Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пособие_ПСО_3 курс.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
127.11 Кб
Скачать

Тема 12. Die Pflegeversicherung

Die gesetzliche Pflegeversicherung entstand im Jahre 1995. Rund 80 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland haben damit zum ersten Mal einen Versicherungsschutz im Falle der Pflegebedürftigkeit erhalten. Die Beiträge werden von Versicherten und Arbeitgebern in gleichen Teilen geleistet. Grundsätzlich ist jeder Arbeitstätige bei seiner gesetzlichen Krankenkasse auch pflegeversichert, sollte er privat krankenversichert sein, muss er eine private Pflegeversicherung abschließen. Ehegatten und Kinder, die ohne materielle Unterstützung nicht leben können oder ein geringes Einkommen haben, sind im Rahmen der Familienversicherung (wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung) mitversichert.

Rund zwei Millionen pflegebedürftige Menschen erhielten im Jahre 2004 Versicherungsleistungen in häuslicher oder stationärer Pflege in Form von Geld- oder Sachleistungen. Etwa zwei Drittel von Pflegebedürftigen genießen in Deutschland die häusliche Pflege.

Wortschatz

Pflege, f – уход, забота

damit – вместе с тем, с этим; для того, чтобы; с тем, чтобы

Bedürftigkeit, f – нужда, бедность

privat – частный; в частном порядке

abschließen (o, o) – заключать, завершать

Unterstützung, f – поддержка, пособие, выплата

gering - незначительный, маленький, несущественный

im Rahmen – в рамках

mitversichern (-te, -t) – заключать совместный договор страхования

erhalten (ie, a) – получать

genießen (o, o) – наслаждаться, пользоваться

Задания к тексту

Lustiges

Anton und Gisela

Anton: „Was machst du?”

Gisela: „Nichts.“

Anton: „Sehr schön! Dann mache ich mit“

Im Zug

  • Der Herr ist Europäer?

  • Yes.

  • Ich habe verstanden: Sie sind Engländer.

  • Oui.

  • Sie sind also Franzose, nicht wahr?

  • Si.

  • Aber Sie halten mich zum besten!

  • Ja.

__________

Yes – да (англ.); Oui – да (франц.); Si – да (итал.); jemanden zum besten halten – дурачить к.-л.

Das Rezept

  • Emma, warum isst du den nicht mit? Das Pilzgericht schmeckt doch herrlich! Woher hast du das Rezept?

  • Aus einem Kriminalroman.

Ein Gutachten

„Herr Dr. M. ist ein Mensch und kann sich irren”, sagt ein Sachverständiger im Gericht. „Aber ich, meine Herren Geschworenen, irre mich niemals!“

__________

Das Gutachten – заключение экспертизы; der Sachverständige – эксперт; die Geschworenen – присяжные заседатели

Das andere Auge

  • Die Polizei sucht einen Mann mit einem Auge namens Seifert.

  • Und wie heißt das andere Auge?

__________

namens – по имени

Der Beruf

  • Was für einen Beruf haben Sie?

  • Ich bin Straßenverkäufer.

  • Und welche Straße haben Sie heute zu verkaufen?

__________

Der Straßenverkäufer – уличный торговец

Vor Gericht

Richter: „Geben Sie zu, dass Sie Kläger Esel genannt haben?”

Beklagter: „Ich kann mich wirklich nicht mehr erinnern. Aber je mehr ich ihn betrachtete, umso wahrscheinlicher kommt es mit vor.“

__________

zugeben – признавать; wahrscheinlich – вероятный; vorkommen – зд.:казаться

Auch ein Grund

Doktor: „Was? Trinken Sie schon wieder? Habe ich Ihnen denn nicht gesagt, dass jedes Glas Bier ein Nagel an Ihrem Sarg ist?”

Patient: „Ich kann es nicht lassen, Doktor. Und es ist mir Wurst, ob mein Sarg aussieht wie ein Stachelschwein!“

__________

Der Grund – зд.: причина; резон; der Nagel – гвоздь; der Sarg – гроб; der Stachelschwein – дикобраз; es ist mir Wurst – мне все равно

Folgsam

  • Wann kommst du heute nach Hause, mein Junge?

  • Wenn mir das paβt!

  • Nagut. Aber nicht später!

__________

Folgsam – послушный; wenn mir das paβt – когда захочу

Schwierige Frage

  • Ich mochte zum Tierpark.

  • So! Als was denn?

__________

schwierig – трудный; als was wenn? - а в каком качестве?

Unterschied

  • Na, Huber, wo kommst du her?

  • Ich habe gespeist, Herr Hauptmann.

  • Kerl, was quatschst du da? Majestät speist, ich esse und du friβt, verstanden?

__________

Der Unterschied – разница; die Majestät –Его величество; speisen – совершать трапезу; fressen –принимать пищу (о животных)

Im Zigarrenladen

“Die Zigarre, die ich von Ihnen kaufte, ist ein gemeiner Stinkstock”, schreit der wütende Kunde.

„Seien Sie froh“, beruhigt der Ladeninhaber, „Sie haben nur eine, ich aber habe deren Tausende.“

__________

gemein – отвратительный; stinken – дурно пахнуть; beruhigen – успокаивать; der Ladeninhaber – владелец магазина (лавки)

Der Eid

Richter: “Zeuge Dürr, aus Ihren Akten geht hervor, dass Sie schon oft vereidigt worden sind. Haben Sie denn auch immer richtig geschworen?“

Dürr: „Meistenteils.“

__________

Die Akte – папка с делом; hervorgehen – следовать (из чего-либо); meistenteils–чаще всего, в большинстве случаев

So gut wie

  • Sind Sie vorbestraft?

  • Ich bin verheiratet!

__________

So gut wie – почти; vorbestraft sein – иметь судимость

Die Einbrecher

Einbrecher kommen in das Zimmer des Studenten Müller. „Wir suchen Geld“, rufen sie. Mueller springt sofort auf und sagt: „Also los! Ich suche mit“

___________

Der Einbrecher – грабитель

Keine Wahl

Ein Gerichtsvollzieher kam, um einen Studenten zu mahnen. “Was kann ich von Ihnen bekommen?“ sprach der Mann des Gesetzes.

Der Student hustete stark und sagte schließlich: „Eine Erkältung, glaube ich.“

__________

Die Wahl – выбор; der Gerichtsvollzieher –судебный исполнитель; der Mann des Gesetzes – блюститель закона