Fragen zur Selbstkontrolle:
1.
Was versteht man unter dem Wort?
2.
welche Züge sind den Wörtern aller Sprachen eigen?
3.
Wie kann die äußere Hülle des Wortes gegliedert werden?
4.
Was bestimmt die spezifische Besonderheit des Wortes in jeder
Sprache?
5.
Was macht ein Phonem aus? Welche Funktion erfüllt es in der
Sprache?
6.
Durch welche grammatischen Merkmale kennzeichnen sich die Wörter
der deutschen Sprache?
7.
Wie charakterisiert sich das deutsche Wort nach seinem
morphologischen Bau?
Fragen zum selbständigen Erarbeiten:
1.
Die Wortformen des Wortes.
2.
Die Charakteristik der deutschen vokale nach der Quantität.
Literatur:
1.
Арсеньева М. Г. Грамматика немецкого
языка / М. Г. Арсеньева, И. А. Цыганова.
– СПБ. :
Издательство «Союз», 2002. – С. 9-14.
2.
Іванова Л. О. Практична фонетика
німецької мови: Навчальний посібник /
Л. О. Іванова, Л. Б. Іотко,
Т. А. Панчишина. – Кам'янець-Подільський
: Кам'янець-Подільський державний
університет, редакційно-видавничий
відділ, 2006. – С. 83-85.