
- •16.1. Lesen Sie den Text a.
- •Im Theater
- •Lexikalisch-grammatische übungen
- •16.2. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
- •16.3. Bilden Sie möglichst viele Komposita mit dem Wort „Theater“.
- •16.4. Suchen Sie Äquivalente.
- •16.5. Bilden Sie möglichst viele Sätze mit den folgenden Verben.
- •16.6. Lesen Sie den Text und äußern Sie Ihre Meinung zum Problem. Warum gehen wir ins Theater?
- •16.7. Ordnen und sammeln Sie Wörter und Wendungen zum Teilthema „Theaterbesuch“.
- •16.8. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Grammatik Управление глаголов (Rektion der Verben)
- •Падежное глагольное управление (без предлога)
- •1. Глаголы с одним дополнением / Verben mit einem Objekt
- •2. Глаголы с двумя дополнениями / Verben mit zwei Objekten
- •Bilden Sie Sätze aus folgendem Wortmaterial. Das Subjekt steht auf dem ersten Platz.
- •16.10. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •16.11. Ergänzen Sie.
- •16.12. Bilden Sie die Sätze.
- •16.13. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •16.14. Akkusativ oder Dativ? Bilden Sie die Sätze im Imperfekt.
- •16.15. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •16.16. Lesen Sie den Text b.
- •Text b Hinter den Kulissen
- •Lexikalisch-grammatische übungen
- •16.17. Haben Sie den Text richtig verstanden? Testen Sie sich. Richtig oder falsch?
- •Ergänzen Sie die Sätze.
- •16.20. Brainstorming. Nennen Sie alle Theaterberufe. Womit beschäftigen sich diese Theaterleute?
- •16.21. Ordnen und sammeln Sie Wörter und Wendungen zum Teilthema „Theatermachen“. Grammatik Предложное глагольное управление / Verben mit präpositionalem Objekt
- •16.22. Unterstreichen Sie die zu den Verben gehörenden Präpositionen und tragen Sie sie in die Liste ein.
- •16.23. Setzen Sie in den folgenden Sätzen die richtige Präposition mit dem richtigen Kasus des in Klammern stehenden Substantivs ein.
- •16.24. Ergänzen Sie die Präpositionen.
- •16.25. Bilden Sie die Fragesätze nach dem Muster.
- •Ich freue mich auf die Ferien. Worauf freust du dich?
- •Ich freue mich auf Tante Vera. Auf wen freust du dich?
- •16.26. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •16.27. Lesen Sie den Text c.
- •Text c Das kulturelle Leben in Deutschland
- •Aktuelle Frage: Wohin in Berlin?
- •Lexikalisch-grammatische übungen
- •16.28. Beatworten Sie die Fragen zum Text
- •16.29. Übersetzen Sie die folgenden Wortverbindungen ins Russische.
- •16.30. Ergänzen Sie die folgenden Sätze durch passende Ausdrücke.
- •16.31. Erklären Sie die Begriffe auf Deutsch.
- •16.32. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •16.33. Lückentext. Ergänzen Sie die Wörter.
- •Berliner Theaterleben
- •Grammatik Устойчивые глагольно-именные сочетания / feste verbal-nominale Verbindungen
- •16.34. Markieren Sie die Nomen-Verb-Verbindungen.
- •16.35. Ersetzen Sie die unterstrichenen Verben durch die angegebenen Nomen-Verb-Verbindungen.
- •16.36. Klaus b., Hausbesitzer und Wichtigtuer - Übersetzen Sie seinen Brief in „normales" Deutsch.
- •16.37. Setzen Sie die Präpositionen ein.
16.25. Bilden Sie die Fragesätze nach dem Muster.
Ich freue mich auf die Ferien. Worauf freust du dich?
Ich freue mich auf Tante Vera. Auf wen freust du dich?
1. Der Diktator herrschte grausam über sein Volk. 2. Ich habe auf meinen Freund gewartet. 3. Er bereitet sich auf sein Examen vor. 4. Wir sprachen lange über die Politik des Landes. 5. Er schimpfte laut über den Finanzminister. 6. Alle beklagten sich über die hohen Steuern. 7. Bei dem Betrug geht es um 12 Millionen Dollar. 8. Er unterhielt sich lange mit seinem Professor. 9. Sie schützten sich mit einer Gasmaske vor dem Rauch. 10. Heute sammeln sie wieder fürs Rote Kreuz.
"Am Anfang habe ich mich (c) Stress, Stau und Verkehr
geärgert", sagt Rafaela Rodriguez aus Ecuador. Aber inzwischen
interessiert sie sich mehr (d) die neuen Leute, die sie
kennen gelernt hat.
"Deutsche gelten im technischen Bereich (cj Pragma-
tiker", sagt Jorge G6mez aus Spanien. Er wundert sich nur etwas
(0 einige deutsche Gewohnheiten. "Hier gibt es Leute,
die schon zum Mittagessen Bier trinken."
16.26. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Я уезжаю в командировку, позаботься о моем сыне. 2. Профессор хвалит студентов за их работу. 3. Я благодарю тебя за твое письмо. 4. Подождите меня! Я только напишу письмо родителям. 5. Он хочет извиниться перед Вами за свою ошибку. 6. Когда я принимаюсь за домашнее задание, я всегда начинаю с чтения. 7. Он благодарит отца за подарок. 8. Поищи мою ручку. Она должна быть где-то здесь. 9. Мать заботится о своих детях. 10. Мы благодарим профессора за его помощь. 11. Учитель хвалит нашу дочь за ее прилежание. 12. Иногда я встречаю его в институте, но он проходит мимо меня, словно не замечает. 13. Я уже три недели ищу этот учебник. 14. Студент извинился перед профессором за опоздание и занял свое место. 15. Опытные преподаватели всегда консультируют молодых педагогов по вопросам воспитания.
16.27. Lesen Sie den Text c.
Wortschatz zum Text C
mittler |
средний |
die Veranstaltung, -en |
организация, проведение мероприятия, празднество |
die Spielzeit, -en |
театр сезон |
unterbrechen (a, o) |
прерывать, приостанавливать |
das Angebot –es, -e |
предложение |
abwechselungsreich |
разнообразный |
der Spielplan, -(e)s, -pläne |
репертуар, программа |
das Gastspiel, -s, -e |
гастроли, гастрольный спектакль |
unterstützen (-te, -t) |
поддерживать кого-л., что-л. |
der Bühnenarbeiter, -s, = |
рабочий сцены |
die Kosten, pl |
расходы, издержки |
angewiesen sein auf A |
быть вынужденным обходиться чем-л., быть зависимым от кого-л., от чего-л. |
das Festspiel, -s, -e |
торжественное юбилейное представление, pl фестиваль |
das Volkstheater, -s, = |
народный театр |
die Kleinkunstbühne, -en |
театр малых форм, эстрада, кабаре |
das Laientheater, -s, = |
любительский театр |
umfassend |
обширный широкий |