
- •16.1. Lesen Sie den Text a.
- •Im Theater
- •Lexikalisch-grammatische übungen
- •16.2. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
- •16.3. Bilden Sie möglichst viele Komposita mit dem Wort „Theater“.
- •16.4. Suchen Sie Äquivalente.
- •16.5. Bilden Sie möglichst viele Sätze mit den folgenden Verben.
- •16.6. Lesen Sie den Text und äußern Sie Ihre Meinung zum Problem. Warum gehen wir ins Theater?
- •16.7. Ordnen und sammeln Sie Wörter und Wendungen zum Teilthema „Theaterbesuch“.
- •16.8. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Grammatik Управление глаголов (Rektion der Verben)
- •Падежное глагольное управление (без предлога)
- •1. Глаголы с одним дополнением / Verben mit einem Objekt
- •2. Глаголы с двумя дополнениями / Verben mit zwei Objekten
- •Bilden Sie Sätze aus folgendem Wortmaterial. Das Subjekt steht auf dem ersten Platz.
- •16.10. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •16.11. Ergänzen Sie.
- •16.12. Bilden Sie die Sätze.
- •16.13. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •16.14. Akkusativ oder Dativ? Bilden Sie die Sätze im Imperfekt.
- •16.15. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •16.16. Lesen Sie den Text b.
- •Text b Hinter den Kulissen
- •Lexikalisch-grammatische übungen
- •16.17. Haben Sie den Text richtig verstanden? Testen Sie sich. Richtig oder falsch?
- •Ergänzen Sie die Sätze.
- •16.20. Brainstorming. Nennen Sie alle Theaterberufe. Womit beschäftigen sich diese Theaterleute?
- •16.21. Ordnen und sammeln Sie Wörter und Wendungen zum Teilthema „Theatermachen“. Grammatik Предложное глагольное управление / Verben mit präpositionalem Objekt
- •16.22. Unterstreichen Sie die zu den Verben gehörenden Präpositionen und tragen Sie sie in die Liste ein.
- •16.23. Setzen Sie in den folgenden Sätzen die richtige Präposition mit dem richtigen Kasus des in Klammern stehenden Substantivs ein.
- •16.24. Ergänzen Sie die Präpositionen.
- •16.25. Bilden Sie die Fragesätze nach dem Muster.
- •Ich freue mich auf die Ferien. Worauf freust du dich?
- •Ich freue mich auf Tante Vera. Auf wen freust du dich?
- •16.26. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •16.27. Lesen Sie den Text c.
- •Text c Das kulturelle Leben in Deutschland
- •Aktuelle Frage: Wohin in Berlin?
- •Lexikalisch-grammatische übungen
- •16.28. Beatworten Sie die Fragen zum Text
- •16.29. Übersetzen Sie die folgenden Wortverbindungen ins Russische.
- •16.30. Ergänzen Sie die folgenden Sätze durch passende Ausdrücke.
- •16.31. Erklären Sie die Begriffe auf Deutsch.
- •16.32. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •16.33. Lückentext. Ergänzen Sie die Wörter.
- •Berliner Theaterleben
- •Grammatik Устойчивые глагольно-именные сочетания / feste verbal-nominale Verbindungen
- •16.34. Markieren Sie die Nomen-Verb-Verbindungen.
- •16.35. Ersetzen Sie die unterstrichenen Verben durch die angegebenen Nomen-Verb-Verbindungen.
- •16.36. Klaus b., Hausbesitzer und Wichtigtuer - Übersetzen Sie seinen Brief in „normales" Deutsch.
- •16.37. Setzen Sie die Präpositionen ein.
16.10. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. За кого вышла замуж твоя сестра? 2. Уличный шум мне совсем не мешает. 3. Я сомневаюсь в правдивости его слов. 4. Отец очень редко хвалил своих сыновей. 5. Студент попросил лектора повторить последнее предложение. 6. Продавец обращается к новому покупателю. 7. Он смотрел машине вслед. 8. Младшая дочь очень похожа на свою мать. 9. Его имя не приходит мне на ум. 10. Это платье тебе очень к лицу. 11. Ему требуется наша помощь. 12. Я пыталась вспомнить название улицы. 13. Достаточно было одного слова. 14. Сон начинал овладевать им. 15. Я не могу вспомнить этого (die Sache).
16.11. Ergänzen Sie.
1. Die Mutter lehrt (das Kind) (das Sprechen). 2. Der Kollege schimpft (er) (ein Feigling). 3. Man nennt (die Fußballmannschaft) (Favorit der Meisterschaft). 4. Es wird (er) (der Kopf) kosten. 5. Man bezeichnet (die Mannschaft) als (Anwärter) auf den Weltmeistertitel. 6. Man klagt (er) (der Meineid) an. 7. Die Nachbarn verdächtigen junge Frau (der Mord) (ihr neugeborenes Kind) 8. Er bezichtigt (er) (die Unehrlichkeit). 9. Die Polizei überführte (der Autofahrer) (die Trunkenheit) am Steuer. 10. Der Verein enthebt (der Trainer) (das Amt).
16.12. Bilden Sie die Sätze.
1. was / kosten / du / das Buch? 2. ich / können / er / der Dummkopf / nicht nennen. 3. man / bezeichnen / er / der beste Arbeiter des Betriebes. 4. in der Grundschule / lehren / man / die ABC-Schüler / (das) Lesen, Schreiben und Rechnen. 5. man / schelten / er / der Dieb. 6. Der Nachbar / anklagen / er / unbegründete Verprügelung. 7. Der Gatte / verdächtigen / sie / der Ehebruch. 8. Man / entheben / ich / diese schwere Aufgabe. 9. Man / bezichtigen / er / die Lüge. 10. Der Kläger / beschuldigen / die Beklagte / die Gaunerei
16.13. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Эта поездка стоила мне кучу денег. 2. Мать учит меня немецкому языку с детства. 3. Мачеха обзывала свою падчерицу лентяйкой. 4. Сотрудники по работе порицали его. 5. Жена постоянно упрекала мужа в нечестности. 6. Ему предъявили обвинение. 7. Очень скоро преступника уличили в даче ложных показаний. 8. Адвокат подозревал своего подзащитного во лжи. 9. После этого несчастного случая его сняли с должности.
16.14. Akkusativ oder Dativ? Bilden Sie die Sätze im Imperfekt.
1. der Pfleger / die Kranke / das Medikament / reichen. 2. er / ihre Angehörigen / ein Brief / schreiben. 3. die Verwandten / die Kranke / besuchen. 4. die Angehörigen / die Patientin / bald wieder / verlassen müssen. 5. der Arzt / die Dame / nicht erlauben aufzustehen. 6. der Minister / der Wissenschaftler / ein Preis / übergeben. 7. der Angestellte / der Kunde / ein Anzug / verkaufen. 8. der Arzt / die Schwester / die Unterlassung / verzeihen. 9. die Sozialversicherung / der Invalid / die Rente / bewilligen. 10. Sie / bitte / ich / die Störung / so spät am Abend / verzeihen
16.15. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Простите мне мою ошибку. 2. Только представь себе этот величественный город! 3. На прощание она подала (протянула) мне руку. 4. Эта фабрика поставляет свой товар нескольким фирмам. 5. Свою коллекцию картин он показывал каждому посетителю.