
- •Тема 1 простое предложение. Порядок слов
- •Повествовательное предложение
- •Вопросительное предложение
- •Тема 2 грамматическая основа предложения
- •Сказуемое и его формальные признаки
- •Виды сказуемого
- •Подлежащее и его формальные признаки
- •Определение и его формальные признаки
- •Последовательность действий при определении грамматической основы предложения
- •Тема 3 имя существительное
- •Функции падежей существительных
- •Образование множественного числа существительных
- •Tаблица образования множественного числа существительных
- •Предлоги
- •Отрицания
- •Тема 4 местоименные наречия
- •Образование и перевод местоименных наречий
- •Тема 5 Местоимения
- •Функции местоимения «es» в предложении
- •Указательные местоимения как замена существительного
- •Tема 6 имя прилагательное
- •Типы склонения прилагательных
- •Степени сравнения прилагательных и наречий
- •Особые случаи образования степеней сравнения наречий и прилагательных
- •Тема 7 числительные
- •Образование количественных числительных
- •Образование порядковых числительных
- •Образование дробных чисел
- •Тема 8 глагол Три основные формы глагола
- •Образование Präsens и Präteritum действительного залога
- •Неправильные глаголы haben, sein, werden
- •Образование Perfekt, Plusquamperfekt и Futurum действительного залога
- •Временные формы действительного залога (Aktiv)
- •Повелительное наклонение (Imperativ)
- •Временные формы страдательного залога (Passiv)
- •Passiv в предложении
- •Пассив состояния (Zustandspassiv)
- •Безличный пассив (unpersönliches Passiv)
- •Составное глагольное сказуемое
- •Составное глагольное сказуемое (сводная таблица)
- •Перевод составного глагольного сказуемого (сводная таблица)
- •Тема 9 Причастия
- •Функции в предложении и перевод причастий
- •Распространенное определение
- •Тема 10 виды синтаксических отрезков (инфинитивные обороты, причастные обороты, придаточные предложения)
- •2. Причастные обороты
- •3. Сложноподчинённые предложения
- •Основная схема перевода придаточного предложения:
- •Особые случаи перевода придаточных предложений Придаточные определительные
- •Склонение относительных местоимений
- •Придаточные условные предложения
- •Придаточные с союзами indem, nachdem, während
- •Тема 11 сослагательное наклонение Временные формы
- •Спряжение глаголов в Konjunktiv’е
- •Спряжение модальных глаголов в Konjunktiv‘e
- •Употребление Konjunktiv'a
- •I. Konjunktiv для выражения сослагательного наклонения
- •II. Konjuktiv в предписаниях, инструкциях, рецептах
- •III. Konjunktiv для выражения косвенной речи
- •Приложение Парные союзы
- •Значение предлогов в сочетании с числительным
- •Устойчивые словосочетания
- •Алфавитный список сильных и неправильных глаголов
- •Оглавление
- •Тема 9 Причастия 36
- •Тема 10 45
- •Тема 11 58
- •Т.С. Архангельская
Придаточные с союзами indem, nachdem, während
Придаточные предложения с союзами indem, nachdem, während при переводе на русский язык могут при совпадении подлежащего в главном и придаточном предложении переводится деепричастным оборотом с деепричастием совершенного вида (при nachdem) и несовершенного вида (при während u indem).
Сравните:
подл. подл.
Während die Krankheit fortschreitet, treten Nachtschweiße auf.
В то время как болезнь прогрессирует, появляется ночное потоотделение.
Нo!
подл. подл.
Während sich das Herzzusammenzieht und wieder ausdehnt, pumptes das Blut im großen und kleinen Kreislauf.
Сокращаясь и расслабляясь, сердце посылает кровь в большой и малый круг кровообращения.
подл.
Nachdem manden Verletzten ins Krankenhaus eingeliefert hatte,
подл.
wurde ihm das Bluttransfundiert.
После того как больного госпитализировали, ему сделали переливание крови.
Но!
подл. подл.
Nachdem man den Verletzten ins Krankenhaus eingeliefert hatte, machte man
ihm eine Bluttransfusion.
Госпитализировав больного, ему перелили кровь.
Упражнение № 24
Проверьте, совпадают или нет подлежащие главного и придаточного предложений. Переведите предложения со словарем в соответствии с правилом перевода.
1. Nachdem das Bewusstsein völlig wiedergekehrt ist, darf man dem Kranken zu trinken geben.
2. Nachdem der Arzt den Kranken sorgfältig untersucht hatte, konnte er eine richtige Diagnose stellen.
3. Viele Menschen behalten noch lange Erreger in ihrem Körper, nachdem sie eine ansteckende Krankheit überstanden haben.
4. Nachdem die Geschwüre abgeheilt sind, fällt das Fieber ab.
5. Indem die Viren in den Körper gelangen, scheiden sie Toxine aus.
6. Indem der Kranke hustet oder niest, kann er die Gesunden anstecken.
7. Nachdem man Windpocken durchgemacht hat, gewinnt man eine Immunität.
8. Während das Allgemeinbefinden des Kindes gestört ist, ist es unruhig und hat Kopfschmerzen.
9. Während die Masern normal verlaufen, sind sie nicht gefährlich.
10. Indem sich eine Pneumonie entwickelt, werden die Kinder blass- zyanotisch.
11. Während viele Krankheiten leicht erkennbar sind, lassen sich organische Abweichungen an den Nieren erst nach eingehenden Untersuchungen klären.
Упражнение № 25
Определите по формальным признакам виды синтаксических отрезков. Переведите предложения со словарем. Обратите внимание на очередность перевода синтаксических отрезков (см. табл. 33).
1. Um die Funktion des Herzens zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern,
ist nicht selten ein chirurgischer Eingriff unumgänglich.
2. Für die Diagnostik ist es wichtig, den Urin frisch aufzufangen und möglichst bald zur Untersuchung zu bringen.
3. Außerhalb des Kerns finden wir Mitochondrien, deren Feinaufbau mit dem Lichtmikroskop nicht mehr erkennbar ist.
4. Strenge Vegetarier, die auch auf Milch und Milchprodukte erzichten, können Mangelerscheinungen in der Versorgung mit Kalzium und Eisen aufweisen.
5. Man hat nachgerechnet, dass die Zahl der von osteoporotischer Schenkelhalsfraktur betroffenen Patienten sich alle zehn Jahre vervierfacht.
6. Die körperlichen Übungen gestatten, die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu vergrößern, eine Reihe Muskeln zu stärken und die Durchblutung lokal zu verbessern.
7. Ob der Biologe Tiere oder Pflanzen untersucht, ob er die Funktionen einzelner Zellen, ganzer Organe, Organsysteme oder das Verhalten des Gesamtorganismus prüft, immer wieder findet er tageszeitliche Schwankungen.
8. Unmittelbar nachdem die kranke Stammvene herausgezogen wurde, wird ein fester Kompressionverband um das Bein gewickelt, um weitere Blutaustritte zu vermeiden.
9. Alle therapeutischen Maßnahmen haben das Ziel, den gestörten venösen Blutrückstrom zu verbessern und dessen Folgen zu beheben.
10. Um die Augenärzte auf ihre Arbeit vorzubereiten, war der erste Laser-Weiterbildungskurs durchgeführt worden.
11. Fallen Pigmentierungen oder Veränderungen an der Haut auf, ist ein Hautarzt zu konsultieren.
12. Das maligne Melanom kann nur erfolgreich behandelt, Frühformen sogar geheilt werden, wenn es rechtzeitig erkannt wird.
13. Als Ursache für ein Auftreten dieses Tumors wird die stärkere Sonnenbestrahlung, der sich viele Menschen aussetzen, diskutiert.
14. Seit einiger Zeit gelingt es, die elektrischen Abläufe am Herzen mittels Katheter zu messen.
15. Bei diesem Nervenleiden sterben zunehmend ganz spezifische Hirnzellen des Thalamus ab, die den Wirkstoff Dopamin erzeugen, der wiederum wichtige motorische Funktionen beeinflusst.
17. Amerikanische Forscher begannen Serienversuche, um die antithrombotische Wirkung der Knoblauchextrakte zu testen.
18. Nicht wenige Menschen sind zuckerkrank, ohne etwas davon zu merken.
19. Gegenwärtig werden etwa 2200 Patienten, deren Nierenfunktion ständig ausgefallen ist, mit dem Verfahren der Hämodialyse behandelt.
20. Der neue Laser gestattet heute, die Katarakt ambulant zu behandeln.
21. Der graue Star (die Katarakt) ist eine seit langem bekannte Krankheit, bei der es mit zunehmenden Alter zur Trübung der Augenlinse kommt.
22. Erst mit dem Stadium IV ist ein Endzustand erreicht, bei dem nach dem Schlaganfall keine Besserung eintritt.
24. Nach einiger Zeit reicht die Durchblutung wieder aus, um alle oder einen Teil der Körperfunktionen wiederherzustellen.
25. Eine Blutuntersuchung ist in der Lage, krankhafte Abläufe im Organismus aufzudecken.
26. Eine große Bedeutung kommt der Blutdruckmessung an beiden Armen zu, deren Schlagadern ebenfalls aus dem Halsbereich stammen.
27. Da ein vereiterter Wurmfortsatz platzen kann, wird bei begründetem Verdacht operiert.
28. Die Diagnose der Appendizitis ist gar nicht so einfach, da Gallen-blasenentzündungen, Entzündungen der Blase, ja sogar Fußanomalien und Anderes zu ähnlichen Symptomen führen können.
29. Der ausfließende Mageninhalt reizt das Bauchfell so heftig, dass der Betroffene versucht, die Bauchdecke ruhig zu halten, und nur flach atmet.
30. Vier von fünf Menschen, die an Herzinfarkt sterben, sind Raucher.
31. Der Herzinfarkt gehört zu jenen Erkrankungen, die man selbst beeinflussen kann.
32. Gewöhnt sich der Magen an die Kost, die man ihm gibt, oder kann ein guter Magen alles vertragen?
33. Neben verschiedenen mechanischen Reaktionen laufen im Magen viele mechanische Vorgänge ab, deren Überforderung ebenfalls zu Magenbeschwerden führen können.
34. Zuerst klein, dann immer größer werdend, tragen die Venen das Blut zum Herzen zurück.
35. Von der großen Hauptschlagader ausgehend, führen kleinere und kleinste Verästelungen in die entfernsten Teile des menschlichen Körpers.
36. Der Blutkreislauf, bestehend aus dem Herz und den Blutgefäßen, stellt ein in sich geschlossenes Röhrensystem dar.
37. Wir können die Wartezeit auf den Arzt nutzen, um Temperatur zu messen und den Puls zu fühlen.
38. Beim Husten handelt es sich um einen Abwehrreflex, mit dessen Hilfe sich die Atemwege von pathologischen Sekreten befreien.
39. Oft bleiben Beschwerden lange Zeit aus, bis sie sich in einer plötzlichen Kolik äußern.
40. Die Hilfe des Arztes konzentriert sich darauf, das Austreiben des Steines zu unterstützen.
41. Bis zum Eintreffen des Arztes lagern wir den Erkrankten flach, legen ihm eine weiche Rolle unter die Knie.
42. Mit ein wenig Sahne, Zucker und Zitrone angerichtet, kann so ein Salat ausgezeichnet schmecken.
43. Wer seinen Reis mit der Schale aß, erkrankte nicht an Beriberi, weil er die vitaminreiche Schale des Reiskorn mitverzehrte.
44. Stehen die Informationsmöglichkeiten jedem offen, der auf medizinischem Gebiet arbeitet?
45. Um den Unterschied zwischen roten Blutzellen und anderen Körperzellen zu verstehen, muss man sich den Zellenaufbau vor Augen führen.
46. Je früher die Therapie einsetzt, desto größer sind Aussichten, Versteifungen und Deformierungen zu vermeiden.
47. Je mehr hustende oder niesende Menschen auf engem Raum versammelt sind und damit krankmachende Erreger in großer Menge in der Umgebung verbreitet werden, desto größer ist die mögliche Ansteckungsgefahr.
48. Während der Bluttransfusion sind oft allergische Reaktionen auf der Basis von Antikörpern, die sich gegen die Erythrozyten richten, zu erwarten.
49. Je trockner die Luft ist, um so leichter fällt das Schwitzen.
50. Das Kohlenmonoxid hemmt die innere Atmung, indem es den Sauerstofftransport im Blut blockiert.
51. Seitdem man das Insulin anwendet, kann auch die zuckerkranke Frau als "bedingt gesund" gelten und Kinder bekommen.
52. Während die Zellen in einen Hungerzustand geraten, steigt der Blutzucker an.
53. Wenn bei einer Herzinsuffizienz einmal eine Glykosidtherapie eingeleitet wurde, ist diese meist während des gesamten Lebens fortzusetzen.