
- •Министерство российской федерации по делам гражданской обороны, чрезвычайным ситуациям
- •Содержание
- •Введение
- •Методические указания по изучению дисциплины Иностранный язык на 1 курсе
- •Содержание дисциплины тема №7. Процесс горения
- •Тема №8. Классы пожаров и методы пожаротушения
- •Перечень вопросов для самостоятельной подготовки к экзамену по дисциплине «Иностранный язык» (немецкий язык)
- •Оформление контрольной работы
- •Die I. Variante Aufgabe № 1. Прочитайте текст и переведите письменно на русский язык. Tanklöschfahrzeug
- •Aufgabe № 3. Заполните пропуски местоименными наречиями.
- •Aufgabe № 3. Заполните пропуски местоименными наречиями.
- •Aufgabe № 6. Предложения спишите, подчеркните распространенное определение, переведите предложения на русский язык.
- •2. Die Temperatur erreichte ihren Höhepunkt. Metall begann zu schmelzen.
- •Gerätewagen
- •Aufgabe № 3. Заполните пропуски местоименными наречиями.
- •Aufgabe № 6. Предложения спишите, подчеркните распространенное определение, переведите предложения на русский язык.
- •Die IV. Variante Aufgabe № 1. Прочитайте текст и переведите письменно на русский язык. Rettungswagen
- •Verwendung und Einsatz
- •Besatzung
- •Aufgabe № 3. Заполните пропуски местоименными наречиями.
- •Aufgabe № 4. Вставьте парные союзы: nicht nur … sondern auch, sowohl … als auch, bald …bald, weder … noch, entweder … oder.
- •Aufgabe № 6. Предложения спишите, подчеркните распространенное определение, переведите предложения на русский язык.
- •Die V. Variante Aufgabe № 1. Прочитайте текст и переведите письменно на русский язык. Geschichte
- •Aufgabe № 3. Заполните пропуски местоименными наречиями.
- •Aufgabe № 4. Вставьте парные союзы: nicht nur … sondern auch, sowohl … als auch, bald …bald, weder … noch, entweder … oder.
- •Aufgabe № 6. Предложения спишите, подчеркните распространенное определение, переведите предложения на русский язык.
- •1. Die Umwelt muss nicht durch wirtschaftliche Tätigkeit der Menschen belastet werden.
- •Die VI. Variante
- •Ausstattung
- •Fahrzeugtechnik
- •Medizintechnik
- •Aufgabe № 3. Заполните пропуски местоименными наречиями.
- •Aufgabe № 6. Предложения спишите, подчеркните распространенное определение, переведите предложения на русский язык
- •1. Das am häufigsten eingesetzte Löschmittel ist das Wasser, das früher in Eimern, oder mit Feuerspritzen gepumpt wurde.
- •Die VII. Variante
- •Feuerwehrschlauch
- •Aufgabe № 3. Заполните пропуски местоименными наречиями.
- •Aufgabe № 4. Вставьте парные союзы: nicht nur … sondern auch, sowohl … als auch, bald …bald, weder … noch, entweder … oder.
- •1. Ein Alarm kann … durch persönliche Beobachtung …durch automatisierte Schaltungen ausgelöst werden.
- •2. Dem Zwecke der Sicherheit in Versammlungsstätten dienen … bauliche … betriebliche Vorkehrungen.
- •Aufgabe № 6. Предложения спишите, подчеркните распространенное определение, переведите предложения на русский язык.
- •Die VIII. Variante
- •Brandbekämpfung auf See
- •Aufgabe № 3. Заполните пропуски местоименными наречиями.
- •Aufgabe № 4. Вставьте парные союзы: nicht nur … sondern auch, sowohl … als auch, bald …bald, weder … noch, entweder … oder.
- •Aufgabe № 6. Предложения спишите, подчеркните распространенное определение, переведите предложения на русский язык.
- •Die IX. Variante
- •Verkehrsunfall
- •Aufgabe № 3. Заполните пропуски местоименными наречиями.
- •Aufgabe № 4. Вставьте парные союзы: nicht nur … sondern auch, sowohl … als auch, bald …bald, weder … noch, entweder … oder.
- •Aufgabe № 6. Предложения спишите, подчеркните распространенное определение, переведите предложения на русский язык.
- •1. Man soll nicht zulassen, damit feuerwehrtechnische Ausrüstung in Berührung mit Brandgut kommt.
- •1. Der Professor beendete die Vorlesung. Die Hörer verließen das Auditorium.
- •2. Die Temperatur erreichte ihren Höhepunkt. Metall begann zu schmelzen.
- •Die X. Variante
- •Folgen des Verkehrsunfalls
- •Aufgabe № 3. Заполните пропуски местоименными наречиями.
- •Немецко-русский словарь
- •Основная литература
- •Дополнительная литература
2. Die Temperatur erreichte ihren Höhepunkt. Metall begann zu schmelzen.
3. Der Brandschutzingenieur führte die Prüfung des neuen Motors durch. Er füllte alle Dokumente aus.
Die III. Variante
Aufgabe № 1. Прочитайте текст и переведите письменно на русский язык.
Hubrettungsfahrzeug und Gerätewagen
Hubrettungsfahrzeuge dienen der Rettung von Personen aus exponierten Lagen, dazu verfügen sie alle über eine Leiter oder Arbeitsbühne, die z.B. die oberen Stockwerke eines brennenden Hauses zugänglich machen, welche über die von Löschfahrzeugen mitgeführten tragbaren Leitern nicht erreicht werden können.
Zur Brandbekämpfung sind viele Hubrettungsfahrzeuge mit Wenderohren und Wasserwerfern ausgestattet, die auch das Löschen aus großer Höhe ermöglichen. Sie werden aber auch zur Technischen Hilfeleistung herangezogen (z.B. Personen für den Rettungsdienst befördern, Bäume beseitigen etc.).
Hubrettungsfahrzeuge haben eine Trupp- oder auch in seltenen Fällen eine Staffelbesatzung. Der Standardtyp ist heute die DLK 23-12, d. h. Drehleiter mit Korb. Die DLK verfügt über zwei Bedienstände; einen am Fuß der Leiter für den Maschinisten, und einen weiteren im Korb. Außerdem verfügt sie über Ausrüstung, die im Rahmen der Brandbekämpfung verwendet wird. Eine Variante der klassischen Drehleiter ist der Teleskopmast.
Gerätewagen
Gerätewagen (GW) sind spezielle Fahrzeuge der Hilfsorganisationen, welche dafür ausgelegt sind, umfangreiches Gerät für technische Hilfeleistungen oder ähnliches an Einsatzstellen zu bringen. Sie unterscheiden sich von den Rüstwagen dadurch, dass sie im Wesentlichen dem Transport des Gerätes dienen, während im Rüstwagen auch festeingebaute Geräte vorhanden sind. Als weiterer Unterschied kommt hinzu, dass Rüstwagen im Regelfall mit einer Truppkabine (1/1 bzw. 1/2) ausgestattet sind, während Gerätewagen über Kabinen in Staffel- oder Gruppengröße (1/6 oder 1/8) verfügen. Die transportierten Geräte können vielfältig sein. Häufig handelt es sich um Gerät für spezielle Aufgaben wie etwa der Ölschadensbekämpfung, welches nicht, oder in deutlich geringerem Umfang auf anderen Fahrzeugen mitgeführt wird.
Aufgabe № 2. Составьте письменно 5 вопросов к тексту (по-немецки).
Aufgabe № 3. Заполните пропуски местоименными наречиями.
1. In unserer Hochschule gibt es einige Fakultäten, deshalb studieren … viele Kursanten, Hörer, Studenten und Fernstudenten.
2. Unsere Feuerwehr ist mit der neuen feuerwehrtechnischen Ausrüstung ausgerüstet. … werden auch andere Feuerwehren versorgt werden.
3. Der Brand entwickelte sich sehr schnell. … trug der starke Wind bei.
4. Die Luft ist mit Abgasen vergiftet. … leiden nicht nur Menschen, sondern auch Tiere, Vögel und Pflanzen.
5. Brandschutzingenieure erfüllen das neue Projekt. … arbeiten auch ausländische Fachleute.
Aufgabe № 4. Вставьте парные союзы: nicht nur … sondern auch, sowohl … als auch, bald …bald, weder … noch, entweder … oder.
1. Zur Gummierung der Schläuche werden … Naturkautschuk … synthetischer Kautschuk verwendet.
2. Bei der Löschung des Brandes der Klasse C werden … Wasser … Schaum verwendet.
3. Kraftwerke arbeiten … mit Brennstoff, … sie nutzen die Kraft des fallenden Wassers aus.
4. Als Oxidiermittel kann in diesem Fall … Sauerstoff … Mangan auftreten
5. … Polen, … Franzosen, … Deutsche wollten Moskau erobern.
Aufgabe № 5.Составьте придаточное условное предложение из двух данных.
1. Beim brennbaren Material kann es zur Oxidation kommen. Ein einzelnes Atom oder Molekül des Brennstoffes kommt mit Sauerstoff in direkten Kontakt.
2. Es kommt zum Brennvorgang. Bedingungen des Brennens sind erfüllt.
3. Ein Feuer erlischt. Das Brennmaterial wird unter Flammpunkt abgekühlt.
4. Die Standsicherheit des Gebäudes stellt eine große Gefahr für die Einsatzkräfte dar. Das Löschwasser wird durch Gebäudeöffnungen gespritzt.
5. Eine Fettexplosion tritt auf. Es wird fälschlicherweise versucht, einen Fettbrand mit Wasser zu löschen.