
- •In der welt?
- •1. Machen Sie sich mit neuem Wortschatz bekannt:
- •2. Lesen Sie und ьbersetzen Sie den Text: Die Presse
- •3. Machen Sie sich mit journalistischen Darstellungsformen bekannt, ьbersetzen Sie und lernen Sie die Begriffe
- •4. Machen Sie sich mit der Liste der wichtigsten deutschen Zeitungen und Zeitschriften bekannt. Wдhlen Sie, welche Ausgaben zu den nдchsten Gruppen gehцren: pressemarkt deutschlands
- •5. Wдhlen Sie richtige Erklдrungen zu den nдchsten Abkьrzungen von Presseagenturen. Ьbersetzen Sie und lernen Sie sie:
- •6. Lernen Sie Wцrter und Wortverbindungen und bilden Sie Sдtze:
- •9. Beenden Sie die Sдtze, benutzen Sie alle Zeitformen Passivs:
- •10. Ьbersetzen Sie ins Deutsche:
- •Lektion 2. Besuche
- •1. Bilden Sie so viele Wortgruppen wie mцglich. Achten Sie auf die richtige Endung der Adjektive.
- •2. Bilden Sie Sдtze:
- •3. Bilden Sie Adjektive von nдchsten geographischen Namen:
- •4. Verwenden Sie geographische Namen:
- •5. Beachten Sie in folgenden Sдtzen die Daten:
- •6. Bilden Sie Sдtze:
- •7. Ьbersetzen Sie:
- •8. Geben Sie den Inhalt wieder (besser in einem Satz). Verwenden den Ausdruck: Es geht um (Akk.)
- •9. Machen Sie die Ьbersetzung der Texte:
- •Lektion 3. Treffen, Konferenz
- •2. Bilden Sie Sдtze.
- •3. Verдndern Sie Subjekt nach dem Muster:
- •4. Geben Sie den Inhalt wieder (besser in einem Satz). Verwenden den Ausdruck: Es handelt sich um (Akk.)
- •5. Ьbersetzen Sie ins Deutsche.
- •Lektion 4. Wahlen
- •1. Ordnen Sie die Wцrter und Wortverbindungen nach ihrer Bedeutung. Setzen Sie die Synonyme in die Sдtze ein!
- •2. Beenden Sie die Sдtze!
- •3. Geben Sie den Inhalt wieder (besser in einem Satz). Verwenden den Ausdruck: Die Rede ist von (Dat.)
- •4. Ьbersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 5. Brennpunkte
- •1. Bilden Sie Adjektive von den geographischen Namen..
- •2. Beenden Sie die Sдtze.
- •4. Ьbersetzen Sie ins Deutsche.
1. Ordnen Sie die Wцrter und Wortverbindungen nach ihrer Bedeutung. Setzen Sie die Synonyme in die Sдtze ein!
abstimmen, Stimme abgeben, der Wдhler, der/die Wahlberechtigte, die Stimmabgabe, der Urnengang, die Wahl, die Abstimmung, wдhlen
вибори : __________________________________________________________
обирати: _________________________________________________________
виборець: ________________________________________________________
голосування: _____________________________________________________
1) Rund 16 Millionen Bьrger sind in Venezuela aufgerufen, in einem Referendum ьber die Einfьhrung des Sozialismus als Staatsform....... 2) Heute ....... die Staatsbьrger das neue Parlament. 3) Im Fernen Osten haben die ersten ....... ihre ...... ..... . 4) Insgesamt waren 107 Millionen ....... zur ......... aufgerufen. 5) Nach Fernsehberichten boykottierten die meisten Abgeordneten der Opposition........ . 6) Bei ...... kam es zu zahlreichen UnregelmдЯigkeiten. 7) Kurz nach Ende ...... im nationalen Parlament findet im Staat das Referendum statt.
2. Beenden Sie die Sдtze!
Die Bьrger des Landes sind aufgerufen
|
- взяти участь у виборах - проголосувати за зміни в конституції - віддати свої голоси за головного кандидати від правлячої партії - провести вибори організовано |
Die Sozialdemokraten haben im Wahlkampf versprochen
|
- прискорити економіку - вжити заходів проти підвищення рівня безробіття - вступити до ЄС та НАТО - підвищити соціальні виплати населенню - прийняти нове податкове законодавство |
Die Oppositionspartei beabsichtigt |
- запобігати можливим маніпуляціям - відрядити спостерігачів на виборчі дільниці - прослідкувати за вчасним закриттям виборчих дільниць - провести опитування виборців - оскаржити результати виборів |
3. Geben Sie den Inhalt wieder (besser in einem Satz). Verwenden den Ausdruck: Die Rede ist von (Dat.)
Muster: Heute beginnt der offizielle Besuch des Prдsidenten Lettlands in Georgien. Man wird den Vertrag ьber die Beiderseitige Zusammenarbeit unterzeichnen.
(1) In dieser Meldung ist die Rede von dem Beginn des offiziellen Besuches des Prдsidenten Lettlands in Georgien mit dem Zweck der Unterzeichnung des Vertrages ьber die beiderseitige Zusammenarbeit.
(2) In dieser Meldung ist die Rede davon, dass der offizielle Besuch des Prдsidenten Lettlands in Georgien beginnt, damit man den Vertrag ьber die Beiderseitige Zusammenarbeit unterzeichnen wird.
1. In Georgien ist die mit Spannung erwartete Parlamentswahl angelaufen, die dem Land einen Ausweg aus dem Machtkampf zwischen pro-russischen und pro-westlichen Krдften ebnen soll. 2. Bei den Wahlen war die Organisation fьr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) nicht vertreten, die nach Beschwerden ьber Einschrдnkungen ihrer Arbeit auf eine eigene Beobachtermission verzichtet hat. 3. Der pakistanische Prдsident ist nach Berichten staatlicher Medien fьr eine weitere fьnfjдhrige Amtszeit wiedergewдhlt worden. 4. An diesem Sonntag bittet der ecuadorianische Prдsident die Bьrger seines Landes zur Wahl. Sie sollen ьber die Mitglieder einer verfassungsgebenden Versammlung abstimmen. 5. In Russland ist ein neues Parlament gewдhlt worden. Insgesamt waren 107 Millionen Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen.