
- •Санкт – Петербург
- •О сновные правила чтения в нем. Языке
- •Im Unterricht
- •1. Antworten Sie bitte
- •2. Ergänzen Sie.
- •3. Schreiben Sie die Fragen.
- •4. Ergänzen Sie die Verben
- •5. Schreiben Sie einen Text
- •1 . Ergänzen Sie!
- •Wiederholungsübungen
- •1. Was passt zusammen? Kombinieren Sie bitte!
- •2. Ergänzen Sie bitte!
- •3. Schreiben Sie bitte Minidialoge!
- •4. Ergänzen Sie bitte die richtige Verbform!
- •7. Ergänzen Sie die Dialoge!
- •9. Kombinieren Sie richtig!
- •10.Identifizieren Sie die Information!
- •1. Ergänzen Sie bitte!
- •1. Schreiben Sie die Fragen. Die Antworten haben Sie schon.
- •Hier ist noch ein Foto. Sie möchten mehr über die Personen wissen.
- •1. Ergänzen Sie bitte!
- •3.Schreiben Sie bitte folgende Zahlen mit Buchstaben!
- •4. Sprechen Sie!
- •1. Ergänzen Sie: Welche Pronomen passen?
- •2. Ergänzen Sie das Verb!
- •3.Ergänzen Sie die Endungen!
- •4.Ergänzen Sie bitte die Sätze!
- •5. Das Verb sein: ergänzen Sie!
- •6. Das Verb haben: ergänzen Sie!
- •7. Ergänzen Sie: haben oder sein?
- •8. Haben oder sein? Ergänzen Sie bitte!
- •1. Welche Sätze sind ähnlich? Ordnen Sie bitte zu!
- •2.Ergänzen Sie bitte richtige Personalpronomen!
- •3.Ergänzen Sie bitte richtige Präpositionen!
- •4. Antworten Sie bitte!
- •5.Ergänzen Sie bitte das Fragewort!
- •6.Ergänzen Sie bitte die Frage!
- •7.Bilden Sie bitte Sätze! Benutzen Sie bitte richtige Artikel und Präpositionen!
- •8. Ergänzen Sie bitte die Präpositionen (wo nötig!)
- •9.Was passt? Ergänzen Sie bitte den Text!
- •Im Supermarkt
- •2.Was passt nicht? Streichen Sie durch!
- •3.Was passt nicht?
- •4.Was passt?
- •1. Was glauben Sie? Wer isst/ trinkt kein/ keine/ keinen …?
- •2. Ergänzen Sie: ein/kein, eine/keine, einen/keinen.
- •3. Hören Sie und ergänzen Sie die Preise.
- •4. Was kaufen die Leute? Hören Sie und notieren Sie die Produkte und ihre Preise!
- •5. Ergänzen Sie das Fragewort bitte!
- •6. Ergänzen Sie den Artikel und die Pluralform (wo nötig)!
- •7. Ergänzen Sie die richtige Präposition und Artikel (wo nötig)!
- •8.Schreiben Sie die Zahlen mit Wörtern!
- •9. Endung oder keine Endung? Umlaut oder kein Umlaut? Ergänzen Sie bitte!
- •1.Antworten Sie bitte!
- •2.Ergänzen Sie bitte die Frage!
- •3.Bilden Sie Sätze! Ergänzen Sie bitte richtige Artikel und Präpositionen!
- •4.Ergänzen Sie bitte den Possessivartikel!
- •5. Endung oder keine Endung? Umlaut oder kein Umlaut? Ergänzen Sie bitte!
- •6. Was passt? Ergänzen Sie bitte!
- •1. Ergänzen Sie bitte richtige Präpositionen!
- •2. Bilden Sie Sätze!
- •3. Ergänzen Sie bitte das Fragewort!
- •1. Ergänzen Sie die Lücken
- •2. Finden Sie das Gegenteil!
- •3. Ergänzen Sie bitte!
- •4. Ergänzen Sie die Präpositionen und die Artikel, wenn nötig
- •1.Ergänzen Sie die Informationen!
- •2. Hören Sie den Text noch einmal und ergänzen Sie!
- •1.Formulieren Sie es anders.
- •2. Was ist da nicht? Sprechen Sie!
- •3.Variieren Sie!
- •4. Ergänzen Sie!
- •1 . Walter sieht in der Zeitung eine Anzeige.
- •2. Walter und Monika nehmen die Wohnung. Sie schreiben zusammen eine Liste.
- •Welche Möbel haben sie schon?
- •3. Monika und Walter bekommen einen Brief von Paul. Ihr Freund hat viele Fragen:
- •4. Schreiben Sie einen Brief an Paul und beantworten Sie seine Fragen!
- •Verabredung?
- •1. Wie ist das Wetter? Ergänzen Sie!
- •2 . Was machen Sie, wenn ….?
- •3. Ergänzen Sie die Texte. Hören Sie dann und vergleichen!
- •4. Hören Sie zu und ergänzen Sie die Wetterinformationen.
- •Negation
- •1.Wohin kommt „nicht“?
- •2.Was passt: nicht oder kein?
- •3. Antworten Sie: Ja – Nein – Doch?
- •1.Antworten Sie bitte!
- •2.Ergänzen Sie bitte die Frage!
- •3.Bilden Sie Sätze! Ergänzen Sie bitte richtige Artikel und Präpositionen!
- •4. Ergänzen Sie bitte Präpositionen und Artikel(wo nötig)!
- •5. Ergänzen Sie bitte passende Artikel!
- •6. Ergänzen Sie bitte!
- •Präpositionen und präpositionale Fügungen - 1
1.Formulieren Sie es anders.
1. Mein eigenes Zimmer hat schöne Möbel.
2. In meinem Zimmer gibt es drei Fenster.
3. Ich finde mein Zimmer sehr schön.
4. Mein Haus hat 5 Stockwerke und ich wohne im 4.Stock.
5. Ich weiß ganz genau – das ist das Bad von Kaiserin Sissi.
6
.
Ich wohne in einer Wohnung, aber das ist nicht meine eigene Wohnung.
7. Mein Flur ist nicht besonders breit.
8. Mein Haus liegt weit vom Stadtzentrum.
9. Ich bin zu Besuch bei meinen Eltern.
10. In meinem Zimmer kann ich schlafen, schreiben und gemütlich lesen.
__Da gibt es _________________________________________________________________.
2. Was ist da nicht? Sprechen Sie!
3.Variieren Sie!
Beispiel: Haus/klein/schön
Das Haus ist klein. – Ja, das ist ein kleines Haus, aber ich finde das schön.
F
lur/
dunkel/ breit genug
Möbel/ modern/ ziemlich teuer
Schrank/ altmodisch/ funktional
Balkon/ klein/ ganz gemütlich
Sessel/ teuer/ bequem
Küche/ neu/ nicht besonders komfortabel
Hobbyraum/ schmal/ originell
Sofa/ alternativ/ total hässlich
Fernseher/ billig/ ganz unmodern
Bad/ nicht groß/ modern möbliert
4. Ergänzen Sie!
Ich möchte meine eigene Wohnung haben, denn…
Ich wohne bei meinen Eltern, denn…
Ich wohne im Studentenwohnheim, denn…
Ich finde mein Zimmer im Studentenwohnheim _____________, denn …
Meine Wohnung gefällt mit gut, denn…
Mein eigenes Zimmer gefällt mir gut, denn…
|
|
|
ARBEITSBLATT „Wohnungsanzeigen“
1 . Walter sieht in der Zeitung eine Anzeige.
Er ruft Monika an.
Ergänzen Sie das Gespräch!
1.Wie viele ?- |
Sie hat , eine Küche und . |
2. Wo ?- |
|
3. Wie ?- |
|
4. ?- |
Sie ist 65 m² groß. |
5. einen Balkon?- |
|
6. Wie viel ?- |
|
7. Ist der Preis ?- |
Nein, ohne . |
2. Walter und Monika nehmen die Wohnung. Sie schreiben zusammen eine Liste.
Welche Möbel haben sie schon?
|
Sie haben schon ein Sofa und |
|
|
|
|
|
|
B. Welche Möbel haben nicht? |
|
Sie haben keinen Kleiderschrank, |
|
|
|
|