
- •Доцент кафедри іноземних мов
- •Isbn 966-7717-22-4
- •Isbn 966-7717-22-4 Ягнич а.Я., 2006
- •Der I. Teil
- •Kapitel II Die Familie Grammatik: 1.Artikel. 2.Direkte Wortfolge
- •Der II. Teil
- •2. Regeln des Lesens
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Abschlussübung Lesen Sie!
- •Kapitel II Die Familie
- •1. Artikel
- •Abschlussübung
- •2. Direkte Wortfolge
- •Übungen
- •Text a. Meine familie
- •Übungen
- •Text b. Die familie meines freundes
- •Prüfen Sie sich selbst!
- •Verben:
- •Kapitel III fahrt zum freund
- •Pronomen:
- •Personalpronomen
- •B. Deklination der Personalpronomen
- •Übungen
- •Abschlussübung: a) Ergänzen Sie mich, dich, ihn, sie, uns, euch, Sie, mir, dir, ihm, ihr, ihnen, Ihnen!
- •2. Präsens der Verben „lernen“„haben“ und „sein“:
- •Übungen
- •Übungen
- •1. Trennbare Präfixe:
- •Übungen
- •2. Fragesätze:
- •Übungen
- •Ich fahre nach Berlin.
- •Text a. Mein freund holt mich vom bahnhof ab
- •Übungen
- •Text b. Ich bin in berlin
- •Übungen
- •Text c. Eine strAßE in berlin und strAßEnverkehr
- •Kapitel V der tagesablauf
- •1. Numerale
- •2. Ordnungszahlwörter
- •3. Possesivpronomen
- •Übungen
- •Abschlussübung: Ergänzen Sie die passenden Possesivpronomen!
- •Text a. Wir besprechen den tagesablauf
- •Übungen
- •Text c. Wie mein Tag verläuft
- •Text a. Der Restaurantbesuch
- •Text c. Im Esszimmer
- •Lernen Sie, sich an jemanden anzuwenden!
- •Student a:
- •Student b:
- •Student a:
- •Student b:
- •Student a:
- •Student b:
- •Personalpronomen.
- •Einführung der Business-Etikettlexik:
- •Beginn des Gespräches:
- •Student a:
- •Student b:
- •Student c:
- •Text b. Hallo, Freunde!
- •Modulltest I
- •Kapitel II Thema: Hochschulwesen. Im Institut
- •Lernen Sie, einander zu begrüßen!
- •Begrüßungsformen:
- •Lernen Sie bestimmte und unbestimmte Artikel und Possesivpronomen!
- •Einführung:
- •Possesivpronomen:
- •Text a. Unsere Hochschule
- •Text b. Technische Universität Dresden (tu Dresden)
- •M snuki ist eine technischeUniversität. Und die tu Dresden ist auch eine technische Universität odell
- •Modulltest II
- •Kapitel III Thema: Die brd und die Ukraine
- •Text a. Kiew – die Hauptstadt der Ukraine
- •Text b. Die brd und Ihre Hauptstadt
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest III
- •Kapitel IV Thema: Die berühmten Gelehrten
- •Antwort auf Dank:
- •Text a. Wladimir Iwanowitsch Wernadskij (1863 – 1945)
- •Text b. Rudolf Diesel (1858-1913)
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest IV
- •Kapitel V Thema: Tag der Unabhängigkeit der Ukraine und die Wiedervereinigung Deutschlands
- •Einführung:
- •Imperfekt:
- •Perfekt:
- •Text a. Tag der Unabhängigkeit der Ukraine.
- •Text b. Die Wiedervereinigung Deutschlands
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest V
- •B. Lernen Sie, auf die Entschuldigung zu antworten!
- •Wie kann man das Gespräch anfangen:
- •Text a. Die Verfassung der Ukraine
- •Texterläuterungen:
- •Übung 1. Beantworten Sie die Fragen!
- •Übung 2. Bejahen Sie oder widerspsechen
- •Übung 3. Erzählen Sie von der ukrainischen Verfassung und beenden Sie die Sätze!
- •Übung 4. Summieren Sie die Information und erzählen Sie von der ukrainischen Verfassung! Benutzen Sie die angegebenen Stichwörter!
- •Text b. Grundgesetz des Deutschlands
- •Texterläuterungen:
- •Übung 1. Beantworten Sie die Fragen!
- •Übung 2. Bejahen Sie oder widerspsechen!
- •Übung 5. Wodurch unterscheiden sich ukrainische und deutsche Verfassungen? Sagen Sie es!
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest VI
- •Ubung 2. Schreiben Sie die passenden Worter ein! Die ersten Buchstaben sind gegeben.
- •Kapitel VII Umweltschutz
- •Lernen Sie, wie man Zustimmung äußert!
- •Formen der Zustimmung:
- •Einführung:
- •Seid ihr gestern abend zu Hause geblieben?
- •Um wieviel Uhr gehst Du ins Bett?
- •Sie sind Journalist. Sie interwjuieren junge Sänger.
- •Sie sind Regiemeister und drehen einen Film.
- •Sie sind Schauspielerin und spielen in diesem Film die Hauptrolle.
- •Text a. Ökologische Probleme auf der Krim und Umweltschutz in der Ukraine
- •Text b. Umweltschutz in Deutschland
- •Modell:
- •Modulltest VII
- •Kapitel VIII Thema: Freizeit und Tourismus
- •Lernen Sie, wie man Ablehnung äußert!
- •Situation 2
- •Einführung:
- •Text a. Ökologische Probleme und Tourismus auf der Krim
- •Text b. Freizeit und Urlaub der Deutschen
- •ModelL:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest VIII
- •1. Umriß
- •3. Sonne, Regen, Schnee
- •4. Landschaften
- •5. Bevölkerungszahl
- •6. Die deutsche Sprache
- •7. Grundgesetz
- •8. Bundesländer
- •9. Bundespräsident
- •10. Parlament
- •11. Bundesregierung
- •12. Bundeswehr
- •13. Industrie
- •14. Landwirtschaft
ModelL:
Die Deutschen machen gerne
Urlaub im eigenen Land. Und
die Ukrainer machen auch
grene Urlaub im eigenen Land.
Sehr beliebt sind für die Deutschen die Ferien im Süden.
Die Deutschen liegen gerne in der Sonne und schwimmen.
Urlaub ist für die Deutschen sehr wichtig.
Viele Menschen in Deutschland spielen Tennis und Fußball.
In der BRD gehen junge Leute oft gemeinsam auf eine Party oder zur Disko.
Viele Leute gehen in Deutschland in eine Kneipe oder ins Cafe, um sich zu erholen.
Manche Deutschen bleiben in ihrer Freizeit zu Hause und schauen Fernseher.
Manche Deutschen faulenzen einfach.
Prüfen Sie sich selber!
Substantive |
Іменники |
Verben |
Дієслова |
Die Kneipe Die Neuanschaffung Das Ausholzen Die Vernunft Das Naturschutzgebiet Die Halbinsel Der Strand Die Generation Die Gesundheit Der Urlaub Der Verein Die Freizeit Der Bildschirm Die Schlammpackungen Die Perlebadewanne Das Paradies Das Tier Die Pflanze Die Verunreinigung (die Verschmutzung) das Erdöl die Fläche |
Пивбар Придбання Вирубка Розум Заповідна зона Півострів Пляж Покоління Здоров'я Відпустка Об'єднання; союз Дозвілля Екран
Грязьові процедури Перлові ванни Рай Тварина Рослина Забруднення
Нафта Площа |
schauen faulenzen sparen kriegen aufbewahren verbessern ausspannen verzichten sich erholen verbringen bleiben betrachten umspülen betragen zelten |
дивитися ледарювати економити одержувати зберегти покращувати розслабитися, відмовитися відпочивати проводити (час) залишатися розглядати омивати складати розбивати намет |
Adverbien |
Говір |
Adjektive |
Прикметники |
Bekannt Einfach Billig Besonders Gemeinsam Richtig Jährlich Wichtig |
Відомо Просто Дешево Особливо Спільно Правильно Щорічно Важливо |
gemäßig heilig beliebt zahlreich schuld nachkommend einmalig letzt erlernbar |
помірний цілющий улюблений численний винний подальший неповторний останній навчаний |
Ausdrücke |
Вирази |
||
in der Sonne liegen braun werden erdrückende Mehrheit die medizinische Anwendungen Berg wandern |
приймати сонячні ванни загоряти переважна більшість медичні процедури сдійснювати похід в гори |
Modulltest VIII
Übung 1: Wählen Sie die richtige Variante der Ablehnung!
1) Jemand hat Ihr Geburtsdatum falsch geschrieben. Was sagen Sie in diesem Fall?
Das kommt nicht in Frage!
Auf keinen Fall!
Das stimmt nicht!
Kaum!
2) Ihr Kollege sagt, daß er Sie gestern in einem Restaurant gesehen hatte. Sie waren aber zu Hause. Was sagen sie ihm?
Sie haben unrecht!
Ich bin nicht sicher!
Daran glaube ich nicht!
Schwer zu sagen!
3) Man fragt Sie, ob Ihr Freund französisch kann. Sie haben aber keine Ahnung. Was antworten Sie?
Nein!
Schwer zu sagen!
Das kommt nicht in Frage!
Das ist unmöglich!
4) Die ausländischen Touristen fragen Sie, ob sie diese Stsaße entlang richtig zum Strand gehen. Die sind aber auf falschem Weg. Was sagen Sie ihnen?
Schwer zu sagen!
Kaum!
Ich bin nicht einverstanden!
Falsch!
5) Man hat Sie gefragt, ob Sie singen können. Sie können das aber nicht. Was antworten Sie?
Aber nein!
Ich bin nicht einverstanden!
Schwer zu sagen!
Ich bin nicht sicher!
6) Ihr Nachbar hat vermutet, daß Sie und Ihre Freundin in der Bar getrennt bezahlt haben. Sie haben aber selbst bezahlt. Was sagen Sie in diesem Fall?
Schwer zu sagen!
Kaum!
Ich bin nicht einverstanden!
Aber nein!
7) Ihre Freundin erzählt Ihnen per Telefon irgendwelche Quatsch, und fragt Sie, ob Sie einverstanden sind. Sie sind aber dagegen. Was sagen Sie ihr?
Ich bin nicht einverstanden!
Das ist unmöglich!
Das stimmt nicht!
Falsch!
8) Ihre Eltern fragen, ob Sie die neue Zeitschrift gelesen haben. Sie haben das aber nicht gemacht. Was antworten Sie?
Daran glaube ich nicht!
Nein!
Das ist unmöglich!
Schwer zu sagen!
9) Ihr Arzt fragt, ob Sie alle medizinische Anwendungen gekriegt haben. Sie zweiflen sich aber daran. Was sagen Sie ihm?
Das kommt nicht in Frage!
Falsch!
Ich bin nicht sicher!
Aber nein!
10) Ihre Großeltern fragen, ob Sie die Uhr in die Uhrreparatur abgegeben haben. Sie haben aber die Uhr noch nicht abgegeben. Was sagen Sie?
Das stimmt nicht!
Auf keinen Fall!
Schwer zu sagen!
Sie haben unrecht!
Übung 2: Schreiben Sie die passenden Wörter ein! Die ersten Buchstaben sind gegeben!
Die F_____(1) der Republik Österreich b_____(2) 83849 km2. Die e_____ M_____(3) der Bevölkerung sind Österreicher. Die Hauptstadt heißt Wien. Das ist das W_____(4) und das größe Wirtschafts, - Kultur-und Wissenschaftszentrum. In der Stadt gibt es z_____(5) Sehenswürdigkeiten: die b_____(6) Staatsoper, Schlösser (Belvedere, Schönbrunn), der Stephansdom usw. Über 60% des Landes nehmen die B_____(7) (Ostalpen) ein. Die Österreicher machen gerne U_____(8) im eigenen Land. Die Erholung in den Bergen ist e_____(9). Dank der Luft kann man hier die G_____(10) V_____(11). Am Bergpaß gibt es kleine Seen, wo man sch_____(12) kann. Die Erholung und die A_____(13) in Alpen ist besonders b_____(14). Es ist ein P_____(15). Die belibtesten R_____(16) von Österreichern sind Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich. Der Urlaub dort ist aber nicht b_____(17). Die wichtigsten Bodenschätze in Österreich sind Erdgas und E_____(18). Man bewahrt aber das Land von der V_____(19) und V_____(20) a_____(20).
Manche Österreicher V_____(21) ihre F_____(22). zu Hause. Junge Leute gehen oft g_____(23) auf eine Party oder zur Disko. Die anderen sch_____(24) Fernseher oder f_____(25).
Übung 3: Beantworten Sie bitte die Fragen!
1) Wie groß ist die Fläche der Krim?
25.945 km2
26.945 km2
24.945 km2
27.947 km2
2) Wie ist das Klima auf der Krim?
tropisch + subtropisch
gemäßig + tropisch
gemäßig + subtropisch
kontinental + tropisch
3) Welche Jahreszeiten passen auf der Krim für das Schwimmen im Meer:
vom Sommer bis Winter
vom Frühling bis Sommer
vom Frühling bis Herbst
vom Sommer bis Herbst
4) Wer ist schuld an der nicht gute ökologische Lage auf der Krim?
Autos
Tiere
Robote
der Mensch selbst
5) Wo sind die Ferien für die Menschen sehr beliebt?
im Süden
im Norden
im Westen
im Osten
6) Manche der südeuropäischen Länder sind als Urlaubsziele _____ als Deutschland.
teuerer
kosten genau so viel
keine Statistik
billiger
7) Was ist besonders beliebt in Deutschland?
Schittschuhlaufen
Schwerathletik
Schießen
Laufen und Rad fahren
8) Welcher Urlaub ist am billigsten?
in eigenem Land
im Ausland
faulenzen
auf
9) Wo bleiben viele Menschen in ihrer Freizeit am liebsten?
zu Hause
im Garten
bei den Frenden
in einer Kneipe
10) Welche Länder besuchen die Deutschen als Reisezielen besonders gern?
Portugal, England, Frankreich
Kuba, Amerika, Japan
Spanien, Italien, Österreich
Griechenland, Vietnam, die Türkei
11) Was kann man in Sanatorien kriegen?
medizinische Ratschläge
medizinische Anwendungen
medizinische Rezepte
medizinische Diagnose
12) Wo verbringt die erdrückende Mehrheit der Einwohner von Rußland und von der Ukraine ihren Urlaub?
in China
in der Türkei
auf der Krim
in Deutschland
13) Wie ist die Luft auf der Krim?
heilig
normal
einmalig
unikal
14) Wer erholt sich auf der Krim?
nur einheimische Touristen
nur ausländische Touristen
niemand
sowohl einheimische, sondern auch ausländische Touristen
15) Von welchen Meern ist die Halbinsel Krim umspült?
von Kaspischen und Asowschen
von Asowschen und Schwarzen
von Schwarzen und Kaspischen
von Schwarzen und Asowschen
H A U S L E K T Ü R E