Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Lesen Sie den Text vor.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
268.29 Кб
Скачать

Die Schwänke

Ein Schwank ist eine satirische Erzählung aus dem 13 – 16. Jahrhundert. Die Hauptpersonen eines Schwanks sind meistens Bürger und Handwerker.

Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht einige Schwänke von Eulenspiegel kennt, aber die wenigsten wissen, dass er wirklich gelebt hat. Vor mehr als sechshundert Jahren trieb er seine Späße in der Braunschweiger Gegend bis nach Bremen hin. Er ist im Jahre 1350 in Mölln gestorben.

Das war ein findiger und lustiger Mensch, der sich über die Dummheit der Menschen lustig machte.

Die Historien von Eulenspiegel wurden erstmals 1510 herausgegeben, aber erst in 1971 entdeckte man, wer der Autor des Buches war. Er hieß Hermann Bote und war Zollschreiber (фінансовий службовець) in Braunschweig. Er schrieb die Geschichten, die er über Eulenspiegel gehört hatte, für seine Freunde auf.

Hermann Bote hatte das Buch im Dialekt geschrieben, wie er damals in Braunschweig gesprochen wurde (mittelniederdeutsch). Da dieser Dialekt heute nur schwer zu verstehen ist, wurden die Schwänke immer wieder Hochdeutsch nacherzählt.

Till Eulenspiegel ist ein Symbol der Klugheit und Tapferkeit des deutschen Volkes, auch seiner Liebe zur Freiheit und seiner Lebensfreude.

Eulenspiegel will fliegen

Eulenspiegel kam nach Magdeburg und trieb dort viele seine Späße. Davon wurde sein Name so bekannt, dass man von ihm viel erzählt hat. Die angesehensten Bürger der Stadt baten ihn, etwas Abenteuerliches und Gauklerisches (з фокусами) zu machen. Da sagte er, dass er das tun will und auf das Rathaus steigt und vom Erker (еркер) herabfliegt. Nun wusste die ganze Stadt von seinem Versprechen. Jung und alt versammelte sich auf dem Markt und wollte sehen, wie er fliegen wird.

Eulenspiegel stand auf dem Erker des Rathauses, bewegte die Arme und tat, als ob er fliegen wolle. Die Leute standen, machten die Augen und die Münder breit auf und meinten tatsächlich, dass er fliegen wird. Da begann Eulenspiegel zu lachen und sagte: „Ich meinte, dass außer mir keinen Toren oder Narren (дурень) in der Welt gibt. Nun sehe ich aber, dass hier die ganze Stadt voller Toren ist. Und wenn ihr alle mir sagt, dass ihr fliegen wollt, ich werde euch nicht glauben. Aber ihr glaubt mir, einem Toren. Wie könnte ich denn fliegen? Ich bin weder Gans noch Vogel! Auch habe ich keine Fittiche (крила) und ohne Fittiche und Federn kann niemand fliegen. Nun seht ihr, dass ich geflogen habe“.

Damit drehte er sich um, lief vom Erker herunter und ließ das Volk stehen. Die einen fluchten (лаялися)- die anderen lachten und sagten: „Wenn er auch ein Schalksnarr (шахрай) ist, so hat er doch richtig gesprochen.

Till Eulenspiegel als Wunderdoktor

Till Eulenspiegel kam einmal nach Nürnberg. Dort lagen viele Kranke im Spital. Eulenspiegel sagte zu den Ärzten: „Ich bin ein berühmter Arzt und kann eure Kranken alle gesund machen, wenn ihr mir dafür eine Belohnung gebt“. Die Ärzte waren sehr froh und versprachen ihm Geld.

Da ging Eulenspiegel ins Spital und sprach mit den Kranken. Zuletzt sagte er heimlich zu jedem: „Ich kann alle Kranken in diesem Haus gesund machen, allerdings brauche ich dafür eine besondere Medizin. Natürlich will ich dann dazu den Kränksten und Schwächsten nehmen, der nicht laufen kann. Wenn ich also rufe, so steht nur schnell auf und kommt heraus, denn den Letzten muss ich töten!“

Die Kranken merken sich das gut. Bald trat Eulenspiegel an die Tür des Krankenhauses und rief: „Wer nicht krank ist, der soll herauskommen!“ Da standen alle auf, auch die Lahmen und manche, die zehn Jahre lang im Bett gelegen hatten, und eilten oder hinkten zum Ausgang, denn sie hatten gewaltige Angst. Das Spital war bald leer, und Eulenspiegel erhielt seinen Lohn von den Ärzten. Sobald er das Geld hatte, ritt er fort in eine andere Stadt.

Nach drei Tagen aber kamen die Kranken wieder und klagten über ihre Krankheit. So erfuhren die Ärzte, wie Eulenspiegel die Kranken aus den Betten geholt hatte. Aber es war zu spät, er war längst mit dem Geld über die Berge. Und die Ärzte hatten das Nachsehen, denn die Kranken kamen nun alle wieder ins Spital.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]