- •Modul 5 alltag und wochenende
- •Perfekt
- •Ich habe viel gearbeitet.
- •Ich habe heute dieses Buch nicht gelesen.
- •Reflexivpronomen
- •Ich wasche mir die Hände.
- •Was machen Sie um diese Zeit?
- •Uhr oder Stunde? Vergleichen sie! Wie übersetzt man das Wort „Stunde“?
- •Was passt: Uhr/ Stunde/ Zeit ?
- •Finden Sie die Übersetzung! (найдите эквивалент)
- •Lesen und übersetzen Sie den Text. (прочтите и переведите текст)
- •Suchen Sie das Gegenteil.
- •Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme.
- •Bilden Sie die Sätze aus den folgenden Wörtern! (составьте предложения)
- •Bilden Sie Sätze!
- •Bestimmen Sie die Reihenfolge der Handlungen.
- •Was für ein Typ ist Ihr Partner oder Ihre Partnerin: der Frühaufsteher und der Langschläfer. Erzählen Sie über ihn oder sie!
- •Beantworten Sie die Fragen zum Thema.
- •Das Ratespiel
- •Lesen Sie den Dialog vor! Geben Sie den Inhalt wieder!
- •Lernen Sie den folgenden Dialog. (прочтите и переведите диалог)
- •Sprechen Sie miteinander über Ihr letztes Wochenende, was haben Sie gemacht? Benutzen Sie folgende Aktivitäten:
- •Antworten sie auf die Fragen.
- •Lesen Sie die folgenden Dialoge.
- •Sehen Sie sich das offizielle Stadtportal Münchens an. Wohin möchten Sie gehen? Machen Sie Verabredungen in der Gruppe.
- •Übersetzen Sie ins Russische. (переведите на русский язык)
- •Setzen Sie das nötige Reflexivpronomen ein. (вставьте возвратное местоимение)
- •Ersetzen Sie die Verben im Indikativ durch die Verben im Imperativ. Gebrauchen Sie dabei die nötige Person.
- •Stellen Sie Fragen zu den unterstrichenen Wörtern.
- •Welches Hilfsverb passt? Ergänzen Sie in der richtigen Form. (вставьте вспомогательный глагол haben/sein)
- •Setzen Sie das richtige Hilfsverb ein. (вставьте вспомогательный глагол haben/sein)
- •Erzählen Sie, was Stefanie am Mittwoch gemacht hat?
- •Nennen Sie die Infinitivform. (укажите глагол в основной форме)
- •Was hat Peter am Freitag gemacht? Setzen Sie Partizip 2 in der richtigen Form ein. (поставьте глагол в Partizip 2)
- •Setzen Sie Partizip II in der richtigen Form ein. Wählen Sie das passende Verb.
- •Schreiben Sie den folgenden Text im Perfekt: (напишите текст в Perfekt)
- •Ersetzen Sie das Präsens durch das Perfekt.
- •Bilden Sie Sätze im Perfekt. Gebrauchen Sie die angegebenen Wörter:
- •Bilden sie Mikrodialoge nach dem Muster.
- •Sprechen Sie mit ihrem Partner/ ihrer Partnerin nach dem Muster.
- •Bilden Sie 5 Sätze im Perfekt, was wirklich in Ihrem Leben und was gar niemals war. Lassen Sie Ihre Kollegen erraten, was in Ihrem Leben schon passiert ist.
- •Gebrauchen Sie in den folgenden Situationen das Perfekt.
- •Übersetzen Sie die folgenden Texte ins Deutsche! (переведите на немецкий)
- •Übersetzen Sie folgende Texte ins Russische!
- •Übersetzen Sie die folgenden Sätze und gebrauchen Sie dabei Perfekt. (переведите на немецкий)
- •Übersetzen Sie ins Russische.
- •Besprechen Sie die folgenden Situationen.
- •Erzählen Sie über Ihren Arbeitstag.
- •Erzählen Sie, wie Sie Ihr Wochenende verbringen. Modul 6
- •Модальные глаголы
- •Значение модальных глаголов
- •Fragen Sie einander, was und wo die Leute in der Stadt machen können? Benutzen Sie die folgende Tabelle. Was passt zusammen?
- •3. Lesen Sie den Text 1. (прочтите и переведите текст) wie muss eine stadt aussehen?
- •18. Antworten Sie auf die Fragen.
- •20. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •21. Können Sie an einen Deutschen richtig den Brief oder e-Mail schreiben? Vergessen Sie nicht: dabei unterscheidet man noch private und offizielle Briefformen!
- •22. Lesen Sie die Briefe aus Deutschland. Beachten Sie die richtige Briefform! Briefe aus Deutschland (Zeitschrift „Der Weg“ © Der Weg 2012 e-Mail: weg@derweg.Org)
- •Modul 7
- •Претерит (Имперфект) Das Präteritum (Das Imperfekt)
- •Antworten Sie auf die Fragen zum Text. (ответьте на вопросы к тексту)
- •18.Übersetzen Sie ins Deutsche. Переведите на немецкий язык
- •19. Erzählen Sie über die größten Feste und Bräuche in Deutschland. Die Geschichte der jahrhundertelangen Tradition erzählen Sie im Präteritum.
- •20. Nennen Sie die größten Feste in Russland. Wie feiert man bei uns Weihnachten und Ostern? Erzählen Sie über Ihr letztes Weihnachts- oder Osterfest (im Präteritum)!
- •21. Lesen Sie die Geschichte zu Ostern, beachten und lernen Sie die Verben im Präteritum und geben Sie den Inhalt der Geschichte wieder. Katharina und Maxentius
- •Modul 8
- •Welche jahreszeit ist am schönsten?
- •April, April, der weiß nicht, was er will! (deutsch Perfekt 4/10)
Antworten Sie auf die Fragen zum Text. (ответьте на вопросы к тексту)
1. Welche großen Feste feiert man in Deutschland?
2. Am wievielten feiert man Weihnachten?
3. Wie bereiten sich die Deutschen auf das Weihnachtsfest vor?
4. Wann zündet man die Adventskerzen an?
5. Wie sieht der Heiligabend in jeder Familie aus?
6. Wie feiert man in Deutschland das Neujahrsfest, den Silvester?
7. Was feierten die Germanen nach dem langen Winter?
8. Was symbolisiert das Ei für die Christen?
9. Wie sehen die Ostereier aus?
10. Was gehört unbedingt zu Osterfest? Was rufen sich die Christen an diesem Tag zu?
6. Nennen Sie die Bestandteile der Feste mit dem bestimmten Artikel und übersetzen Sie die Zusammensetzungen.
Weihnachtsbaum, Weihnachtslied, Weihnachtsfest, Karfreitag, Weihnachtsabend, Weihnachtskerze, Weihnachtszeit, Weihnachtsgans, Weihnachtsstollen, Weihnachtsgeschenk, Osterfeuer, Osterei, Silvesterabend, Silvesterpunsch, Karwoche, Neujahrswunsch, Neujahrsnacht, Feststunde, Festessen, Adventssonntag, Adventskerze, Adventskranz, Osterhase, Ostergottesdienst, Tannenzweig.
7.Übersetzen Sie ins Deutsche. (переведите выражения)
рождественская ночь, новогоднее пожелание, рождественский подарок, новогодняя ночь, поздравительная открытка, праздничный вечер, новогодний праздник, канун Нового года, дед Мороз, поздравление, рождественские каникулы, пасхальный заяц, пасхальные яйца, страстная неделя, пасхальные каникулы, цыпленок, шоколадный заяц, церковное богослужение, полнолуние, пасхальный огонь.
8. Bilden Sie Sätze. (составьте предложения из следующих слов)
- der Tannenbaum, schmücken, in, jede Familie, man, zu Weihnachten.
- feiern, das Neujahr, in, Kreise, Freunde, man.
- vier, Kerzen, der Adventskranz, der vierte Sonntag, auf, an, brennen.
- die Weihnachtsstollen, die Küche, in, die Frauen, backen.
- der Weihnachtsmann, das Geschenk, unter, legen, der Tannenbaum.
- der Nikolaus, stecken, der Stiefel, in, das Spiegelzeug, Süßigkeiten.
- der Brauch, vermischen, die Christen, die Germanen, sein, seit vielen Jahrhunderten, und.
- die bunt bemalten Eier, verstecken, der Osterhase, der Garten, in.
- die Kinder, merken, die Eier, sich freuen, über, sehr.
- die Sonne, aufgehen, Christen, sich ausrufen, „Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!“
- in, Zeit, gab, schon, es, der Brauch, vorchristlich, das Osterfeuer.
9. Употребите глаголы в скобках в Präteritum!
Am Samstagmorgen _________ (waschen) Hans N. sein Auto.
Er _________ das Putzmittel auf dem Boden_________ (abstellen).
Später _________ sein dreijähriger Sohn Tim _________ (dazukommen).
Auch die Nachbarin, Anna S., _________ (besuchen) ihn.
Während Hans N. mit der Nachbarin _________ (sprechen), _________ (trinken) sein Sohn etwas von dem Putzmittel.
Anna S., die den Vorgang _________ (sehen), _________ (laufen)
sofort zum Telefon und _________ (rufen) den Notarzt.
Der _________ (fahren) Tim ins Krankenhaus.
Am Abend _________ Tim noch etwas blass _________ (aussehen), aber es _________ (gehen) ihm schon besser.
