen Sie bitte!
- •1.Antworten Sie bitte!
- •2.Ergänzen Sie bitte die Frage!
- •3.Bilden Sie Sätze! Ergänzen Sie bitte richtige Artikel und Präpositionen!
- •4.Ergänzen Sie bitte den Possessivartikel!
- •5. Endung oder keine Endung? Umlaut oder kein Umlaut? Ergänzen Sie bitte!
- •6. Was passt? Ergänzen Sie bitte!
- •1. Ergänzen Sie bitte richtige Präpositionen!
- •2. Bilden Sie Sätze!
- •3. Ergänzen Sie bitte das Fragewort!
- •1. Ergänzen Sie die Lücken
- •2. Finden Sie das Gegenteil!
- •3. Ergänzen Sie bitte!
- •4. Ergänzen Sie die Präpositionen und die Artikel, wenn nötig
- •1.Ergänzen Sie die Informationen!
- •2. Hören Sie den Text noch einmal und ergänzen Sie!
- •1.Formulieren Sie es anders.
- •2. Was ist da nicht? Sprechen Sie!
- •3.Variieren Sie!
- •4. Ergänzen Sie!
- •1 . Walter sieht in der Zeitung eine Anzeige.
- •2. Walter und Monika nehmen die Wohnung. Sie schreiben zusammen eine Liste.
- •Welche Möbel haben sie schon?
- •3. Monika und Walter bekommen einen Brief von Paul. Ihr Freund hat viele Fragen:
- •4. Schreiben Sie einen Brief an Paul und beantworten Sie seine Fragen!
- •Verabredung?
- •1. Wie ist das Wetter? Ergänzen Sie!
- •2 . Was machen Sie, wenn ….?
- •3. Ergänzen Sie die Texte. Hören Sie dann und vergleichen!
- •4. Hören Sie zu und ergänzen Sie die Wetterinformationen.
- •Negation
- •1.Wohin kommt „nicht“?
- •2.Was passt: nicht oder kein?
- •3. Antworten Sie: Ja – Nein – Doch?
- •1.Antworten Sie bitte!
- •2.Ergänzen Sie bitte die Frage!
- •3.Bilden Sie Sätze! Ergänzen Sie bitte richtige Artikel und Präpositionen!
- •4. Ergänzen Sie bitte Präpositionen und Artikel(wo nötig)!
- •5. Ergänzen Sie bitte passende Artikel!
- •6. Ergänzen Sie bitte!
- •Präpositionen und präpositionale Fügungen - 1
5. Ergänzen Sie bitte passende Artikel!
1. Was ist das? - _____________ Regal. – Meinst du? – Ja, ich glaube, das ist _____________ Regal. Ich finde _____________ ziemlich alternativ, aber _____________ ist sehr preiswert.
2. Brauchen Sie _____________Küchentisch oder _____________Wohnzimmertisch? - Wir hätten gern _____________ Tisch für die Küche. Ist das _____________ Küchentisch? – Ja, _____________ist sehr praktisch und funktional. – Was kostet _____________Tisch? – 300 Euro. – Ich finde _____________ etwas teuer. Und was kostet _____________ Tisch da rechts? – 260 Euro, aber das ist _____________ Küchentisch, das ist _____________Wohnzimmertisch. – Na ja, ich finde _____________ ganz toll. Ich glaube, wir nehmen _____________.
3.Hast du _____________ fahrrad? – Ja, ich habe _____________ Fahrrad. Und ich habe leider __________ Auto.Aber ich möchte _____________ Auto kaufen.
4.Wie gefallen dir _____________ Möbel da? – Ich finde, _____________sind etwas altmodisch. Aber _____________ Sofa und _____________ Sessel dort gefallen mir ganz gut. Ich glaube, ich kaufe _____________ Sessel da links. Ich brauche _____________Sessel für mein Wohnzimmer.
5. Nimmst du _____________Wurst oder _____________Käse? – Ich brauche _____________ Käse, aber ich kaufe _____________Pfund Wurst.
6. Isst du etwas? – Nein, ich habe _____________Hunger, aber ich trinke _____________Cola, ich habe _____________Durst.
7. Anja geht joggen. Timo möchte mitkommen, aber er hat leider _____________ Zeit, er hat viel zu tun. Anja fragt:“ Hast du _____________ Lust?“ – „Doch! Ich habe _____________Lust, aber ich habe _____________ Zeit!“ – antwortet Timo.
8. Ich brauche _____________ Tomaten. So, ich kaufe auch _____________Kilo _____________ Kartoffeln. _____________Milch brauche ich auch, ich glaube, ich nehme _____________Liter. Heute möchte ich _____________Kuchen backen. So, dann nehme ich noch _____________Bananen und _____________ Kiwis für _____________ Kuchen. Und auch _____________Brot. Nein, _____________ Brot, lieber _____________Brötchen. Und was ist heute im Sonderangebot? Oh, _____________Orangensaft! Dann nehme ich auch _____________Flasche _____________Saft.
9. Timos Eltern wohnen in _____________Rovaniemi. Das ist _____________kleine Stadt in _____________ Finnland. – Ist das _____________Hauptstadt von _____________ Finnland? – Nein, _____________Hauptstadt heißt _____________Helsinki.
10. Morgens esse ich _____________ Käsebrötchen und trinke _____________Kaffee. – Und ich trinke _____________ Kaffee, ich trinke lieber _____________Tee. Und dazu esse ich _____________ Wurstbrote.
11. Was nimmst du? - _____________Mineralwasser. – Und ich trinke _____________Saft.
12. Trinkst du _____________Tee? –Doch! _____________Tee schmeckt mir super!
13. Was ist _____________Lieblingsessen? - _____________Eis mit_____________Obst.Das schmeckt mir fantastisch!
6. Ergänzen Sie bitte!
1.Doris ________________Vegetarierin. Sie ________________kein________________ und keine ________________.Aber Fisch ________________Doris besonders gut. Das ist ihr ________________. Sie isst Fisch ________________Wochenende. Meistens ________________sie Mineralwasser. Aber ihr ________________ist Tee mit ________________.
2. ________________gehst du ________________Nachmittag? – Ich weiß nicht ________________, ________________ ins Kino. – Und ich ________________einkaufen. ________________du Lebensmittel? – Ja, heute koche ich ________________mit Fleischsoße, aber ich habe ________________ Fleisch. Kaufst du bitte ________________Fleisch?
3.Hast du Geld ________________? – Ja, aber ________________ 50 Euro. ________________fragst du denn? – Ich möchte ________________Kino, kommst du ______________, hast du ________________? – Ja, ________________ Idee! ________________komme ich mit!
4.Wo________________du ________________Paris? Hast du eine ________________Wohnung? –Nein, ich ________________eine 2-Zimmer-Wohnung am ________________.Das Haus ________________ nicht zentral, aber ganz ________________.Die Wohnung ist ________________ ________________.Das ________________mir gut, denn es gibt da ________________Garten!- Und ________________ ________________ bezahlst du _______________die Wohnung? – 300 Euro ________________Monat, das ist sehr ________________, denn die Wohnung hat auch eine große ________________.
5.Mein ________________ist ________________Wohnung, sondern ________________großes Haus ________________Garten und Terrasse! Es gibt da drei________________ - ________________mich und meine Frau, ________________unsere Kinder und für________________. Mein Wohnzimmer hat ________________Balkon. ________________Haus hat auch 2________________, eine________________ und ein ________________.Das Haus ist ________________möbliert. Die Möbel sind in hellen________________ und ________________Naturmaterial. Das ________________uns gut!
6. Es ist ________________10 Uhr. Kommt, der Kurs ________________ schon ________________ 10.15Uhr an. Ich möchte nicht ________________spät kommen. Das ist nicht ________________.
7. Was macht Anja ________________ ________________ Studium? – Zuerst ________________ sie zum ________________ und ________________ ________________ein. Dann ________________ sie________________ Hause und________________ zu________________. ________________Abend ________________ sie nicht ________________, denn sie ist sehr müde. Sie________________ ein bisschen, liest ________________oder ________________, ________________ fern oder ____________ Musik. Manchmal ________________Doris zu ________________.Sie ________________dann ________________einen Videofilm.
8. Timo kommt ________________Besuch. Corinna ________________ihm ihre Wohnung ________________. Timo ________________Frau Wolleschak ________________.Er ________________ sie etwas ________________.________________17 Uhr geht Timo nach ________________.Er ruft________________ Eltern ________________Finnland an.
9.Hallo! ________________ich Ihnen ________________? – Ja, bitte! Ich ____________ _____________ Obst. Haben Sie ________________? – Ja, natürlich! 2 Euro das ________________. – Ja, das ist sehr ________________, ich ________________ 2 Pfund. Und was ________________ die Kiwis? Sie ________________ heute im ________________, ________________0,50Euro ________________Pfund. – Ok, ________________bitte ________________1 Pfund ________________.Danke!
10.
Wie ______________ dauert der Film? – Moment mal, im Programm steht ___________ 16 Uhr ___________ 17 Uhr 30.
Wann macht die Cafeteria auf? Weißt du? – Ja, ich glaube, die ist erst _____________ 10 Uhr 45 ___________________.
Wann kommen Sie? – Ich weiß nicht _____________, aber ____________ gegen zwölf.
Arbeitet dein Mann auch samstags? – Nein, ___________hat er ____________.
Karl, hast du morgen Nachmittag ______________? - Warum fragst du denn? - Ich möchte gern _______________________________.Kommst du mit? - Das finde ich wirklich_____________, _______ da habe ich _______ ______________.
Der Film beginnt __________10Uhr 30 und dauert ___________12.
Das Geschäft macht _________10 Uhr auf und _______18 Uhr zu.
_________wann ist die Bibliothek geöffnet?
Was machst du _______ ________Nacht? – Da schlafe ich gewöhnlich.