
- •Inhalt 3
- •Imperfekt 45
- •In, nach, vor, von, mit, über, unter
- •1. Weibliche Deklination der Substantive.
- •2. Starke Deklination der Sustantive.
- •3. Schwache Deklination der Substantive.
- •Ich rufe bald an.
- •Imperfekt (Präteritum)
- •Imperfekt
- •Ich werde morgen im Laboratorium arbeiten.
- •1. Schwach Deklination der Adjektive (nach dem bestimmten Artikel oder Demonstrativpronomen)
- •2. Starke Deklination der Adjektive (ohne Aktikel)
- •3. Gemischte Deklination der Adjektive (nach dem unbestimmten Artikel oder Possessivpronomen)
- •Imperfekt (Präteritum) Passiv
- •1. Schwach Deklination der Adjektive (nach dem bestimmten Artikel oder Demonstrativpronomen)
- •2. Starke Deklination der Adjektive (ohne Aktikel)
- •3. Gemischte Deklination der Adjektive (nach dem unbestimmten Artikel oder Possessivpronomen)
1. Weibliche Deklination der Substantive.
Singular |
|||
Nom. Gen. Dat. Akk. |
die Bank der Bank der Bank die Bank |
Studentin Studentin Studentin Studentin |
Schule Schule Schule Schule |
2. Starke Deklination der Sustantive.
Singular |
|||
Nom. Gen. Dat. Akk. |
die Staat der Stsates der Staat(e) die Staat |
Sohn Sohn(e)s Sohn(e) Sohn |
das Haus des Hauses dem Haus das Haus |
3. Schwache Deklination der Substantive.
Singular |
|||
Nom. Gen. Dat. Akk. |
die Student des Studenten dem Studenten den Studenten |
Held Helden Helden Helden |
Knabe Knaben Knaben Knaben |
До слабкої відміни належать іменники чоловічого роду:
-
з суфіксом –е: der Junge, der Geologe
-
із запозиченими (іноземними) суфіксами
-
ant: der Aspirant
-
at: der Soldat
-
ent: der Student
-
ist: der Polizist
3. деякі односкладові іменники
der Held,
der Herr,
der Fürst,
der Mensch
Übung 1. Deklinieren Sie folgende Substantive.
Der Fürst, der Geologe, der Student, der Mensch.
Übung 2. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche folgende Wortgruppen.
кімната аспіранта, контрольна робота студента, мати героя, із студентом, для цієї людини, життя людини
Präpositionen
Dativ |
mit – з (кимось) nach – після, згідно з aus – з (міста, країни) zu – до von – від (про) |
bei – при, у seit – з (періоду часу) außer – крім dank – завдяки gegenüber – навпроти |
Übung 3. Setzen Sie die entsprechenden Artikel ein. Übersetzen Sie folgende Sätze.
1. Nach … Essen gehe ich in den Unterricht. 2. Das Buch hat er von … Bibliothek. 3. Der Student fährt mit … Fahrrad zu … Universität. 4. Diese Studentin lernt seit … Jahr Deutsch. 5. Gerda wohnt seit … Dienstag bei … Onkel. 6. Schreibst du mit … Kugelschreiber? 7. Ich fahre lieber mit … Bahn als mit … Bus. 8. Er geht morgens um 8 Uhr aus … Haus. 9. Wir wohnen gegenüber … Bahnhof. 10. Diese Kakaotassen sind aus … 18. Jahrhundert.
Übung 4. Wiederholen Sie Präpositionen mit Dativ. Übersetzen Sie folgende Sätze.
1. Ich lerne Deutsch oft mit der Freundin. – Lernst du Deutsch auch mit den Freunden? 2. Er geht zu seinem Onkel. 3. Seit diesem Jahr lernen wir die zweite Fremdsprache. 4. Sprecht ihr mit euren Kommilitonen über Politik? 5. Wohin gehst du nach der Vorlesung? – Zur Bibliothek. 6. Leben Sie bei Ihren Eltern? – Nein, bei der Tante. Meine Eltern leben weit von dieser Stadt. 7. Wo liegt dein Haus? – Dem Bahnhof gegenüber. 8. Um 7 Uhr gehe ich aus dem Haus. 9. Am Freitag komme ich zu dir.
Übung 5. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Ukrainische.
1. Man sagt, dass man diese Hochschule 1907 gegründet hat. 2. Man erzählte mir, wie man unseren Rektor gewählt hatte. 3. Er hatte ein gutes Abschlusszeugnis und man immatrikulierte ihn sofort. 4. Man stellt gleiche Forderungen an alle Hochschulen. 5. Er studiert gut, man braucht nicht, ihn zum besseren Studium anzuspornen. 6. Man braucht Erfahrungen auszutauschen.
Präsens der Reflexivverben
Зворотні дієслова німецької та української мови не завжди співпадають:
lachen – сміятися;
sich erholen – відпочивати
Відмінювання:
ich du |
erkundige mich erkundigst dich |
wir ihr |
erkundigen uns erkundigt euch |
e sie es |
erkundigt sich |
s Sie |
erkundigen sich |
Місце sich у реченні
Після дієслова: завжди при прямому порядку слів, при зворотному (якщо підмет виражений іменником) і в питанні із питальним словом:
Ich interessiere mich für Technik.
Mein Mann interessiert sich für Musik.
Für Technik interessiert sich auch das Kind.
Wer interessiert sich für Musik?
Після підмету – особового займенника у питанні без питального слова, при зворотному порядку слів у наказовому способі:
Interessierst du dich für Musik?
Für Musik interessiere ich mich auch.
Interessieren Sie sich für ihn!
Übung 6. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze ins Ukrainische.
1. Die Übungen unterscheiden sich voneinander. 2. Das Leben ändert sich zum Guten. 3. Ich habe mich für das Studium an der Uni entschieden. 4. Der Tutor kümmert sich um seine Studenten. 5. Wie verhältst du dich zur Prüfung? 6. Wir verändern uns.
Übung 7. Setzen Sie die fehlenden Wörter sich ein.
1. Die politische Lage ändert ... mit der Zeit. 2. Die Technik entwickelte ... schnell. 3. Ändere ... nicht! 4. Entscheidet ... für das Studium! 5. Entscheiden Sie ... für das Studium! 6. Ich kümmere ... um meine Eltern. 7. Wie gliedert ... das Studium an der Hochschule? 8. Eine Energieform verwandelt ... in eine andere.
Modalverben
wollen, mögen – хотіти, бажати;
dürfen, können – могти, мати дозвіл;
müssen, sollen – повинен, мусити;
Präsens |
||
ich |
darf |
kann |
du |
darfst |
kannst |
er, sie, es |
darf |
kann |
wir |
dürfen |
können |
ihr |
dürft |
könnt |
sie, Sie |
dürfen |
können |
Imperfekt |
||
ich |
durfte |
konnte |
du |
durftest |
konntest |
er, sie, es |
durfte |
konnte |
wir |
durften |
konnten |
ihr |
durftet |
konntet |
sie, Sie |
durften |
konnten |
Übung 8. Setzen Sie können oder dürfen in Präsens ein. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Ukrainische.
1. Wer ... mir helfen? 2. Hier... Sie nicht rauchen. 3. Dieses Kind ... schon lesen und schreiben. 4. ... wir den Lift benutzen? 5. Ich ... morgen nicht zu dir kommen. 6. Diese Studentin ... vier Sprachen. 7. ... ich Sie fragen? 8. Du... nicht nach Deutschland fahren, du musst noch eine Prüfung in der Uni ablegen. 9. Die Fußballer ... dieses Spiel nicht gewinnen.
Text
ZEITALTER DER INFORMATION
Allen ist der Begriff „technische Revolution“ geläufig. Wir erleben eine ungeheure Beschleunigung des Entwicklungstempos der wissenschaftlichen Potenzen, eine immer engere Verbindung aller Wissenschaften mit der Technik und Ökonomie. Zunehmend sind intensive Auswirkungen von Wissenschaften und Technik auf das gesamte staatliche, gesellschaftliche und private Leben des Menschen zu beobachten. Dabei steigt die Flut der Information. Unser Zeitalter bezeichnet man oft als Zeitalter der Information.
Das Hauptproblem unseres Zeitalters besteht darin, wie man die immer stärker anwachsende Lawine der wissenschaftlichen Informationen bewältigen kann. Die Schätzungen über die Zahl der gegenwärtig auf der Erde erscheinenden naturwissenschaftlichen und technischen Zeitschriften variieren zwischen 20000 und 100000.
Die Flut der Informationen ist noch immer im Steigen. Die Schätzungen über den Zeitraum, innerhalb dessen sich die Gesamtmenge der wissenschaftlich-technischen Publikationen jeweils verdoppelt, liegen zwischen 10 und 15 Jahren.
Schwierig ist auch das Problem, bestimmte Publikationen aus der Fülle der gespeicherten Informationen herauszufinden. Der Einsatz von elektronischen Maschinen für das Verarbeiten, Speichern und Wiederfinden von Informationen ist die beste Lösung des Problems.
Bei der maschinellen Informationsverarbeitung handelt es sich um eine Informationsverarbeitung durch technische Einrichtungen, die nach vorgegebenen Algorithmen erfolgt. Von den Informationen wird dabei vorausgesetzt, daß diese in einer Signalform auftreten, die von den zu benutzenden technischen Einrichtungen aufnehmbar ist.
Informationsverarbeitung ist eigentlich Datenverarbeitung, bei der die Informationen als Daten auftreten. Datenverarbeitung basiert also auf dem Begriff „Information“. Unter der Information versteht man eine Nachricht bezüglich einer Erscheinung, eines Vorgangs oder eines Gegenstandes. Informationen werden durch Signale in Form von Lichtstrahlen, Schallwellen, elektrischen Impulsen dargestellt und übertragen.
Übungen zum Text
Übung 1. Ergänzen Sie folgende Sätze.
1. Unser Zeitalter bezeichnet man ... .
2. Das Hauptproblem besteht darin ... .
3. Die Flut der Informationen ist ... .
4. Der Einsatz von elektronischen Maschinen ... .
5. Informationsverarbeitung ist ...
6. Datenverarbeitung basiert ... .
7. Unter der Information versteht man ... .
8. Informationen werden ... .
9. Allen ist ... .
10. Wir erleben ... .
Übung 2. Antworten Sie auf folgende Fragen zum Text.
-
Wie nennt man unser Zeitalter?
-
Was bedeutet der Begriff,, technische Revolution“?
-
Worin besteht das Hauptproblem unseres Zeitalters?
-
Wie hoch ist heute die Zahl der naturwissenschaftlichen und technischen Zeitschriften ?
-
Welche Lösung des Problems ist die beste?
-
Was ist eigentlich Informationsverarbeitung?
-
Welche Form hat die Information bei Informationsverarbeitung?
-
Was versteht man unter der Information?
-
Wodurch werden die Informationen dargestellt?
-
In weicher Form werden die Signale übertragen?
-
Ist die Flut der Informationen noch im Steigen?
-
Kann man diese anwachsende Lawine der wissenschaftlichen Informationen bewältigen?
Übung 3. Übersetzen Sie aus dem Ukrainischen ins Deutsche.
1. Наша ера називається епохою інформації.
2. Ми переживаємо епоху найтіснішого зв’язку науки з технікою і економікою.
3. Потік інформації постійно зростає.
4. Найважливіша проблема нашої ери – подолання зростаючої лавини наукової інформації.
5. Загальна кількість науково-технічних видань подвоїлась за останні 10-15 років.
6. Вилучення необхідної інформації це не легке завдання.
7. Комп’ютер допомагає обробляти, зберігати і знаходити інформацію.
8. Задані алгоритми дозволяють швидше обробляти інформацію.
9. Обробка інформації це – власно кажучи – обробка даних.
10. Інформація це повідомлення про будь-яке явище, подію, предмет.
Übung 4. Bilden Sie Dialoge zum Text.
Übung 5. Besprechen Sie das Thema „Zeitalter der Information“.
STUNDE 4: DER NOBELPREIS
Lexikalische
Übungen
Übung 1. Lernen Sie neue Wörter.
I. berühmt = bekannt = geläufig der Industrielle begabt der Erfinder (-) die Entwichklung (-en) beitragen – trug bei – beigetragen erhalten – erhielt – erhalten gründen (-te, -t) die Zinsen das Vermögen (-) jährlich die Leistung (-en) auf dem Gebiet (-e) nennen – nannte – genannt erstmals verleihen (-ie, -ie) vergeben (-a, -e) auszeichnen (-te, -t)
II. die X-Strahlen der Hindernis (-e) die Körper (-) durchlässig hineinsehen(-a, -e) beruhen (-te, -t)
III. abhängen (von Dat.) (-te, -t) die Geschwindigkeit (-en) sich verwandeln (-te, -t) das Weltall (-) der Lichtstrah (-en)l
IV. verfassen (-te, -t) sich beschäftigen (mit Dat.) (-te, -t) die Waffe (-n) der Einmarsch (-e) die Menschenrechtsbewegung (-en)
V. der Glasfaser (-) die Satellitenverbindung (-en) |
відомий промисловець здібний винахідник розвиток робити внесок отримати заснувати проценти прибуток щороку досягнення у галузі називати вперше нагороджувати вручати відзначати
Х-випромінювання перепона тіла, предмети проникливий заглядати базуватися
залежати від когось, чогось швидкість перетворюватися всесвіт світловий промінь
захищати займатися чимось зброя вторгнення / введення рух на захист прав людини
скловолокно супутниковий зв’язок |
Übung 2. Finden Sie deutsche Äquivalente.
|
|
Übung 3. Nennen Sie bitte Synonyme.
sich beschäftigen, vollenden, sichern, die Entwicklung, verwandeln, ungeheuer, das Weltall, wiederkehren, die Ursache, erkennen.
Übung 4. Übersetzen Sie bitte ins Ukrainische folgende Sätze.
1. Dieser Student befasst sich mit der wissenschaftlichen Arbeit. 2. Wer keine Fremdsprache kennt, weiß nichts von seiner eigenen (Goethe). 3. Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen – ein Ozean (Isaac Newton). 4. Diese Firma gewährleistet eine hohe Qualität ihrer Erzeugnisse. 5. Auf dem Gebiet einer Lasertechnik waren riesige Erfolge erreicht. 6. Dieser Stoff kann in Flüssigkeit verwandelt werden.
Übung 5. Nennen Sie bitte Antonyne.
riesig, tauen, gelingen, lieben, der Krieg, die Abrüstung, die Fremdsprache.
Grammatische
Übungen
Präpositionen
Genitiv |
diesseits – з цього боку infolge – внаслідок jenseits – з іншого боку laut – згідно (an) statt – замість |
trotz, ungeachtet – не дивлячись unweit – недалеко während – під час wegen – зза, через |
Übung 1. Wiederholen Sie die Präpositionen mit Genitiv und übersetzen Sie folgende Wortgruppen und Sätze.
a) anlässlich des Jubiläums; während des Konzerts; innerhalb dieses Jahres; während des Unterrichts; wegen seiner Krankheit; wegen der Kälte; jenseits des Urals; längs der Straße; unweit der Firma.
b) 1. Anlässlich des 100. Jubiläums bekam er viele Glückwünsche. 2. Während des Krieges sind viele Menschen umgekommen. 3. Innerhalb der nächsten Woche werde ich zwei Prüfungen ablegen. 4. Jenseits der großen Eisenbahnstrecke liegt mein Dorf. 5. Innerhalb seiner vier Wände kann man sich am besten erholen. 6. Man baute einen Lärmschutzwall längs der Autobahn. 7. Jenseits der Alpen ist das Klima viel milder.8. Das Stadion liegt unweit der Uni.
Übung 2. Setzen Sie Wörter, die in Klammern stehen, in den richtigen Kasus ein. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Ukrainische.
1. Während (der Unterricht) arbeiten alle aufmerksam. 2. Wir bleiben wegen (das schlechte Wetter) zu Hause. 3. Statt (die Gabel) benutzt er das Messer. 4. Trotz ( die Kälte) trägt sie einen Minirock. 5. Längs ( der Fluss) stehen hohe Bäume. 6. Innerhalb (die Altstadt) stehen viele historische Denkmäler. 7. Anlässlich (sein Geburtstag) lud man viele Gäste ein. 8. Unweit (mein Dorf) liegt ein schöner See.
Präsens der Verben mit trennbaren Präfixen
невідокремлювані
префікси
Вони завжди вживаються разом з дієсловом.
Die Sekretärin verbindet ihren Chef mit Paris.
відокремлювані
префікси
Вони відокремлюються і стоять в кінці самостійного речення в: