Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
учебник Немецкий для таможенников 2013 (рабочий...doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
34.35 Mб
Скачать

1. Lesen Sie den Text „Über die österreichische Bevölkerung“. Beantworten Sie folgende Fragen:

Welche Themen werden in diesem Text besprochen? Nennen Sie die Schlüsselwörter!

Welche neue Informationen haben Sie über die Volksgruppen in Österreich erfahren?

Wie gliedert sich die Bevölkerung nach der Berufszugehörigkeit?

Text b: „Über die österreichische Bevölkerung“.

Die Bevölkerung Österreichs ist zu rund 98 % deutschsprachig. In den Bundesländern Kärnten und Burgenland leben zwei Volksgruppen, deren Rechte im österreichischen Staatsvertrag von 1955 festgelegt sind. In Sudkärnten leben Slowenen. Im Burgenland gibt es etwa 25 000 Personen, die als Umgangssprache Kroatisch verwenden. In einigen Orten des Burgenlandes lebt eine ungarische Volksgruppe (rund 2 % der burgenländischen Bevölkerung) und in Wien gibt es eine kleine sprachliche Minderheit der Tschechen und Slowaken. Im Jahre 1976 verabschiedete das österreichische Parlament ein Bundesgesetz, welches die Rechtsstellung dieser Volksgruppen regelt. Etwa 88 % der Österreicher sind römisch-katholisch. Rund 6 % der Bevölkerung sind Protestanten, 1,5 % haben ein anderes Religionsbekenntnis und etwa 4,5 % sind konfessionslos.

Österreich ist ein Land mit Vollbeschäftigung. Nach den Angaben von 1978 betrug die Arbeitslosenrate 2,1 %. Nach der Berufszugehörigkeit gliedert sich die Bevölkerung wie folgt:

● Land- und Forstwirtschaft — 9,5 %

● Industrie und Gewerbe — 32,4 %

● Dienstleistungen — 32,5 %

● Pensionisten, Rentner — 23,6 %

● Nicht naher genannte Gruppen — 1,8 %.

In Österreich sind auch Gastarbeiter aus anderen Ländern beschäftigt. Die Anteile der Jugoslawen und der Türken sind die bedeutendsten.

Texterläuterungen

die Volksgruppe (-n) — народность

verabschieden (-te, -t) — принять (закон)

die Rechtsstellung (-en) — правовое положение

das Religionsbekenntnis (-se) — вероисповедание

konfessionslos — бесконфессионный

die Vollbeschäftigung — полная занятость

die Arbeitslosenrate (-n) — доля безработных

die Berufszugehörigkeit (-en) — принадлежность к профессии

der Gastarbeiter (-) — иностранный рабочий

2. Nennen Sie die russischen Äquivalente zu folgenden Wörtern und Wendungen:

Das Bundesland; der österreichische Staatsvertrag; festlegen; in einigen Orten; einen kleine sprachliche Minderheit; ein Bundesgesetz verabschieden; die Rechtstellung der Volksgruppen regeln; ein anderes Religionsbekenntnis haben; konfessionslos; die Arbeitslosigkeit; ein Land mit Vollbeschäftigung; die Arbeitslosenrate; die Berufszugehörigkeit.

3. Was passt zusammen?

1. die Arbeitslosigkeit

2. die Rechtstellung

3. die Vollbeschäftigung

4. die Arbeitslosenrate

5. die Berufszugehörigkeit

6. der Gastarbeiter

7. das Bundesgesetz

8. die Volksgruppe

9. konfessionslos

10. Land- und Forstwirtschaft

11. Industrie und Gewerbe

12. Rentner

a. сельское и лесное хозяйство

b. полная занятость

c. промышленность и ремесло

d. доля безработных

e. пенсионеры

f. принадлежность к профессии

g. иностранный рабочий

h. федеральный закон

i. народность

j. правовое положение

k. безработица

l. не исповедующие религию