
- •1. Geographische Lage Deutschlands
- •2. Berlin
- •3. Ich bin Student.
- •Vokabeln
- •4. Unsere Hochschule
- •5. Das deutsche Bildungswesen
- •6. Das Schulsystem in Deutschland
- •7. Deutsche Hochschule
- •8. Thema «Der Lehrerberuf»
- •1. Ознакомьтесь со следующими словами и выражениями по теме:
- •3. Найдите в тексте соответствующие немецкие эквиваленты.
- •4. Прочитайте текст еще раз. Используйте его в качестве примера при составлении собственного высказывания по теме «Профессия учителя».
- •1. Ознакомьтесь со следующими словами и выражениями по теме и составьте предложения, используя их:
- •2. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die folgenden Fragen?
- •1. Wie soll ein richtiger Lehrer sein?
- •2. Welche Eigenschaften sind für einen Pädagogen notwendig?
- •3. Wie stellen Sie sich den idealen Lehrer vor? Ergänzen Sie die Sätze. Gebrauchen sie neue Wörter und Wortverbindungen.
- •4. Was passt dem guten Lehrer nicht?
2. Berlin
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands, sein politisches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum. Das ist die gröβte Stadt. Hier wohnen 3,5 Millionen Menschen. Berlin entstand im 13. Jahrhundert. 1871 wurde es die Hauptstadt des Deutschen Reiches.
Berlin liegt an der Spree. Seine schönen Landschaften, Seen, Wälder, Parks bewundern viele Touristen. Die Berliner Straβen sind sehr malerisch, besonders die Hauptstraβe Unter den Linden. Diese Stadt nimmt einen bedeutenden Platz im wissenschaftlichen Leben. Hier befinden sich Akademie der Wissenschaften, Akademie der Landwirtschaft, die bekannte Humboldt – Universität.
In Berlin gibt es viele Denkmäler: das Brandenburger Tor, das Rote Rathaus, Reichstag, Berliner Fernsehturm, staatliche Bibliothek, Museuminsel, auf der sich Nationale Galerie, Museum der deutschen Geschichte und andere Museen befinden. In dieser Stadt gibt es 3 Opernhäuser, viele Theater.
Berlin ist eines der führenden Zentren auf dem Gebiet der Messen.
3. Ich bin Student.
Ich heisse …
Ich bin Direktstudent und studiere an der Mordwinischen Pädagogischen Hochschule an der Fakultät für Körperkultur.
Ich stehe im 1. (ersten) Studienjahr.
Das Studium fällt mir schwer.
Jeden Tag habe ich Vorlesungen, praktische Übungen und Seminare.
Die Professoren und Lektoren halten Vorlesungen in verschiedenen Fächern und leiten Seminare.
In den Vorlesungen und Seminaren erfahren wir viel Interessantes.
Ich studiere Pädagogik, Geschichte, Russisch, Psychologie und andere Fächer.
Ich lerne auch eine Fremdsprache, Deutsch.
Fremdsprachenunterricht habe ich einmal oder zweimal in der Woche.
Täglich habe ich vier oder sechs Stunden Unterricht.
Nach dem Unterricht arbeite ich im Lesesaal und treibe Sport.
Ich mag das Studium an der Hochschule sehr.
Vokabeln
der Student
die Studentin
der Direktstudent
studieren an (D
4. Unsere Hochschule
Die Hochschule besteht seit 1962. Sie liegt im süd-westlichen Stadtbezirk und ist in 6 Gebäuden untergebracht. Die Hochschule hat eine reichhaltige Bibliothek. Die Studenten können hier Lehrbücher und nötige Fachliteratur erhalten. Unseren Studenten stehen zahlreiche Fachkabinette, groβe Sportsäle und Labors zur Verfügung.
Die Hochschule hat 9 Fakultäten. An jeder Fakultät gibt es verschiedene Fachrichtungen. In den Lehrstülen sind Professoren, Dozenten und Lektoren tätig. Die Professoren und Dozenten halten Vorlesungen. Die Lektoren leiten Seminare und unterrichten Fremdsprachen.
An der Hochschule gibt es Direktstudium und Fernstudium. Das Fernstudium dauert 5,5 Jahre lang. Die Hochschule hat unmittelbare Verbindung mit der Schule. Vom ersten Studienjahr an haben die Studenten das Schulpraktikum. Vom dritten Studienjahr an erteilen sie die Probestunden. Die Hochschule bildet qualifizierte Fachleute aus. Sie werden als Schullehrer und Erzieher arbeiten.
die Hochschule
liegen
reichhaltig
die Vorlesungen halten
untergebracht sein
j-m etwas zur Verfügung stehen
die Fachrichtung
die Verbindung
ausbilden