
- •§ 1. Написание ß и ss.
- •§ 2. Раздельное и слитное написание
- •§ 3. Написание через дефис
- •In einem Wort:
- •§ 4. Написание с большой и маленькой буквы
- •§ 5. Знаки препинания Запятая в сложном предложении
- •§ 6 Перенос слов
- •Übungen
- •§ 1. ß oder ss
- •2. Notieren Sie das “richtige” Wort.
- •3. Ergänzen Sie die Dialoge (Nr. 35).
- •4. Ergänzen Sie die Lücken (Nr. 36).
- •2. Nr. 30. Schreiben Sie die Sätze.
- •3. Nr. 31. Sprachennamen Was ist richtig? Markieren Sie!
- •§ 5 Satzzeichen
- •1. Korrigieren Sie die Kommas in den Sätzen (Nr. 41).`
- •2. Setzen Sie die Kommas ein. (42)
- •§ 5 Satzzeichen
- •§ 6 Silbentrennung
§ 5. Знаки препинания Запятая в сложном предложении
Не нужно ставить запятую в сложносочиненном предложении с союзами und, aber, beziehungsweise, а также в союзах entweder ... oder, sowohl ... als auch, weder ... noch,. Тем не менее, ее можно поставить, чтобы в некоторых случаях избежать недоразумений:
Die Kinder haben lengen gewartet und jetzt ist es zu spät.
Die Lehrerin wartet auf Konrad, und Vera, die immer trödelt, ist auch noch nicht gekommen.
Запятая ставится перед союзами aber, doch, jedoch, sondern, denn, а также перед подчинительными союзами: dass, weil, obwohl, wenn, als, nachdem и др.
Tut mir leid, aber wir können um diese Zeit nicht kommen.
Glaubst du, dass das gut ist?
Запятая в инфинитвных и причастных оборотах
Инфинитивные и причастные обороты больше не нужно отделять запятой.
Sie ging in die Sadt um einzukaufen.
Aus vollem Halse lachend kam sie auf mich zu.
Инфинитивные и причастные обороты выделяются, если
- выпадают из общей структуры предложения (Parenthesen, Nachfragen),
- стоят в середине предложения: Er, statt zu Hilfe zu kommen, sah tatenlos zu.
- имеют указательное слово (es, daran, das): Ich wage es nicht, zu kommen.
Запятая в прямой речи
После прямой речи запятая ставится всегда, даже если предлоежение в кавычках заканчивается восклицательным или вопросительным знаком:
“Komm sofort!”, sagte sie.
После двоеточия сложное предложение продолжается с большой буквы: Sie fasste folgenden Beschluss: Sie wollte nie wieder rauchen.
Но однородные члены предложения после двоеточия пишутся с маленькой буквы: Sie hatte alles verloren: das Haus, den Grund und ihr Vermögen.
§ 6 Перенос слов
Слова, состоящие более чем из одного слога, переносятся на другую строчку по слогам. Если между гласными стоит один согласный, он переходит на следующую строку: ma-len; если же между ними стоит несколько согласных, то на другую строку уходит последний: Mus-ter, schimp-fen, U-fer, Ru-i-ne, a-ber.
Нельзя переносить один гласный, если он стоит в конце слова: traue, Haie.
Не разделяются следующие сочетания букв: rh, th, ck, ch, sch: Bü-cher, Wä-sche, Myr-rhe, Goe-the, Zu-cker.
Сложные слова и слова с приставками разделяются по морфемам: Haus-flur, Ver-samm-lung.
Слова иностранного происхождения разделяются в соответствии с правилами немецкой орфографии: Bi-o-lo-gie, Kom-pa-nie, Mu-se-um, eu-ro-pä-i-sche, Pä-da-go-gik.
Übungen
§ 1. ß oder ss
1.
La__ mich endlich in Ruhe! |
|
Pa__ dir der Schuh auch wirklich? |
Vergi_ mich nicht! |
Viele Grü__ aus Berlin! |
Wei__t du, da__ man das “da_” |
Darf’s ein bi__ chen mehr sein, |
jetzt mit zwei s schreibt? |
Frau Bürgermeister? |
I__t du immer noch so gern Pizza? |
Ich wei__, heute ist |
Bekomme ich noch einen Ku__? |
ein scheu__liches Wetter drau_en. |
Schlu__ jetzt mit dem Unsinn! |
2. Notieren Sie das “richtige” Wort.
(7x ss, 3x ß)
fließen - fliessen blaß - blass
Paß - Pass außen - aussen
Rußland - Russland dreißig - dreissig
Schloß- Schloss Beschluß - Beschluss
3. ss oder ß ?
Wer erscho__ John F. Kennedy?
Entweder der Re__verschlu__ klemmt oder die Hose pa__t mir wirklich nicht mehr!
Seien Sie doch nicht so mi__trauisch, es kann sich doch auch um ein Mi__verständnis handeln.
Die Stewarde__ sprach ziemlich selbstbewu__t mit ihrem Bo__.
Du siehst ein bi__chen bla_ aus.
Drau__en go__ es in Strömen.
Bei diesem scheu_lichen Wetter schickt man keinen Hund auf die Stra_e.
Und zum Abschlu__ gab es noch einen dicken Ku_.
§ 2. Getrennt oder zusammen
1. Lässt sich das Adjektiv steigern? (Nr. 33)
Wer soll denn dieses Chaos jetzt wieder (sauber / machen).
Früher habe ich nicht so oft (fern / sehen).
Die Wünsche der Kunden sollen wir (groß/ schreiben).
Durch die neue Rechtschreibung wird mir das Schreiben im Deutschen (leicht/ fallen).
2. Ergänzen Sie die Lücken (Nr. 34):
So ein Mist! Jetzt habe ich meinen Pass im Hotel ____________.
______________ kann man sich bei uns zu jeder Jahreszeit: im Frühjahr und Herbst wandern oder ________________, im Sommer schwimmen und im Winter ______________ und __________________.
Du kannst doch nicht an jedem Schaufenster ________________.
Warte noch eine Minute! Ich muss noch mal schnell was ______________.
Da kann ich dir leider auch nicht __________.
Du musst das letzte Kapitel noch einmal ________________.
____________________________________________________________
FIT/HALTEN, EIS/LAUFEN, WEITER/HELFEN, SPAZIEREN/GEHEN, LIEGEN/LASSEN, WIEDER/HOLEN, FERTIG/MACHEN, SCHLITTEN/FAHREN, STEHEN / BLEIBEN..