Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
УМК Понимащенко.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
2.74 Mб
Скачать

§ 37. Условные придаточные предложения

Условные придаточные предложения бывают в немецком языке союзными и бессоюзными. Союзные условные придаточные предложения вводятся большей частью союзом wenn «если», реже falls «в случае», «если». Они могут выражать реальное и нереальное условие. Если услов­ные придаточные предложения выражают реальное условие, то употребля­ется изъявительное наклонение, при нереальном условии – сослагательное.

Wenn Sie nach Leipzig kommen, besuchen Sie vor allem die Leipziger Messe. – Если вы приедете в Лейпциг, посетите, прежде всего, Лейпциг­скую ярмарку.

Обратите внимание на порядок слов в бессоюзном придаточном предложении. Изменяемая часть сказуемого стоит на первом месте, а неизменяемая – на последнем. В главном предложении в этом случае часто употребляется соотносительно слово (коррелят) so или dann.

Ist der Plan zusammengestellt, so kann mit der Umgestaltung des alten Wohnviertels begonnen werden. – Если план составлен, то можно начать с реконструкции старого жилого района.

ANLAGE 4

Texte für hauslektüre Text 1. Die Bauberufe

Das Bauen ist für unsere Volkswirtschaft von großer Bedeutung. Der steigende Lebensstandard und die technische Entwicklung haben die Aufgaben der Bauindustrie und des Bauhandwerks erheb­lich ausgeweitet. Dazu gehören z. B. in dem Bereich der Industrie und der Verkehrserschließung: weitgespannte Hallen, Kraftwerke, Kläranlagen, Straßen, Brücken, Talsperren usw., in dem gesellschaftlich-kulturellen Bereich neben dem Wohnungsbau Schulen, Bibliotheken, Museen, Freizeitzentren, Krankenhäuser, Altersheime, Sportstätten, Schwimmbäder usw.

Zur Erstellung solcher Gebäude sind eine große Zahl von Bauberufen mit ihren jeweiligen Spezialkenntnissen und -fertigkeiten erforderlich. Die Anforderungen sind groß, daher ist eine gute Grundausbildung notwendig.

In der im Mai 1974 im Bundesgesetzblatt veröffentlichten Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft ist die Ausbildung in Stufen festgelegt. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb, in der Berufsschule und in überbetrieblichen Ausbildungsstätten.

Berufsausbildung und Weiterbildung im Berufsfeld Bautechnik (Übersicht)

7

6

5

3

2

1

Jahre

Meisterschule (für Maurer, Zimmerer, Stukkateure, Fliesenleger usw.)

Fachschule für Technik (Bautechnik)

(schwerpunkte Hochbau, Tiefbau usw.)

Weiterbildung

Staatl. gepr. Bau-techniker

oder Meister-

prüfung

Mindestpraxis 3 Jahre

Mindestpraxis 2 Jahre

Bauzeichner

Maurer

Beton- und Stahlbetonbauer

Zimmerer

Beton- und Terrazzohersteller

Stukkateur

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger

Estrichleger

Wärme-, Kälte-, Schall-

Schutzisolierer\ Isoliermonteur

Trockenbaumonteur

Straßenbauer

Rohrleitungsbauer

Kanalbauer

Brunnenbauer

Gleisbauer

Wasserbauwerker

Straßenwärter

Baustoffprüfer

Fachstufe II

Abschluß-

prüfung

Spezial-ausbildung

Bau-

pla-

nung

Hochbau-

Facharbei-ter

Ausbaufacharbeiter

Tiefbau-

facharbeiter

Fachstufe I

Zwischen- bzw.

Abschluß-

prüfung Fach-ausbildung

Hochbau

Ausbau

mit Schwerpunktbildung

Tiefbau

Oft als

Berufsfachschule Bau (BFB) oder Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

Die im ersten Ausbildungsjahr enthaltene praktische Grundausbildung kann in überbetrieblichen Ausbildungstätten oder in den Werkstätten der beruflichen Schulen erfolgen.

Grundstufe

Zwischen-

prüfung oder

Abschluß-

prüfung (BGS)

Grund-ausbildung

(Batran. Grundwissen Bau.)