
- •Санкт – Петербург
- •О сновные правила чтения в нем. Языке
- •Im Unterricht
- •1. Antworten Sie bitte
- •2. Ergänzen Sie.
- •3. Schreiben Sie die Fragen.
- •4. Ergänzen Sie die Verben
- •5. Schreiben Sie einen Text
- •1 . Ergänzen Sie!
- •Wiederholungsübungen
- •1. Was passt zusammen? Kombinieren Sie bitte!
- •2. Ergänzen Sie bitte!
- •3. Schreiben Sie bitte Minidialoge!
- •4. Ergänzen Sie bitte die richtige Verbform!
- •7. Ergänzen Sie die Dialoge!
- •9. Kombinieren Sie richtig!
- •10.Identifizieren Sie die Information!
- •1. Ergänzen Sie bitte!
- •1. Schreiben Sie die Fragen. Die Antworten haben Sie schon.
- •Hier ist noch ein Foto. Sie möchten mehr über die Personen wissen.
- •1. Ergänzen Sie bitte!
- •3.Schreiben Sie bitte folgende Zahlen mit Buchstaben!
- •4. Sprechen Sie!
- •1. Ergänzen Sie: Welche Pronomen passen?
- •2. Ergänzen Sie das Verb!
- •3.Ergänzen Sie die Endungen!
- •4.Ergänzen Sie bitte die Sätze!
- •5. Das Verb sein: ergänzen Sie!
- •6. Das Verb haben: ergänzen Sie!
- •7. Ergänzen Sie: haben oder sein?
- •8. Haben oder sein? Ergänzen Sie bitte!
- •1. Welche Sätze sind ähnlich? Ordnen Sie bitte zu!
- •2.Ergänzen Sie bitte richtige Personalpronomen!
- •3.Ergänzen Sie bitte richtige Präpositionen!
- •4. Antworten Sie bitte!
- •5.Ergänzen Sie bitte das Fragewort!
- •6.Ergänzen Sie bitte die Frage!
- •7.Bilden Sie bitte Sätze! Benutzen Sie bitte richtige Artikel und Präpositionen!
- •8. Ergänzen Sie bitte die Präpositionen (wo nötig!)
- •9.Was passt? Ergänzen Sie bitte den Text!
- •Im Supermarkt
- •2.Was passt nicht? Streichen Sie durch!
- •3.Was passt nicht?
- •4.Was passt?
- •1. Was glauben Sie? Wer isst/ trinkt kein/ keine/ keinen …?
- •2. Ergänzen Sie: ein/kein, eine/keine, einen/keinen.
- •3. Hören Sie und ergänzen Sie die Preise.
- •4. Was kaufen die Leute? Hören Sie und notieren Sie die Produkte und ihre Preise!
- •5. Ergänzen Sie das Fragewort bitte!
- •6. Ergänzen Sie den Artikel und die Pluralform (wo nötig)!
- •7. Ergänzen Sie die richtige Präposition und Artikel (wo nötig)!
- •8.Schreiben Sie die Zahlen mit Wörtern!
- •9. Endung oder keine Endung? Umlaut oder kein Umlaut? Ergänzen Sie bitte!
- •1.Antworten Sie bitte!
- •2.Ergänzen Sie bitte die Frage!
- •3.Bilden Sie Sätze! Ergänzen Sie bitte richtige Artikel und Präpositionen!
- •4.Ergänzen Sie bitte den Possessivartikel!
- •5. Endung oder keine Endung? Umlaut oder kein Umlaut? Ergänzen Sie bitte!
- •6. Was passt? Ergänzen Sie bitte!
- •1. Ergänzen Sie bitte richtige Präpositionen!
- •2. Bilden Sie Sätze!
- •3. Ergänzen Sie bitte das Fragewort!
- •1. Ergänzen Sie die Lücken
- •2. Finden Sie das Gegenteil!
- •3. Ergänzen Sie bitte!
- •4. Ergänzen Sie die Präpositionen und die Artikel, wenn nötig
- •1.Ergänzen Sie die Informationen!
- •2. Hören Sie den Text noch einmal und ergänzen Sie!
- •1.Formulieren Sie es anders.
- •2. Was ist da nicht? Sprechen Sie!
- •3.Variieren Sie!
- •4. Ergänzen Sie!
- •1 . Walter sieht in der Zeitung eine Anzeige.
- •2. Walter und Monika nehmen die Wohnung. Sie schreiben zusammen eine Liste.
- •Welche Möbel haben sie schon?
- •3. Monika und Walter bekommen einen Brief von Paul. Ihr Freund hat viele Fragen:
- •4. Schreiben Sie einen Brief an Paul und beantworten Sie seine Fragen!
- •Verabredung?
- •1. Wie ist das Wetter? Ergänzen Sie!
- •2 . Was machen Sie, wenn ….?
- •3. Ergänzen Sie die Texte. Hören Sie dann und vergleichen!
- •4. Hören Sie zu und ergänzen Sie die Wetterinformationen.
- •Negation
- •1.Wohin kommt „nicht“?
- •2.Was passt: nicht oder kein?
- •3. Antworten Sie: Ja – Nein – Doch?
- •1.Antworten Sie bitte!
- •2.Ergänzen Sie bitte die Frage!
- •3.Bilden Sie Sätze! Ergänzen Sie bitte richtige Artikel und Präpositionen!
- •4. Ergänzen Sie bitte Präpositionen und Artikel(wo nötig)!
- •5. Ergänzen Sie bitte passende Artikel!
- •6. Ergänzen Sie bitte!
- •Präpositionen und präpositionale Fügungen - 1
Im Supermarkt
Frau Müller: „Da sind Äpfel! Nein, Äpfel habe ich noch. Aber ich brauche Tomaten. Eine Tomate ist noch da, dann brauche ich noch 4 Tomaten für den Salat. Eier sind im Sonderangebot. Also nehme ich noch 10 Eier mit. Kaffee ist auch nicht mehr da. Ich kaufe 2 Packungen. Das Brot ist nicht schön. Das nehme ich nicht. Aber Kuchen ist gut. Nein, nicht Kuchen. Ich kaufe lieber Schokolade für 49 Cent. Das ist ein Sonderangebot. So, da ist das Mineralwasser. Ich brauche 3 Flaschen und dann noch 2 Flaschen Orangensaft. Aber hier ist kein Orangensaft. Ach, dann nehme ich nur Mineralwasser, eine Flasche Orangensaft habe ich ja noch zu Hause. So, jetzt habe ich aber alles. Ach nein, ich brauche noch Milch, zwei Liter Milch. Jetzt aber zur Kasse!“
1. Was kauft Frau Müller?
Menge |
Lebensmittel |
4 |
Tomaten
|
2. Was hat Frau Müller noch zu Hause?
Sie hat noch Äpfel, … .
3. Ergänzen Sie.
a) Die Schokolade __________________ 49 Cent.
b) Die Eier und die Schokolade sind im __________________________.
c) Eine Packung Kaffee, das sind 500 ______________________.
d) Mit Tomaten und Zwiebeln mache ich _______________________.
e) Ich kaufe zwei ______________________ Milch?
Kapitel 3
Wortschatzübungen
1.Was passt nicht? Streichen Sie durch!
ein Becher: Wurst – Joghurt – Eis – Sahne
eine Dose: Butter – Würstchen – Bier – Cola
ein Glas: Marmelade – Senf – Gurken – Salat
eine Tasse: Tee – Kaffee – Butter – Milch
eine Packung: Spaghetti – Nudeln – Reis – Tomaten
ein Päckchen: Tee – Salz – Sahne – Pfeffer – Vanillezucker
ein Stück: Brot – Öl – Fleisch – Schinken – Kuchen
ein Liter: Sahne – Obst – Saft – Wasser – Milch
ein Pfund: Käse – Fisch – Bier – Kartoffeln
eine Schachtel: Schokolade – Pralinen – Milch - Zigaretten
2.Was passt nicht? Streichen Sie durch!
Schokolade: ein Pfund – eine Dose – eine Tafel – 100 Gramm
Pralinen: eine Schachtel – eine Packung- eine Tafel – ein Pfund
Butter: ein halbes Pfund – ein Glas – ein Kilo – 100 Gramm
Milch: eine Tasse – ein Liter – ein halbes Liter – eine Flasche – ein Pfund
Kakao: ein Stück – eine Flasche – ein Pfund – eine Packung
Wurst: eine Schachtel – ein Stück – eine Scheibe – 250 Gramm
3.Was passt nicht?
Kotelett – Steak – Hähnchen – Pizza
Glas – Dose - Packung – Tasse
Schwarzbrot – Käsebrot – Brötchen – Weißbrot
Wein – Apfelsaft – Mineralwasser – Tee – Cola
Suppe – Tee – Kaffee – Milch – Mineralwasser
Bier – Wein – Orangensaft – Sekt – Kognak
4.Was passt?
Rindersteak: Rind/ Kotelett:_________________
Pommes frites: Ketschup/ Kuchen:_________________
Forelle: Fisch/ Rind: ____________________
Apfel: Obst/ Karotten: ______________________
Kartoffel: Deutschland/ Erdapfel: ________________
Österreich: Semmel/ Deutschland:________________
Tee: trinken/ Suppe: _________________
8 Uhr: morgens/ 20 Uhr:_____________
kaufen: Supermarkt/ essen:_____________
Trauben: Wein/ Orangen:______________
E
twas
Mathematik:
1 Kilo Orangen kostet 1, 20 Euro. Was kosten 2 Kilo Orangen?
Tomaten, 1 kg 2,20 € Weißwein, Flasche 8,20 € Ei, 1 Stück 0,30 € Tee, Packung 2,29 € Kartoffeln, 5 kg 4,67 € |
Tomaten, Dose 0,65 € Käse, 100 g 1,79 € Erdbeerjoghurt, Becher 0,33 € Marmelade, Glas 2,50 € Zigaretten, 5 Schachteln 7,89 € |