
- •Lesen Sie den Text und versuchen Sie ihn zu verstehen.
- •Vokabeln zum Text
- •Stimmt das oder nicht?
- •Bilden Sie Antonympaare. Finden Sie diese Wörter im Text.
- •Ordnen Sie die Nomen in drei Gruppen.
- •Kombinieren Sie (z.B. Ein bekanntes Lied).
- •Beantworten Sie folgende Fragen zum Text.
- •Lesen Sie den Text.
- •Lesen Sie den Text.
- •Finden Sie im Text alle internationalen Wörter (z.B. Die Tradition, ethnisch) und übersetzen Sie sie.
- •Ordnen Sie die Nomen in vier Gruppen nach ihrer Bedeutung. Wohin gehören sie?
- •Sagen Sie, welche Aussagen dem Inhalt des Textes entsprechen.
- •Setzen Sie die fehlenden Wörter ein.
- •Bilden Sie möglichst viele Sätze, gebrauchen Sie richtige Präpositionen und Artikel (z.B. Belarus hat viele historische Denkmäler).
- •Beantworten Sie folgende Fragen zum Text.
- •Erzählen Sie über die Kultur und Kunst in Belarus.
Задание по немецкому языку
Группа 111
Задание №1:Сделать перевод текста, выполнить задание и создать словарь незнакомых слов.
Lesetext 5. Meduniza
Lesen Sie den Text und versuchen Sie ihn zu verstehen.
„Meduniza“- nach dem Lungenkraut (pulmonaria), einer in Belarus weit verbreiteten Wald- und Wiesenblume, hat sich eine der populärsten Folkloregruppen der Republik benannt. Dieser im Deutschland eher unromantische Name hat auf Belarussisch eine im wahrsten Sinne des Wortes weitaus „süßere“ Bedeutung: Honigkraut.
Zahlreiche Sagen, Märchen und Legenden ranken sich in Belarus um diese Blume. Etwa die folgende: „Vor langer Zeit beschlossen Winter, Frost und Wind, dass es in jenem Jahr keinen Frühling geben sollte. Alle Blumen und Kräuter zogen sich erschrocken tief in die Erde zurück; nur das Schneeglöckchen und das Lungenkraut schoben ihre Blüten durch die dicke Schneeschicht an die eisige Luft. Als die Sonne die kleinen, farbigen Punkte im Schnee entdeckte, erkannte sie, dass es bereits höchste Zeit für den Frühling war, und sie begann mit ihren Strahlen die Erde zu erwärmen.“ Tatsächlich ist das Lungenkraut die erste Frühlingsblume in Belarus und Symbol der Sonne, des Erwachens der Natur und der Liebe. Schon im März kann man in den Wäldern die ersten roten Blüten im Schnee entdecken. Es verwundert nicht, dass sich diese symbolträchtige Blume in den Texten belarussischer Volkslieder häufig wieder findet. Die fünfzehn Musiker der Gruppe „Meduniza“, die schon weit über die Grenzen der Republik bekannt ist, präsentieren ein Repertoire, in dem die belarussische Folklore in all ihren verschiedenen Formen enthält. Es reicht von Volksliedern und Tanz bis hin zu frühchristlichen Weisen und sogar ritueller Musik der ostslawischen Naturreligionen. Diese kulturellen Raritäten haben die Künstler, die auf authentischen Instrumenten spielen, durch intensive Forschungen wiederentdeckt und neu belebt. Mit ihrem Programm wollen die Musiker auch auf ein besonderes Anliegen aufmerksam machen: Schon seit mehreren Jahren sind sie den Opfern der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl engagierte Helfer. Mit Benefizkonzerten und Spendenaufrufen in ihren Programmheften unterstützen sie Programme für Kindererholung und soziale Einrichtungen in Minsk.
Vokabeln zum Text
das Lungenkraut |
медуница |
umranken |
виться |
die Weise |
напев |
das Anliegen |
повод |
die Spende |
пожертвование |
engagieren |
Ангажировать
|
Stimmt das oder nicht?
1. Das Lungenkraut wächst in belarussischen Wäldern.
2. Eine deutsche Folkloregruppe heißt „Meduniza“.
3. Es gibt viele Legenden über das Lungenkraut.
4. Winter, Frost und Wind wollten einmal dem Lungenkraut helfen und begannen die Erde zu erwärmen.
5. Das Lungenkraut symbolisiert Kraft und Mut.
6. In Volksliedern spielt das Lungenkraut eine bedeutende Rolle.
7. Die Gruppe „Meduniza“ singt moderne Lieder.
8. Die Künstler der Gruppe spielen auf alten Instrumenten.
Bilden Sie Antonympaare. Finden Sie diese Wörter im Text.
Zahlreich, kalt, bitter, hoch, unbekannt, niedrig, dick, romantisch, wenig, dünn, unromantisch, warm, bekannt, süß.