
- •Aufgaben
- •I.Вибери правильний варіант відповіді. Закресли «а» чи «b».
- •III. Встав відповідні дієслова у речення.
- •Hörverstehen Klasse 5
- •Hörverstehen Klasse 6
- •Markus und Monika lernen Türkisch
- •Hörverstehen Klasse 7 Meine Schule
- •Aufgaben zum Text „Meine Schule“
- •I. Ist es richtig oder falsch?
- •II. Was passt zusammen?
- •Hörverstehen Klasse 8 Ausflug ins Grüne
- •Aufgaben zum Text „Ausflug ins Grüne“
- •I. Ist es richtig oder falsch?
- •II. Welche vorgegebenen Verben passen? Ordnet sie zu.
- •Hörverstehen Klasse 9
- •Vorstadtkrokodile
- •Aufgaben zum Text „Vorstadtkrokodile“
- •Wählt die richtige Variante.
- •Richtig oder falsch?
- •Bildet Sätze.
- •Hörverstehen Klasse 10
- •Im Konzert
- •Aufgaben zum Text „Im Konzert“
- •Hört den Text aufmerksam. Sind diese Sätze richtig oder falsch.
- •Findet richtige Antwort.
- •Hörverstehen Klasse 11 Ein Missverständnis
- •Aufgaben zum Text „Ein Missverständnis“
- •Richtig oder falsch?
- •Wählt die richtige Variante.
- •Aufgaben
- •I. Вибрати правильний варіант відповіді. Закреслити «a» чи «b».
- •Leseverstehen Klasse 5
- •Leseverstehen Klasse 6
- •I.Richtig oder falsch?
- •II.Welche Lösung (a, b, c oder d) ist richtig? Markiere.
- •Leseverstehen Klasse 7 Mädchen lernen in Physik und Chemie besser ohne Jungen
- •Leseverstehen Klasse 8 Ein modernes Hobby
- •Leseverstehen Klasse 9
- •Leseverstehen Klasse 10 Ein Fahrrad für 40 Pfennig
- •Aufgabe 2
- •Verbinde den Inhalt der Anzeigen mit den angegebenen Sätzen. Schreib den richtigen Buchstaben ins Kästchen. Achtung: Zwei Buchstaben sind übrig.
- •Leseverstehen Klasse 11
- •1. Welche Lösung (a, b, c oder d) ist richtig? Markiere.
- •2. Schreibe einen Brief an deine deutsche Freundin/deinen deutschen
- •I.Welches Wort passt? Kreuze a, b oder c an.
- •Vergiss nicht Anrede und Gruß!
- •Ergänze die fehlenden Wörter und Strukturen. Wählt die richtige Variante!
- •II. Schreib einen Aufsatz zur angegebenen Situation (nicht mehr als 60 Wörter).
- •Ergänzen Sie.
- •II. Ihre Briefreundin/Ihr Brieffreund fragt in einem Brief nach Ihren Familienangehörigen. Schreiben Sie ihr/ihm über:
- •Die Kontrolthemen für den 2.Semester Klasse 11(22 Sätze)
- •Klasse 10(20 Sätze)
- •Klasse 9(18 Sätze)
Hörverstehen Klasse 9
Vorstadtkrokodile
Eine Gruppe von Jungen lebte in einen Vorstadt und nannte sich “Krokodile”. Das waren Jungen von 12 bis 14 Jahren. Jeder Junge, der in der Gruppe wollte, sollte, eine Mutprobe ablegen. Nach der Mutprobe bekam dann jeder den Titel „Krokodile“.
Hannes war 10 Jahre, aber er wollte auch in diese Gruppe. Nun musste auch er die Mutprobe ablegen.
Die Kinder standen vor einem alten verlassenen Haus am Rande der Stadt.
„Du kannst nicht! Du Angsthase!“ rief Olaf. Und die Krokodile riefen im Chor: „Kannst nicht! Kannst nicht! “
Nur Maria, Olafs Schwester, sagte kein Wort. Sie stand neben den jungen im Hof und sah, wie Hannes die Leiter hinauf klettert. Die Leiter führte auf das Dach. Sie war hoch und alt, Hannes hatte Angst, aber er wollte nicht zurück. Das war eine Mutprobe für ihn! Nach dieser Probe werden ihn die Jungen in ihre Gruppe aufnehmen. Diese Jungen nannten sich Krokodile. Und Hannes wollte jetzt den Jungen beweisen, dass er als Zehnjähriger auch so mutig ist wie sie und keine Angst vor hoher Leiter hat.
„Komm runter, du kannst nicht“ rief Olaf wieder, und die anderen Krokodile lachten. Aber Hannes kletterte immer höher und höher. Bald war er schon auf dem Dach. Er sah zum ersten Mal nach unten. Ihm wurde schwarz vor den Augen… Zehn Meter sind doch eine schöne Höhe.
Das war aber nur der erste Teil der Mutprobe. Hannes sollte noch auf dem Dach aufstehen, seine Arme heben und “Krokodil!” rufen. Dann durfte er herunter. Und Hannes kletterte Zentimeter um Zentimeter weiter.
Endlich war er auf dem Dach, hob die Arme und rief “Krokodile! Krokodil!”.
Die Krokodile auf dem Hof riefen zurück:“Hurra, Hannes! Du bist prima! Du bist in unserer Gruppe!“ Und Olaf rief noch: „Das hast du gemacht! Komm runter!“
Aufgaben zum Text „Vorstadtkrokodile“
Wählt die richtige Variante.
Eine Gruppe der Jungen lebte ……….. ( im Dorf, im Stadtzentrum, in der Vorstadt).
Das waren die Jungen von ……… ( 14 bis 16, 12 bis 14, 12 bis 20) Jahren.
Jeder Junge sollte ……… (Fußball spielen, eine Mutprobe ablegen, Musik hören).
Hannes sollte ……. (auf das Dach hinauf klettern, in den Wald gehen, über den Fluss schwimmen).
Richtig oder falsch?
Eine Gruppe von Mädchen lebte in einer Vorstadt und nannte sich „Krokodile“.
Nur nach der Mutprobe bekam jeder den Titel „Krokodile“.
Hannes war 12 Jahre und wollte auch nicht in diese Gruppe.
Die Kinder standen vor einem neuen verlassenen Haus.
Bildet Sätze.
Eine Gruppe von Jungen
Nach der Mutprobe bekam dann
„Du kannst nicht!“
Maria stand neben den Jungen
seine Arme heben und „Krokodil!“ rufen.
rief Olaf.
und sah, wie ihr Bruder die Leiter hinauf klettert.
lebte in einer Vorstadt und nannte sich „Krokodile“.
Jeder den Titel „Krokodile“.
er keine Angst vor hohe Leiter hat.
Hörverstehen Klasse 10
Im Konzert
Hallo, Katja,
ich war gestern im Konzert. Das war fantastisch! Du weißt doch, dass Musik für mich viel bedeutet. Ich mag klassische Musik. Und gestern war ich in einem Konzert, in dem das Symphonieorchester die bekanntesten klassischen Werke spielte. Das Konzert dauerte zwei Stunden, aber diese Zeit verlief so schnell! Früher ging ich meistens mit meinen Eltern ins Theater oder ins Konzert. Und diesmal habe ich mich mit meinen Freunden getroffen, um ins Konzert zu gehen. Meine Freunde verstehen mich, aber nicht alle mögen klassische Musik.
Es gibt in meiner Klasse jugendliche, die den ganzen Tag über Musik hören. Andere hören meistens 2 Stunden pro Tag. Sie hören Musik überall: zu Hause, in den Schulpausen, im Café, in der Disco usw. Die Quellen der Musik sind am meistens CDs, Radio oder Computer. Die populären Musikrichtungen sind Reggae, Hard Core, Punk, Rock, Dance und Techno. Techno- und Dance-Sänger und DJs unterhalten ihre Fans, und viele Rock-Fans sind „gezwungen“ ausländische Musik zu hören, weil nur wenige deutsche Rockgruppen auf Deutsch singen.
Viele Jugendliche spielen ein oder mehr Instrumente. Beliebte Instrumente sind die Gitarre, das Schlagzeug, Klavier, usw. Unsere Schule hat einen Chor und eine junge Band. Sie machen Konzerte nicht nur für die Schüler, sondern auch für ihre Eltern. Vielleicht werden sie später nicht nur in unserer Schule, sondern auch in der ganzen Stadt oder sogar in ganz Deutschland bekannt!
Und was ist Musik für dich? Gehst du auch oft in Konzerte? Wo und welche Musik hörst du gern?
Ich freue mich schon auf deine Antwort.
Viele Grüße!
Deine Laura.