
- •Emil und die Detektive (Эмиль и сыщики)
- •Аннотация
- •Как читать эту книгу
- •Emil und die Detektive (Эмиль и сыщики)
- •Erstes Kapítel (первая глава)
- •Emil hilft Köpfe waschen (Эмиль помогает мыть головы)
- •2 In der Stube saß eine Frau und hielt den Kopf über das weiße Waschbecken gebückt.
- •Zweites Kapitel (вторая глава)
- •1 Vor dem Hause sagte die Mutter: „Falls die Pferdebahn kommt, fahren wir bis zum Bahnhof.“
- •1 Sie waren blitzartig davongesaust. Doch es stand zu befürchten, dass er sie erkannt hatte.
- •4 Doch es geschah gar nichts. Vielleicht wartete der Wachtmeister nur, bis Emil wiederkam?
- •3 Er fasste die Mutter am Arm und spazierte mit ihr auf dem Bahnsteig hin und her.
- •3 Er nickte.
- •5 Er nickte.
- •7 Er nickte.
- •9 Er nickte.
- •Drittes Kapitel (третья глава)
- •Die Reise nach Berlin kann losgehen (Поездка в Берлин может начаться)
- •1 Herr Grundeis hatte es sich in einer Ecke gemütlich gemacht und schlief.
- •3 Und dabei schlief er ein.
- •Viertes Kapitel (четвертая глава)
- •2 Und dann plumpste er, krach! auf eine Wiese.
- •5 Und wachte auf.
- •Fünftes Kapitel (пятая глава)
- •Emil steigt an der falschen Station aus (Эмиль сходит не на той остановке)
- •2 Die Tasche war leer! Das Geld war fort!
- •3 Mein Geld ist gestohlen worden, spräche er.
- •2 Schrecklich. Nicht einmal der Polizei konnte er sich anvertrauen!
- •3 Der Zug hielt!
- •3 Endlich hatte er sich bis dicht an die steifen Hüte herangedrängt.
- •4 Der konnte es sein!
- •6 Nein.
- •7 Dort war der Nächste.
- •8 Nein. Der Mann war zu klein.
- •9 Emil schlängelte sich wie ein Indianer durch die Menschenmassen.
- •1 Dort. Dort!
- •2 Das war der Kerl. Gott sei Dank!
- •3 Das war der Grundeis. Eben schob er sich durch die Sperre und schien es eilig zu haben.
- •6 Jetzt kam's drauf an.
- •Sechstes Kapitel (шестая глава)
- •Straßenbahnlinie 177 (трамвай 177)
- •2 Und hohe, hohe Häuser.
- •3 Das war also Berlin.
- •3 Denn den Diebstahl hätte ihm keiner geglaubt.
- •3 Der Schaffner stieg wieder ins Wageninnere.
- •2 Was würde werden? Emil schluckte schwer. Und er fühlte sich sehr, sehr allein.
- •Siebentes Kapitel (седьмая глава)
- •Große Aufregung in der Schumannstraße (большое волнение на Шуманштрассе)
- •4 Der Beamte antwortete nicht und drehte ihr den Rücken zu.
- •4 Und weil ihnen nichts anders übrig blieb, warteten sie von neuem. Fünf Minuten.
- •5 Noch mal fünf Minuten.
- •2 Der Vater riet, an Emils Mutter zu depeschieren.
- •Achtes Kapitel (восьмая глава)
- •Der Junge mit der Hupe taucht auf (мальчик с клаксоном появляется: „выныривает“)
- •2 Der Junge stellte sein Gepäck hin, nahm die Mütze ab und witterte.
- •7 Der Junge mit der Hupe dachte ein Weilchen nach. Dann sagte er:
- •12 Sie gaben sich die Hand und gefielen einander ausgezeichnet.
- •3 Gustav hupte leise, um sein Denken anzuregen. Es half nichts.
- •7 Dann wurde ihm, der Reihe nach, die ganze Bande vorgestellt.
- •Neuntes Kapitel (девятая глава)
- •Die Detektive versammeln sich (сыщики собираются)
- •2 Zwölf Jungen meldeten sich.
- •3 Die fünf Jungen rannten auf und davon.
- •Liebe Großmutter (дорогая бабушка)!
- •Liebe Großmutter!
- •Dein treuer Enkel Emil.
- •N.B. Mutti lässt vielmals grüßen. Blumen hab' ich auch mit. Die kriegst Du, sobald ich kann.
- •3 Emil war direkt glücklich, dass ihm das Geld gestohlen worden war.
- •Zehntes Kapitel (десятая глава)
- •Eine Autodroschke wird verfolgt (такси преследуется)
- •1 Da kamen drei Stafettenläufer aus der Trautenaustraße gestürmt und fuchtelten mit den Armen.
- •4 Der Mann im steifen Hut stieg aus, zahlte und verschwand im Hotel.
- •6 Gustav verschwand.
- •5 So saßen sie geraume Zeit und grübelten heftig.
- •1 Da ertönte im Hof eine Fahrradklingel, und in den Hof rollte ein kleines vernickeltes Rad.
- •4 Der Professor bot Hütchen höflich seinen Stuhl an, und sie setzte sich.
- •6 Bleuer wurde rot und drückte die Brust raus.
- •7 Der Professor lachte verlegen und stotterte ein paar unverständliche Worte.
- •4 Sie gab Emil einen Schlag auf die Schulter, sprang auf ihr Rad, klingelte fidel und radelte davon.
- •5 Die Jungen standen eine ganze Zeit sprachlos.
- •6 Dann tat der Professor den Mund auf und sagte:
- •8 Und die andern gaben ihm völlig Recht.
- •Elftes Kapitel (одиннадцатая глава)
- •Ein Spion schleicht ins Hotel (шпион прокрадывается в гостиницу)
- •7 Gustav verschwand.
- •7 Der Professor dachte einen Moment nach und sagte: „Das ist schon möglich.“
- •5 Die zwei Knaben standen eine Zeit lang im Torbogen, ohne zu sprechen.
- •Zwölftes Kapitel (двенадцатая глава)
- •4 Der Boy war schon ganz nahe, nickte und sagte: „Jawohl.“
- •7 Es war nämlich nicht der Boy, sondern Gustav selber.
- •3 Aber was wird denn der Portier dazu sagen? Er meckert sicher, geb' ich zur Antwort.
- •4 Der meckert nicht. Der erlaubt's, sagt er, denn der Portier ist mein Vater.
- •Dreizehntes Kapitel (тринадцатая глава)
- •6 Die Jungen zogen ab. Und nur die Detektive blieben im Hofe zurück.
- •1 Da kam Gustav durchs Tor gerannt, hupte laut und brüllte: „Los! Er kommt!“
- •2 Alle wollten sofort davonstürzen.
- •3 Dann verschwanden auch Gustav und der Professor hinter der Tür.
- •6 Pony Hütchen bat einen Knaben, ihr Rad zu halten, und trat zu Emil.
- •Vierzehntes Kapitel (четырнадцатая глава)
- •2 Der Bankbeamte telefonierte.
- •4 Dann kam der Kassierer an den Schalter und fragte den Professor, was er wolle.
- •8 Der Kassierer nahm die drei Scheine und ging damit zum Geldschrank.
- •5 Die Bankbeamten lächelten ein wenig und gewannen an den Jungen Interesse.
- •7 Der Kassierer hielt das Geld gegen das Licht. Den anderen stockte der Atem.
- •8 Der Dieb trat einen Schritt zurück.
- •9 Der Bankvorsteher trommelte nervös auf dem Tisch herum.
- •3 Alles lief nach der Tür.
- •5 Aber die Jungen ließen nicht locker.
- •9 Der Junge nickte zurück und sagte: Zum Mittagessen bin ich zu Hause! Grüße schön!“
- •Fünfzehntes Kapitel (пятнадцатая глава)
- •Emil besucht das Polizeipräsidium (Эмиль посещает полицейское управление)
- •6 Und er notierte alles, was erzählt wurde.
- •7 Und da wurden sie sehr stolz auf sich selber und aßen noch ein Stück Torte.
- •4 Dann rief dieser noch einmal den Kriminalkommissar an.
- •5 Emil drehte sich um und winkte. Und Herr Kästner winkte auch.
- •6 Dann sauste das Auto um eine Ecke.
- •Sechzehntes Kapitel (шестнадцатая глава)
- •Der Kriminalkommissar lässt grüßen (комиссар уголовной полиции передает привет)
- •4 Da bremste der Chauffeur. Das Auto hielt. Es war Schumannstraße 15.
- •4 Emil machte eine Verbeugung.
- •Siebzehntes Kapitel (семнадцатая глава)
- •Frau Tischbein ist so aufgeregt (госпожа Тишбайн так взволнована)
- •Ein kleiner Junge als Detektiv (маленький мальчик в качестве, в роли сыщика)!
- •Ein kleiner Junge als Detektiv!
- •Hundert Berliner Kinder auf der Verbrecherjagd
- •2 Frau Tischbein betrachtete das Foto wieder und sagte: „Ja. Genau so. Gefällt er Ihnen?“
- •2 Die Kinder waren ganz still geworden und wagten nicht einmal, weiter zu kauen.
- •Achtzehntes Kapitel (восемнадцатая глава)
- •5 Emil stand vom Tisch auf und trat ans Fenster.
3„Und nun mach ich mich schwach (а теперь я смоюсь: „сделаю себя слабой“)“, sagte Pony Hütchen, „morgеn früh (завтра утром: „завтра рано“) bin ich wieder da
(я буду снова здесь). Wo werdet ihr schlafen (где вы будете спать)? Gott (Боже), ich bliebe ja zu gern hier (я бы ведь осталась слишком охотно здесь: bleiben) und würde euch Kaffee kochen (варила бы вам кофе, m). Aber was soll man machen (но что делать)? Ein anständiges Mädchen gehört in die Klappe (порядочной девушке место в кровати: „в клапане, заслонке, захлопывающейся крышке“). So!
Wiedersehen (до свидания), meine Herren! Gute Nacht (спокойной ночи), Emil!“
4Sie gab Emil einen Schlag auf die Schulter (хлопнула Эмиля по плечу: „дала
Эмилю удар по плечу“), sprang auf ihr Rad (вскочила на свой велосипед:
springen − прыгать), klingelte fidél (звякнула весело) und radelte davon (укатила прочь).
5Die Jungen standen eine ganze Zeit sprachlos (мальчики стояли целое время =
довольно долго бессловесно: stehen).
6Dann tat der Professor den Mund auf (затем Профессор открыл рот: auftun) und sagte:
7„Verflucht noch mal (черт побери: „проклят еще раз“)!“
8Und die andern gaben ihm völlig Recht (остальные полностью с ним
согласились: „дали ему полностью право, n, правоту“).
1„So, und hier“, sagte Pony, „ist mein Taschengeld, fünfundzwanzig Pfennige. Kauft euch ein paar Zigarren.“
2Emil nahm das Geld. Sie saß wie eine Schönheitskönigin auf dem Stuhl, und die Jungen umstanden sie wie die Preisrichter.
3„Und nun mach ich mich schwach“, sagte Pony Hütchen, „morgеn früh bin ich wieder da. Wo werdet ihr schlafen? Gott, ich bliebe ja zu gern hier und würde euch Kaffee kochen. Aber was soll man machen? Ein anständiges Mädchen gehört in die Klappe. So! Wiedersehen, meine Herren! Gute Nacht, Emil!“
4Sie gab Emil einen Schlag auf die Schulter, sprang auf ihr Rad, klingelte fidel und radelte davon.
5Die Jungen standen eine ganze Zeit sprachlos.
6Dann tat der Professor den Mund auf und sagte:
Мультиязыковой проект Ильи Франка www.franklang.ru |
134 |
7„Verflucht noch mal!“
8Und die andern gaben ihm völlig Recht.
Elftes Kapitel (одиннадцатая глава)
Ein Spion schleicht ins Hotel (шпион прокрадывается в гостиницу)
1Die Zeit verging langsam (время проходило медленно: vergehen).
2Emil besuchte die drei Vorposten (посетил, навестил /все/ три форпоста) und wollte einen von ihnen ablösen (хотел один из них, одного из стоящих на нем,
сменить). Aber Krummbiegel und die beiden (оба) Mittenzwey sagten, sie blieben
(сказали, что останутся: bleiben). Dann wagte sich (затем отважился) Emil, sehr vorsichtig (очень осторожно), bis ans (вплоть до) Hotel Kreid, informierte sich
(разузнал, осмотрелся) und kehrte (вернулся), ziemlich aufgeregt (весьма
взволнованный), in den Hof zurück (обратно во двор).
3„Ich habe das Gefühl (у меня чувство)“, sagte er, „es müsste (будто бы должно) was geschehen (что-то произойти). Wir können doch nicht (мы же не можем) die ganze Nacht (/на/ всю, целую ночь) das Hotel ohne Spion lassen (гостиницу оставить без шпиона)! Krummbiegel steht zwar an der Ecke (правда, стоит на
углу) Kleiststraße. Aber er braucht (но ему нужно = стоит) nur den Kopf wegzudrehen (только голову отвернуть), und schon kann (и уже может) Grundeis flöten gehn (потеряться, пропасть для нас: „пойти играть на флейте“ = тю-тю).“
4„Du hast gut reden (легко тебе говорить), Mensch“, entgegnete (возразил) Gustav. „Wir können doch nicht einfach zu dem Portier laufen (мы ведь не можем просто подойти к портье) und sagen: Hörnse mal (послушайте-ка: Hören Sie mal), wir sind so frei (спасибо за одолжение, за любезность: „мы так свободны“) und setzen uns auf die Treppe (сядем на лестницу). Und du selber kannst schon gar nicht in das Haus (а ты сам уж вовсе не можешь в дом). Wenn der Halunke aus seiner Tür guckt (если негодяй из своей двери выглянет) und dich erkennt (тебя
узнает), war der ganze Zauber (то все это колдовство = все наши усилия) bis jetzt (до сих пор) umsónst (было напрасно).“
Мультиязыковой проект Ильи Франка www.franklang.ru |
135 |
1Die Zeit verging langsam.
2Emil besuchte die drei Vorposten und wollte einen von ihnen ablösen. Aber Krummbiegel und die beiden Mittenzwey sagten, sie blieben. Dann wagte sich Emil, sehr vorsichtig, bis ans Hotel Kreid, informierte sich und kehrte, ziemlich aufgeregt, in den Hof zurück.
3„Ich habe das Gefühl“, sagte er, „es müsste was geschehen. Wir können doch nicht die ganze Nacht das Hotel ohne Spion lassen! Krummbiegel steht zwar an der Ecke Kleiststraße. Aber er braucht nur den Kopf wegzudrehen, und schon kann Grundeis flöten gehn.“
4„Du hast gut reden, Mensch“, entgegnete Gustav. „Wir können doch nicht einfach zu dem Portier laufen und sagen: Hörnse mal, wir sind so frei und setzen uns auf die Treppe. Und du selber kannst schon gar nicht in das Haus. Wenn der Halunke aus seiner Tür guckt und dich erkennt, war der ganze Zauber bis jetzt umsonst.“
1„So meine ich's auch nicht (так я тоже не имею в виду = этого я и не
предлагаю)“, antwortete (ответил) Emil.
2„Sondern (а /что же/)?“ fragte der Professor.
3„In dem Hotel gibt's doch einen Jungen (в гостинице же имеется мальчик), der den Fahrstuhl bedient (который обслуживает лифт) und derartige Sachen (и
подобные вещи). Wenn nun wer von uns zu ihm ginge (если бы сейчас кто-нибудь
из нас к нему пошел) und erzählte (рассказал), was los ist (что случилось), na, der kennt doch das Hotel (он же знает гостиницу) wie seine Westentasche (как свой
жилетный карман: die Weste + die Tasche) und weiß bestimmt einen guten Rat
(наверняка знает хороший совет).“
4„Gut“, sagte der Professor, „sehr gut sogar (даже очень хорошо)!“ Er hatte eine
komische Angewohnheit (смешная, странная привычка: sich angewöhnen −
привыкать). Es war stets (было постоянно), als verteile er an die andern Zensuren
(как будто он раздает остальным оценки: die Zensúr). Deshalb hieß er ja auch (но
поэтому ведь его и звали: heißen) der Professor.
5 „Dieser Emil (надо же, этот Эмиль, ну что за Эмиль)! Noch so einen Tipp (еще один такой совет), und wir machen dich zum Ehrendoktor (сделаем тебя
Мультиязыковой проект Ильи Франка www.franklang.ru |
136 |
почетным доктором: die Ehre − честь). Schlau wie ein Berliner (хитер как берлинец)!“ rief (крикнул: rufen) Gustav.
6 „Bilde dir bloß nicht ein (только не воображай себе), nur ihr seid schlau (что
только вы хитры)!“ Emil wurde empfindlich (обиделся: „стал чувствителен,
обидчив“: empfinden − чувствовать, воспринимать). Er fühlte sich in seinem
Neustädter Patriotismus verwundet (чувствовал себя уязвленным: „раненным“ в своем нейштадтском патриотизме: die Wunde − рана). „Wir müssen überháupt noch (мы должны вообще еще) miteinánder (друг с другом) boxen.“
7„Warum denn (почему же = зачем же)?“ fragte (спросил) der Professor.
8„Ach, der hat meinen guten Anzug schwer beleidigt (он тяжело оскорбил мой хороший костюм).“
1„So meine ich's auch nicht“, antwortete Emil.
2„Sondern?“ fragte der Professor.
3„In dem Hotel gibt's doch einen Jungen, der den Fahrstuhl bedient und derartige Sachen. Wenn nun wer von uns zu ihm ginge und erzählte, was los ist, na, der kennt doch das Hotel wie seine Westentasche und weiß bestimmt einen guten Rat.“
4„Gut“, sagte der Professor, „sehr gut sogar!“ Er hatte eine komische Angewohnheit. Es war stets, als verteile er an die andern Zensuren. Deshalb hieß er ja auch der Professor.
5„Dieser Emil! Noch so einen Tipp, und wir machen dich zum Ehrendoktor. Schlau wie ein Berliner!“ rief Gustav.
6„Bilde dir bloß nicht ein, nur ihr seid schlau!“ Emil wurde empfindlich. Er fühlte sich in seinem Neustädter Patriotismus verwundet. „Wir müssen überhaupt noch miteinander boxen.“
7„Warum denn?“ fragte der Professor.
8„Ach, der hat meinen guten Anzug schwer beleidigt.“
1 „Der Boxkampf (боксерский матч: der Kampf − борьба) findet morgen statt
(состоится завтра: stattfinden)“, entschied (решил, вынес решение: entscheiden) der Professor, „morgen oder überhaupt nicht (или вообще нет).“
Мультиязыковой проект Ильи Франка www.franklang.ru |
137 |
2 „Er ist gar nicht so doof (он вовсе не такой дурацкий), der Anzug. Ich hab mich schon dran gewöhnt (я уже к нему привык), Mensch“, erklärte (заявил, сказал)
Gustav gutmütig (добродушно). „Boxen können wir aber trotzdem (но побоксировать мы можем несмотря на это, все равно). Ich mache dich aber darauf aufmerksam (но обращаю твоe внимание на то: „делаю тебя внимательным на то“), dass ich der Champion der Landhausbande bin (что я
чемпион дачной банды = здешний чемпион; das Landhaus − загородный дом). Sieh dich vor (берегись: sich vorsehen)!“
3 „Und ich bin in der Schule (в школе) der Meister fast aller Gewichtsklassen
(почти всех весовых категорий: das Gewicht − вес)“, behauptete (заявил) Emil.
4„Schrecklich (ужасно), ihr Muskelpietsche (амбалы, громилы)!“ sagte der Professor verweisend (осуждающе: verweisen − делать выговор, порицать).
„Eigentlich wollte ich selber hinüber ins Hotel (собственно, я сам хотел
/отправиться/ туда-через в гостиницу). Aber euch beide (но вас двоих) kann man ja keine Minute (нельзя ведь ни на минуту) allein lassen (оставить одних). Sonst fangt ihr euch sofort zu hauen an (иначе вы тут же начнете: anfangen драться,
колотить друг друга).“
5„Da geh eben ich (тогда как раз я пойду)!“ schlug Gustav vor (предложил: vorschlagen).
6„Richtig (правильно)!“ sagte der Professor, „da gehst eben du! Und sprich
(поговори) mit dem Boy. Sei aber vorsichtig (но будь осторожен)! Vielleicht
(возможно) lässt sich was machen (удастся что-нибудь сделать). Stelle fest
(выясни: feststellen), in welchem Zimmer der Kerl wohnt (в какой комнате, n, в
каком номере живет этот парень). In einer Stunde kommst du wieder (через час
ты вернешься) und erstattest Berícht (доложишь: Bericht erstatten: der Bericht −
доклад).“
7 Gustav verschwand (исчез: verschwinden).
1„Der Boxkampf findet morgen statt“, entschied der Professor, „morgen oder überhaupt nicht.“
2„Er ist gar nicht so doof, der Anzug. Ich hab mich schon dran gewöhnt, Mensch“, erklärte Gustav gutmütig. „Boxen können wir aber trotzdem. Ich
Мультиязыковой проект Ильи Франка www.franklang.ru |
138 |