Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пособие Морфология.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
15.54 Mб
Скачать

1. Analysieren Sie die irrealen Wunschsätze und übersetzen Sie sie ins Russische!

1. Wenn er doch seinen Willen durchsetzen würde! 2. Hättest du mir bloß ein Zeichen gegeben! 3. Wenn ich nur noch Geld hätte! Ich will so sehr mir die neue „Giselle“-Aufführung im „Bolschoj“ anschauen! 4. Wärest du damals zu Hause gewesen! 5. Wenn ich nur seinen Zettel aufmerksamer gelesen hätte! 6. Wäre ihm nur nicht gekündigt worden! 7. Hätte ich alles von Anfang an beginnen können! 8. Wenn Schmidt mit dieser Untersuchung beauftragt würde! 9. Wenn wir doch nur die Klausur besser schreiben würden! 10. Wären doch nicht so viele Kinder von ihm als Geisel aufgehalten worden!

2. Nennen Sie die realen Situationen, die den irrealen Wunschsätzen zugrunde liegen!

Ein beschwerlicher Umzug

M u s t e r: Wenn der Umzug doch schon geschafft wäre!Der Umzug ist noch nicht geschafft.

1. Wenn wir doch schon mit der Arbeit fertig wären! 2. Hätten wir doch nicht so spät mit dem Packen begonnen! 3. Wenn wir doch bloß mehr Kisten besorgt hätten! 4. Wären unsere Helfer doch früher gekommen! 5. Wenn wir den Umzug doch besser vorbereitet hätten! 6. Hätten wir doch eine Checkliste gemacht! 7. Wenn wir bloß einen Babysitter für den Umzugstag hätten organisieren können! 8. Wenn wir doch unsere Freunde um Hilfe gebeten hätten! 9. Hätten wir bloß vor dem alten und vor dem neuen Haus Parkplätze reservieren können!

3. Ergänzen Sie die Sätze durch passende Adverbien der Zeit jetzt, heute, morgen, damals, gestern u.Ä.

1. Wenn ich doch ... Zeit hätte! 2. Wenn du mir das ... gesagt hättest! 3. Hätte ich mich bloß ... nicht verspätet! 4. Hätte ich ... Zeit gehabt! 5. Wenn unsere Mannschaft … besser spielen würde! 6. Wenn ich ihn ... zu Hause erreicht hätte! 7. Wärest du ... bei uns länger geblieben! 8. Wenn das Wetter ... schön wäre! 9. Wenn nur der Zug ... pünktlich käme! 10. Wären doch … nicht so viele Fehler in der Kontrollarbeit gemacht worden! 11. Wenn meine Stimmung … von niemandem verdorben würde!

4. Ergänzen Sie die Verben im Konjunktiv in der richtigen Form! Beachten Sie die Zeitadverbien.

1. … er heute Abend (kommen)! 2. Wenn du morgen frei (sein)! 3. Wenn ich gestern aufs Land (fahren)! 4. … wir jetzt nach Hause gehen (können)! 5. Wenn ich übermorgen keinen Unterricht (haben)! 6. … ich die Nachricht früher (erhalten)! 7. Wenn das neue Theaterstück heute vom Publikum nich kalt … (aufnehmen)! 8. Schade, das wusste ich nicht. Wenn ich bloß rechtzeitig … (informieren)! 9. Wenn die Kinder heute bloß nicht so viel … (fernsehen)! 10. … doch nur das Geschäft noch nicht (schließen)!

5. A. Formulieren Sie die Wünsche mit der Konjunktion wenn.

M u s t e r: Ich habe dieses Buch nicht. → Wenn ich doch dieses Buch hätte!

Es regnete den ganzen Sommer.Wenn es doch nicht den ganzen Sommer geregnet hätte!

1. Sie haben heute viel zu tun. 2. Ich muss morgen zum Zahnarzt. 3. Gestern hatten Sie keine Möglichkeit, Ihre Freundin anzurufen. 4. Ihre Schwester ist immer noch krank. 5. Leider waren Sie am Wochenende nicht auf der Geburtstagsparty ihrer Freundin. 6. Sie kennen leider die Adresse Ihres Studienkollegen nicht. 7. Ihr habt eure alte Bekannte nicht erkannt. 8. Ihr Freund wird vom Lehrer öfters getadelt. 9. Die Natur ist von der Menschheit stark verschmutzt worden.

b. Formulieren Sie die Wünsche ohne Konjunktion wenn und mit der Spitzenstellung des finiten Verbs.

M u s t e r: Ihre Freundin kommt nie pünktlich. → Käme sie pünktlich!/Würde sie pünktlich kommen!

Ihre Freundin hat Ihnen zum Geburtstag nicht gratuliert.Hätte sie mir zum Geburtstag gratuliert!

1. Ihre Freundin ist zu ungeduldig. 2. Sie liest nicht gern. 3. Sie nimmt Sie nicht ernst. 4. Sie hat Sie in der letzten Zeit selten angerufen. 5. Sie ist seit langem mit Ihnen nicht spazieren gegangen. 6. Sie interessiert sich nicht für Kunst. 7. Sie versteht Ihre Probleme nicht. 8. Sie hat ihr Versprechen nicht gehalten. 9. Manchmal ist sie launisch. 10. Ihre Freundin ist ohne Sie in Urlaub gefahren.

6. Bilden Sie irreale Wunschsätze mit und ohne Konjunktion wenn. Gebrauchen Sie dabei die Partikeln doch, bloß, nur, doch nur.

M u s t e r: Ich kann dich heute nicht besuchen. → Wenn ich dich doch heute besuchen könnte!/Könnte ich dich doch heute besuchen!

Ich habe die Kontrollarbeit schlecht geschrieben. → Wenn ich bloß die Kontrollarbeit gut geschrieben hätte./Hätte ich bloß die Kontrollarbeit gut geschrieben!

1. Ich mache viele Fehler. 2. Wir haben nicht genug Zeit. 3. Es ist so schrecklich kalt geworden. 4. Ich habe mir nicht viel Mühe gegeben. 5. Er hat seinen Wunsch nicht geäußert. 6. Du warst unaufmerksam. 7. Mir ist nichts Besseres eingefallen. 8. Er ist krank. 9. Ich habe ihn telefonisch nicht erreicht. 10. Wir haben ihn vor der Gefahr nicht gewarnt.