Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пособие Морфология.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
15.54 Mб
Скачать

8. Drücken Sie die Aufforderung durch das unpersönliche Passiv aus.

M u s t e r: Esst jetzt! Jetzt wird gegessen!

1. Passt jetzt auf! 2. Sprecht jetzt nicht! 3. Plaudert in der Stunde nicht! 4. Schimpft jetzt nicht! 5. Schweigt jetzt! 6. Sorgt jetzt für die Ordnung! 7. Streitet jetzt nicht! 8. Badet jetzt nicht! 9. Helft jetzt einander!

9. Drücken Sie denselben Gedanken durch das unpersönliche Passiv aus.

1. Im Betrieb dauerte die Arbeit noch an. 2. Man erzählt von ihm viel. 3. Es plaudert sich lustig. 4. Nach der Modenschau entscheidet man, welche Kleider man produziert. 5. Hier dauert noch die Operation an. 6. Man hat ihm mit Geld geholfen. 7. Hat man festgestellt, wer der Täter war? 8. Es pochte an die Tür.

10. Übersetzen Sie ins Deutsche, gebrauchen Sie dabei, wo es möglich ist, das unpersönliche Passiv.

a. 1. Зима этого года была снежной. Много катались на лыжах. 2. В котором часу у вас в семье встают? В котором часу завтракают? В котором часу ужинают? В котором часу ложатся спать? 3. На этой выставке много спорили о современном искусстве. 4. За столом некоторое время молчали. 5. На уроках иностранного языка много говорят и пишут. 6. В хорошем коллективе всегда помогают друг другу.

б. У Светланы сегодня день рождения. С самого утра в доме царит оживление. Необходимо успеть все до прихода гостей. Сначала делается уборка, затем украшается гостиная шарами и гирляндами (das Blumengewinde). Из кухни доносится аромат вкусной еды. Там варят и жарят.

Вот все и готово. Нарядная и счастливая, Светлана встречает гостей. Праздник удался. Было весело. Много пели, играли на гитаре, танцевали, шутили и даже иногда дискутировали. Все были очень довольны.

11. Beantworten Sie die Fragen, gebrauchen Sie dabei das unpersönliche Passiv.

  1. Was wird im Unterricht gemacht? (lesen, schreiben, fragen, sprechen, übersetzen, diskutieren) 2. Was kann man in der Schule während der Pause beobachten? (laufen, spielen, lachen, essen, laut sprechen, springen, streiten, weinen) 3. Was wurde vor dem Feiern des Geburtstages erledigt? (putzen, waschen, kochen, braten)

12. Lesen Sie den Sprachscherz.

Der bekannte Berliner Arzt Ernst Ludwig Heim trat entschieden für die Pockenschutzimpfung der Kinder ein, gegen die man damals protestierte.

„Das lasse ich mir nie und nimmer gefallen, Herr Geheimrat!“ griff ihn in einer Gesellschaft, wo man über dieses Thema diskutierte, eine Dame an, „dass man meine Kinder gegen meinen Willen impft.“ – „Sie verkennen die Sachlage, Teuerste“, versicherte Heim. „Niemand wird wagen, Ihre Kinder gegen Ihren Willen zu impfen, wohl aber man‘s… gegen Pocken!“

A u f g a b e n z u m T e x t:

  1. Ersetzen Sie, wo es möglich ist, das Aktiv durch das Passiv.

  2. Inszenieren Sie das Gespräch.

13. Beschreiben Sie die Geschehnisse im Stadion während der Meisterschaften. Gebrauchen Sie die Verben jubeln, schreien, gestikulieren, kämpfen, Beifall klatschen, diskutieren, bekannt geben im unpersönlichen Passiv.