Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пособие Морфология.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
15.54 Mб
Скачать

1. Analysieren Sie die homonymischen Verben in den folgenden Sätzen.

1. Leval steckte die Hand in die Tasche. 2. Seine zuversichtliche Stimmung erlosch. 3. Was mich erschreckt, lässt ihn kalt. 4. Eine letzte Hoffnung glomm noch in ihr. 5. Laute Rufe sind hinter uns erschallt. 6. Der Vater hängt sehr an seinen Kindern. 7. Seine Worte haben ihr das Herz bewegt. 8. Die Stadtverwaltung hat in den letzten Jahren viele neue Kinderspielplätze geschaffen. 9. Ein heftiger Zorn schwellte ihm die Brust. 10. Tränen quollen ihm aus den Augen. 11. Das Segelboot wich dem Dampfer.

2. Tragen Sie in die Tabelle a) die Verben mit Doppelformen, die verschiedene Bedeutung haben; b) die Verben mit Doppelformen ohne Veränderung der Bedeutung ein. Nennen Sie ihre Grundformen.

Weichen, schwellen, salzen, quellen, wenden, schaffen, melken, spalten, wachsen, bleichen, schnauben, sieden, schleifen, triefen, hauen, weben, gären, wiegen, schmelzen, bewegen, saugen.

a)

b)

3. Lösen Sie das Kreuzworträtsel. Welches Lösungswort ergibt sich senkrecht?

1) etw. im Radio übertragen; 2) ohne Flamme schwach brennen, schwach glühen (im Präteritum); 3) Kontakte aufrechterhalten; 4) in zwei oder mehrere Teile zerteilen; 5) [aus einer relativ engen Öffnung] hervordringen und in eine bestimmte Richtung drängen; 6) aufhellen, heller machen; 7) j-n/etw. über den Boden ziehen; 8) zu leuchten aufhören (im Präteritum); 9) etw. abschneiden/kurz schneiden; 10) durch Einfluss von Wärme flüssig machen; 11) an Umfang zunehmen, sich vergrößern; 12) in eine andere Richtung drehen.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12