
- •1 A. Die Moskauer Staatliche Technische Bauman-Universität
- •Die moskauer staatliche technische bauman-universität
- •Mein studium
- •Aufgabe zum Text 1b
- •Ein kundgang durch die universität
- •Lügen haben kurze beine
- •Texterläuterungen
- •Übungen zur Grammatik
- •1. Er ... Nach Hause gehen. 2. Ich ... Heute länger schlafen.
- •1. Um sieben Uhr... Alle an Ort und Stelle sein. 2.... Er dir helfen?
- •Text зв russland
- •Aufgaben zum Text 3c
- •Text 3f weihnachten
- •Weihnachtsw ünsche
- •Weihnachtslieder
- •Berlin - deutsche hauptstadt und europäische kulturmetropole
- •Übungen und Aufgaben zum Text 4а
- •Berliner mauer
- •Aufgaben zum Text 4b
- •1.2,3,4, 5,6.7, 8,9,10,15,17,18,20,38,46,66,77,90,99. 100.
- •Text 4с
- •Aufgaben zum Thema „Mein Tagesplan“
- •Text 5b geheimnisvolle strahlen
- •1. Ich konnte gestern nicht kommen, weil ich keine Zeit (haben)
- •Lektion 7
- •Aktiver Wortschatz
- •Was ist ozon?
- •12 Spielregel für Besprechungen
- •Ider Vorsitzende Ider Vortragende | der Diskussionsteilnehmer
- •1. An welche Staaten grenzt die Bundesrepublik Deutschland?
- •19:20 Das Quiz mit Jörg Pilawa Quiz
- •19:55 Börse im Ersten Informationen
- •21:50 Plusminus Wirtschaftsmagazin
- •00:20 Im Dschungel ist der Teufel los.
- •17:00 F.Insatz in4 Wänden Doku-Soap
- •Ist der Weg schon bis zum Hause gepflastert?
- •Text 9 b
Н.Н.
Богданова, Е.Л. Семенова
УДК 811.112.2(075.8) ББК 81.2-9Нем Б734
Рецензенты: кафедра иностранных языков Международного университета природы, общества и человека „Дубна " (зав. кафедрой канд. психол. наук С.С. Хачатурова)', канд. филолог, наук С.Ю. Бабанова
Богданова H. Н.
Б734 Учебник немецкого языка для технических университетов и вузов (с интерактивными упражнениями и тестами на компакт-диске) / H. Н. Богданова, E. JT. Семенова. - 3-е изд., испр. и доп. - М.: Изд-во МГТУ им. Н.Э. Баумана, 2009.
448 с. : ил. (Серия „Иностранный язык в техническом университете“).
ISBN 978-5-7038-3279-0
Учебник предназначен для подготовки студентов к практическому владению немецким языком как в области чтения профориентированной литературы, так и устной речи в соответствии с современными программными требованиями, предъявляемыми к обучению иностранному языку в вузах неязыковых специальностей.
Материал учебника успешно используется при подготовке дипломированных специалистов в МГТУ им. Н.Э. Баумана.
Третье издание (2-е - 2006 г.) дополнено темой „Наречие“ и расширением темы „Числительное" в разделе грамматики. К изданию прилагается компакт-диск с мультимедийным тренировочным курсом по грамматике для внеаудиторной подготовки учащихся.
Для студентов технических университетов и вузов.
УДК 811.1 12.2(075.8) ББК 81,2-9Нем
© Богданова H.H., Семенова F..JI., 2006, 2009, с изменениями © МГТУ им. Н.Э. Баумана, 2006, 2009, с изменениями © Оформление. Издательство МГТУ ISBN 978-5-7038-3279-0 им. Н.Э. Баумана, 2009
Настоящий учебник предназначен для студентов технических университетов и вузов, продолжающих изучение иностранного языка. Он рассчитан на обучение студентов с 1 -го по 4-й семестры (170 аудиторных часов), способствует развитию навыков и умений в различных видах чтения, письменной и устной речи и подготавливает их к следующему этапу обучения иностранному языку, направленному на формирование и развитие навыков профессионального общения на иностранном языке (5-7 семестры). Содержание учебника представляет собой базисную часть комплекса учебных материалов, включающего различные пособия для аудирования и говорения (реализуемые с помощью аудио- и видеотехники и компьютера).
Учебник включает 14 уроков (Lektionen), тексты для внеаудиторного чтения (Hauslektüre), грамматический справочник, словарь и приложения в виде таблиц спряжения нестандартных глаголов, названий и размерностей физических величин и перечня математических символов и операций с их лексическим описанием. Каждый урок состоит из текстов по определенной тематике: высшее образование в России и Германии; города Москва, Берлин, Кёльн; выдающиеся ученые России и Германии; страны, в которых изучаемый язык является государственным; экологические проблемы современности; естественные науки; энергия и ее виды; развитие вычислительной техники от первых счетных устройств до современных компьютеров и Интернета; материаловедение и основы машиностроения; основы электротехники; сверхпроводимость. Большинство текстов заимствовано из оригинальных немецких источников.
Урок, как правило, состоит из текстов „A“, „B“, „C“ и „D“, объединенных одной темой.
Текст „А” предназначен для изучающего чтения и подлежит обязательному прочтению и переводу на русский язык со слова
рем. приведенным в конце учебника. Предполагается, что тгот вид работы студенты выполняю! самостоятельно во внеауди торное время. Контроль данного домашнего задания осуществляется преподавателем в аудитории и сопровождается подробным лексико-грамматическим анализом текста. Усвоение лексического материала начинается с изучения грамматических форм и употребления лексических единиц при чтении основного текста урока и закрепляется грамматическими и лексическими упражнениями.
t
Тексты „B“, „С", „D'\ „E“ предназначены для ознакомительного и просмотрового чтения. После каждого текста приведены разнообразные упражнения, стимулирующие развитие речевых навыков. Целью этих заданий является создание у обучаемых ощущения участия в реальной коммуникативной ситуации. Работа с данными текстами проводится в аудиторное время иод руководством преподавателя.
Тексты для самостоятельной внеаудиторной работы предназначены для чтения и перевода с помощью общего немецко-русского словаря. Их цель - развитие навыков самостоятельного чтения и обогащение словарного запаса, расширение кругозора, повышение культурного уровня учащихся.
В словарь учебника включены только слова из текстов уроков. Грамматический справочник помогает повторить и систематизировать ранее изученные и вновь изучаемые грамматические правила и явления.
В приложении приведен справочный материал, который можно использовать не только при работе с учебником, но и при переводе оригинальных статей научно-технического характера.
* * *
В третьем издании в грамматический справочник добавлена тема „Наречие“, расширена тема „Числительное“. Для большей наглядности изменены таблицы склонения прилагательных, таблицы спряжения глагола в Konjunktiv.
В текст урока 8А добавлена таблица по политическому устройству Германии. Политическая карта Германии вынесена на задний форзац. На передний форзац помещена физическая кар- I а Европы.
Предложения но улучшению содержания учебника просим присылать по адресу: 105005, Москва, 2-я Бауманская, 5, Издательство МГТУ им. Н.Э.Баумана.
Авторы
Lektion 1
Texte
1 A. Die Moskauer Staatliche Technische Bauman-Universität
IB. Mein Studium
IC. Ein Rundgang durch die technische Universität
ID. Lügen haben kurze Beine
Grammatik
Wortfolge (§ 1)
Präsens der Verben haben, sein,werden(3.3.1.2)
Präsens starker, schwacher, reflexiver Verben (3.3.1.1. 3.3.1.5) Präsens von Verben mit trennbaren und untrennbaren Vorsilben (3.3.1.4)
Imperativ (3.5)
Aktiver Wortschatz
ausbilden -te, -t
hochqualifiziert
der Diplomingenieur -s, -e
gründen -te. -t
das Jahrhundert -s. -e
teilnehmen -a-, -o- (an + Dat.)
die Generation =, -en
die Wissenschaft =. -en
der Wissenschaftler -s, =
absolvieren -te. -t обучать,подготавливать
высокообразованный
дипломированный инженер
основывать
век,столетие
участвовать
поколение
наука
ученый
оканчивать (учебн. заведение)
die Fachrichtung =, -en der Gerätebau -(e)s die Wirtschaft =, -en das Recht -(e)s, -e das Studienjahr -(e)s, -c erhalten -ie-, -a- die Ausbildung = das Fach -(e)s. -er die Festigkeitslehre = vorsehen, -a. -e- dauern -te. -t
der Fachmann -(e)s. ...leute oder...männcr.oder...kräfte die Geschichte =, -n kennenlemen -te, -tzurVerfügung stehen die Zeit verbringen
специальность
приборостроение
экономика
право
учебный год, курс получать
обучение, подготовка
предмет
сопромат
предусматривать
длиться, продолжаться
специалист
история
знакомиться
находиться в распоряжении проводить время
Text 1A
Die moskauer staatliche technische bauman-universität
Die Moskauer Staatliche Technische Bauman-Universität (BMSTU) ist eine der ältesten Hochschulen unseres Landes. Sie bildet hoch- qualifizierte Diplomingenieure und Wissenschaftler aus. Die Technische Universität (TU) wurde am 13. Juli 1830 gegründet. Schon in den 70-er Jahren des vorigen Jahrhunderts spielte sie eine große Rolle in der Entwicklung der Wissenschaft und Technik Russlands. Die TU ist an revolutionären Traditionen reich. Viele Studenten und Professoren der TU nahmen an der revolutionären Bewegung Russlands teil. Seit 1930 trägt die TU den Namen des russischen Revolutionärs Nikolaj Bauman. Die TU hat viele Generationen schöpferisch denkender Wissenschaftler und Diplomingenieure herangebildet. Die TU haben die Akademiker Tupolew, Tschuda- kow, Koroljew, Schuchow, Suchoj und viele andere große Wissenschaftler absolviert. Hier haben auch viele Fliegerkosmonauten studiert: Feoktistow, Makarow, Eliseew u.a.m.
Zur Zeit hat die TU viele Fakultäten, wo die Studenten in verschiedenen Fachrichtungen wie Gerätebau. Maschinenbau und Raketenbau ausgebildct werden. Außerdem studieren die Studenten Management, Marketing und andere Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Die BMSTU hat folgende Fakultäten:
Fakultät für Informations- und Steuerungssysteme;
Fakultät für Radioelektronik und Lascrtechnik:
Fakultät für Maschinenbautechnologien;
Fakultät für Robotertechnik und komplexe Automatisierung;
Fakultät für speziellen Maschinenbau;
Fakultät für Energiemaschinenbau;
Fakultät für Ingenieur-Business und Management;
Fakultät für Grundlagenwissenschaften;
Fakultät für biomedizinische Technologien.
Jede Fakultät hat viele Fachrichtungen. In den ersten drei Studienjahren erhalten die Studenten eine allgemeintechnische und allgemeinwisscnschaftliche Ausbildung. Sie nehmen folgende Fächer durch: höhere Mathematik, darstellende Geometrie, Festigkeitslehre, Metallkunde. Maschinenteile, Elektrotechnik, Fremdsprachen und andere mehr. Im dritten Studienjahr beginnt das Studium der Spezialfächer. Im Studienplan sind Vorlesungen, Seminare, Übungen und ein Praktikum vorgesehen. Das Studium an der TU dauert fünf Jahre und zehn Monate. Dann schreibt der Student seine Diplomarbeit und bekommt den Titel Diplomingenieur.
An der Spitze der TU steht der Rektor. Zum Lehrkörper der TU gehören Professoren. Dozenten. Lehrer und auch hochqualifizierte Fachleute aus der Produktion.
Die BMSTU hat eine große Bibliothek. Sie ist eine der reichsten technischen Bibliotheken des Landes. Im Museum kann man die Geschichte der Universität seit ihrer Gründung bis zur heutigen Zeit kenncnlernen. Den Studenten stehen ein Sportklub und ein Kulturhaus zur Verfügung. Dort können sie ihre freie Zeit verbringen.
Übungen und Aufgaben zum Text 1A
t. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn mit dem Wörterbuch.
Lesen Sie folgende Wörter vor:
die Hochschule, hochqualifizierte Diplomingenieure, die Universität, die Fakultät, das Jahrhundert, die Generation, revolutionäre
Traditionen, die Entwicklung, der Gerätebau, der Maschinenbau, der Raketenbau, das Management, das Business, das Marketing.
r
Übersetzen Sie folgende Substantive:
die Ausbildung, die Weiterbildung, die Allgemeinbildung, die Berufsausbildung, das Fach, die Fachrichtung, die Fachausbildung, der Fachmann (die Fachmänner, die Fachleute), die Facharbeit, die Sachkenntnisse, die Fachdisziplin, die Fachliteratur, die Fachzeitschrift, das Studienjahr, der Studienplan, das Studiensemester, der Studienkollege, die Studiengruppe, die Studienwoche.
Bilden Sie Sätze mit folgenden Wortverbindungen:
1) hochqualifizierte Diplomingenieure ausbilden; 2) zu den ältesten Hochschulen gehören; 3) wurde ... gegründet; 4) an der Fakultät studieren; 5) viele technische Fächer durchnehmen; 6) an der Spitze stehen.
Finden Sie im Text die Antworten:
1. Welche Fächer nehmen die Studenten im ersten Studienjahr durch? 2,Welche Formen des Unterrichts gibt es? 3. Nennen Sie die Fakultäten der Bauman-Universität. 4. An welcher Fakultät studieren Sie?
Fügen Sie die ausgelassenen Wörter ein:
Die Moskauer Staatliche Technische Bauman-Universität... eine der ältesten Hochschulen unseres Landes. Sie ... hochqualifizierte Diplomingenieure und Wissenschaftler .... Die Technische Universität (TU) wurde am gegründet. Die TU ... an revolutionären
Traditionen ... . Seit 1930 ... die TU den Namen des russischen Revolutionärs Nikolaj Bauman. Hier haben auch viele ... studiert.
Zur Zeit hat die Bauman-TU viele .... Hier werden die Studenten in verschiedenen ... wie Gerätebau, Maschinenbau und Raketenbau ausgebildet. Die BMSTU hat folgende Fakultäten:
Lektion 1 5
Aktiver Wortschatz 5
Text 1A 7
Übungen und Aufgaben zum Text 1A 8
Übungen zur Grammatik 12
Text 1B 17
Aufgabe zum Text 1B 18
Text IC 18
Aufgabe zum Text IC 20
Aufgabe zum Text ID 22
Lektion 2 23
Aktiver Wortschatz 23
Text 2А 24
Übungen und Aufgaben zum Text 2A 25
Übungen zur Grammatik 26
Aufgaben zum Text 2B 28
Text 2C 29
Aufgaben zum Text 2C 30
Sprichwörter 31
Lektion 3 34
Aktiver Wortschatz 34
Text 3A MOSKAU 36
Übungen und Aufgaben zum Text ЗА 39
Aufgaben zum Text 3B 48
Text 3D 49
Aufgabe zum Text 3D 50
Sprichwörter 52
Lektion 4 53
Aktiver Wortschatz 53
Text 4A 54
Übungen und Aufgaben zum Text 4А 56
Text 4B 57
Aufgaben zum Text 4B 58
Übungen zur Grammatik 60
Text 4С 64
Aufgaben zum Text 4C 66
Text 4D 66
Aufgabe zum Text 4D 67
Aufgaben zum Thema „Mein Tagesplan“ 67
Sprichwörter und Wendungen 70
Lektion 5 71
Aktiver Wortschatz 71
Text 5А 73
Übungen und Aufgaben zum Text 5A 75
Übungen zur Grammatik 75
Aufgaben zum Text 5B 81
Aufgaben zum Text 5C 83
Sprichwörter und Wendungen 83
Lektion 6 84
Aktiver Wortschatz 84
Übungen und Aufgaben zum Text 6A 89
Text 6B 95
Aufgaben zum Text 6B 96
Aufgabe zum Text 6C 98
Sprichwörter 98
Lektion 7 99
Aktiver Wortschatz 99
Text 7A 100
Übungen und Aufgaben zum Text 7A 102
Übungen zur Grammatik 103
Text 7В 105
Aufgaben zum Text 7В 107
Text 7C 108
Aufgaben zum Text 7C 110
Text 7D 111
Aufgaben zum Text 7D 113
Text 7E 110
Aufgaben zum Text 7E 111
Lektion 8 114
Aktiver Wortschatz 114
Text 8A 116
Übungen und Aufgaben zum Text 8A 127
Übungen zur Grammatik 133
Text 8В 147
Aufgaben zum Text 8B 149
Text 8C 149
Aufgaben zum Text 8C 150
Aufgabe zum Text 8D 137
Lektion 9 138
Aktiver Wortschatz 138
Text 9A 139
Übungen und Aufgaben zum Text 9A 142
Übungen zur Grammatik 143
Text 9 B 147
Fakultät für
<
Fakultät für ;Fakultät für
Fakultät für
In den ersten drei Studienjahren ... die Studenten eine allgemeintechnische und allgemeinwissenschaftliche Ausbildung. Sie ... folgende Fächer... : höhere Mathematik, darstellende Geometrie, Festigkeitslehre, Metallkunde. Maschinenteile. Elektrotechnik, eine Fremdsprache und andere mehr. Im dritten ... beginnt
das Studium der ... . Im Studienplan sind und ein ...
vorgesehen. Das Studium an der TU dauert Dann ... der
Student seine Diplomarbeit.
Die BMSTU hat eine große ... . Sie ... eine der größten Bibliotheken des ... . Den Studenten ... ein Sportklub und ein Kulturhaus zur ... .
Übungen zur Grammatik
Übung 1. Ändern Sie die Wortfolge in den folgenden Sätzen:
Die Vorlesung in Mathematik beginnt heute um 8.30. 2. Täglich haben wir zwei bis drei Vorlesungen. 3. Die Studenten arbeiten im ersten Studienjahr im Labor für Physik. 4. Nach den Vorlesungen gehen alle Studenten in den Lesesaal. 5. Im Lesesaal machen sie oft ihre Aufgaben.
Übung 2. A. Bilden Sie Sätze mit gerader Wortfolge:
I) studieren, viele Fächer, die Studenten: 2) viele Räume, haben, die Hochschule: 3) sein. Student, seit September, er; 4) studieren, wir. im ersten Semester, eine Fremdsprache; 5) leicht, sein. Mathematik. nicht.
Bilden Sie Sätze mit invertierter Wortfolge:
1) die Vorlesungen, ich. gern, besuchen; 2) studieren, Physik, im ersten Studienjahr, wir; 3) sechs Stunden Unterricht, in Chemie, wir. täglich, haben; 4) halten, die Vorlesungen; der Professor, zweimal, in der Woche; 5) schwer, interessant, das Studium an der Hochschule, aber. sein.
Übung 3. Setzen Sie die Verben haben, sein undwerden im Präsens ein und übersetzen Sie die Sätze ins Russische:
1. Die Hausaufgabe ... nicht leicht. 2. Mein Freund ... im ersten Studienjahr. 3. Die Vorlesung ... für uns nicht interessant. 4. Ich ... Zeit. 5. Die Tage ... im Herbst kurz. 6. Diese Frage ... sehr schwer. 7. Sie ... eine Vorlesung in Physik.
Übung 4. Beantworten Sie die Fragen mit auch:
1. Ich wasche mich jeden Morgen mit kaltem Wasser. Und er?
Er interessiert sich für Technik. Und du? 3. Du fühlst dich gut. Und er? 4. Wir unterhalten uns sehr lange. Und sie? 5. Die Studentin des ersten Studienjahres beteiligt sich an der Konferenz. Und du? 6. In diesem Sommer erhole ich mich auf dem Land. Und Sie? (1. Pers.
Sg.)
Übung 5. Sezten Sie das Verb in Klammem in die 3. Pers. Sg. Präsens und übersetzen Sie:
1. Er (nehmen) das Buch in der Bibliothek und (fahren) nach Hause. 2. Der Student (lesen) deutsche Texte ohne Wörterbuch. 3. In der Deutschstunde (sprechen) der Lehrer immer deutsch. 4. Sie (geben) mir einen roten Bleistift und (nehmen) einen grünen. 5. Diese Studentin (fahren) nach Hause nicht, sie (gehen) zu Fuß. 6. Die Vorlesung in Mathematik (halten) Professor N. 7. Das Studium an der Hochschule (fallen) mir nicht leicht.
Übung 6. Bilden Sie Sätze und übersetzen Sie:
1) haben, täglich, wir, Vorlesungen und Seminare; 2) im Labor, die Studenten, im ersten Studienjahr, arbeiten; 3) gewöhnlich, die Aufgabe, wir, machen, im Lesesaal; 4) die Studenten, die Prüfung, in Physik, im Winter, haben; 5) die Vorlesung, interessant, der Professor, sehr, sein; 6) besuchen, die Hochschule, er, jeden Tag.
Übung 7. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche:
1. Он в Москве. 2. У него много книг. 3. У нас есть аудитория. Там профессор читает лекции. 4. Она на первом курсе. 5. У тебя сегодня семинар. 6. Упражнение нелегкое. 7.Унегосегоднятрилекции.
Übung S. Wiederholen und behalten Sic die Formen der folgenden Verben der gemischten Konjugation:
<
brennen brannte gebrannt (гореть);
wissen - wusste gewusst (знать);
kennen - kannte - gekannt (знать);
nennen nannte - genannt (называть);
rennen - rannte gerannt (мчаться).
Übung 9. Übersezten Sie folgende Sälze:
1. Unsere Reise beginnt in Dresden. 2. Wir kommen heute in Frankfurt an. 3. Die Studenten nehmen viele Fächer durch. 4. Er bereitet die Hausaufgaben immer im Lesesaal vor. 5. Die Mutter fahrt zum Markt und nimmt das Kind mit. 6. Leider versteht er den Dozenten nicht. 7. Die Lektorin liest den Text vor und erklärt einige Vokabeln. K. Das Seminar findet im Auditorium 105 statt.
Übung 10. Setzen Sie das Verb in Klammern ins Präsens und übersetzen Sie die Sätze:
I. Nach der Vorlesung (aufstehen) die Studenten und (gehen) ins Labor. 2. Er (lesen) und (übersetzen) den deutschen Text ohne Wörterbuch. 3. Im ersten Studienjahr (durchnehmen) die Studenten Physik und Chemie. 4. Die Vorlesungen in Mathematik (halten) Professor N. 5. Sie (nehmen) die Bücher in der Bibliothek und (sich vorbereiten) zum Seminar. 6. Mein Freund (sein) krank. Ich (besuchen) ihn jeden Abend.
Übung 11. Bestimmen Sie. in welchen Sätzen der Imperativ verwendet wird:
Nehmen Sie hier Platz. 2. Steht morgen um sieben auf und kommt sofort in das Schwimmbad. 3. Bereiten Sie sich gut zur Prüfung vor und kommen Sie nächsten Montag. 4. Sag mir, was du zu diesem Problem denkst. 5. Schreib mir einen Brief aus Australien.
Kommt morgen zum Stadion, unsere Mannschaft spielt. 7. Max, geh nach Hause, du siehst müde aus. 8. Wasch dich jeden Morgen mit kaltem Wasser.1). „Setzt euch", sagt der Lehrer seinen Schülern.
Übung 12. Sagen Sie und dann schreiben Sie die Sätze in Du-Form
(2. Pers. Sg.):
1. Kommen Sie morgen ins Labor für Physik um acht Uhr.
Nehmen Sie die Konspekte der Vorlesungen mit. 3. Gehen Sie in den Lesesaal und bereiten Sie sich auf das Seminar vor. 4. Arbeiten Sie am Montag in der Bibliothek, da ist kein Unterricht. 5. Lesen Sie diesen Artikel und halten Sie dann einen Vortrag. 6. Schreiben Sie ein Referat zum 3. Oktober. 7. Sprechen Sie dieses Wort noch einmal aus.
Übung 13. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische und achten Sie dabei iiuf die Verneinungen nichtundkein:
1. Ich arbeite heute nicht. 2. Er arbeitet nicht heute. 3. Wir arbeiten nicht viel. 4. Die Studenten arbeiten nicht im Lesesaal. 5. Ist das eine Zeitung? Nein, das ist keine Zeitung, sondern eine Zeitschrift. 6. Wir haben heute eine Vorlesung in Chemie und morgen haben wir keine. 7. Der Lehrer fragt: „Haben Sie Fragen?“ Die Studenten antworten: „Nein, wir haben keine Fragen“. 8. Die Vorlesung findet heute nicht statt. 9. Ich studiere nichuan der Universität. 10. Heute haben wir kein Seminar.
Übung 14. Übersetzen Sie die folgenden Sätze und achten Sie auf die Verneinungen:
Übung 16. Beantworten Sie folgende Fragen, wiederholen Sie dabei den ganzen Satz:
1. Viele Moskauer kennen ihre Stadt gut. Stimmt das? 2. Wir arbeiten sonntags. Stimmt das? 3. Die Studenten nehmen an diesem Experiment teil. Stimmt das? 4. Heute hat unsere Gruppe ein Seminar in Physik. Stimmt das? 5. Er hat einen Deutschunterricht am Montag. Stimmt das?
Übung 17. Setzen Sie die Verneinungennichtsbzw.nichtein:
Sie kann deinem Bruder ... helfen, und auch er kann ihm ... helfen. 2. Aus ... wird .... 3. Gabriele wird die Noten ... bringen, sie kommt heute ... . 4. Er weiß ... davon. 5. Ich fühle mich wohl, ... tut mir weh. 6. „Ich weiß ..., was soll es bedeuten, daß ich so traurig bin“ (H. Heine).
Übung 18. Übersetzen Sie ins Deutsche:
Она сегодня не придет. 2. Твой друг мне этого не сказал.
Мне вообще ничего не сказали. 4. Ему никто не может помочь? 5. Ничто не может тебе помочь!
Übung 19. Übersetzen Sie ins Deutsche:
Ежедневно у нас в расписании лекции, семинары и лабораторные работы. Сегодня у нас две лекции и семинар по иностранному языку. Занятия начинаются в девять часов. Лекции читают известные профессора, доценты и лекторы. Два раза в неделю у нас математика и один раз иностранный язык. Лекции по информатике особенно интересны. Учиться в университете интересно, но трудно. На первом курсе мы изучаем начертательную геометрию, высшую математику, сопромат, историю России и иностранный язык. Занятия проводятся в разных корпусах (зданиях). Лабораторные работы продолжаются четыре часа, а лекции - два. Ежедневно у нас бывает 6 - 8 часов занятий.
Text 1B