Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Учебное пособие 1427

.pdf
Скачиваний:
1
Добавлен:
30.04.2022
Размер:
1.15 Mб
Скачать

Scientific Journal “Modern Linguistic and Methodical-and-Didactic Researches”

Issue 2 (33), 2021 ISSN 2587-8093

cabulary even when mentioning victims. From the lexical standpoint, this metaphor is a collocation term and is used as a nominal group. The lexeme is culturally marked, since this realia exists only in the USA.

The following metaphor is included in the “social hierarchy” model and is expressed through the verb, which has the meaning of not only “receive a visit” but also “to guide, play a dominant role”. The etymology of this lexeme dates back to the 13th century, when it functioned solely as a noun and had such shades of meaning as “the master of the house”, “the one who receives strangers/foreigners”. The association with welcoming strangers at one’s place may also be found in the example below:

Pence's meeting with defectors and his decision t o h o s t the father of Otto Warmbier, an American who died after being detained by the North Koreans, led the North Korean officials attending the games to reconsider the planned meeting [4*]. – Встреча Пенса с перебежчиками и его решение п р и н я т ь у с е б я отца Отто Уормбиера, американца, который умер после задержания северными корейцами, заставили северокорейских официальных лиц, присутствовавших на играх, пересмотреть запланированную встречу.

2.3. The Household Metaphor

To achieve the associative goal and the desired perlocutionary effect, mass media often resort to the simplification of an image thus transferring it to the realm of everyday life and routines. This technique has a substantial manipulative potential, as it identifies the political processes with human routines presenting them as something ordinary and habitual. [18]

In the American media discourse, household metaphors are expressed through such lexemes as “crafted”, “sweeping”, “garner”, and “whitewash”, which relate to the construction, farming and cleaning areas of household life.

"The way the character has been c r a f t e d by Shinde, and interpreted by Sridevi, is gloriously feminine, and uniquely Indian," a review in the Hollywood Reporter said at the time [5*]. – «То, как этот персонаж б ы л с о з д а н Синдэ и интерпретирован Шридеви, является восхитительно женственным и уникальным по-индийски», –

говорилось в обзоре в The Hollywood Reporter.

The metaphor to craft → создавать, строить, сооружать is expressed through the verb whose specificity is that starting from 1954, it has been actively utilized in advertising campaigns and sales offers, as it reflects the concept of building something with one’s own hands. Consequently, we can see a transfer from the construction field, which produces an implicit perlocutionary effect on the reader, as people are more inclined to trust things that are related to manual work. The use of the Present Perfect Tense in the example above accentuates the timeframe, implying that the character has been created quite recently.

Two following examples belong to the “cleaning” metaphorical model.

…Party would seek to modify the country's top legal document to create a National Supervision Commission (NSC), a country-wide anti-corruption task force with s w e e p - i n g new powers [6*]. –...Партия будет стремиться изменить главный правовой документ страны, чтобы создать Национальную комиссию по надзору (НКН), целевую группу по борьбе с коррупцией в масштабах всей страны с новыми ш и р о - к и м и полномочиями.

This administration will stand in the way of Kim's desire to w h i t e w a s h their murderous regime with nice photo ops at the Olympics [4*]. – Эта администрация будет

14

Scientific Journal “Modern Linguistic and Methodical-and-Didactic Researches”

Issue 2 (33), 2021 ISSN 2587-8093

стоять на пути желания Ким з а м а с к и р о в а т ь их убийственный режим с помощью красивых фотосессий на Олимпийских играх.

The development of the meaning of the verb to sweep may be traced back to the early 14th century, when it meant solely “to broom, clean the floor with the help of a broom”. Later on, in the 15th century, it assumed the intransitive meaning “to urge, push with a force” and came to be used as an adjective, which has led to such a semantic extension as “powerful, knocking one of their feet, astounding” and has gained a pronounced emotional coloring.

The metaphor has been formed by adding wash (noun) to white (adjective) and has both direct and indirect (figurative) meanings. The direct one is to paint white; the indirect – to disguise, rehabilitate, conceal. Accordingly, depending on the type of meaning, this lexeme will have various connotations. In the fragment it is used in the direct meaning and has a negative connotation.

Next, we are going to consider the metaphorical model “farming/agriculture” using the example of the metaphor to garner → сложить в амбар, получить, набрать, привлечь. As we can see from the example, through an extension of meaning the process of collecting seeds and placing them in a garner, started to be associated with gaining or collecting something:

In a letter of response to the governor, Israel said he was proud of the work that many of his deputies and other agencies did the day of the shooting and that he was appalled by Hager's "need to engage in disingenuous political grandstanding, perhaps in the hope he will g a r n e r some headlines, at the expense of the truth" [7*]. – В ответном письме губернатору, Израиль заявил, что он гордится работой, которую многие из его заместителей и других агентств проделали в день стрельбы, и что он потрясен «необходимостью Хагера участвовать в неискреннем политическом пиаре, возможно, в надежде, что он п о л у ч и т некоторые заголовки в ущерб правде».

As we can see from the examples, the representatives of the American news media discourse actually resort to household images in order to make such ideological realia as “murderous regime” or “new powers” seem more relatable to a layperson.

The following two thematic groups have the least number of examples, yet they are no less important in terms of their use in the news discourse with the aim to produce a manipulative impact due to their infrequency they produce the strongest effect.

2.4. The Religious Metaphor

In the thematic group “religious metaphors” we have identified two metaphorical models:

“the Garden of Eden” and “hellfire”. This group is mostly used in contexts that imply the highest degree of pleasure or pain and punishments for the sins and wrong-doings of humans. These metaphors are extraordinarily expressive due to their radical nature and references to Biblical expressions that may produce a strong perlocutionary effect on a religious person:

According to local tradition, the Ghouta, once a sprawling oasis on the outskirts of Damascus, was t h e G a r d e n o f E d e n [1*]. – Согласно местной традиции, Гута,

когда-то раскинувшийся оазис на окраине Дамаска, был Р а й с к и м с а д о м .

We just wanted to escape the h e l l f i r e raining on us [3*]. – Мы просто хотели спа-

стись от а д с к о г о о г н я , обрушившегося на нас.

In the first example, we observe a parallel drawn between the first people banished from Heaven and the Syrians, the only difference being that their “Eden” has been reduced to ruins. “The Garden of Eden” expression that performs the function of the metaphor is literally translated as “The Garden of Pleasures”: e’den means “pleasure” or “enjoyment” in Hebrew. By

15

Scientific Journal “Modern Linguistic and Methodical-and-Didactic Researches”

Issue 2 (33), 2021 ISSN 2587-8093

employing this metaphor in the news media discourse the author implicitly makes the recipient think that the people of Syria atone for their sins. In the second example, the lexeme “hellfire” is made up through adding hell (adjective) to fire (noun) also meaning atonement for the sinners.

2.5. The Sexual Metaphor

The sexual metaphor is expressed in the language through lexical units denoting sexual relations and associated actions transferring them onto other aspects of human activities. This metaphor may be expressed through both substandard lexis and euphemisms, which are mostly used with a negative connotation.

Everyone CNN spoke to in Eastern Ghouta believes the government bombardment is a p r e l u d e to a major Russian-backed offensive to crush the opposition to Syrian President Bashar al-Assad [1*]. – Все, с кем говорил представитель CNN в Восточной Гуте, считают, что правительственная бомбардировка является п р е л ю д и е й к крупному наступлению при поддержке России, чтобы сокрушить оппозицию президента Сирии Башара Асада.

The use of the metaphor prelude → прелюдия identifies the preparation to military actions with a sexual foreplay and indicates that the bombardment mentioned in the example is only the beginning and that the situation will aggravate further. In this example we observe a pronounced negative connotation.

2.6. The Emotional Metaphor

Emotional metaphors are a means of verbalizing the emotional states of people and their transposition onto the outside world, which may be vividly illustrated with the following example:

…the White House was unwilling to i r r i t a t e the base and worked to scuttle a bipartisan Senate compromise that would have shielded hundreds of thousands of people who had been brought to the US illegally as kids in return for border wall funding [8*]. – ...

Белый дом не хотел к о п а т ь с я в базе и работал над тем, чтобы не допустить двухпартийный компромисс Сената, который защитил бы сотни тысяч людей, которые были незаконно доставлены в США в детстве в обмен на финансирование пограничной стены.

The direct meaning of the verb to irritate is ‘to annoy’ (раздражать, докучать). However, this unit is used in a figurative metaphorical meaning: ‘to dig into/across smth., comb up, sift through’ (копаться в чем-то, перешерстить, перерыть что-то). The emotion (a negative one, in this case) automatically demonstrates the attitude of a person to something or somebody and imposes that attitude on the reader/listener. Hence, a certain emotional metaphor, when encountered in news discourse, subconsciously attaches the inherent attitude to the object of the news.

Conclusion.

As a result of analyzing the anthropomorphic metaphor in media discourse using the material of the news website CNN, we singled out such thematic groups and metaphorical models as the somatic metaphor (35%): body parts and organs; the social metaphor (19%): criminality, social hierarchy; the household metaphor (16%): construction, farming, cleaning; the religious metaphor (12%): heaven and hell; the sexual metaphor (10%), and the emotional metaphor (8%). These figures allow for the conclusion that the humans, as well as the things and phenomena

16

Scientific Journal “Modern Linguistic and Methodical-and-Didactic Researches”

Issue 2 (33), 2021 ISSN 2587-8093

associated with them, play a distinctive role in the consciousness of a U.S. citizen. From the perspective of the lexical analysis, we observe a predominant number of examples of the extension of meaning in the units studied, which testifies to their active use in the language and their fixation in the cultural code. It is noteworthy that the majority of metaphors have a negative connotation and are used to present events in the negative light. Utilizing the anthropomorphic metaphor to describe political and business processes the author, through personification, anthropomorphizes these processes and makes them experience the things that are available only to humans, which is one of the most efficient tool of producing an impact on the recipient.

References

[1]Malyuga E.N., Makkarti M. Neminimal'nye otvetnye edinicy v anglijskom i russkom professional'nom diskurse: sopostavitel'noe issledovanie // Voprosy yazykoznaniya, 2020. – № 4. –S. 70–86. DOI: 10.31857/0373-658X.2020.4.70-86.

[2]Sibul V. Psycholinguistic analysis of lexical-semantic structure in linguistic consciousness of Russian, English and German native speakers // Training, Language and Culture.

-№1(2), 2017. – Pp. 54-70. Doi: 10.29366/2017tlc.1.2.4

[3]Kozhemyakin E.A. Mediadiskurs // Nauchnye vedomosti Belgorodskogo gosudarstvennogo universiteta. Seriya: Gumanitarnye nauki. – №2 (73). – Vyp.11, 2010 – S.13-21

[4]Malyuga E.N. Novye tendencii angloyazychnogo nauchnogo diskursa: voprosy aktual'nosti issledovaniya i yazykovoj identichnosti // Vestn. Tom. gos. un-ta. Filologiya, 2019.

– № 58. – S.52-70. DOI: 10.17223/19986645/58/4

[5]O’Keeffe, A. Media and Discourse Analysis, in Gee, J. & Handford M. (eds),

The Routledge Handbook of Discourse Analysis. London: Routledge, 2011.– p. 441-454.

[6]Dobrosklonskaya T.G. Voprosy izucheniya mediatekstov: Opyt issledovaniya sovremennoj anglijskoj mediarechi / T.G. Dobrosklonskaya // Monografiya. — M.: URSS Editorial, 2005. — 288 s.

[7]Askoul S. EU immigration in the British press: How was immigration reported immediately prior to the EU referendum? // Training, Language and Culture. - № 2(2), 2018. – Pp. 66-80. Doi: 10.29366/2018tlc.2.2.5

[8]Klushina N.I. Diskurs-analiz i stilistika: integrativnye metody issledovaniya media kommunikacii // Russian Journal of Linguistics, 2016. – T. 20. – №4. – C. 78-90.

[9]Billing, M. The language of critical discourse analysis: The case of nominalization. Discourse and Society, 19(6), 2008. – pp.783–800.

[10]Molina, P.S. Critical analysis of discourse and of the media: challenges and shortcomings // Critical discourse studies, 2009. URL: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17405900902974878?scroll=top&needAccess=t rue (data obrashcheniya: 8.04.21).

[11]Fairclough, N. Discourse, Social Theory, and Social Research: The Discourse of Welfare Reform. Journal of Sociolinguistics 4(2), 2000. – pp. 163–195.

[12]McGregor, S. Critical discourse analysis: A primer, 2018. URL: https://ru.scribd.com/document/324459321/Critical-Discourse-Analysis-A-Primer (data obrashcheniya: 20.04.21).

[13]Montgomery, M. The discourse of broadcast news : a linguistic approach // London; New York : Routledge, 2007. – 246 p.

[14]Ungerer, F. English Media Texts – Past and Present: Language and textual structure (Pragmatics & Beyond New Series) // John Benjamins Publishing Company, 2000. – 304 p.

[15]Moskvin, V.P. Russkaya metafora: parametry klassifikacii // V.P.Moskvin // Filologicheskie nauki. - №2, 2000. – s. 66-74.

17

Scientific Journal “Modern Linguistic and Methodical-and-Didactic Researches”

Issue 2 (33), 2021 ISSN 2587-8093

[16]CHudinov A.P. Metaforicheskaya mozaika v sovremennoj politicheskoj kommunikacii / A.P. CHudinov. – Ekaterinburg, 2006. – 248 s.

[17]Bashkatova YU.A. Telesnaya metafora v anglijskoj i russkoj lingvokul'turah. URL: https://cyberleninka.ru/article/v/telesnaya-metafora-v-angliyskoy-i-russkoy- lingvokulturah (data obrashcheniya: 15.04.21).

[18]Antonova A.V. Prostranstvennye i bytovye metafory kak sredstvo manipulyacii

v

 

politicheskih

tekstotipah.

 

URL:

http://www.rusnauka.com/15.PNR_2007/Philologia/21807.doc.htm

(data

obrashcheniya:

13.04.21).

 

 

 

 

 

 

[19]

Seksual'naya metafora. URL: https://slovar.wikireading.ru/1664590 (data

obrashcheniya: 25.03.21).

 

 

 

 

 

 

 

 

Analyzed sources

 

 

[ 1*]

CNN. URL: https://edition.cnn.com/2018/02/20/middleeast/syria-wedeman-

analysis-intl/index.html (data obrashcheniya: 21.02.18).

 

 

[ 2*]

CNN.

URL:

https://edition.cnn.com/2018/02/24/us/florida-school-

shooting/index.html (data obrashcheniya: 24.02.19).

 

 

[ 3*]

CNN. URL: https://edition.cnn.com/2018/02/27/opinions/voice-from-eastern-

ghouta-opinion-intl/index.html (data obrashcheniya: 13.01.18).

 

 

[ 4*]

CNN.

URL:

https://edition.cnn.com/2018/02/20/politics/mike-pence-north-

korean/index.html (data obrashcheniya: 17.03.18).

 

 

[ 5*]

CNN.

URL:

 

https://edition.cnn.com/2018/02/26/asia/sridevi-drowning-

intl/index.html#:~:text=Bollywood%20superstar%20Sridevi%2C%20one%20of,in%20Dubai% 2C%20United%20Arab%20Emirates. (data obrashcheniya: 26.08.20).

[ 6*]

CNN. URL: https://edition.cnn.com/2018/02/25/asia/china-communist-party-xi-

jinping-intl/index.html (data obrashcheniya: 25.04.18).

[ 7*]

CNN. URL: https://edition.cnn.com/2017/12/07/politics/al-franken-resignation-

decision/index.html (data obrashcheniya: 07.12.18).

[ 8*]

CNN. URL: https://edition.cnn.com/2018/02/20/politics/donald-trump-gun-

reform-florida-massacre/index.html (data obrashcheniya: 09.05.18).

18

Scientific Journal “Modern Linguistic and Methodical-and-Didactic Researches”

Issue 2 (33), 2021 ISSN 2587-8093

DOI 10.36622/MLMDR.2021.98.56.002

UDC 801:803.0

CONTRASTIVE-AND-LINGUISTIC ANALYSIS

IN THE CONTEXT OF GERMAN AS A FOREIGN AND TECHNICAL LANGUAGE (Part 1)

F. Kostrzewa

Karlsruhe University, Karlsruhe Pedagogical Institute,

Director of the Institute of the German Language and Literature,

ProfessorFrank Kostrzewa

e-mail: kostrzewa@ph-karlsruhe.de

Statement of the problem. The following article focuses on the area of German as a foreign and technical language and is examined by choosing a contrastive perspective. The focus of the selected bilingual approach is on the German and Korean languages. The technical structures of the two languages are analyzed on the basis of the formation and use of light verb constructions. The issue of the semantic performance of light verb constructions is also investigated. With regard to the teaching of languages for special purposes (technical languages) the main differences between general and technical languages are worked out connected with a plea for a consideration of spoken technical communication.

Key words: light-verb-constructions, contrastive analysis, language for special purposes, Korean/German.

For citation: Kostrzewa F. Contrastive-and-linguistic analysis in the context of German as a foreign and technical language (Part 1) / F.Kostrzewa // Scientific Journal “Modern Linguistic and Methodical-and-didactic Researches”. – 2021. - № 2 (33). – P. 19-28.

1.Kontrastive Linguistik

Die kontrastive bzw. konfrontative Linguistik gilt als eine zentrale Teildisziplin der angewandten Linguistik. Das oberste Ziel dieser Disziplin ist die Feststellung von Similaritäten und Disparitäten zwischen zwei Sprachsystemen, um auf diese Weise Strategien zum Lehren und Lernen der jeweiligen Sprachen zu entwickeln. Pädagogische Grammatiken (Lernergrammatiken) sowie Wörterbücher basieren wesentlich auf kontrastiven Analysen.

Bei der Ermittlung von Unterschieden und Übereinstimmungen zwischen zwei Sprachen geht es jedoch nicht um eine reine Auflistung strukturkategorialer Unterschiede und Gemeinsamkeiten, sondern um die Feststellung der unterschiedlichen Realisierung sprachlicher Funktionen. Insofern muss eine Theorie der sprachlichen Funktionen einer kontrastiven Analyse inhärent sein.

Die kontrastive Linguistik versteht sich als eine synchron orientierte Teildisziplin der

Linguistik, die unter Berücksichtigung des Prinzips der Granularität feinkörnige Beobachtungen zu Kontrasten zwischen Sprachen anstellen will. Der Skopus liegt dabei in der Regel auf einem Sprachenpaar. Insofern wird häufig zutreffend von einem bilingualen Sprachvergleich gesprochen. Der Mehrwert einer perspektivischen kontrastiven Analyse besteht in der Beschreibung einer Sprache aus der Perspektive einer anderen. Aus dieser Perspektivenwahl ergeben sich dann neue Beobachtungen.

Am Ende einer kontrastiven Analyse stehen weitreichende falsifizierbare Verallgemeinerungen über ein jeweiliges Sprachenpaar.

________________________

© Kostrzewa F., 2021

19

Scientific Journal “Modern Linguistic and Methodical-and-Didactic Researches”

Issue 2 (33), 2021 ISSN 2587-8093

Im vorliegenden Beitrag sollen die deutsche und die koreanische Sprache hinsichtlich der Verwendung fachsprachlicher Strukturen einer kontrastiven Analyse unterzogen werden. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Funktionsverbgefüge (FVGs) im Deutschen und im Koreanischen gelegt.

Es wird darzulegen sein, wie fachsprachliche Strukturen in einer agglutinierenden Sprache aus der Familie der ural-altaischen Sprachen (dem Koreanischen) im Vergleich zu einer flektierenden Sprache aus der Gruppe der germanischen Sprachen (dem Deutschen) realisiert werden. Die koreanische Sprache kann ähnlich wie die japanische als eine weitgehend Topikprominente Sprache beschrieben werden, in der die Topik-Kommentar-Struktur eines Satzes besonders hervorgehoben wird. Auch hinsichtlich der Wortund Satzstruktur existieren große Affinitäten zwischen der koreanischen und japanischen Sprache. Wörter stehen oft in Suffixketten mit festen Bedeutungen, Verben stehen in diesen beiden S-O-V-Sprachen am Satzende, Adjektive und Relativsätze werden hingegen vor ihren jeweiligen Nomen platziert. Das Koreanische verfügt über ein komplexes Honorativsystem zur Markierung der personalen Deixis und eine klare Thema-Rhema-Gliederung.

2.Fachsprachen und ihre Vermittlung

Nach Fluck (1996, 13) ist „die - allgemein anerkannte - Aufgabe der Fachsprachen (…) die Bereitstellung eines Zeichenvorrats zur Verständigung über bestimmte Gegenstandsund Sachbereiche, die möglichst präzise und ökonomisch erfolgen soll.“ Fachsprachen sind horizontal und vertikal geschichtet. Das bedeutet, dass einerseits eine jede Disziplin eine ihr zuzuordnende Fachsprache ausbildet (horizontale Schichtung), die dann andererseits unterschiedliche Spezialisierungsund Abstraktionsgrade aufweisen kann (vertikale Schichtung). Fachsprachliche Texte zeichnen sich durch eine hohe Informationsdichte und eine lineare

Wortfolge aus, die deutlich länger sein kann als in allgemeinsprachlichen Texten.

Typische Charakteristika der Fach-/Wissenschaftssprachen sind dabei der fachbezogene

Wortschatz, die mehrgliederigen nominalen Komposita, der häufige Gebrauch von Funktionsverbgefügen und des Passivs sowie der hohe Anteil an Attributen. Auf der syntaktischen Ebene stellen Konditional-, Relativund Kausalsätze eine zumeist große Lernschwierigkeit im

DaFF-Unterricht dar. Wimmer (182, 17) stellt in die Unterschiede zwischen Fach- /Wissenschaftssprache einerseits und Gemein-/Alltagssprache andererseits in folgender Übersicht dar:

Fach-/Wissenschaftssprache:

Gemein-/Alltagssprache:

Präzision

Vagheit

Eindeutigkeit

Bezeichnungsvielfalt

Ökonomie

Redundanz

Situationsinvarianz

Situationsvielfalt

Fachund Sachbezogenheit/Deskription

Themenvielfalt/Werbung

Theoretisches Niveau

Alltäglichkeit

[2, p. 17]

 

Die fachsprachliche Vermittlung sollte sich jedoch nicht ausschließlich auf die Vermittlung lexikalischer oder syntaktischer Einzelphänomene konzentrieren, sondern auch textlinguistische Besonderheiten und Text bildende Regularitäten in den Blick nehmen (Kohärenzphänomene: Herstellung von Kohärenz durch thematische Progression, syntaktische

Subordination, Koordination, Hyperonymie, Hyponymie, Synonymie etc.)

Spillner [3, p. 74] schlägt vor, zur Vermittlung fachsprachlicher Besonderheiten, verstärkt fachsprachliche Phraseologismen einzusetzen, die auch geeignet wären, die phraseologisch-

20

Scientific Journal “Modern Linguistic and Methodical-and-Didactic Researches”

Issue 2 (33), 2021 ISSN 2587-8093

syntaktischen Unterschiede zwischen Gemeinund Fachsprache herauszuarbeiten. Diesen Ansatz präsentiert Spillner [3, p. 74] u.a. anhand der folgenden Beispiele:

Phraseologisch-syntaktische Unterschiede zwischen Gemeinsprache und Fachsprache

Allgemeinsprachlich

Fachsprachlich

syntaktisch einfach

syntaktisch komplex

vage

präzise

aktiv

passiv

persönlich

unpersönlich

pronominal

nominal

[3, p. 74].

 

Spillner [3, p. 75] hält fachsprachliche Phraseologismen für geeignet, die produktiven und rezeptiven Fertigkeiten von DaFF-Lernern in den Fertigkeitsbereichen Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen zu stärken und illustriert dies anhand der folgenden Phraseologismen:

Thema/thematisieren

Ausgangspunkt/Prämisse

 

In dieser Abhandlung geht es um das Thema

Es ist davon auszugehen, dass …

 

x.

 

 

Hier soll die Frage thematisiert werden, ob …

Man kann davon ausgehen, dass …

 

 

Ausgangspunkt der Überlegungen ist

 

Ziel/beabsichtigen

Feststellen

 

 

Es ist festzustellen, dass …

 

Diese Untersuchung wird mit dem Ziel durch-

 

 

geführt, …

 

 

 

Es wird beabsichtigt nachzuweisen, …

Es

 

besteht Sicherheit darüber, dass …

 

 

Aufgrund der Befunde wird festgestellt, dass

 

 

Munsberg [4] sieht ein Forschungsdesiderat der Fachsprachenforschung in der vertieften

Untersuchung mündlicher Fachkommunikation. Wichtig sei es, ein Bewusstsein zu schaffen für die ganz eigenen Strukturen und Gesetze mündlicher Fachkommunikation, die sich fundamental vom schriftlichen Sprachgebrauch unterschieden. Erst durch eine detailgenaue Analyse dessen, was man eigentlich tue, wenn man ein bestimmtes Fach studiere, oder was es heiße, in diesem oder jenem Fachbereich ein Seminar oder eine Vorlesung zu besuchen, könne man DAAF-Lernern einen analytischen Einblick in die Handlungsformen der an universitären Interaktionsformen beteiligten Aktanten geben.

Steinmetz [5, p. 22-24] diskutiert den Zusammenhang zwischen Fachkommunikation und DaF-Unterricht und fragt, wie Fachwissen und Sprachausbildung optimal miteinander vernetzt werden können. Dieser Kontext wird am Beispiel eines Modellstudiengangs in China illustriert.

Folgende Fähigkeiten und Fertigkeiten begünstigen nach Steinmetz [5, p. 22-24] die Entwicklung einer fachkommunikativen Kompetenz und führen zum Erwerb anwendungsorientierter sprachlicher Fertigkeiten:

Die Fähigkeit zur Präsentation des eigenen Spezialgebietes auf Deutsch

Die Fähigkeit zur Teilnahme an fachbezogener Diskussion

21

Scientific Journal “Modern Linguistic and Methodical-and-Didactic Researches”

Issue 2 (33), 2021 ISSN 2587-8093

Die Rezeption und Verarbeitung fachbezogener Literatur

Die selbständige Erarbeitung des jeweiligen Spezialwortschatzes in Deutsch,

Englisch und Chinesisch

Die schriftliche Übersetzung und das Schreiben kleinerer Fachtexte [5, p. 22-23].

Qi [6, p. 83-85] möchte in der Vermittlung des Deutschen als Fremdund Fachsprache den kommunikativen Elementen in wissenschaftlichen Texten mehr Raum geben (vornehmlich in der Schriftlichkeit, aber auch in der Mündlichkeit). Dazu gehören nach Qi [6, p. 83-85] im Bereich der Textkommentierung neben den Konnektoren (und, aber, dennoch, obwohl, weil, da, im Vergleich/Unterschied/Gegensatz zu, auf der einen/anderen Seite, …), die Projektorkonstruktionen (Die Arbeit setzt sich zum Ziel, Hauptziel des Beitrags ist, die Arbeit zielt darauf, zunächst muss darauf hingewiesen werden, die Hauptfrage lautet, …), die deiktischen Ausdrücke (nun, dann, bereits, oben, unten, hier, im Folgenden, an dieser Stelle, in der vorliegenden Arbeit, als nächstes, vor/nach, bisher, im Vorhergehenden/Vorigen, …) und die Metadiskursverben (referieren, bewerten, einschätzen, aufzeigen, zeigen, analysieren, illustrieren, veranschaulichen, besagen, Fragen aufwerfen, betonen, hervorheben, auf etwas eingehen, sich widmen, sich beschäftigen, verweisen, angeben, festhalten, belegen …).

In der Kategorie der Selbstdarstellung plädiert Qi [6, p. 88] für die Vermittlung kommunikativer Elemente in den Bereichen Selbstnennung (ich, wir, mein, unser, die Arbeit, der Artikel, die Studie, die Analyse, der Beitrag …), Heckenausdrücke (meistens, häufig, oft, in gewissem Maße, es scheint, eher …) und Verstärker (auf jeden Fall, auf keinen Fall, eindeutig

…).

3. Fachsprachliche Strukturen im Deutschen und Koreanischen am Beispiel der

Funktionsverbgefüge

Im vorliegenden Beitrag werden die morphologischen und syntaktischen Eigenschaften von Funktionsverbgefügen in einer kontrastiven Beschreibung und Analyse (DeutschKoreanisch) untersucht. Dabei erfahren die Eigenschaften von Funktionsverbgefügen im Koreanischen als einer agglutinierenden Sprache besondere Berücksichtigung. Schließlich wird der Frage nach der semantischen Leistung von Funktionsverbgefügen nachgegangen.

3.1 Einleitung

Bei den Funktionsverbgefügen handelt es sich nach Winhart [7, p. 1] um »feste oder halbfeste Prädikatsausdrücke, die zwischen idiomatischen Verbindungen und Kollokationen« anzusiedeln sind. Als zweiteilige Konstruktionen, die als verbales Gefüge eine inhaltliche Einheit darstellen, bilden sie das Prädikat.

Während die eigentliche Bedeutung des Prädikats in die nominalen Glieder des Funktionsverbgefüges verlagert ist, haben die Funktionsverben ihre ursprünglich konkrete

Bedeutung ihrer neuen Satzfunktion geopfert [8, p. 11] und werden aus der Gruppe der finiten Verben als diejenige Gruppe von Verben ausgegliedert, die das Prädikat nicht allein ausdrücken können. Sie werden zu Hilfsverben, indem sie in einem spezifischen Kontext mit weitgehend reduziertem konzeptuellem Gehalt erscheinen [9]. Winhart [7, p. 1] betrachtet es für die

Einstufung einer Konstruktion als Funktionsverbgefüge als elementar, dass das Verb als „semantisch leer“ bezeichnet werden kann. Das Verb sei auf seine grammatischen Funktionen reduziert und markiere Tempus, Numerus, Person, Modus und Genus verbi.

In der Literatur finden sich verschiedene Bezeichnungen für die Funktionsverbgefüge. So werden sie u. a. als „nominale Umschreibungen“ [10], „analytische Verbalverbindungen“[11], „Funktionsverbformeln“ [8] oder auch „Streckformen“ [12] bezeichnet. Winhart [7, p. 2] erklärt die Entstehung des Begriffs „Streckform“ für Funktionsverbgefüge aus dem Umstand, dass „die komplexe Verbindung durch ein einzelnes, dem Nomen zugrunde liegendes Verb ersetzt werden kann“. Sie kritisiert den Begriff der Streckform jedoch vor dem Hintergrund, dass dieser Begriff die Leistungen eines Funktionsverbgefüges in Relation zu dem zugrunde liegenden Verb unterschlage. Zu diesen gehörten neben pragmatischen Unterschieden auch die

22

Scientific Journal “Modern Linguistic and Methodical-and-Didactic Researches”

Issue 2 (33), 2021 ISSN 2587-8093

Möglichkeiten der Passivumschreibung und der Kausativierung. Wotjak/Heine [13, p. 145] klassifizieren Funktionsverbgefüge als Phraseologismen unterhalb der Satzebene. Bei den Funktionsverbgefügen handele es sich um lexikalisierte, jedoch nichtidiomatische komplexe Prädikatsausdrücke (u. a. „unter Beweis stellen“, „Verwendung finden“, „in Kontakt treten“) bestehend aus Verb und Substantiv. Die Gesamtbedeutung sei in der Regel aus der Summe der

Einzelbedeutungen erschließbar (Frege’sches Prinzip). Van Pottelberge [14, p. 455] betrachtet die Verb-Substantiv-Verbindungen als ein sprachliches Phänomen, das sich nicht leicht definieren und abgrenzen lässt, da es unterschiedlichen linguistischen Teilbereichen zuzuordnen sei, u. a. der Phraseologie, der Wortbildung, der Lexikographie und der Stilistik. Wotjak/Heine [13, p. 144] stimmen den von van Pottelberge formulierten Schwierigkeiten zwar zu, fordern jedoch von Linguisten und Lexikographen eindeutige Definitionen und begründete Grenzziehungen. Nach Wotjak/Heine [13, p. 145] teilen sich die Funktionsverbgefüge zusammen mit den Wortidiomen und Kollokationen das Merkmal der Abrufbarkeit als Entitäten. Anders als die Funktionsverbgefüge zeichneten sich die Wortidiome jedoch teilweise durch die Verwendung unikaler Komponenten aus.

3.2 Funktionsverbgefüge im Deutschen

3.2.1Morphologische Beschreibung

Nach Helbig/Buscha [15, p. 93] lassen sich die Funktionsverbgefüge in zwei Hauptklassen untergliedern, nämlich in eine, in der das Funktionsverb mit einer Präpositionalgruppe auftritt und eine zweite, in der das Funktionsverb zusammen mit einem im Akkusativ stehenden nominalen Glied auftritt. Darüber hinaus gibt es eine kleinere Menge von Funktionsverben, die sowohl mit einer Präpositionalgruppe als auch mit einem im Akkusativ stehenden nominalen Glied auftreten können.

Zu den Funktionsverben, die ausschließlich mit einer Präpositionalgruppe auftreten können, gehören u. a. die folgenden:

sich befinden, bleiben, bringen, gehen, gelangen, geraten, kommen, liegen, sein, setzen, treten, versetzen.

Funktionsverben, die ausschließlich mit einem nominalen Glied im Akkusativ auftreten, sind u. a.:

anstellen, aufnehmen, ausüben, bekommen, besitzen, erfahren, erheben, erhalten, finden, genießen, leisten, machen, treten, üben, unternehmen.

Funktionsverben, die sowohl mit einer Präpositionalgruppe als auch mit einem nominalen Glied im Akkusativ auftreten können, sind u.a.:

führen, geben, haben, halten, nehmen, stellen.

Treten die Funktionsverben mit einer Präpositionalgruppe auf, so zumeist mit den Präpositionen auf, aus, außer, bei, hinter, in, um, unter und zu, wobei die Präpositionen in und zu besonders häufig auftreten. Die wesentliche Funktion der Präpositionen besteht in der Aktionsartbezeichnung.

Die Substantive in den Funktionsverbgefügen weisen einen festen Artikelgebrauch auf.

Es steht entweder der Nullartikel oder aber der definite Artikel, der mit der vorangehenden

Präposition obligatorisch verschmolzen ist. Der Artikel steht in der Regel beim Nomen actionis

(z. B. zur Besinnung kommen, zur Ruhe kommen), und zwar vor allem in den Fällen, in denen der Artikel mit der Präposition verschmelzen kann. Daher heißt es ins Schwitzen kommen/bringen, zur Einsicht kommen/bringen, aber in Bewegung kommen/bringen, in Schwung kommen/bringen etc.

Typisch für die Funktionsverbgefüge ist auch der Verlust der Pluralfähigkeit. So existiert beispielsweise für die Sätze Diese Lösung kommt nicht in Frage und Der Student erfährt Förderung kein entsprechendes Pluraläquivalent. Die entsprechenden Sätze *Diese Lösungen kommen nicht in Fragen und *Der Student erfährt Förderungen sind ungrammatisch. Der Verlust der Pluralfähigkeit ist nur in wenigen Fällen aufgehoben (vgl. Wir stellen ihm eine Frage vs. Wir stellen ihm Fragen).

23