
- •4. Методические рекомендации
- •4.1. Методические рекомендации для студентов Пояснительная записка
- •Методические рекомендации по формированию навыков устной речи
- •Inhaltsverzeichnis
- •Kapitel I Studium
- •Aktiver Wortschatz
- •Die Universität
- •Text 1 Unsere Universität
- •Die Friedrich-Schiller Universität Jena
- •Text 3 Einige Tatsachen über Deutschland
- •Studienland
- •Bildung, Wissenschaft, Forschung
- •Modernes Leben
- •Text 4 Ehrliches Interesse Bewerben bei daad
- •Ingenieure gesucht Gute Chancen mit Doppeldiplom
- •Text 6 Studium in Deutschland
- •Kapitel II Familie
- •Familienangehörigen
- •Wortverbindungen
- •Text 1 Lebenslauf
- •Text 2 Der Brief
- •Text 3 Probleme der jungen Familie
- •Text 4 Wo und mit wem leben? Meine 154 Tage auf der Strasse
- •Väter geben den Ton an
- •Text 6 Über die Eltern-Kind-Beziehungen in Deutschland Presseinformation 1
- •Das sind die Wünsche unserer Kinder
- •Die meisten bei den Eltern
- •Mit den Augen der Kinder.
- •Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen
- •Über die Eltern-Kind-Beziehungen in Deutschland Presseinformation 2
- •Unsere Tochter verkommt allmählich
- •Gitti (15) hat nur die Disko im Kopf
- •Ich darf mit meiner Freundin nicht verreisen
- •Situation 1
- •Situation 2
- •Situation 3
- •Situation 4
- •Situation 5
- •Situation 6
- •Kapitel III Freundschaft und Liebe
- •Text 1 Meine Freundin
- •Körpersprache
- •Text 4 Wahre Freunde Durch dick und dünn
- •Freunde beeinflussen dich
- •Der beste Freund
- •Geduld und Hilfe
- •Text 5 Urlaub und Flirt
- •Text 6 Über Liebe und Chemie
- •Kapitel IV Die Wohnung
- •Text 1 Meine Wohnung
- •Text 2 Das Einfamilienhaus
- •Gefühl des eigenen Heims
- •Text 4 Die Einzugsfeier
- •Text 5 Wohngemeinschaft – Traum oder Albtraum
- •Kapitel V Arbeit und Freizeit
- •Aktiver Wortschatz
- •Arbeitstag
- •Das Wochenende
- •Text 1 Ein ganz normaler Tag
- •Text 2 Ab Morgen: Neues Leben
- •Text 3 Arbeit und Freizeit Lust oder Frust
- •Text 4 Freizeit für Selbständige
- •Die Arbeits-Falle für Selbständige
- •Freizeitaktivitäten für Selbständige
- •Text 5 Wie und wo verbringen die Jugendlichen ihre Ferien?
- •Kapitel VI
- •Städte Russlands
- •Text 1 Unsere Stadt
- •Text 2 Moskau - das Herz Russlands
- •Text 3 Die Sehenswürdigkeiten von Moskau
- •Text 4 Pro Großstadt oder pro Kleinstadt
- •I. Lesen Sie den Text “Pro Großstadt oder pro Kleinstadt”.
- •Situation 1
- •Situation 2
Geduld und Hilfe
Manchmal kommt es vor, dass abends das Telefon klingelt und dir einer deiner Freunde sein Herz ausschüttet. Wahrscheinlich hat er oder sie wieder Probleme mit dem Partner oder ist mal wieder arbeitslos geworden. Nun quasselt diese Person dich voll. Für solche Situationen habe ich ein Tonbandgerät vorbereitet, das folgende Äußerungen von sich gibt: „Ja". „Nein", „Ach", „So was", „Ist das möglich?", „Das tut mir aber leid!", „Nein, wirklich?". Aber das funktioniert nicht immer. Für gute Freunde brauchst du eben etwas Geduld. Sich die Sorgen anderer anzuhören, ist manchmal anstrengend. Aber wir sind auf unsere Freunde genauso angewiesen wie sie auf uns: Ob man persönliche Probleme hat oder Helfer für die Renovierung der Wohnung benötigt - Freunde sind die ersten, die dann für uns da sind. Natürlich unternehmen wir auch Angenehmes mit unseren Freunden: Wir gehen mit ihnen gut essen, ins Kino oder verbringen mit ihnen unseren Urlaub. Du siehst, wie groß die Palette an Möglichkeiten ist, wenn man gute Freunde hat und sich nicht gerade mal wieder mit ihnen verkracht hat. Ich persönlich liebe meine Freunde, ich verehre sie, vergöttere sie. Sie sind mir das Liebste, was ich auf dieser Welt, außer meinem Fahrrad, meinem Kanarienvogel und meinem Computer, habe.
Beata Kubica
www. vitaminde.de
Meinungen
Leider trifft man heutzutage sehr selten wahre Freunde. Es gibt sehr viel Neid allerseits. Deshalb muss man sehr vorsichtig bei der Wahl der Freunde sein. Nun bin ich glücklich, dass ich noch echte Freunde habe. Wir schätzen unsere Freundschaft und lassen sie nie sterben. Ich glaube, dass wahre Freundschaft nur dann existiert, wenn man einen Menschen so akzeptiert, wie er ist. Freundschaft muss immer auf Gegenseitigkeit beruhen und von beiden Seiten „echt" sein. Tatjana Chirovici, 20 Jahre, Studentin aus Chisinau
Man muss sich vertrauen können. Und es ist auch cool, wenn man zusammen abhängen kann. Über Mädchen reden zu können, welche ist süß und welche nicht, ist super wichtig. Und natürlich gemeinsam Party machen. Doch man sollte zum Teil schon dieselben Interessen haben. Marvin Pontikas, 14 Jahre, Schüler aus Berlin
Für mich ist wahre Freundschaft, wenn man jemandem vertrauen kann und derjenige in allen Situationen zu einem steht. Außerdem muss man mit einem wahren Freund über alle seinen Probleme reden können und man braucht keine Geheimnisse voreinander haben. Florian Schmidt, 18 Jahre, Schüler aus Magdeburg
Ich vergleiche wahre Freundschaft mit einem soliden Haus. Wenn sein stabiles Fundament aus Treue, Ehrlichkeit und Verständnis besteht, so kann es ein Leben lang halten. Wenn aber das sandige Fundament aus Lüge, Heuchelei und Egoismus besteht, dann zerfällt das ganze Haus beim ersten Regen. Olesea Calos, 19 Jahre, Studentin aus Chisinau
Es gibt verschiedene Freundschaften. An die Freundschaft zwischen einer Frau und einem Mann glaube ich nicht. In einer solchen Situation hat einer von den beiden einfach keine Lust auf eine Beziehung oder Angst davor. Doch nachdem ein Paar sich von einander getrennt hat, können sie gute Freunde werden, weil sie viel Gemeinsames haben und einander sehr gut verstehen. Viktoria, 21 Jahre, Studentin in Moskau
info@vitaminde.de |
|
II. Lesen Sie das Gespräch und inszenieren Sie es.
- Anja, erzähl' mir doch mal von deinem Freund: Wer ist er, wie lange seid ihr befreundet?
- Meinen Freund Andrej kenne ihn schon seit langem, genau genommen, seit der ersten Klasse, als unsere Lehrerin uns an die gleiche Schulbank gesetzt hat.
- Seitdem seid ihr befreundet?
- Komisch, oder? Zuerst haben wir uns intuitiv aneinander festgehalten, wir waren doch zwei Kleine in der großen und lauten Schule, und dann, als wir schon groß waren, haben wir unsere Freundschaft bewusst aufrechterhalten.
- Glaubst du, dass die Augen ein Spiegel der Seele sind?
- Ja, Andrej ist ein feiner Kerl, er ist aufrichtig und ehrlich, gutmütig und hilfsbereit. Ich kann mich auf ihn verlassen: Er ist bereit, mir in jeder schwierigen Situation zu helfen.
- Hat er demnach keine Schwächen? Nur positive Charakterzüge?
- So würde ich das nicht sagen. Im Großen und Ganzen ist er verantwortungsbewusst und zuverlässig, aber trotzdem hat er natürlich einige Schwächen. Ab und zu kann er störrisch oder unaufmerksam sein, kann auch etwas vergessen, zum Beispiel, dass wir uns verabredet haben, ins Kino zu gehen. Aber das stört unsere Freundschaft nicht.
- Was für eine Familie hat Andrej? Bist du oft bei ihm zu Hause?
- Seine Familie ist sehr nett. Sein Vater ist Bauingenieur, seine Mutter ist Ärztin. Sie bäckt sehr leckere Kuchen und bewirtet damit alle, die zu Andrej oder seinem Bruder kommen. Andrej hat einen jüngeren Bruder, er geht in die fünfte Klasse. Andrej kümmert sich um ihn und hilft ihm in Englisch.
- Wie oft trefft ihr euch?
- Wir sehen uns in der Uni, aber wir verbringen auch außerhalb der Uni ziemlich viel Zeit zusammen.
- Und was macht ihr zusammen?
- Wir besuchen beide ein Theaterstudio, Proben haben wir zweimal pro Woche. Wir gehen auch zusammen ins Kino, im Winter laufen wir Ski.
- Welche Interessen habt ihr noch?
- Wir hören gerne Musik, aber Andrej mag lieber klassische Musik, und ich Rockmusik. Darüber können wir schon mal diskutieren, aber auch das tut unserer Freundschaft keinen Abbruch. Ähnlich sieht es mit Büchern aus. Wir erzählen einander, was wir gelesen haben und besprechen das. Was Filme betrifft, mögen wir beide gute Komödien sehr gern.
- Du hast also in diesem Fall Glück.
- Ja, ich hab' einen treuen Freund.
III. Sprechen Sie mit ihrem Gesprächspartner über ihre Freunde und über Freundschaft.