- •Немецкий язык в сфере юриспруденции
- •1. Поставьте глаголы, данные в скобках, во всех временных формах Aktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum).
- •Перепишите предложения и переведите их, обращая внимание на временную форму и вид пассивной конструкции.
- •Staatsaufbau der Bundesrepublik Deutschland
- •1. Поставьте глаголы, данные в скобках, во всех временных формах Aktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum).
- •Перепишите предложения и переведите их, обращая внимание на временную форму и вид пассивной конструкции.
- •3. Перепишите предложения и переведите их.
- •4. Перепишите предложения, отделяя инфинитивные обороты запятой. Вставьте вместо точек недостающий союз. Переведите предложения.
- •Das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland
- •1. Поставьте глаголы, данные в скобках, во всех временных формах Aktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum).
- •2. Перепишите предложения и переведите их, обращая внимание на временную форму и вид пассивной конструкции.
- •Der Deutsche Bundestag
- •1. Поставьте глаголы, данные в скобках, во всех временных формах Aktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum).
- •2. Перепишите предложения и переведите их, обращая внимание на временную форму и вид пассивной конструкции.
- •3. Перепишите предложения и переведите их.
- •4. Перепишите предложения, отделяя инфинитивные обороты запятой. Вставьте вместо точек недостающий союз. Переведите предложения.
- •Der Deutsche Bundesrat
- •Поставьте глаголы, данные в скобках, во всех временных формах Aktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum).
- •2. Перепишите предложения и переведите их, обращая внимание на временную форму и вид пассивной конструкции.
- •4. Перепишите предложения, отделяя инфинитивные обороты запятой. Вставьте вместо точек недостающий союз. Переведите предложения.
- •Die Deutsche Bundesregierung
- •Поставьте глаголы, данные в скобках, во всех временных формах Aktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum).
- •2. Перепишите предложения и переведите их, обращая внимание на временную форму и вид пассивной конструкции.
- •3. Перепишите предложения и переведите их.
- •4. Перепишите предложения, отделяя инфинитивные обороты запятой. Вставьте вместо точек недостающий союз. Переведите предложения.
- •Das Bundesverfassungsgericht Deutschlands
- •1. Поставьте глаголы, данные в скобках, во всех временных формах Aktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum).
- •2. Перепишите предложения и переведите их, обращая внимание на временную форму и вид пассивной конструкции.
- •3. Перепишите предложения и переведите их.
- •4. Перепишите предложения, отделяя инфинитивные обороты запятой. Вставьте вместо точек недостающий союз. Переведите предложения.
- •Die Rechtsprechung in der brd
- •1. Поставьте глаголы, данные в скобках, во всех временных формах Aktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum).
- •2. Перепишите предложения и переведите их, обращая внимание на временную форму и вид пассивной конструкции.
- •3. Перепишите предложения и переведите их.
- •4. Перепишите предложения, отделяя инфинитивные обороты запятой. Вставьте вместо точек недостающий союз. Переведите предложения.
- •6. Постройте сложноподчиненное предложение с придаточным дополнительным. Употребите союз dass или ob. Переведите предложения.
- •7. Перепишите предложения и переведите их. Обратите внимание на перевод придаточных определительных предложений.
- •8. Постройте сложноподчиненное предложение с придаточным времени.
- •Die Bundesrepublik Deutschland als Bundesstaat
- •1. Поставьте глаголы, данные в скобках, во всех временных формах Aktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum).
- •2. Перепишите предложения и переведите их, обращая внимание на временную форму и вид пассивной конструкции.
- •1. Поставьте глаголы, данные в скобках, во всех временных формах Aktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum).
- •2. Перепишите предложения и переведите их, обращая внимание на временную форму и вид пассивной конструкции.
- •Die Schweiz. Der Aufbau des Staates
- •Содержание
Die Bundesrepublik Deutschland als Bundesstaat
Nach Artikel 20 des Grundgesetzes ist die Bundesrepublik Deutschland ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Die BRD besteht aus 16 Bundesländern: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Die Bundesländer sind keine Provinzen, sondern Staaten mit eigener Staatsgewalt. Jedes Bundesland hat seine eigene Verfassung, Regierung und sein eigenes Parlament.
Die parlamentarischen Vertretungen heißen in den dreizehn Flächenstaaten Landtag, in den Stadtstaaten Abgeordnetenhaus (Berlin) oder Bürgerschaft (Hamburg, Bremen). Eine zweite Kammer gibt es nur in Bayern.
Die Aufgaben der Landesparlamente entsprechen denen des Bundestages. Ihnen obliegt die Wahl des Regierungschefs. In den meisten Ländern können die Ministerpräsidenten ihr Kabinett nur mit Zustimmung des Landtages berufen. In den Stadtstaaten wählt das Parlament sogar alle Mitglieder der Landesregierung in Einzelwahl. Die Regierungsfraktionen haben damit einen größeren Einfluss auf die Regierungsbildung als im Bundestag.
Die ausschließliche Gesetzgebung des Bundes umfasst alle Politikfelder, die gesamtstaatlich zu regeln sind. Den Ländern verbleiben die Bereiche: kulturelle Angelegenheiten (Schul- und Bildungspolitik, Hochschulen, Presse, Hörfunk und Fernsehen, Denkmalschutz), Kommunalangelegenheiten, Polizeirecht und Ordnungswesen, Recht des öffentlichen Dienstes.
An der Spitze der Landesregierungen (in Bayern, Sachsen und Thüringen Staatsregierung, in den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg Senat genannt) steht der Ministerpräsident (in Berlin der Regierende Bürgermeister, in Bremen der Bürgermeister, in Hamburg der Erste Bürgermeister). Die Regierungsbildung und die Kompetenzen des Regierungschefs und der Minister sind in den Bundesländern unterschiedlich geregelt.
Die Landesverfassungsgerichte sind wie das Bundesverfassungsgericht Hüter der Verfassung. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, die Vereinbarkeit von Landesgesetzen mit der Landesverfassung zu überprüfen (Normenkontrolle). Die Verfassungsgerichte der Länder tragen unterschiedliche Bezeichnungen. Sie heißen Staatsgerichtshof, Verfassungsgerichtshof oder Verfassungsgericht.
Texterläuterungen
der Landtag – ландтаг, парламент земли
der Flächenstaat – федеральная земля
der Stadtstaat – федеральная земля-город (напр. Берлин)
der Ministerpräsident – премьер-министр
gesamtstaatlich – общегосударственный
die Vereinbarkeit – совместимость
ВАРИАНТ 9
1. Поставьте глаголы, данные в скобках, во всех временных формах Aktiv (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum).
Wir (überwinden) bei unserer Arbeit große Schwierigkeiten.
Er (fahren) durch die Schweiz.
2. Перепишите предложения и переведите их, обращая внимание на временную форму и вид пассивной конструкции.
Auf Vorschlag des Bundespräsidenten wird der Bundeskanzler vom Bundestag auf 4 Jahre gewählt.
Mit den neuen Strafgesetzen wurde die Rechtsordnung in Russland gefestigt.
Freiheitsentziehung, das Festhalten einer Person, kann nur von einem Richter angeordnet werden.
Dieser Umstand sollte genauer untersucht werden.
Die Aussagen der Zeugen sind schon überprüft.
Das Protokoll war schon unterzeichnet.
Es wird in Deutschland für den Umweltschutz gesorgt.
Am Abend wurde lustig getanzt.
3. Перепишите предложения и переведите их.
Der Ermittlungsbeamte des Kriminaldienstes hat alle Ermittlungshandlungen durchzuführen.
Der Tatort und seine Umgebung sind gründlich zu besichtigen.
Alle Fehler waren unbedingt zu verbessern.
Wir hatten ihm bei der Arbeit zu helfen.
4. Перепишите предложения, отделяя инфинитивные обороты запятой. Вставьте вместо точек недостающий союз. Переведите предложения.
Treibe lieber Sport ... immer zu rauchen!
... auf den Verkehr zu achten geht der alte Mann über die Straße.
Wir gehen morgen ins Theater ... das neue Lustspiel zu sehen.
5. Постройте сложносочиненное предложение из двух простых. Употребите союзы, указанные в скобках. Переведите предложения.
Die Richter sollen die Gesetze gut kennen und sie richtig anwenden; es kann zur Gesetzesverletzung kommen (sonst).
Meine kleine Schwester ist sehr neugierig; sie stellt immer viele Fragen (darum).
Das Kind hat sich die Hand verletzt; es weint nicht (doch).
Mein Bruder wohnt jetzt in Berlin; er studiert dort an der Universität (denn).
6. Постройте сложноподчиненное предложение с придаточным дополнительным. Употребите союз dass или ob. Переведите предложения.
Ich habe gehört; der Arzt kommt heute nachmittag.
Ich weiß nicht; Herr Fischer kommt.
Er schreibt in seinem Brief; er hat in dieser Stadt viel Interessantes gesehen.
7. Перепишите предложения и переведите их. Обратите внимание на перевод придаточных определительных предложений.
An einem Taschentuch, das am Tatort lag, stellte der Kriminalist rote und blaue Seidenfasern fest.
Mein Freund, an ... ich einen Brief schreibe, wohnt jetzt in Dresden.
Die Kinder, deren Mütter berufstätig sind, besuchen einen Kindergarten.
8. Постройте сложноподчиненное предложение с придаточным времени.
Употребите союз als или wenn. Переведите предложения.
Ich bekomme Briefe von meinen Eltern; ich freue mich immer sehr.
Der Zug kam in Berlin an; es war schon recht spät.
9. Перепишите предложения и переведите их.
А. Опустите союз в придаточном предложении.
Б. Введите союз в бессоюзное придаточное предложение.
Falls du mich brauchst, rufe mich sofort an.
Nimmt man das Studium ernst, so kann man gute Leistungen erreichen.
10. Переведите письменно текст.
Die Fundamente des österreichischen Staates
Die Republik Österreich ist ein Bundesstaat. Der Bundesstaat wird aus neun selbständigen Bundesländern gebildet. Das sind Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Wien ist zugleich auch die Bundeshauptstadt und außerdem noch die Landeshauptstadt des Bundeslandes Niederösterreich. Die 9 Bundesländer sind historisch gewachsene Einheiten. Sie haben in manchen Angelegenheiten weit gehende Selbständigkeit.
Jedes der neun Bundesländer wählt seinen Landtag und wird von einer Landesregierung verwaltet. An der Spitze der Landesregierung steht der vom Landtag gewählte Landeshauptmann. Die Zahl der Abgeordneten der Landtage wird nach der Einwohnerzahl der einzelnen Bundesländer errechnet. Den Landesregierungen unterstehen als Verwaltungsbehörden die Bezirkshauptmannschaften, die von ernannten Beamten geführt werden, und die Gemeindeverwaltungen, die den gewählten Gemeinderäten verantwortlich sind. Die Gemeinderäte wählen die Bürgermeister der Städte und Dörfer.
Das österreichische Parlament besteht aus zwei Häusern, dem Nationalrat und dem Bundesrat. Sie sind die gesetzgebenden Körperschaften. Dem Nationalrat gehören 183 Abgeordnete an, die auf vier Jahre gewählt werden. Der Nationalrat besteht aus Abgeordneten, die auf Grund der geheimen Stimmabgabe in Wahlkreisen des Landes nach dem Proportionalsystem gewählt werden. Der Bundesrat stellt die Länderkammer des österreichischen Parlaments dar. Seine Mitglieder werden von den Landtagen der Bundesländer gewählt. Jedes im Nationalrat beschlossene Gesetz muss dem Bundesrat zur Genehmigung vorgelegt werden. Nationalrat und Bundesrat bilden gemeinsam die Bundesversammlung.
Die vollziehende Gewalt üben der Bundespräsident und die Bundesregierung aus. Der Bundespräsident wird für sechs Jahre gewählt. Er vertritt die Republik nach außen. Er beruft den Nationalrat zu seinen Sessionen ein und schließt die Sitzungsperioden des Parlaments, ernennt den Bundeskanzler und auf dessen Vorschlag die übrigen Minister der Bundesregierung.
Texterläuterungen
der Landtag – ландтаг, парламент земли
der Landeshauptmann – глава правительства земли
die Bezirkshauptmannschaft – окружное управление
die Gemeindeverwaltung – общинное (коммунальное) управление
ВАРИАНТ 10
