
- •Inhalt 3
- •Imperfekt 45
- •In, nach, vor, von, mit, über, unter
- •1. Weibliche Deklination der Substantive.
- •2. Starke Deklination der Sustantive.
- •3. Schwache Deklination der Substantive.
- •Ich rufe bald an.
- •Imperfekt (Präteritum)
- •Imperfekt
- •Ich werde morgen im Laboratorium arbeiten.
- •1. Schwach Deklination der Adjektive (nach dem bestimmten Artikel oder Demonstrativpronomen)
- •2. Starke Deklination der Adjektive (ohne Aktikel)
- •3. Gemischte Deklination der Adjektive (nach dem unbestimmten Artikel oder Possessivpronomen)
- •Imperfekt (Präteritum) Passiv
- •1. Schwach Deklination der Adjektive (nach dem bestimmten Artikel oder Demonstrativpronomen)
- •2. Starke Deklination der Adjektive (ohne Aktikel)
- •3. Gemischte Deklination der Adjektive (nach dem unbestimmten Artikel oder Possessivpronomen)
Ich werde morgen im Laboratorium arbeiten.
Я буду працювати завтра в лабораторії.
1. |
ich |
werde |
fahren |
2. |
du |
wirst |
machen |
3. |
e sie es |
wird |
messen |
1. |
wir |
werden |
fahren |
2. |
ihr |
werdet |
machen |
3. |
s Sie |
werden |
messen |
Порядок слів у реченні
І ІІ ІІІ IV
1. Ich werde morgen im Laboratorium arbeiten.
2. Morgen werde ich im Laboratorium arbeiten.
3. Wann werde ich morgen arbeiten?
4. Werde ich morgen im Laboratorium arbeiten?
Übung 3. Setzen Sie die Verben im Imperfekt (Futurum).
1. Der Körper ... im Zustand der Ruhe. (bleiben) 2. Newton ... als die allgemeinsten Bewegungsgesetze drei Axiome. (geben) 3. Er ... bei der Arbeit. (helfen) 4. Sie ... ins Institut. (fahren) 5. Ich ... dieses Gesetz nicht. (kennen)
Übung 4. Bestimmen Sie die Zeitform des Verbes. Übersetzen Sie die Sätze.
1. Wie werden sich diese Körper in einem luftleeren Raum verhalten? 2. Wann haben Sie das Experiment beendet? 3. Der Aspirant stellte fest, daß das Niveau der Flüssigkeit schon gesunken war. 4. Das Barometer zeigt, daß sich der Luftdruck nicht geändert hat. 5. Newton hat das Gravitationsgesetz nachgewiesen. 6. Diese zwei Körper werden sich mit verschiedener Geschwindigkeit bewegen. 7. Der Forscher stellte fest, daß sich bei der Änderung der Temperatur der Druck geändert hatte. 8. Das Niveau der Flüssigkeiten in diesen Gefäßen wird gleich sein. 9. Der Widerstand der Luft hat auf die Geschwindigkeit der Bewegung eingewirkt. 10. Die Arbeit wird nicht leicht sein. 11. Kybernetik ist zu einer der wichtigsten Wissenschaften geworden. 12. Man hat ihn für einen guten Spezialisten gehalten.
Übung 5. Schreiben Sie folgende Sätze im Futurum, Imperfekt, Perfekt.
1. Die Temperatur ist hoch. 2. Es wird warm. 3. Ich habe Zeit. 4. Der Student beweist dieses Theorem. 5. Wer fährt nach Kiew? 6. Sie setzen ihre Arbeit fort.
Übung 6. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
1. Wir werden jetzt diese Prozesse näher untersuchen. 2. Die Temperatur ist jetzt höher. 3. Er wird das besser machen. 4. Diese Geräte bestimmen die Radioaktivität am besten. 5. Jetzt beobachten wir diese Erscheinung nicht mehr. 6. Im nächsten Kapitel beschreibt der Autor die neuen Raketenkonstruktionen. 7. In diesem Teil des Spektrums ist die Temperatur am höchsten. 8. Der Einfluß des Drucks wird dann minder (weniger) sein. 9. Am wenigsten (am mindesten) paßt (підходити) hier diese Erklärung.
Übung 7. Übersetzen Sie ins Ukrainische. Beachten Sie die Steigerungsstufen der Adjektive.
Unser kosmischer Nachbar (сусід), der Mars, ist der bekannteste Planet des Sonnensystems. Jedes zweite Jahr kommen Mars und die Erde einander näher und einmal in 15–17 Jahren ist der Mars „nur" 55 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. In dieser Zeit betrachtet man ihn länger und besser. Er hat eine kleinere Anziehungskraft als die Erde, denn er ist kleiner als sie. Der Mars bekommt viel weniger Sonnenwärme, denn er ist weiter von der Sonne entfernt. Der größte Teil der Marsoberfläche (поверхня) hat eine gelbrötliche Färbung.
TEXT
RUDOLF
DIESEL
Der Dieselmotor ist heute aus Industrie und Verkehr nicht mehr wegzudenken. Er läuft in Hunderttausenden von Autos, treibt Lokomotiven und Schiffe an und nutzt seine Kraft auf vielen stationären Anlagen als Antrieb und Stromerzeuger. Weltweit hat sich Rudolf Diesel einen Namen gemacht durch den nach ihm benannten Motor, der ohne Zündeinrichtung arbeitet, billiges Rohöl verbrennt und wegen seiner Verdichtung über einen hohen Wirkungsgrad verfügt. Es ist bekannt, dass im üblichen Verbrennungsmotor im Zylinder ein Brennstoff-Luft-Gemisch angesaugt und verdichtet wird. Aber im Dieselmotor wird reine Luft angesaugt und erst im Moment der höchsten Verdichtung das Rohöl eingespritzt.
Am 28. Februar 1892 hat der Maschinenbauingenieur seinen selbstzündenden Verbrennungsmotor patentieren lassen. Seine Patenturkunde trägt die Nr. 67207 des Kaiserlichen Patentamtes in Berlin.
Lizenzen gingen in viele Länder und machten Diesel zum Millionär. Auf der Pariser Weltausstellung 1900 wurde seinem Motor der "Grand Prix" zuerkennt. 1912 nahm die Preußisch-Hessische Staatsbahn die erste Diesellokomotive in Betrieb. Die erste in den 20er Jahren in den USA eingesetzte Großdiesellok mit 1450 PS stammte von Krupp in Essen und besaß auch schon ein mechanisches Getriebe. Auch die Sowjets bestellten zwei Großdieselloks, die im Herbst 1924 ausgeliefert wurden. 1934 kam der erste Personenkraftwagen (PKW) mit Dieselantrieb auf den Markt.
Der Erfinder dieses heute in der ganzen Welt bekannten Motors starb eines unnatürlichen Todes. Am 29. September 1913 verschwand er unbemerkt bei der Überfahrt von Antwerpen nach Harwich von Bord der "Dresden". Seine Leiche wurde am 18. Oktober 1913 gefunden. Aber die Umstände seines Todes sind bis heute ungeklärt.
Übungen zum Text
Übung 1. Ergänzen Sie folgende Sätze.
1. Der Dieselmotor treibt … .
2. Der Motor arbeitet ohne … .
3. Der Diesel verfügt über … .
4. Im Zylinder wird … .
5. Im Dieselmotor wird … .
6. Am 28. Februar 1892 hat … .
7. In vielen Länder gingen … .
8. Die erste Diesellokomotive nahm … .
9. Auf der Pariser Weltausstelung wurde … .
10. 1934 kam der erste … .
Übung 2. Antworten Sie auf folgende Fragen zum Text.
1. Wer ist Erfinder einer der wirtschaftlichsten weltbekannten Kraftmaschinen?
2. Wo wird der Dieselmotor als Antrieb und Stromerzeuger verwendet?
3. Im welchem Jahr hat Rudolf Diesel seinen Motor patentieren lassen?
4. Wann kam der erste PKW mit Dieselantrieb auf den Markt?
5. Auf welcher Ausstellung wurde dem Dieselmotor dem Preis zuerkennt?
6. Wie groß war PS von den ersten Diesellok?
7. Was bestellten die Sowjets?
8. Wann nahm die erste Diesellokomotive in Betrieb?
9. Wann verschwand Diesel?
10. Wie sind die Umsfände des Todes von Diesel?
Übung 3. Übersetzen Sie aus dem Ukrainischen ins Deutsche.
1. Дизельний двигун використовує свою силу, як електрогенератор на всіх стаціонарних установках.
2. Дизельний двигун спалює дешеву неочищену нафту.
3. Завдяки ущільненю неочищеної нафти досягається високий ККД.
4. У момент найбільшого ущільнення вприскується неочищена нафта.
5. У 1892 році Рудольф Дизель запатентував свій двигун.
6. У 1912 році був введений в експлуатацію перший тепловоз.
7. Двигун отримав „Гран-Прі” на всесвітній виставці в Парижі у 1900 році.
8. У 1924 році Радянський Союз замовив два тепловози.
9. Перший автомобіль з дизельним двигуном з’явився на ринку у 1934 році.
10. Без дизельного двигуна важко уявити сучасне життя.
STUNDE 7: DER LUFTDRUCK
Lexikalische
Übungen
Übung 1. Lernen Sie neue Wörter.
die Früssigkeit (-en) das Volumen(-) völlig
a im Gefäß (-e)
d
n die Röhre (-n) tauchen (tauchte, getaucht) die Kuppe (-n) das Niveau (-s) sich verhalten (verhillt – verhalten) schließen (schloß, geschlosen) die Wassersäule (-n) die Messung (-en) |
рідина об’єм повністю заповнювати у посудині тиск (повітряний тиск) довести електрична трубка, лампа занурювати верхівка рівень відноситися вирішити водяний стовпчик вимірювання |
Übung 2. Finden Sie deutsche Äquivalente.
|
|
Übung 3. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
1. Wir füllten das Gefäß mit Wasser. 2. Beim Experiment stellen wir fest, daß die Temperatur sinkt. 3. Die Größen verhalten sich wie 2 zu 3. 4. Er schloß die Arbeit ungefähr um 6 Uhr. 5. Wie hoch ist das Niveau der Flüssigkeit im Gefäß? 6. Welchen Druck übt das Gas auf die Wände des Raumes aus? 7. Welchen Unterschied gibt es zwischen der Flüssigkeit und dem Gas? 8. Dieses Problem ist noch nicht endgültig gelöst. 9. Man hielt diese Theorie für richtig.
Übung 4. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
1. Die moderne Physik entwickelt sich seit der Entstehung der Quantenphysik. 2. Der Student sprach über die Eigenschaften des Körpers. 3. Man maß den Luftdruck mit dem Barometer. 4. Man bewies dieses Gesetz auch theoretisch. 5. Unter den Arbeitern gab es gute Spezialisten. 6. Wir bestimmten die Temperatur des Körpers. 7. Er ging in sein Institut. 8. Ich verstand die Aufgabe nicht, und er half mir. 9. Das Wasser wurde kalt. 10. Die Dokumente galten nicht.
Übung 5. Übersetzen Sie ins Ukrainische. Nennen Sie die Grundformen der Verben.
1. Wir kannten sie gut. 2. Die Lampe auf dem Tisch brannte hell. 3. Er nannte seinen Namen. 4. Er sandte ein Telegramm. 5. Der Student dachte lange nach. 6. Der Laborant brachte die Bücher in den Hörsaal.
Grammatische
Übungen
Deklination der Adjektive