
- •Inhalt 3
- •Imperfekt 45
- •In, nach, vor, von, mit, über, unter
- •1. Weibliche Deklination der Substantive.
- •2. Starke Deklination der Sustantive.
- •3. Schwache Deklination der Substantive.
- •Ich rufe bald an.
- •Imperfekt (Präteritum)
- •Imperfekt
- •Ich werde morgen im Laboratorium arbeiten.
- •1. Schwach Deklination der Adjektive (nach dem bestimmten Artikel oder Demonstrativpronomen)
- •2. Starke Deklination der Adjektive (ohne Aktikel)
- •3. Gemischte Deklination der Adjektive (nach dem unbestimmten Artikel oder Possessivpronomen)
- •Imperfekt (Präteritum) Passiv
- •1. Schwach Deklination der Adjektive (nach dem bestimmten Artikel oder Demonstrativpronomen)
- •2. Starke Deklination der Adjektive (ohne Aktikel)
- •3. Gemischte Deklination der Adjektive (nach dem unbestimmten Artikel oder Possessivpronomen)
1. Schwach Deklination der Adjektive (nach dem bestimmten Artikel oder Demonstrativpronomen)
Singular |
|||
Nom. Gen. Dat. Akk. |
der groß-e Raum des groß-en Raumes dem groß-en Raum den groß-en Raum |
die gut-e Zeit der gut-en Zeit der gut-en Zeit die gut-e Zeit |
das neu-e Heft des neu-en Heftes dem neu-en Heft das neu-e Heft |
Plural |
|||
Nom. Gen. Dat. Akk. |
die groß-en Räume der groß-en Räume den groß-en Räumen die groß-en Räume |
die gut-en Zeiten der gut-en Zeiten den gut-en Zeiten die gut-en Zeiten |
die neu-en Hefte der neu-en Hefte den neu-en Heften die neu-en Hefte |
2. Starke Deklination der Adjektive (ohne Aktikel)
Singular |
|||
Nom. Gen. Dat. Akk. |
groß-er Raum groß-en Raumes groß-em Raum groß-en Raum |
gut-e Zeit gut-er Zeit gut-er Zeit gut-e Zeit |
neu-es Heft neu-en Heftes neu-em Heft neu-es Heft |
Plural |
|||
Nom. Gen. Dat. Akk. |
groß-e Räume groß-er Räume groß-en Räumen groß-e Räume |
gut-e Zeiten gut-er Zeiten gut-en Zeiten gut-e Zeiten |
neu-e Hefte neu-er Hefte neu-en Heften neu-e Hefte |
3. Gemischte Deklination der Adjektive (nach dem unbestimmten Artikel oder Possessivpronomen)
Singular |
||||
Nom. Gen. Dat. Akk. |
ein groß-er Staat eines groß-en Staates einem groß-en Staat einen groß-en Staat |
meine gut-e Zeit meiner gut-er Zeit meiner gut-en Zeit meine gut-e Zeit |
ein neu-es Heft eines neu-en Heftes einem neu-en Heft ein neu-es Heft |
|
Plural |
||||
Nom. Gen. Dat. Akk. |
groß-e Staaten groß-er Staaten groß-en Staaten groß-e Staaten |
meine gut-en Zeiten meiner gut-er Zeiten meinen gut-en Zeiten meine gut-en Zeiten |
neu-e Hefte neu-er Hefte neu-en Heften neu-e Hefte |
Übung 1. Übersetzen Sie folgende Sätze.
1. Unsere Hochschule hat ein großes Rechenzentrum. 2. Wir gehen in unser neues Rechenzentrum. 3. Unsere Wissenschaftler haben einen großen Beitrag zur Entwicklung der Wissenschaft und Technik geleistet. 4. Unsere älteste Fakultät ist die mechanische Fakultät. 5. In unserer Seminargruppe studiert ein neuer Austauschstudent.
Übung 2. Setzen Sie fehlende Endungen ein.
der grün – Park; die lang – Straße; in diesem grün – Park; in der lang – Straße; die schwierig – Frage; die Deutsch – Demokratisch – Republik (DDR); die deutsch – Landschaften; das Norddeutsch – Tiefland; die ältest – deutsch – Städte; in den schiffbar – Flüssen; aus den fremd – Ländern; mit der entscheidend – Niederlage; der erst – sozialistisch – Staat auf dem deutsch – Boden.
Übung 3. Setzen Sie fehlende Endungen ein.
1. Ich brauche deutsch-russisch- Wörterbuch. 2. Dieses Wort kann man im neu- Fremdwörterbuch finden. 3. Ein Viertel russländisch- Fläche nehmen Tundra, Sümpfe, Seen und Gebirge ein. 4. Er spricht berlinisch- Dialekt. 5. Wichtigrussisch- Bodenschätze sind Kohle, Erdöl und Erdgas. 6. Studenten technische- Hochschulen lernen sowohl fachorientiert- als auch humanitär- Fächer.
Präsens Passiv
werden + Partizip II (основного дієслова) (ІІІ колонка сильних дієслів) |
1. |
ich |
werde |
|
2. |
du |
wirst |
|
3. |
e sie es |
wird |
+ Partizip II |
1. |
wir |
werden |
|
2. |
ihr |
werdet |
|
3. |
s Sie |
werden |
|
Пасив на українську мову перекладається:
-
дієсловом з часткою –ся
-
дієсловом бути у відповідній часовій формі + коротка форма дієприкметника
-
активною формою в усіх часових формах
Порядок слів у реченні
I
wird
II
III
IV
1. Der Student von dem Lehrer .
wird
2. Von dem Lehrer der Student .
wird
3. Von wem der Student ?
Wird
4. der Student ?
Übung 4. Übersetzen Sie folgende Sätze. Nennen Sie den Infinitiv der Verben.
1. Hier wird nicht geraucht. 2. In der Disko wird viel getanzt. 3. Die BRD wird in 16 Bundesländer gegliedert. 4. Die Kulturhoheit wird von den Bundesländern ausgeübt. 5. Die Richtlinien der Politik werden vom Bundeskanzler bestimmt. 6. Das Staatsoberhaupt der BRD wird für fünf Jahre gewählt. 7. Die Ressorts werden von den Bundesministern geleitet. 8. Der Bundestag wird für vier Jahre gewählt.