Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
УМК Понимащенко.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
2.74 Mб
Скачать

Text b. Bautechnik früher und heute

Zu allen Zeiten sind aus traditionellen Baustoffen Naturstein, Ziegel, Kalk, Lehm und Holz hervorragende Bauwerke ausgeführt worden. Wegen ihrer Größe und architektonischen Gestaltung rufen sie noch heute unsere Bewunderung hervor.

Bauen mit traditionellen Stoffen bedeutete immer Bewegen großer Massen in vertikaler und besonders in horizontaler Richtung, oft auch über größere Entfernungen. Wenn dabei eine primitive Technik angewendet wurde, musste eine große Zahl von Arbeitskräften längere Zeit arbeiten. Dieser Einsatz von so vielen Menschen über einen längeren Zeitraum verlangte eine gute Arbeitsorganisation. Diese Organisation diente nicht dem Schutz der menschlichen Arbeitskraft, sondern in erster Linie der Einhaltung der vorgesehenen Arbeitstermine. Die großen Bauleistungen wurden mit dem rücksichtslosen Einsatz und Verbrauch großer Menschenmengen vollbracht.

Die heutige Bautechnik unterscheidet sich von der älteren hauptsächlich dadurch, dass sie auf einer hoch entwickelten analytischen Mathematik, Mechanik und Naturwissenschaft beruht. Danach haben sich besonders die neuen Baustoffe und die bautechnischen Berechnungs- und Bemessungsverfahren auf einer hohen wissenschaftlichen Grundlage entwickelt. Diese Entwicklung hat zu industriellen Fertigungsmethoden, zur Serien- und Massenproduktion, zur Typisierung, Standardisierung, Fließfertigung, komplexen Mechanisierung und Automatisierung der Bauarbeiten geführt.

Nachfolgende Übungen zum Text b

Übung 1. Sagen Sie, zu welchen rechts stehenden Adjektiven folgende Substantive passen können.

die Technik

das Verfahren

der Baustoff

das Bauwerk

die Arbeitskraft

die Gestaltung

die Produktion

die Organisation

neu

menschlich

traditionell

primitiv

architektonisch

heutig

entwickelt

hervorragend

gut

modern

Übung 2. Finden Sie Äquivalente von Verben.

hervorrufen –

anwenden –

verlangen –

ausführen –

vollbringen –

beruhen –

entwickeln –

bedeuten –

vorsehen –

основываться

развивать

осуществлять

предусматривать

означать

выполнять

требовать

применять

вызывать

Übung 3. Schreiben Sie die Verben aus dem Text B heraus und bestimmen Sie ihre Zeitformen.

Übung 4. Suchen Sie im Text B Sätze, wo:

  • es um die traditionellen Baustoffe geht.

  • es sich um die Arbeitsorganisation handelt.

  • über die großen Bauleistungen gesprochen wird.

  • von der modernen Bautechnik berichtet wird.

  • die Rede von der Entwicklung der neuen Baustoffen und Bauverfahren ist.

Übung 5. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text.

  1. Aus welchen Baustoffen errichtete man zu allen Zeiten hervorragende Bauwerke?

  2. Warum rufen alte Bauwerke noch heute unsere Bewunderung hervor?

  3. Welche Schwierigkeiten bereitete das Bauen mit traditionellen Baustoffen vor?

  4. Wie hat man die großen Bauleistungen früher vollbracht?

  5. Wodurch unterscheidet sich die heutige Bautechnik von der älteren?

  6. Welche bautechnischen Verfahren werden im Bauwesen heutzutage angewendet?

Übung 6. Charakterisieren Sie die Bautechnik anhand des gelesenen Textes. Gebrauchen Sie dabei die Wörter und Wortgruppen.

aus traditionellen Baustoffen ausführen; die Bewunderung hervorrufen; eine primitive Technik anwenden; eine große Zahl von Arbeitskräfte; die heutige Technik; neue Baustoffe und bautechnischen Verfahren entwickeln; zu Fertigungsmethoden, Massenproduktion und komplexen Mechanisierung führen.