- •1. Lesen, aufschreiben und merken sich
- •Futur I
- •Futur II
- •Drei Grundformen des Verbs
- •Übungen
- •1. Konjugieren Sie folgende Sätze
- •2. Bilden Sie das Futur I von folgenden Verben
- •3. Gebrauchen Sie folgende Sätze im Futur I
- •4. Ergänzen Sie folgende Sätze mit den in Klammern stehenden Wörtern und Wortgruppen. Gebrauchen Sie die Verben im Futur
- •5. Setzen Sie die in Kammern stehenden Verben im Futur ein
- •6. Stellen Sie Fragen zu folgenden Sätzen. Beachten Sie die Stelle des Pronomens sich
- •7. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Sätze im Futur. Beachten Sie die Stelle des Pronomens sich*
- •8. Übersetzen Sie aus dem Ukrainischen ins Deutsche
- •Pronomen Personalpronomen
- •1. Lesen, aufschreiben und merken sich
- •Posessivpronomen
- •2. Lesen, aufschreiben und merken sich
- •Fragepronomen
- •3. Lesen, aufschreiben und merken sich
- •Demonstrativpronomen
- •4. Lesen, aufschreiben und merken sich
- •Indefinitpronomen (unpersönliche Pronomen): man
- •4. Lesen, aufschreiben und merken sich
- •Das unpersönliche Pronomen es
- •5. Lesen, aufschreiben und merken sich
- •Pronominaladverbien
- •6. Lesen, aufschreiben und merken sich
- •Übungen Personalpronomen
- •1. Ergänzen Sie die Pronomen
- •2. Ergänzen Sie die Pronomen
- •3. Ergänzen Sie die Pronomen
- •5. In der Stadt. Ergänzen Sie die Pronomen
- •6. Formell oder informell? Sie oder du? Sie oder ihr? Ergänzen Sie
- •7. Antworten Sie auf folgende Fragen. Gebrauchen Sie passende Personalpronomen
- •8. Setzen Sie passende Personalpronomen ein
- •9. Ergänzen Sie folgende Sätze. Gebrauchen Sie das Personalpronomen es als Subjekt oder als Objekt
- •10. Setzen Sie die Reihen fort
- •11. Setzen Sie die Personalpronomen in die richtige Form
- •12. Antworten Sie auf folgende Fragen
- •13. Ersetzen Sie alle Subjekte und Dativobjekte durch entsprechende Personalpronomen
- •14. Stellen Sie Fragen zu den kursiv gedruckten Objekten
- •15. Ergänzen Sie folgende Sätze
- •Übungen
- •1. Stellen Sie Fragen zu den kursiv gedruckten Satzgliedern
- •2. Setzen Sie richtige Endungen ein
- •3. Stellen Sie Fragen
- •4. Setzen Sie welch- oder was für ein- ein.
- •Übungen Possessiveartikel
- •1. Ergänzen Sie
- •3. Ergänzen Sie die Possessivartikel
- •4. Ergänzen Sie die Possessivartikel
- •3. Tante Cornelia kommt aus Rom zu Besuch und fragt Thomas und Susi. Ergänzen Sie die Possessivartikel
- •5. Mein Geburtstag. Ergänzen Sie die Possessivartikel
- •Possessivpronomen
- •1. Ergänzen Sie folgende Reihen
- •2. Setzen Sie entsprechende Possessivpronomen ein
- •3. Antworten Sie auf folgende Fragen
- •4. Setzen Sie passende Possessivpronomen ein
- •5. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wortgruppen in richtiger Form
- •6. Bilden Sie Sätze
- •7. Setzen Sie entsprechende Possessivpronomen ein. Beachten Sie den Gebrauch des Pronomens euer
- •8. Setzen Sie, wenn nötig, die Endungen der Possessivpronomen ein
- •9. Setzen Sie entsprechende Possessivpronomen in richtiger Form ein
- •Die Pronomen man und es
- •1. Antworten Sie auf folgende Fragen
- •2. Ersehen Sie das Subjekt durch das Pronomen man
- •3. Setzen Sie die Verben in richtiger Form ein
- •4. Antworten Sie auf folgende Fragen
- •5. Bilden Sie Sätze
- •6. Antworten Sie auf folgende Fragen bejahend oder verneinend
- •7. Setzen Sie passende Modalverben ein
- •8. Ergänzen Sie folgende Sätze mit passenden man-Sätzen
- •9. Antworten Sie auf folgende Fragen
- •10. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter in richtiger Form
- •11. Ergänzen Sie folgende unpersönliche Sätze mit passenden Aussagen mit dem Pronomen man
- •12. Setzen Sie das Pronomen man oder es ein
- •Pronominaladverbien
- •1. Antworten Sie auf folgende Fragen
- •2. Bilden Sie von folgenden Präpositionen die Pronominaladverbien mit wo(r)- und da(r)-.
- •3. Ersetzen Sie die präpos4ionalen Objekte durch entsprechende Demonstrativpronominaladverbien
- •5. Bilden Sie Sätze
- •Fragepronomen
- •1. Übersetzen Sie aus dem Ukrainischen ins Deutsche
- •2. Ergänzen Sie
- •3. Übersetzen Sie aus dem Deutschen ins Ukrainische
- •Demonstrativpronomen
- •1. Übersetzen Sie aus dem Ukrainischen ins Deutsche
- •2. Ergänzen Sie
- •3. Deklinieren Sie
Futur
Майбутній час
1. Lesen, aufschreiben und merken sich
Прочитайте, запишіть і запам’ятайте
Futur I
Das Futur I bezeichnet eine zukünftige Handlung.
Das Futur I wird mit dem Hilfsverb werden im Präsent und dem Infinitiv I des Vollverbs gebildet.
Werden + Infinitiv
Sie wird zum Arzt gehen. Вона піде до лікаря.
Ich werde Deutsch lernen. Я буду вчити німецьку.
Wirst du Deutsch lernen? Ти будеш вчити німецьку?
