
- •Lektion 12 Körper und Gesundheit
- •Vokabeln
- •Übungen zur lexik und kommunikation
- •Ich wünsche dir Hals – und Beinbruch!
- •Ihre Schwester hat den Kopf dafür hingehalten.
- •Der Internist der Kinderarzt der Chirurg der Hals – Nasen –Ohrenarzt der Psychotherapeut der Neurologe der Zahnarzt der Augenarzt
- •Haben nehmen brauchen sein holen
- •Übung 42. Heute ist Frau Geiger krank. Was passt zusammen?
- •Beim arzt
- •In der Sprechstunde
- •Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts
- •Bleiben Sie gesund!
- •Die Gesundheit: Machen Sie sich winterfest!
- •Ein Termin beim Arzt
- •Übungen zur grammatik
- •Im Präteritum Passiv!
- •Im Perfekt Passiv
Übungen zur grammatik
Übung 67. Sagen Sie deutsch. Gebrauchen Sie das Verb lassen.
А) 1. Мама веліла дитині іти додому. 2. Вона веліла мені сідати. 3. Учитель залишив його після уроків. 4. Чому вона змушує мене так довго чекати? 5. Лікар велів хворому залишатись у ліжку.
В) 1. Нехай тобі скажуть точну адресу. 2. Вона зробила собі зачіску (у перукаря), оглянула себе у дзеркалі, залишилась задоволеною і вийшла. 3. Хай тобі повторять номер телефону. 4. Мартін велів принести каву, а сам сів з газетою за столик біля вікна.
С) 1. Дозволь мені приготувати сніданок, а ти прибереш у кімнаті. 2. Дозволь мені тобі допомогти. 3. Дозволь йому поїсти, а потім уже розпитуй його. 4. Хай розкаже про свою подорож. 5. Вона відчинила двері і впустила нас у кімнату. 6. Чому він не дозволяє дітям дивитись телевізор?
Д) 1. Це правило легко запам’ятовується. 2. Це неможливо описати. 3. Книга легко читається. 4. Сьогоднішнє завдання можна легко виконати. 5. Цю тканину важко шити. 6. Це можна виконати? 7. Страву можна легко приготувати.
Е) 1. Ти залишатимешся у Києві лише один день. Залиш валізу на вокзалі. 2. Залиш його у спокої. Він повинен сьогодні закінчити роботу. 3. Ви можете залишити пальто у гардеробі. 4. Бесіда стала нецікаво, проте Ельвіра не могла залишити цю тему. Вона мусила висловити свою думку. 5. Припини плакати!
Übung 68 . a. Bilden Sie die Sätze mit „um...zu“ oder „damit“.
Warum kam Carlo Gottini nach Deutschland?
Er will hier arbeiten. – Er kam nach Deutschland, um hier zu arbeiten.
Seine Kinder sollen bessere Berufschancen haben. – Er kam nach Deutschland, damit seine Kinder bessere Chancen haben.
Er will mehr Geld verdienen.
Er möchte später in Italien eine Autowerkstatt kaufen.
Seine Kinder sollen lernen.
Seine Frau muss nicht mehr arbeiten.
Er möchte später in seinem Beruf mehr Chancen haben.
Seine Familie soll besser leben.
Er wollte eine eigene Wohnung haben.
Leben m Ausland
Um… zu, damit oder weil?
Ich würde gerne in einem anderen Land leben,…
um mehr Distanz zur eigenen Kultur zu haben. Meine Eltern stolz auf mich sind.
damit meine Kinder zweisprachig sein können.
___ sich meine Berufschancen verbessern.
___eine andere Sprache fließend sprechen zu können.
___neue Leute kennen zu lernen.
___ ich immer etwas Neues erleben will.
Ich möchte nicht gerne im Ausland leben, …
___ meine Freunde mich nicht vergessen.
___meine Kinder nicht in einer anderen Kultur leben.
___mich nicht fremd zu fühlen.
___ich Angst vor der Einsamkeit habe.
___meine Identität nicht zu verlieren.
___ich einen engen Kontakt zur Familie habe.
Übung 69. Ergänzen Sie folgende Sätze. 1. Der Kranke geht in die Poliklinik, damit … 2. Bei uns gibt es einen großen Sportsaal, damit … 3. Ich bringe die Wohnung in Ordnung, damit … 4. Man muss die Blumen oft gießen, damit … 5. Sie rief mich an, damit … 6. Er sprach laut und deutlich, damit … 7. Ich komme nach Moskau, damit … 8. Wir gehen zum Zahnarzt, damit … 9. Die Mutter schickte mich auf den Markt, damit … 10. Um 15 Uhr machen wir eine Pause, damit … 11. Er gab mir dieses Buch, damit … 12. Ich fahre zur Arbeit mit dem Taxi, damit … 13. Er machte die Tür zu, damit … 14. Sie gab ihm das Taschengeld, damit … 15. Der Redner begann laut zu sprechen, damit … 16. Im Sommer fahre ich ans Meer, damit … 17. Er half mir dabei, damit … 18. Er wollte zu mir kommen, damit … 19. Sie sprach mehrere Leute an, damit … 20. Sie ging zur Post, damit …
Übung 70. Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge. Bilden Sie die Sätze mit „um… zu“ oder damit.
1. Mich, spät, ich, zu, muss, um, nicht, beeilen, zu, kommen.
2. Versteck, dich, damit, niemand, sieht, dich!
Bücher, deutsche, ich, Deutsch, lesen, zu, können, um, lerne.
Verstehen, damit, Der, sehr, man, ihn, kann, deutlich, Lehrer, spricht.
Ruf, ich, Bescheid, weiß, mich, an, damit, bitte!
Ordnen Sie zu. Was passt?
Sie gibt ihm dieses Buch. a. um gesund zu sein.
Die Mutter gab dem Kind das Geld, b. um sich ein neues Auto zu kaufen.
Ich treibe Sport, c. um im Meer zu baden.
Der Lehrer spricht Deutsch langsam, d. um gute Englischkenntnisse zu haben.
Mein Nachbar arbeitet so viel, e. damit die Schüler ihn verstehen.
Sie lernen viel, f. damit es etwas zum Essen kaufen kann.
Deine Freunde fahren in Urlaub, g. um gute Arbeit zu bekommen.
Alle Studenten studieren Englisch, h. damit er es liest.
Er raucht keine Zigarette, i. um sportlich auszusehen.
Sie arbeitet als Au – Pair in Deutsch- j. um den Zug zu erreichen.
land,
Du musst ein Taxi nehmen, k. um mich dort zu erholen.
Peter fährt zum Bahnhof, l. um einen Brief zu schicken.
Sie geht ins Kaufhaus, m. um neue Leute kennen zu lernen.
Jedes Jahr fahre ich ins Gebirge, n. um seine Freunde abzuholen.
Wir gehen zur Post, o. um sich einige Sachen zu kaufen.
Übung 71. Antworten Sie auf die Fragen:
1. Wozu nehmt ihr ein Zelt mit?
2. Wozu brauchst du das Feuerzeug?
3. Zu welchem Zweck kaufst du das Klebeband?
4. Wozu brauchen Sie so viele Tomaten?
5) Wozu kaufst du Hundefutter?
6) Wozu packst du das Wörterbuch?
7) Wozu nimmst du das Fahrrad ?
8) Wozu nehmen Sie den Bus Linie 100?
9) Wozu fährst du auf die Museumsinsel?
10) Wozu fahren Sie zum Sony - Center?
Übung 72. Ergänzen Sie einen Finalsatz:
1. Ich brauche viel Zeit .....
2. Herr Müller ruft den Installateur an, ...
3. Wir kaufen Tapeten .....
4. Nimm einen Schirm mit, ....
5. Im Winter solltest du Vitamine nehmen, .....
6. Der Blinde hat einen Hund ....
7. Der Arzt gibt der Patientin eine Narkose, ....
8. Bitte mach das Fenster auf, ....
9. Gib mir dein Handy, ...
10. Sie setzt eine Annonce in die Zeitung ....
Übung 73. Bilden Sie Finalsätze.
a) Wozu stellte er das Mikrofon an? - Alle sollten ihn besser verstehen.
b) Wozu stellte er sich auf einen Stuhl? - Alle Leute sollten ihn sehen können.
c) Wozu änderte man die Öffnungszeiten? - Die Leute sollen länger einkaufen können.
d) Wozu trug Karin eine Sonnenbrille? - Niemand sollte sie erkennen.
e) Wozu spielt man im Supermarkt Musik? - Die Kunden sollen mehr kaufen.
f) Wozu trug der Radfahrer helle Kleidung? - Man sollte ihn besser sehen.
g) Wozu brachte er das Auto in die Werkstatt? - Die Bremsen sollten erneuert werden.
h) Wozu nahm der Arzt dem Patienten Blut ab? - Es sollte im Labor untersucht werden.
i) Wozu baut man die Umgehungsstraße? - Der Verkehr fließt nicht mehr durch die Stadt.
j) Wozu rief er bei der Firma an? - Man sollte einen Techniker schicken.
Übung 74. Übersetzen Sie die Finalsätze ins Deutsche.
Вчитель пояснює правило ще раз, щоб всі його добре зрозуміли. 2. Купи квитки заздалегідь, щоб ми всі змогли піти на виставу. 3. Увімкни радіо, щоб послухати останні новини. 4. Лікар виписує хворому ліки, щоб він одужав.5. Кожного дня я бужу свого брата, щоб він не запізнився до школи. 6. Відчини вікно, щоб провітрити кімнату. 7. Постав книги в книжкову шафу, щоб я міг їх завтра знайти. 8. Продавець показує покупцю різні сукні, щоб він міг щось купити. 9. Ти можеш дати нам план міста, щоб ми не заблукали під час екскурсії? 10. Ти можеш залишити мене в спокої, щоб я відпочила? 11. Потрібно скласти для туристів програму, щоб проінформувати їх про історію міста. 12. Тут лежать книги, щоб ними користувалися всі.
Übung 75. Übersetzen Sie ins Deutsche.
Доповідач говорить голосно, щоб його могли почути. 2. Вона відчинила вікно, щоб провітрити кімнату. 3. Він встав на стілець, щоб дістатися верхньої полички. 4. Мати дала дитині гроші,щоб вона купила собі цей словник. 5. Ми взяли в театрі бінокль, щоб розглянути акторів. 6. Телефон використовують для того, щоб швидко сповістити своїх рідних і знайомих про новини. 7. Ми зробили невелику перерву, щоб перепочити. 8. Я дав своєму другу цю книгу, щоб він її прочитав. 9. Він поїхав в місто, щоб вчитись в університеті. 10. Ми їдемо влітку на море, щоб добре відпочити.
Übung 76. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1.Батьки роблять усе, щоб їх діти гарно навчалися. 2. Тато відвіз мене на вокзал на машині, щоб я не запізнилась. 3. Щоб людина гарно виглядала, вона мусить спати щонайменше 8 годин. 4. Щоб він до нас приїхав, йому потрібно написати. 5. Він вчить все, щоб учитель був задоволений. 6. Мама купує сину м’яч, щоб він грався із дітьми надворі. 7. Ми ідемо прогулятися по парку, щоб мама трохи відпочила після роботи. 8. Щоб у квартирі було чисто, її потрібно прибирати. 9. Вона прийшла, щоб поговорити з нами. 10. Ми говоримо це, щоб все тобі пояснити.
Übung 77. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Вона купує сукню, щоб вдягнути її на день народження. 2. Щоб дістатися у місто, потрібно 20 хвилин часу. 3. Що мені зробити, щоб мене зрозуміли? 4. Вона хотіла б, щоб ми завжди були поруч. 5. Хворий просить, щоб йому принесли газету. 6. Ми не можемо нічого зробити, щоб допомогти йому. 7. Я дам тобі ліки, щоб у тебе не боліла голова. 8. Щоб дочка багато читала, мати часто приносить додому книги. 9. Щоб вечеря усім сподобалась, мама провела цілий вечір на кухні. 10. Що потрібно додати, щоб пиріг був смачнішим?
Übung 78. a.Welche Verben bilden das Passiv?
machen ♦ beginnen ♦ sich treffen ♦ schreiben ♦ nennen ♦ laufen ♦ helfen ♦ sitzen ♦ sagen ♦ kommen ♦ gefallen ♦ antworten ♦ lachen ♦ zeigen ♦ wissen ♦ gehen ♦ erzählen ♦ hören ♦ haben ♦ spielen ♦ stehen ♦ kennen ♦ lesen ♦ bringen ♦ interessieren ♦ essen ♦ rufen ♦ bekommen ♦ besuchen ♦ verbessern ♦ besitzen ♦ gewinnen ♦ aufstehen ♦ fragen ♦ sich setzen
b. Wo ist Aktiv oder Passiv. Ergänzen Sie die Lückensätze.
1. a. Der Lehrer diktiert den Schularbeitsstoff.
b. Der Schularbeitsstoff ___ vom Lehrer ___. 2. a. Peter reparierte den Zaun.
b. Der Zaun ___ von Peter ___. 3. a. Ich werde einen Brief schreiben.
b. Ein Brief ___ von mir ____ werden. 4. a. Mama hat den Pfarrer gegrüßt.
b. Der Pfarrer ___ von Mama gegrüßt ___. 5. a. Wir müssen den Armen helfen.
b. Den Armen ___ von uns ___ werden. 6. a. Man soll die Regeln beachten.
b. Die Regeln sollen ___ ___. 7.a. Meine Schwester saugt den Teppichboden.
b. Der Teppichboden ___ von meiner Schwester___. 8. a. Pepi putzte das Auto seines Bruders.
b. Das Auto des Bruders ___ von Pepi ___. 9. a. Unsere Großväter haben 1969 einen Handballverein gegründet.
b. Der Handballverein ___1969 von unseren Großvätern ___ ___.
Übung 79. Fragen Sie im Präsens Passiv!
Wann macht man die Hausaufgaben?
Wen ruft man ans Telefon?
Wo spricht man Deutsch?
Wie viele Sprachen spricht man in Belgien?
Wie nennt man Irland?
Wer nennt die Nordsee „das deutsche Meer“.