Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Übersetzen Sie die folgenden Sätze.docx
Скачиваний:
19
Добавлен:
11.09.2019
Размер:
56.43 Кб
Скачать

Vieldeutigkeit

der Käse 1) сыр: Die Lagereigenschaften sind von der Art und dem Reifgrad des Käses abhängig.

2) творог: Die Milch ist käsig geworden und ich werde den Käse (den Quark) machen.

Wortfamilien

1. Die Butter - масло

butterig - жироподобный; сочный

buttern - поливать (сдабривать) маслом

das Butterbrot - хлеб с маслом

der Butteranteil - доля масла (по содержанию)

die Buttermilch - пахта

die Butterdose - масленка

das Butterpapier - пергаментная бумага

der Buttergebrauch - потребление масла

die Buttermischung - смесь сортов масла

der Butterteig - слоеное тесто

die Sauerrahmbutter - кисло-сливочное масло

die Landbutter - крестьянское масло

die Markenbutter - масло высшего сорта die Rahmbutter - сливочное масло die Taffeibutter — столовое сливочное масло die Süßrahmbutter - сладко-сливочное масло

2. der Käse-сыр

käsen - делать сыр, створаживать; створаживаться

die Käseklößchen - вареники

der Käsekuchen - ватрушка

das Käsemesser - нож для сыра

die Käseplatte - ассорти из сыра

die Käsesoße - творожный соус

die Käseschnitte - ломоть сыра

der Schmelzkäse - плавленый сыр

der Magerkäse - обезжиренный сыр

der Hartkäse — твердый сыр

der Schafkäse - брынза

der Weißkäse - творог

der Weiohkäse - мягкий сыр

der ReibKäse - тертый сыр

der Käseauflauf - запеканка с сыром; суфле из сыра der Käsebesteck - прибор для сыра

Nützliche Ratschläge <[

  1. Der Schmelzpunkt und der Erstarrungsbereich der Butter lie­gen unter der Körpertemperatur.

  2. Bei Zimmertemperatur ist Butter besonders verderbgefahrdet. Der beste Lagerort ist der Kühlschrank, wobei die Butter stets durch Einschlagen in Pergamentpapier aufbewahrt wird.

  3. Ranzige Butter gilt als verdorben. Durch ranziges Fett werden die lebenswichtigen Vitamine und essentiellen Fettsäuren zer­stört. Verdorbene Butter ist gesundheitsschädlich. Butter zieht Fremdgeruche an, deshalb soll sie im Pergamentpapier aufbe­wahrt werden. Butter soll kühl und dunkel gelagert werden, um nicht ranzig zu werden.

  4. Die Lagereigenschaften sind von der Art und dem Reifegrad des Käses abhängig. Käse ist abgedunkelt aufzubewahren (ult- rafiolettes Licht macht das Milchfett ranzig und zerstört die Vitamine), am besten im Kühlschrank. Weiche Käsesorten sind selten mehr als 2 Wochen (da sie sich schnell reifen) haltbar.

j Redewendung

je nach (D) смотря по: Man unterteilt das Fleisch je nach der Schlacht­tierart.

Text A: Fleisch

Unter Fleisch versteht man alle Teile von warm blutigen Tieren (mit Binde-, Fettgeweben und Knochen) und auch die inneren Orga­ne der Schlachttiere. Fleisch ist ein hochwertiges Nahrungsmittel, vor allem durch seinen hohen Gehalt an vollwertigem Eiweiß, Mine­ralstoffen, Vitaminen А, В1, B2, D und Fermenten. Der Hauptnähr- stofF des Fleisches ist Eiweiß (in 100 g 15-25%). Der Wassergehalt schwankt zwischen etwa 50-75% der Gesamtmasse. Der Fettgehalt ist je nach der Fleischart unterschiedlich. Merken Sie das!

Knochen enthalten neben Mineralien, besonders Kalzium, Phosphor und Magnesium, kollagenreiches Eiweiß und Fett.

Innereien sind innere Organe der Schlachttiere. Das sind Zun­ge, Leber, Nieren, Lunge, Hirn, Herz. Ihr Wert ist durch Konzen­tration von Wirkstoffen höher als der von Fleisch des Tierkörpers. Mineralstoffe und Vitamine sind besonders in Leber enthalten.

Je nach der Schlachttierart unterteilt man das Fleisch in Schwei­ne-, Rind-, Kalb-, Hammelfleisch, Schlachtgeflügel und Wildfleisch (Wildbret). Je nach Art, Alter und Geschlecht des Schlachttieres ist das Fleisch feinfaserig, weich, blasrot bis grobfaserig, derb und dunkelrot. Fleisch hat einen hohen Sättigimgswert. Es ist außeror­dentlich wichtig, das Fleisch so zuzubereiten, dass seine wertvol­len Bestandteile erhalten bleiben und voll ausgenutzt werden. Das Fleisch ist schmackhafter und gesunder, je kürzer die Garma- chungszeit dauert. Gart das Fleisch möglichst kurz, um es weich zu machen! Die verbreitesten Garmachungsarten sind Schmoren, Dämpfen, Braten, Rösten.

Fleisch bringt für den Körper einen Säureüberschuss, den man ständig durch basenbfldende, basenüberschüssige Nahrungsmittel ausgleichen soll. Deshalb gehören zu einer fleischenthaltenden Mahl­zeit auch Gemüsebeilagen, Kartoffeln, Obstspeisen oder Salate.

Text B: In der Fleischabteilung

Kunde: Guten Tag! Ich möchte gern 500 Gramm Schweinefleisch

zum Braten. Verkäuferin'. Ist Ihnen dieses Stück recht?

J

Kunde: Vollkommen. Zeigen Sie mir bitte dieses Stück rechts, ne­ben dem größeren. Sind da viele Knochen drin?

Verkäuferin: Nicht besonders.

Kunde: Ich möchte ein Stück Suppenfleisch mit Markknochen und ein Lendenstück für Kotelette.

Verkäuferin: Etwa ein Kilo?

Kunde: Sogar etwas mehr. t

Verkäuferin: Gefallt Ihnen dieses Stück?

Kunde\ Ja, danke. Jetzt geben Sie mir bitte noch ein Stück Suppen­fleisch.

Verkäuferin: Vielleicht dieses Stück?

Kunde: Dieses Stück ist mir zu fett. Ich möchte mageres Fleisch haben.

Verkäuferin: Vielleicht nehmen Sie dieses Stück?

Kunde: Ist es für einen Braten geeignet?

Verkäuferin: Gewiss. Was ist noch gefallig?

Kunde: Zwei Mal abgepacktes Fleisch, bitte.

Verkäuferin: Zahlen Sie bitte an der Kasse.

Merken Sie sich! Antonyme

feinfaserig ф grobfaserig

Das Kalbfleisch ist feinfaserig. Das alte Rindfleisch ist grobfaserig.

nass Ф trocken

Man soll das Fleisch auf nassem Holzbrett schneiden. Trockenes Holz saugt den Fleischsaft auf.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]