- •Isbn 978-5-86045-783-6
- •Предисловие
- •Meine fachrichtung Wortschatz zum Text a
- •Text a Schwefel
- •Übungen
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Zur Brutbiologie der Wacholderdrossel
- •Übungen
- •1. Übersetzen Sie die Wortfamilien.
- •2. Kombinieren Sie richtig.
- •3. Sagen Sie, ob es falsch oder richtig ist.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c Biotechnologien: Vorteile und Nachteile
- •Übungen
- •1. Welche Wörter passen zusammen? Bilden Sie Wortpaare.
- •2. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Übersetzen Sie.
- •4. Beweisen oder widerlegen Sie folgende Aussagen.
- •5. Füllen Sie die Lücken.
- •Fragen zum Text
- •1. Sprechen Sie anhand der Texte und Definitionen zu den folgenden
- •2. Sind Sie Befürworter oder Gegner der Gentechnologie? Nehmen Sie folgende Argumente in Acht:
- •3. Besprechen Sie das Thema “Umgestaltende Tätigkeit des Menschen, ihre Folgen und Grenzen“.
- •4. Diskutieren Sie die Frage, ob der Mensch ohne gezielte Einwirkung auf die Natur auskommen kann.
- •5. Veranstalten Sie eine Diskussion zum Thema “Rechte und Pflichten des Menschen der Natur gegenüber“. Mein zukünftiger beruf Wortschatz zum Text a
- •Text a Fach: Biologie
- •Übungen
- •1. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Ergänzen Sie die Sätze.
- •5. Nennen Sie den Infinitiv und übersetzen Sie ihn.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Fach: Chemie
- •Übungen
- •1. Nominalisieren Sie die Verben.
- •2. Übersetzen Sie.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text с
- •Text c Fach: Geographie
- •Übungen
- •Fragen zum Text
- •Berühmte persönlichkeiten meiner fachrichtung Wortschatz zum Text a
- •Text a Dmitri Iwanowitsch Mendelejew
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die fehlenden Verben mit Hilfe des Textes.
- •2. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein.
- •3. Ergänzen Sie den Lebenslauf von d. Mendelejew mit Hilfe des Textes.
- •4. Nominalisieren Sie die Verben.
- •5. Richtig oder falsch?
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Christoph Kolumbus und seine Entdeckung Amerikas
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze.
- •2. Finden Sie die Synonyme zu den folgenden Wörtern und Wendungen im Text.
- •3. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein.
- •4. Finden Sie im Text alle Wörter mit dem Wort „ Fahrt “ im Stamm heraus.
- •5. Übersetzen Sie die Wortfamilien.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text с
- •Robert Koch — Kämpfer gegen Bazillen und Bakterien
- •Übungen
- •1. Kombinieren Sie richtig.
- •3. Nominalisieren Sie die Verben.
- •4. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme.
- •5. Ergänzen Sie den Lebenslauf von r. Koch mit Hilfe des Textes.
- •Fragen zum Text
- •Lesetexte
- •Elemente
- •Verbindungen und Gemische
- •Wortschatz ι
- •Synonyme
- •Sсhwefеl und seine Eigenschaften
- •Kohlenstoff
- •Wortschatz ιι
- •Wortschatz III
- •Der Botanische Garten von Warschau
- •Im Botanischen Garten von Potsdam
- •Ein Park mit vielen Baumarten
- •Wortschatz II
- •Brutbiologie des Eisvogels
- •Wortschatz ιιι
- •Natur bewahren- Heimat bewahren
- •Die Schraubenziege Markhor
- •Wortschatz VI
- •Erdgeschichte
- •Wortschatz ι
- •Entdeckung Amerikas
- •Wortschatz ιι
- •Die Gestaltung der Erdkruste durch die erdäusseren Kräfte
- •Wortschatz ιιι
- •Wortschatz ιv
- •Als die Ozeane noch über der Erde schwebten
- •Wortschatz V
- •Energiequelle Sonne
- •Wortschatz ι
- •Öl verschmutzt die Ostsee
- •Wortschatz ιι
- •Recycling ist nur der zweitbeste Weg
- •Wortschatz ιιι
- •Fluglärm soll weiter reduziert werden
- •Wortschatz ιv
- •Essen aus der Hexenküche
- •Wortschatz V
- •Grammatische übungen
- •1. Übersetzen Sie.
- •2. Ebenso.
- •3. Ebenso.
- •4. Ebenso.
- •1. Übersetzen Sie.
- •2. Ebenso.
- •2. Ebenso.
- •3. Ebenso.
- •Inhaltsverzeichnis
- •Vorwort………………………………………………………………………………………3
- •Verbindungen und Gemische………………………………………………………………….56
- •Im Botanischen Garten von Potsdam ………………………………………………………..70
- •Использованная литература
Text a Fach: Biologie
Biologie (griechisch βίος bios, „Leben“ und griechisch λόγος logos, „Lehre“) ist die Naturwissenschaft, die sich mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen, aber auch mit den speziellen Besonderheiten der Lebewesen, ihrer Organisation und Entwicklung sowie ihren vielfältigen Strukturen und Prozessen befasst.
Die Biologie ist eine äußerst umfassende Wissenschaft, die sich in viele Fachgebiete unterteilen lässt. Zu den auf Allgemeinheit ausgerichteten Teilgebieten der Biologie gehören insbesondere die allgemeine Zoologie, allgemeine Botanik, aber auch Physiologie, Biochemie, Ökologie und Theoretische Biologie. In neuerer Zeit haben sich infolge der fließenden Übergänge in andere Wissenschaftsbereiche (z. B. Medizin und Psychologie) sowie des vielfach stark interdisziplinären Charakters der Forschung, auch die Begriffe Biowissenschaften, Life Sciences und Lebenswissenschaften etabliert.
Die Betrachtungsebenen der Biologen reichen von Molekülstrukturen über Organellen, Zellen, Zellverbände, Gewebe und Organe zu komplexen Organismen. In größeren Zusammenhängen wird das Verhalten einzelner Organismen sowie ihr Zusammenspiel mit anderen und ihrer Umwelt untersucht.
Ein Biologe ist ein Wissenschaftler, der sich bei seinen Studien mit Organismen aller Art beschäftigt. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die Beziehungen der jeweiligen Organismen zur ihrer Umgebung. In seiner wissenschaftlichen Tätigkeit eröffnen sich zwei grundlegend verschiedene Tätigkeitsbereiche:
Die Grundlagenforschung behandelt Probleme des grundlegenden Verständnisses davon, wie Organismen funktionieren. Auch wenn uns vieles als erforscht und aufgeklärt erscheint – es gibt noch vieles zu entdecken!
Biologen, die sich dagegen für angewandte Forschung entscheiden, arbeiten zumeist in der Medizin, Industrie oder im Agrarwesen und sind dabei oft an der Lösung konkreter Probleme beteiligt. Sie tragen weniger bei zum Entwickeln der Biologie als Wissenschaft, haben dafür jedoch großen Anteil daran, dass unser Leben jeden Tag ein bisschen einfacher wird.
Übungen
1. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
Естественная наука, изучающая общие закономерности развития всего живого, а также специальные особенности живых организмов, их организацию и развитие, как и их разнообразные структуры и процессы; к универсально ориентированным областям биологии относятся; в результате плавного перехода в другие области научного знания, как и вследствие ярко выраженного межотраслевого характера исследования; в плоскости рассмотрения биологов находятся как молекулярные структуры организмов, клеток и их соединений, тканей и органов, так и сложные организмы; ученый, занимающийся в ходе своих исследований всякого рода организмами; при этом особое внимание он уделяет; фундаментальные исследования, рассматривающие проблемы основного понимания того, как функционируют организмы; в свою очередь, биологи, занимающиеся прикладными исследованиями; зато они вносят большой вклад в то, чтобы наша жизнь становилась с каждым днем немного лучше.
2. Sagen Sie, ob es falsch oder richtig ist.
1. Biologie beschäftigt sich mit den Eigenschaften, dem Aufbau und den Veränderungen der Stoffe, also der Materie, die uns umgibt.
2. Die Biologie ist eine äußerst umfassende Wissenschaft, die sich in keine Fachgebiete unterteilen lässt.
3. Die Betrachtungsebenen der Biologen reichen von Molekülstrukturen über Organellen, Zellen, Zellverbände, Gewebe und Organe zu komplexen Organismen.
4. Ein Biologe ist ein Wissenschaftler, der sich bei seinen Studien mit Stoffen aller Art beschäftigt.
5. Die Grundlagenforschung behandelt Probleme des grundlegenden Verständnisses davon, wie Organismen funktionieren.
6. Biologen, die sich dagegen für angewandte Forschung entscheiden, arbeiten zumeist in der Medizin, Industrie oder im Agrarwesen.
