Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
немецкий_8_1.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
103.94 Кб
Скачать

Первая часть. Задания, оцениваемые в 3 балла. Выберите три правильных ответа из шести.

1. Was passt zum Thema „Freizeit“?

1) Aufgabe rechnen

2) Text übersetzen

3) Sport treiben

4) Wörter lernen

5) Kino besuchen

6) Picknick machen

2. In welchen 3 Sätzen gebraucht man die Präposition an?

1) Monika erholt sich oft … der Ostsee.

2) Die Touristen machen die Reise … die Stadt.

3) Im Wohnzimmer … der Wand hängt ein Bild.

4) Dein Buch liegt … dem Tisch neben dem Computer.

5) Mein Opa erinnert sich … den 2. Weltkrieg.

6) Olaf ist nach Moskau … seinem Freund gefahren.

3. Welche 3 Oberbegriffe passen zu folgenden Wörtern?

Der Koffer, die Fahrkarte, das Hotel, das Gepäck, die Exkursion, der Fahrplan

1) Reise

2) Kleidung

3) Möbel

4) Urlaub

5) Tourismus

6) Gemüse

4. Die drei deutschen Städte sind...

1) London

2) Bonn

3) Schwerin

4) Paris

5) Köln

6) Wien

5. Deutschland grenzt an Dänemark, Polen, die Niederlande, Frankreich, Luxemburg, die Schweiz und noch 3 Staaten Welche sind das?

1) Belgien

2) Russland

3) Italien

4) Österreich

5) Tschechien

6) Spanien

Вторая часть. Задания, оцениваемые в 5 баллов.

6. Welche Wörter passen in die Lücken? Tragen Sie die richtigen Wörter ein.

Familie Wöhrmann geht auf den Flohmarkt. Herr Wöhrmann möchte (1) _____ von Elvis Presley. Frau Wöhrmann braucht einen (2) ______ . Silke sucht eine Gitarre. Auf einmal sagt der Vater: „Wartet mal, hier sind die Gitarren“. Silke fragt die (3) _______: „Was (4) ______ denn die Gitarre hier?“ – „50 Euro.“ – „Oh, das ist zu (5) ______ ,“ sagt Silke. Und sie gehen weiter.

A) teuer

B) kostet

C) Hut

D) Verkäuferin

E) Schallplatten

7. Finden Sie das Gegenteil.

1) gutherzig A) hässlich

2) sauber B) schmutzig

3) hübsch C) schnell

4) langsam D) interessant

5) langweilig E) böse

8. Was gehört zusammen?

1) In der Nacht A) müssen wir aufstehen

2) Am Abend B) ist Schule. Da müsst ihr lernen.

3) Am Morgen C) müssen alle Kinder schlafen.

4) Am Mittag D) ist die Schule aus.

5) Am Vormittag E) musst du ins Bett gehen.

9. Machen Sie die richtige Reihenfolge einer E-Mail.

  1. Könntest du für mich bitte die Information über die Sprachschule Berger vorbereiten.

  2. Freundliche Grüße, Deine Renate.

  3. Die befindet sich in der Schlossstraße, 19.

  4. In zwei Tagen bin ich in Berlin, um die deutsche Sprache zu lernen.

  5. Hallo, Marta,

10. Machen Sie die richtige Reihenfolge einer Gratulation.

  1. Ich wünsche Ihnen viel Glück und alles Gute bei der Party!

  2. Vielen Dank für die Einladung, aber ich komme leider nicht.

  3. Ich gratuliere Ihnen zum Geburtstag.

  4. Sehr geehrte Frau Müller,

  5. Herzliche Grüße, Ihre Renate.

Третья часть. Задания, оцениваемые в 8 баллов.

11. Ordnen Sie den Dialog!

1) Martin, was ist denn los? Du siehst nicht gut aus.

2) Warum bist du müde?

3) Ach, ich bin so müde.

4) So spät? Frühstückst du denn nicht?

5) Doch, ich dusche mich, frühstücke und gehe los.

6) Ich stehe immer um 6 Uhr auf.

7) Na ja, richtig, du wohnst doch gleich neben der Schule.

8) Was? So früh? Ich stehe erst um 7 auf.

12. Wie heißen die Werke von M. Pressler? Verbinden Sie.

1) Riesenkuss A) war es Liebe.

2) Für Isabel B) der schlafenden Hunde.

3) Katarina C) und Riesenglück.

4) Die Zeit D) und so weiter.

13. Ergänzen Sie die Sprichwörter:

13.1 Wer die Wahl hat, hat die … .

13.2 nach dem Regen scheint die … .

14. Lesen Sie einen Auszug aus dem Werk von M. Pressler „Geschichten von Jessi“. Welche Überschrift passt zu den Textabschnitten?

1) Heute hat die Klasse 7c Biologie. Das Thema ist „Papageien“. Jessi hat einen Papagei. Den bringt er heute in den Unterricht mit. Frau Lorenz, die Biologielehrerin, erzählt: „Das ist ein Graupapagei. Er kommt aus Afrika.“

2) Jakob, so heißt der Papagei, ist sehr nervös. Da sind so viele Schüler! Er läuft immer hin und her. Aber der Käfig ist zu. Jessi nimmt den Papagei heraus. Jakob sagt: „Guten Tag, Jakob, guten Tag.“ Alle lachen.

3) Auf einmal fliegt Jakob weg. Er fliegt auf die Tafel. „Jakob, komm!“, sagt Jessi. Aber der Papagei kommt nicht. „Du bist doof!“, ruft Jakob. Die Schüler lachen wieder.

4) „Psst!“, sagt Frau Lorenz. Jetzt sind alle Schüler ruhig. Jessi geht langsam zu Jakob. Jetzt kommt Jakob mit. Jessi bringt den Papagei in den Käfig zurück und macht den Käfig zu. Der Unterricht heute ist wirklich interessant!

A) Jessi holt den Papagei.

B) Wo ist Jakob?

C) Jakob ist nervös.

D) Klasse 7c hat Besuch.

15. Wie kann man anders sagen?

1) Am Dienstag geht Pia in die Reitschule.

A) Am Dienstag unterrichtet Pia Reiten.

B) Am Dienstag reitet Pia in die Schule.

C) Am Dienstag hat Pia Reitunterricht.

2) Im Winter hat Lara immer Stiefel an.

A) Im Winter hat Lara nie Stiefel an.

B) Im Winter trägt Lara immer Stiefel.

C) Im Winter hat Lara keine Stiefel an.

3) Um 10:30 hat Tim Sport.

A) Um halb elf hat Tim Sport.

B) Um halb zehn hat Tim Sport.

C) Um zehn nach halb hat Tim Sport.

4) Am 15. Juli beginnen die Ferien.

A) Am 15. Juli sind die Ferien weg.

B) Am 15. Juli fangen die Ferien an.

C) Am 15. Juli sind die Ferien aus.

Четвёртая часть. Задание, оцениваемое в 20 баллов.

16. Raten Sie mal! Welche Jahreszeiten sind das? (Schreiben Sie die Lösungen in die Tabelle ohne Artikel auf.)

16.1. Der Schnee wird weich,

das Eis taut im Teich,

lang wird der Tag.

Wann ist das? Sag!

16.2. Die Sonne glüht,

die Linde blüht,

das Korn wird voll.

Wann ist das wohl?

16.3. Die Felder sind weiß,

auf Flüssen liegt Eis,

es weht der kalte Wind.

Wann ist das, Kind?

16.4. Das Feld ist leer,

es regnet sehr,

die Erde ist nass.

Sag, wann ist das?