Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пособие Морфология.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
15.54 Mб
Скачать
  1. Lesen Sie die Sätze und analysieren Sie die Partizipien. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.

1. Udo beobachtete von der Besucherterasse aus die startenden und landenden Flugzeuge. 2. Unsere Sportler errangen im letzten Spiel den verdienten Sieg. 3. Den geschriebenen Brief kann ich erst morgen abschicken. 4. Der gelobte Schüler freut sich über die Worte des Lehrers. 5. Die Wanderer kehren ermüdet von der Bergtour zurück. 6. Eva räumt singend ihr Zimmer auf. 7. Das sich überschlagende Fahrzeug landete im Straßengraben. 8. Die geärgerten Männer konnten kaum beruhigt werden. 9. Der viel besungene Boulevard „Unter den Linden“ ist ein politisches und kulturelles Zentrum Berlins. 10. Im gelüfteten Zimmer arbeitet man gut.

2. Bilden Sie das Partizip I und das Partizip II von den folgenden Verben. Geben Sie passende Substantive dazu.

M u s t e r: singen (Freund, Lied): der singende Freund – das gesungene Lied

Lesen (Junge, Buch), einkaufen (Frau, Ware), tanken (Autofahrer, Benzin), unterzeichnen (Chef, Papiere), verschreiben (Arzt, Arznei), treffen (Ausdruck, Entscheidung), tadeln (Worte, Kind), melken (Bäuerin, Kuh), gut beraten (Angestellte, Kunde), beeindrucken (Film, Zuschauer).

3. Bilden Sie Partizipien.

M u s t e r: a. Das Kind, das weint, ist ein … Kind. Das Kind, das weint, ist ein weinendes Kind.

b. Das Buch, das erwähnt wurde, ist ein … Buch. Das Buch, das erwähnt wurde, ist ein erwähntes Buch.

  1. Das Auto, das fährt, ist ein … Auto. 2. Der Mann, der spricht, ist ein … Mann. 3. Eine Gelegenheit, die verpasst wurde, ist eine … Gelegenheit. 4. Durst, der gelöscht wurde, ist … Durst. 5. Handschuhe, die zerrissen worden sind, sind … Handschuhe. 6. Das Wort, das abgeleitet wurde, ist ein … Wort. 7. Ein Zug, der sich verspätet, ist ein … Zug. 8. Studenten, die wandern, sind … Studenten. 9. Eis, das schmilzt, ist … Eis. 10. Das Handy, das klingelt, ist ein … Handy. 11. Ein Ei, das gekocht worden ist, ist ein … Ei.

4. Bilden Sie die richtige Form des Partizips von den in Klammern stehenden Verben.

M u s t e r: a) die (verbessern) Fehler die verbesserten Fehler (Partizip II); b)ein (spannen) Buch ein spannendes Buch (Partizip I)

1) der (entziehen) Führerschein; 2) die (sich umschauen) Zeugen; 3) das (pfeifen) Lied; 4) die (blenden) Sonne; 5) das (hupen) Fahrrad; 6) ein (schwimmen) Junge; 7) die (duften) Blumen; 8) die (anfangen) Stunde; 9) die (marschieren) Soldaten; 10) ein (anerkennen) Schriftsteller 11) ein (misslingen) Experiment; 12) das (gewinnen) Spiel; 13) der (laufen) Junge.

5. Wählen Sie die richtige Lösung und begründen Sie Ihre Entscheidung.

1. Eine unerlaubte Liebe ist a) eine verbietende Liebe, b) eine verbotene Liebe. 2. Ein interessanter Film ist a) ein spannender Film, b) ein gespannter Film. 3. Freunde, die sauer aufeinander sind, sind a) beleidigende Freunde, b) beleidigte Freunde. 4. Ein gutes Drehbuch ist ein a) gut schreibendes Drehbuch, b) ein gut geschriebenes Buch. 5. Ein Mensch, der Eindruck auf andere macht, ist ein a) beeindruckender Mensch, b) beeindruckter Mensch. 6. Ein Hund, der frisst, ist ein a) fressender Hund, b) gefressener Hund. 7. Der Blumenstrauß besteht aus a) pflückenden Blumen, b) gepflückten Blumen. 8. Eine nicht mehr ledige Frau ist eine a) verheiratende Frau, b) verheiratete Frau. 9. Diktate, in denen keine Fehler mehr sind, sind a) korrigierende Diktate, b) korrigierte Diktate. 10. Die Mutter, die von den Kindern geliebt wird, ist eine a) geliebte Mutter, b) liebende Mutter.