
- •§ 9 Verben, die trennbar und untrennbar sind
- •4. Einige zusammengesetzte Verben sind sowohl trennbar als auch untrennbar;
- •2. Über- Die meisten Verben mit über- sind untrennbar, nur wenige sind trennbar.
- •Trennbar
- •Übung 2: Setzen Sie die Verben in der richtigen Form ein.
- •Übung 3: Trennbare oder untrennbare Verben? Bilden Sie vollständige Sätze im angegebenen Tempus.
Übung 2: Setzen Sie die Verben in der richtigen Form ein.
1. Du (übernehmen/Präsens) also tatsächlich am l. Januar das Geschäft deines Vaters? Das (überraschen/Präsens) mich, denn ich habe (annehmen), dein Vater (weiterführen/Präsens) das Geschäft, bis er die Siebzig (überschreiten) hat.
2. Man (annehmen/Präsens), dass der Buchhalter mehrere zehntausend Mark (unterschlagen) hat. Lange Zeit hatte es die Firma (unterlassen), die Bücher zu (überprüfen). Dann aber (auffallen/Präteritum) der Buchhalter durch den Kauf einer sehr großen Villa. Nun (untersuchen/Präteritum) man den Fall. Dann (durchgreifen/Präteritum) die Firma schnell. Sie (einschalten/Präteritum) sofort die Polizei. Der Mann war aber (dahinterkommen) und war schnell in der Großstadt (untertauchen). Nach zwei Wochen fand man ihn im Haus seiner Schwester; dort war er nämlich (unterkommen). Aber im letzten Moment (durchkreuzen/Präteritum) der Buchhalter die Absicht der Polizei: Er nahm seine Pistole und (sich umbringen/Präteritum).
Übung 3: Trennbare oder untrennbare Verben? Bilden Sie vollständige Sätze im angegebenen Tempus.
1. er / durchfallen / bei / letztes Examen (n) (Perfekt)
2. ich / durchschauen / Ausrede (f) / sofort (Perfekt)
3. Lehrer / durchstreichen / ganzer Satz (m) (Perfekt)
4. Verkäufer / durchschneiden / Brot (n) (Perfekt)
5. zum Glück / durchschlafen / krankes Kind / bis zum Morgen (Perfekt)
6. Bauern (Pl.) / durchqueren / mit / ihre Wagen (Pl.) / ganze Stadt (Präteritum)
7. er / überweisen / Betrag (m) / an / Versicherung (f) (Präteritum)
8. in / seine Tasche / wiederfinden / er / sein Pass (m) (Präteritum)
9. an / nächster Tag / widerrufen / Politiker / seine Äußerung (m) (Perfekt)
10. Lehrling / sich widersetzen / Anordnung (f) / des Chefs (Präteritum)
11. warum / unterlassen / ihr / Besuch (m) / bei / euer Onkel / ? (Perfekt)