- •Isbn 978-5-86045-783-6
- •Предисловие
- •Meine fachrichtung Wortschatz zum Text a
- •Text a Schwefel
- •Übungen
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Zur Brutbiologie der Wacholderdrossel
- •Übungen
- •1. Übersetzen Sie die Wortfamilien.
- •2. Kombinieren Sie richtig.
- •3. Sagen Sie, ob es falsch oder richtig ist.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c Biotechnologien: Vorteile und Nachteile
- •Übungen
- •1. Welche Wörter passen zusammen? Bilden Sie Wortpaare.
- •2. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Übersetzen Sie.
- •4. Beweisen oder widerlegen Sie folgende Aussagen.
- •5. Füllen Sie die Lücken.
- •Fragen zum Text
- •1. Sprechen Sie anhand der Texte und Definitionen zu den folgenden
- •2. Sind Sie Befürworter oder Gegner der Gentechnologie? Nehmen Sie folgende Argumente in Acht:
- •3. Besprechen Sie das Thema “Umgestaltende Tätigkeit des Menschen, ihre Folgen und Grenzen“.
- •4. Diskutieren Sie die Frage, ob der Mensch ohne gezielte Einwirkung auf die Natur auskommen kann.
- •5. Veranstalten Sie eine Diskussion zum Thema “Rechte und Pflichten des Menschen der Natur gegenüber“. Mein zukünftiger beruf Wortschatz zum Text a
- •Text a Fach: Biologie
- •Übungen
- •1. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Ergänzen Sie die Sätze.
- •5. Nennen Sie den Infinitiv und übersetzen Sie ihn.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Fach: Chemie
- •Übungen
- •1. Nominalisieren Sie die Verben.
- •2. Übersetzen Sie.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text с
- •Text c Fach: Geographie
- •Übungen
- •Fragen zum Text
- •Berühmte persönlichkeiten meiner fachrichtung Wortschatz zum Text a
- •Text a Dmitri Iwanowitsch Mendelejew
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die fehlenden Verben mit Hilfe des Textes.
- •2. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein.
- •3. Ergänzen Sie den Lebenslauf von d. Mendelejew mit Hilfe des Textes.
- •4. Nominalisieren Sie die Verben.
- •5. Richtig oder falsch?
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Christoph Kolumbus und seine Entdeckung Amerikas
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze.
- •2. Finden Sie die Synonyme zu den folgenden Wörtern und Wendungen im Text.
- •3. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein.
- •4. Finden Sie im Text alle Wörter mit dem Wort „ Fahrt “ im Stamm heraus.
- •5. Übersetzen Sie die Wortfamilien.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text с
- •Robert Koch — Kämpfer gegen Bazillen und Bakterien
- •Übungen
- •1. Kombinieren Sie richtig.
- •3. Nominalisieren Sie die Verben.
- •4. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme.
- •5. Ergänzen Sie den Lebenslauf von r. Koch mit Hilfe des Textes.
- •Fragen zum Text
- •Lesetexte
- •Elemente
- •Verbindungen und Gemische
- •Wortschatz ι
- •Synonyme
- •Sсhwefеl und seine Eigenschaften
- •Kohlenstoff
- •Wortschatz ιι
- •Wortschatz III
- •Der Botanische Garten von Warschau
- •Im Botanischen Garten von Potsdam
- •Ein Park mit vielen Baumarten
- •Wortschatz II
- •Brutbiologie des Eisvogels
- •Wortschatz ιιι
- •Natur bewahren- Heimat bewahren
- •Die Schraubenziege Markhor
- •Wortschatz VI
- •Erdgeschichte
- •Wortschatz ι
- •Entdeckung Amerikas
- •Wortschatz ιι
- •Die Gestaltung der Erdkruste durch die erdäusseren Kräfte
- •Wortschatz ιιι
- •Wortschatz ιv
- •Als die Ozeane noch über der Erde schwebten
- •Wortschatz V
- •Energiequelle Sonne
- •Wortschatz ι
- •Öl verschmutzt die Ostsee
- •Wortschatz ιι
- •Recycling ist nur der zweitbeste Weg
- •Wortschatz ιιι
- •Fluglärm soll weiter reduziert werden
- •Wortschatz ιv
- •Essen aus der Hexenküche
- •Wortschatz V
- •Grammatische übungen
- •1. Übersetzen Sie.
- •2. Ebenso.
- •3. Ebenso.
- •4. Ebenso.
- •1. Übersetzen Sie.
- •2. Ebenso.
- •2. Ebenso.
- •3. Ebenso.
- •Inhaltsverzeichnis
- •Vorwort………………………………………………………………………………………3
- •Verbindungen und Gemische………………………………………………………………….56
- •Im Botanischen Garten von Potsdam ………………………………………………………..70
- •Использованная литература
Wortschatz III
ähnlich ß подобный, похожий
Brom п, -s — бром
Chlor п, -S — хлор
darstellen ß получать
Darstellung f, =, -en — получение, производство
Egelgas п, -es, -е — инертный газ
einwertig одновалентный -|-
entdecken — открывать
ersetzen заменять, замешать
Fluor n, -s фтор
fluorlorhaltig — фторосодержащий
Fluorid n, -es, -e — фторид
gehören — принадлежать
gering — малый, незначительный
Gold n, -(e)s — золото
Halogen n, -s, -e — галоген
häufig - часто
heftig — сильный, резкий
Jod n, -(e)s — йод
Kältemittel n, -s, = — средство для охлаждения
Katalysator m, -s, -en — катализатор
Kochsalz n, -es — поваренная соль
Lösungsmittel n, -s, = — растворитель
maximal — максимальный
negativ — отрицательный
Periodensystem n, -s, -e — периодическая система
Plast m, -es, -e — пластмасса
positiv — положительный
reaktionsträge —инертный, пассивный
Rohstoff m, -s, -e — сырье
Salz n, -es, -q — соль
schwach — слабый
Steinsalz n, -es, -e — хлористый натрий, каменная соль
Synthese ft = , -n — синтез
verhalten sich (ie, а) — вести себя, держать себя
wäßrig — водный
Wertigkeit f, = , -en — валентность
wertvoll — ценный
Synonyme
die Verwendung — die Anwendung
die Wertigkeit — die Valenz
Der Salzbildner — das Halogen
das Natriumchlorid — das Kochsalz
bereits — schon
häufig — oft
darsteilen — gewinnen
Antonyme
reaktionsfähig — reaktionsträge
negativ — positiv
FACHRICHTUNG: Biologie
Der Botanische Garten von Warschau
Der Warschauer Botanische Garten besitzt sehr alte Traditionen. So wurde der erste Botanische Garten in der polnischen Hauptstadt bereits 1811 an der Medizinischen Schule gegründet.
Am 7. Mai 1974 wurde der neue Botanische Garten der Polnischen Akademie der Wissenschaften angelegt.
Der Botanische Garten hat ein großes wissenschaftliches Programm, an dem sich eine ganze Reihe wissenschaftlicher Institutionen beteiligt. Das sind das Institut für Pflanzenzucht, das Dendrologische Institut der PAW bzw, das Botanische Institut der Warschauer Universität. Es sind die Zucht neuer Sorten verschiedener Kulturpflanzen und Forschungsarbeiten über die Phylogenese von Kulturpflanzen und ihre Wildformen geplant.
Weitere Forschungsarbeiten dienen der Untersuchung des Einflusses der Industrie und veränderter mikroklimatischer Bedingungen auf die Pflanzenwelt. Es werden neue Sorten erforscht, die widerstandsfähiger gegen Luftunreinigung sind. So werden solche Sorten an stark frequentierten Kreuzungen angepflanzt und ihre Entwicklung beobachtet.
Neben den wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt man sich im Botanischen Garten natürlich auch mit didaktischen und populärwissenschaftlichen Aufgaben. Dabei spielen Ausstellungen verschiedener Art — von Balkon- und Zimmerpflanzen bis zur Kleingartenausstellung — eine nicht unbedeutende Rolle.
Die Anlage des Gartens ermöglicht es, Pflanzenkomplexe verschiedener klimatischer Zonen anzulegen, von der Tundra bis zur Mittelmeerzone. Für Pflanzen der tropischen und subtropischen Zonen gibt es Gewächshäuser.
40 ha groß ist das Arboretum des Gartens geplant, mit etwa 1800 Baum- und Sträucharten.
40 ha groß wird die Abteilung für Zierpflanzen sein. Hier werden vor allem Rosen, Iridaceen, Päonien und Dahlien kultiviert. Die Anlage des Gartens ist so geplant, daß die Besucher am Garteneingang die Gewächshäuser und ein Museum der Pflanzenevolution besichtigen können Weiter werden die Besucher durch die Abteilung der Tundra, der Taiga, des Mittelmeerraums geführt.
Bald wird sich der Botanische Garten Warschaus zu einem bedeutenden wissenschaftlichen Zentrum, aber auch zu einem prächtigen Erholungszentrum der Hauptstadt entwickeln.
