
- •1. Lesen Sie den Text vor. Suchen Sie Sätze, die die Hauptgedanken des Textes wiedergeben. Dem Menschen den Weg beleuchten
- •2. Beantworten Sie Fragen zum Text.
- •4. Lesen Sie den Text vor. Suchen Sie Sätze, die die Hauptgedanken des Textes wiedergeben. Wie wir lesen
- •5. Welche Tipps passen zu Ihren Problemen? Markieren Sie. Tipps für Lese-Profis
- •6. Diskutieren Sie zu dritt. Welche Probleme haben Sie beim Lesen? Wie finden Sie die Tipps? Kennen Sie weitere Tipps?
- •7. Was lesen Sie wie? Warum? Markieren Sie.
- •8. Lesen Sie den Text vor. Suchen Sie Sätze, die die Hauptgedanken des Textes wiedergeben. Die Gedanken zum Thema „Bücher,die ich lese"
- •9. Lesen Sie den Text vor. Suchen Sie Sätze, die die Hauptgedanken des Textes wiedergeben. Welche Rolle spielt Literatur im Leben der Jugendlichen?
- •10. Lesen Sie den Text vor. Suchen Sie Sätze, die die Hauptgedanken des Textes wiedergeben. Lesen
- •Bibliotheken
- •In der Bibliothek
- •An der Ausleihe
- •Das nibelungenlied
- •Die Schwänke
- •Eulenspiegel will fliegen
- •Till Eulenspiegel als Wunderdoktor
- •Das Sonett
- •11. Lesen Sie den Text vor. Suchen Sie Sätze, die die Hauptgedanken des Textes wiedergeben. Wichtige Perioden in der Entwicklung der deutschen Literatur Aufklärung.
- •Sturm und Drang.
- •Klassik
- •Romantik
- •12. Kommentieren Sie.
- •13. Schreiben Sie einen Aufsatz zu einem der folgenden Themen.
- •14. Lesen Sie den Text vor. Suchen Sie Sätze, die die Hauptgedanken des Textes wiedergeben. Hervorragende deutsche schriftsteller gotthold ephraim lessing
- •15. Lesen Sie die Fabel von e. Lessing! Stellen Sie fest, welche moralische These ihr zugrunde liegt!
- •Der tanzbär
- •Johann wolfgang von goethe
- •Biografische Daten Goethes
- •Mailied j. W. Goethe
- •Friedrich schiller
- •Texterläuterungen
- •Aufgaben
- •Heinrich heine
- •Aufgaben
- •H. Heine
- •Н. Heine: buch der lieder
- •Aufgaben
- •Heinrich Heine Ein Jüngling liebt ein Mädchen
- •Кохає дівчину хлопець
- •Jakob und Wilhelm Grimm
- •Hans fallada
- •Fragen zum Text
- •Erich kästner
- •Fragen zum Text
- •Hermann hesse
- •Н. Hesse. Der steppenwolf
- •Günter grass
- •Günter Grass kinderlied
- •Nobelpreis für g. Grass
Aufgaben
Beantworten Sie die Fragen:
1. Wann erschien das "Buch der Lieder"? 2. Was ist das Hauptthema der Gedichtsammlung? 3. Welche Gefühle bringt der Dichter tief und künstlerisch vollkommen zum Ausdruck? 4. Wie sind meistens die Gefühle des Dichters? 5. Was ist für den Sprachstil der Gedichte charakteristisch? 6. Wie öffnen sich heute dem jungen Leser die Gedichte von Heine? 7. Welches Gedicht von H. Heine gefällt Ihnen besonders?
Lesen Sie das schöne lyrische Gedicht von H. Heine vor. Vergleichen Sie kontrastiv das Original und die Übersetzung ins Ukrainische von Leonid Perwomais'kyj:
"
Warum sind denn die Rosen so blaß,
О sprich, mein Liebe, warum?
Warum sind denn im grünen Gras
Die blauen Veilchen so stumm?
Warum singt denn mit so kläglichem Laut
Die Lerche in der Luft?
Warum steigt denn aus dem Balsamkraut
Hervor ein Leichenduft?
Warum scheint denn die Sonn' auf die Au'
So kalt und verdrießlich herab?
Warum ist denn die Erde so grau
Und öde wie ein Grab?
Warum bin ich selbst so krank und so trüb,
Mein liebes Liebchen? Sprich!
О sprich, mein herzallerliebstes Lieb,
Warum verließest du mich?"
* * *
"Чому троянди немов неживі,
Кохана, скажи мені?
Чому, скажи, в зеленій траві
Фіалки такі мовчазні?
Чому так гірко дзвенить і співа
Жайворонком блакить?
Чому в своєму диханні трава
Тління і смерть таїть?
Чому холодне сонце поля
В задумі похмурій мина?
Чому така пустельна земля
І сіра, мов труна?
Чому мене, мов безумця, в пітьму
Моя печаль жене?
Скажи, кохана моя, чому
Покинула ти мене?"
Charakterisieren Sie den Sprachstil des Gedichtes, insbesondere:
die Wiederholung als Stilmittel;
die kontrastive Gegenüberstellung von drei ersten und der letzten Strophe;
die Wortwahl im Gedicht (der lexikalische Wortbestand, Vergleiche, Bildhaftigkeit);
die Diskursstruktur des Gedichtes, kognitive Semantik.
Lernen Sie das Gedicht auswendig (im Original und in der ukrainischen Übersetzung von Leonid Perwomais'kyj):
Heinrich Heine Ein Jüngling liebt ein Mädchen
Ein Jüngling liebt ein Mädchen,
Die hat einen Andern erwählt;
Der Andere liebt eine Andere,
Und hat sich mit dieser vermählt.
Das Mädchen heiratet aus Ärger
Den ersten, besten Mann,
Der ihr in den Weg gelaufen;
Der Jüngling ist übel dran.
Es ist eine alte Geschichte,
Doch bleibt sie immer neu;
Und wem sie just passieret,
Dem bricht das Herz entzwei.
Кохає дівчину хлопець
Кохає дівчину хлопець,
А в дівчини інший є;
Той інший кохає іншу
І з нею до шлюбу стає.
І дівчина з горя заміж
За першого стрічного йде.
Картається й тужить хлопець
І щастя вже не жде.
Стара ця байка чи казка,
А все завжди нова:
Як станеться з ким – нaдвоє
Серце тому розбива.
Lesen Sie, übersetzen Sie und lernen Sie auswendig das Gedicht von Heinrich Heine "Wenn zwei voneinander scheiden..." :
Wenn zwei voneinander scheiden,
So geben sie sich die Hand',
Und fangen an zu weinen,
Und seufzen ohne End'.
Wir haben nicht geweinet,
Wir seufzten nicht Weh und Ach!
Die Tränen und die Seufzer,
Die kamen hinter nach.
Коли розлучаються двоє,
За руки беруться вони,
І плачуть, і тяжко зітхають,
Без ліку зітхають, смутні.
З тобою ми вдвох не зітхали,
Ніколи не плакали ми.
Той сум, оті тяжкі зітхання
Прийшли до нас згодом самі.