
- •Учебно-методическая разработка по теме “der charakter eines menschen”
- •1. Eignen Sie sich zum aktiven Gebrauch den folgenden Wortschatz an.
- •2. Übersetzen und teilen Sie die unten gegebenen Charaktereigenschaften in zwei Gruppen (positive und negative Charaktereigenschaften) ein.
- •3. Übersetzen Sie ins Deutsche die unten gegebenen Wörter und teilen Sie die Lexik in zwei Gruppen (das Laster – порок und die Tugend – добродетель) ein.
- •4. Finden Sie die russischen Äquivalente und eignen Sie sich zum aktiven Gebrauch den folgenden Wortschatz an.
- •5. Übersetzen Sie und merken Sie sich folgende themengebundene idiomatische Redewendungen.
- •10. Finden Sie Synonyme:
- •11. Finden Sie Antonyme.
- •12. Wie ist der Mensch, ...
- •13. Übersetzen Sie ins Russische.
- •14. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •15. Nennen Sie die Eigenschaftswörter, die sich mit folgenden Hauptwörtern verbinden lassen und übersetzen Sie die Wortverbindungen ins Russische.
- •16. Nennen Sie die Hauptwörter, die sich mit folgenden Eigenschaftswörtern verbinden lassen und übersetzen Sie die Wortverbindungen ins Russische.
- •18. Übersetzen Sie ins Russische.
- •19. Von welchen Menschen kann man sagen, daß sie in sich solche Charakterzüge vereinigen? Bestätigen Sie Ihre Beschreibung mit konkreten Beispielen.
- •20. Beantworten Sie folgende Fragen.
- •21. Beschreiben Sie den Charakter von ...
- •22. Beantworten Sie die Fragen.
- •23. Vollenden Sie die Sätze, finden Sie dabei in der Tabelle die passende Benennungen, die mittels eines bildhaften Vergleiches Menschen charakterisieren können.
- •24. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •25. Übersetzen Sie ins Deutsche, benutzen Sie bei der Übersetzung die stehenden Vergleiche.
- •26. Finden Sie synonymische idiomatische Wendungen aus der oben gegebenen Liste.
- •27. Übersetzen Sie ins Deutsche, gebrauchen Sie dabei die themengebundenen idiomatischen Redewendungen.
- •28. Übersetzen Sie ins Deutsche, gebrauchen Sie dabei die themengebundenen idiomatischen Redewendungen.
- •29. Beantworten Sie die Fragen.
- •30. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •31. Lesen Sie Horoskope und sagen Sie, ob es stimmt oder nicht.
- •32. Übersetzen Sie ins Russische.
- •33. Übersetzen Sie.
- •34. Beschreiben Sie die Bildserie von Herluf Bidstrup. Beachten Sie besonders die Schilderung der Temperamenttypen der dargestellten Personen.
- •Verschiedene Charaktertypen
- •35. Informieren Sie sich.
- •36. Beschreiben Sie die Bildserie von Herluf Bidstrup. Beachten Sie besonders die Schilderung des Charakters der dargestellten Personen.
- •Text 1 sag mal: Wer bist du? (Quelle: Juma 2003 / 4, s. 26)
- •Text 2 Körpersprache: Was für ein Typ? (Quelle: Juma 2004 / 1, s. 12–14)
- •Text 3 Charakter des Menschen
34. Beschreiben Sie die Bildserie von Herluf Bidstrup. Beachten Sie besonders die Schilderung der Temperamenttypen der dargestellten Personen.
Verschiedene Charaktertypen
35. Informieren Sie sich.
|
Sanguiniker / sanguinisch Sanguiniker lieben es sich zu unterhalten, wobei sie oft mit Händen fuchteln um ihre Geschichte auszuschmücken. Auf einer Party rennen sie von Gruppe zu Gruppe um möglichst viel los zu werden und im Mittelpunkt zu stehen. Wenn er doch mal ruhig sitzt, wird er immer wippen oder mit den Fingern trommeln. Erlebt in der Gegenwart, sorgt sich auch um die Zukunft nicht, was dazu führt dass man sich mit ihm nie langweilt. Freundschaften mit Sanguinikern sind jedoch oft oberflächlich, er ist nicht zuverlässlich und vergisst oft seine Verabredungen, weil er total unorganisiert ist. Sanguiniker können unverschämt sein und andere verletzen ohne es selbst zu merken. |
||||||
- überzeugend - fröhlich - gesprächig - beliebt - kontaktfreudig - optimistisch - gesellig |
- spontan - lustig - fördernd - lebhaft - erfrischend - reizvoll - attraktiv |
- nett - munter - unorganisiert - naiv - ehrgeizig - nachgiebig - unverschämt |
- undiszipliniert - vergesslich - unberechenbar - redselig - oberflächlich - aufdringlich - geschwätzig |
||||
Beziehung zu Mitmenschen - gewinnt leicht Freunde - entschuldigt sich schnell - spricht aufrichtig und warmherzig - mitfühlend und optimistisch - angenehm - gesprächig, nie um Worte verlegen - dienstbereit - Aufnahmefähigkeit für Freude - erster Eindruck ist gut - Kein Nörgeln an der Vergangenheit - nicht aufmerksam, hört nicht zu - lügt oft (übertreibt die Wahrheit) - nicht selbstbeherrscht - vergisst Versprechungen und Verantwortung - Sucht nach Anerkennung, Bewunderung - entscheidet nach Gefühl - spontaner Käufer - erfreut sich an Menschen, vergisst sie aber |
Beziehung zur Arbeit - knüpft Kontakte - kann sich gut ausdrücken - verbreitet Begeisterung - arbeitet gern in Gruppen - schafft motivierende Atmosphäre - unterhält andere - will anderen helfen - beteiligt sich an „neuen“ Plänen - macht einen guten Eindruck - unorganisiert - undiszipliniert - beendet keine Projekte - leicht abgelenkt - erreicht selten Ziele - unpünktlich - Redet statt zu arbeiten - unruhig, unkonzentriert
|
||||||
|
Choleriker / cholerisch Ein Choleriker ist die perfekte Führungsperson. Er ist willensstark, versteht es sich durchzusetzen und sprüht nur so vor Ehrgeiz. Er trifft schnell und sicher Entscheidungen, lässt sich nicht entmutigen und erreicht somit seine Ziele meistens. Choleriker denken jedoch praktisch und haben oft wenig Gespür für die Nöte anderer Menschen. Sie nutzen Mitmenschen aus und meinen, Freunde sind nicht allzu wichtig. Cholerikern fällt es schwer sich auszuruhen und nichts zu tun. Sie sind dominant, manchmal auch streitsüchtig und fanatisch. |
||||||
- ehrgeizig - positiv - kühn - mutig - produktiv - unabhängig - abenteuerlustig |
- selbstbewusst - überzeugend - führend - energisch - hartnäckig - sicher - entscheidungsfreudig |
- unsympathisch - manipulierend - überheblich - arbeitssüchtig - dominierend - streitsüchtig - willensstark |
- stolz - widerspänstig - dickköpfig - intolerant - arglistig - taktlos - selbstständig |
||||
Beziehung zu Mitmenschen - entschlossen - dominierend - ermutigt andere - gute Menschenkenntnis - furchtlos, mutig - selbstständig - ermahnend - starker Wille - rachsüchtig, vergibt nicht leicht - wenig Mitgefühl - gefühllos / kalt - durch Tränen verärgert - Oft grob, barsch, sarkastisch - entscheidet für andere - hat manchmal Vorurteile - neigt zu Fanatismus
|
Beziehung zur Arbeit - entschlossen - zielstrebig - sehr praktisch - setzt Ziele, die auch erreicht werden - trifft schnelle Entscheidungen - guter Organisator und Manager - verursacht Probleme in Team-Prozessen - zu selbstsicher - schwer zu befriedigen - nur Zeit für eigene Ziele / Pläne - nicht analytisch, verschätzt sich oft - hat zu allem eine Meinung - langweilt sich bei Einzelheiten die wichig sein können - teilt anderen nur das nötigste mit - leicht gefrustet |
|
Phlegmatiker / phlegmatisch Wenn ein Phlegmatiker eine Party betritt wird er innerlich darüber lachen, dass sich so viele Leute die Mühe gemacht haben sich bei einer solch unwichtigen Zusammenkunft zu versammeln. Phlegmatiker sind friedliebend und meistens mit allem so zufrieden wie es gerade ist. Sie sind ruhig und zuverlässig. Es macht ihnen nichts aus ständig die gleiche Arbeit zu erledigen, an die sie sich schon gewöhnt haben. Es begeistert sie nicht allzu sehr, jeden Tag vor neue Probleme gestellt zu werden die es erforderlich machen, umzudenken. Ein Phlegmatiker ist ein guter Diplomat, da er sehr gutmütig ist und mit anderen super auskommt. Leider sind sie auch schwer zu begeistern. Sie brauchen Druck um schnell zu arbeiten, da es in ihrer Natur liegt möglichstwenig zu tun. |
||||
- schüchtern - diplomatisch - geduldig - harmlos - zurückhaltend - ausgeglichen - genügsam |
- geduldig - tolerant - humorvoll - angenehm - friedlich - zufrieden - freundlich |
- zweifelnd - sorgenvoll - ziellos - ängstlich - unauffällig - faul - widerwillig |
- lässig - unschlüssig - langsam - gleichgültig - zaghaft - kompromittierend - bescheiden |
||
Beziehung zu Mitmenschen - hat viele Freunde - Diplomat und Friedensstifter - guter Zuhörer - gibt nur Rat, wenn gefragt - warmherzig, gutmütig - liebt den Frieden - zuverlässig - ruhig - trockener Humor - passiv und gleichgültig - egoistisch und geizig - überhebliches Verhalten - nicht allzu höflich - beobachtet Menschen mit Gleichgültigkeit - lacht selten laut
|
Beziehung zur Arbeit - ist geduldig - bleibt gerne an einem Arbeitsplatz - beruhigt aufgeregte Leute - ist loyal und zeigt Treue - ordentlich und erfahren - zuverlässiger Arbeiter - konservativ - ruhig - schweigsam - entmutigt andere schnell - Angst vor Einbeziehung - unentschlossen - Betrachter - gegen jede Änderung - langsam und faul
|
|
Melancholiker / melancholisch Wenn ein Melancholiker eine Party betritt wird er sich unauffällig verhalten und versuchen niemandem Anlass zu geben was schlechtes über ihn zu denken. Eine gedankenlose Aussage eines Sanguinikers nimmt er sich oft so zu Herzen, dass er in Depressionen verfällt und sich weigert darüber zu reden. Wenn man einem Melancholiker ein Kompliment macht fällt es ihm schwer es anzunehmen, er wirkt ziemlich bescheiden. Er plant sehr genau und wenn er was anfängt, beendet er es meistens perfekt. Melancholiker sind kritisch eingestellt, meistens mit sich und ihren erledigten Aufgaben nicht zufrieden, weil nichts gut genug ist. Die meisten Genies, Ingenieure, Erfinder und Wissenschaftler sind Melancholiker. (z.B.: Michaelangelo: Bevor er die Statuen schuf, studierte er jahrelang den menschlichen Körper um die Muskeln und Sehnen genau kennenzulernen. Wäre er Sanguiniker gewesen, hätte er planlos begonnen rumzubasteln. Nach ner Woche wäre ihm eingefallen dass es langweilig ist und er so was eigentlich nicht braucht.) |
||||
- ordentlich - treu - tiefgründig - planend - wohlerzogen - musikalisch - verschlossen |
- analytisch - hartnäckig - respektvoll - idealistisch - rücksichtsvoll - selbstaufopfernd - nachdenklich |
- kritisch - launisch - unsicher - kontaktscheu - kleinlich - rachsüchtig - skeptisch |
- schüchtern - ärgerlich - unbeliebt - mißtrauisch - schwarzseherisch - unpraktisch - pessimistisch |
||
Beziehung zu Mitmenschen - selbstaufopfernder, verlässlicher, treuer, ehrlicher Freund/Partner - guter Zuhörer und guter Berater - großes Einfühlungsvermögen - tief nachdenklich / analysierend - tiefe Zuneigung zu Freunden - Liebt Natur, Kunst und Musik - sucht „wahre“ Freunde - pessimistisch, sieht oft nur negatives - launisch und misstrauisch - leidet gern, Märthyrer - kritisiert andere oft - rachsüchtig, nachtragend |
Beziehung zur Arbeit - gut für Kreativ und Kopfarbeit - konzentriert sich auf wichtige Details - geht diplomatisch mit Menschen um - beendet angefangenes - gewissenhaft und gründlich - talentiert, neigt zum Genie - theoretisch und unpraktisch - schnell müde - analysiert oft zu sehr - übt Kritik - unsicher bei Entscheidungen - zweifelt an sich selbst - Angst vor der Meinung anderer |