
- •Доцент кафедри іноземних мов
- •Isbn 966-7717-22-4
- •Isbn 966-7717-22-4 Ягнич а.Я., 2006
- •Der I. Teil
- •Kapitel II Die Familie Grammatik: 1.Artikel. 2.Direkte Wortfolge
- •Der II. Teil
- •2. Regeln des Lesens
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Abschlussübung Lesen Sie!
- •Kapitel II Die Familie
- •1. Artikel
- •Abschlussübung
- •2. Direkte Wortfolge
- •Übungen
- •Text a. Meine familie
- •Übungen
- •Text b. Die familie meines freundes
- •Prüfen Sie sich selbst!
- •Verben:
- •Kapitel III fahrt zum freund
- •Pronomen:
- •Personalpronomen
- •B. Deklination der Personalpronomen
- •Übungen
- •Abschlussübung: a) Ergänzen Sie mich, dich, ihn, sie, uns, euch, Sie, mir, dir, ihm, ihr, ihnen, Ihnen!
- •2. Präsens der Verben „lernen“„haben“ und „sein“:
- •Übungen
- •Übungen
- •1. Trennbare Präfixe:
- •Übungen
- •2. Fragesätze:
- •Übungen
- •Ich fahre nach Berlin.
- •Text a. Mein freund holt mich vom bahnhof ab
- •Übungen
- •Text b. Ich bin in berlin
- •Übungen
- •Text c. Eine strAßE in berlin und strAßEnverkehr
- •Kapitel V der tagesablauf
- •1. Numerale
- •2. Ordnungszahlwörter
- •3. Possesivpronomen
- •Übungen
- •Abschlussübung: Ergänzen Sie die passenden Possesivpronomen!
- •Text a. Wir besprechen den tagesablauf
- •Übungen
- •Text c. Wie mein Tag verläuft
- •Text a. Der Restaurantbesuch
- •Text c. Im Esszimmer
- •Lernen Sie, sich an jemanden anzuwenden!
- •Student a:
- •Student b:
- •Student a:
- •Student b:
- •Student a:
- •Student b:
- •Personalpronomen.
- •Einführung der Business-Etikettlexik:
- •Beginn des Gespräches:
- •Student a:
- •Student b:
- •Student c:
- •Text b. Hallo, Freunde!
- •Modulltest I
- •Kapitel II Thema: Hochschulwesen. Im Institut
- •Lernen Sie, einander zu begrüßen!
- •Begrüßungsformen:
- •Lernen Sie bestimmte und unbestimmte Artikel und Possesivpronomen!
- •Einführung:
- •Possesivpronomen:
- •Text a. Unsere Hochschule
- •Text b. Technische Universität Dresden (tu Dresden)
- •M snuki ist eine technischeUniversität. Und die tu Dresden ist auch eine technische Universität odell
- •Modulltest II
- •Kapitel III Thema: Die brd und die Ukraine
- •Text a. Kiew – die Hauptstadt der Ukraine
- •Text b. Die brd und Ihre Hauptstadt
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest III
- •Kapitel IV Thema: Die berühmten Gelehrten
- •Antwort auf Dank:
- •Text a. Wladimir Iwanowitsch Wernadskij (1863 – 1945)
- •Text b. Rudolf Diesel (1858-1913)
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest IV
- •Kapitel V Thema: Tag der Unabhängigkeit der Ukraine und die Wiedervereinigung Deutschlands
- •Einführung:
- •Imperfekt:
- •Perfekt:
- •Text a. Tag der Unabhängigkeit der Ukraine.
- •Text b. Die Wiedervereinigung Deutschlands
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest V
- •B. Lernen Sie, auf die Entschuldigung zu antworten!
- •Wie kann man das Gespräch anfangen:
- •Text a. Die Verfassung der Ukraine
- •Texterläuterungen:
- •Übung 1. Beantworten Sie die Fragen!
- •Übung 2. Bejahen Sie oder widerspsechen
- •Übung 3. Erzählen Sie von der ukrainischen Verfassung und beenden Sie die Sätze!
- •Übung 4. Summieren Sie die Information und erzählen Sie von der ukrainischen Verfassung! Benutzen Sie die angegebenen Stichwörter!
- •Text b. Grundgesetz des Deutschlands
- •Texterläuterungen:
- •Übung 1. Beantworten Sie die Fragen!
- •Übung 2. Bejahen Sie oder widerspsechen!
- •Übung 5. Wodurch unterscheiden sich ukrainische und deutsche Verfassungen? Sagen Sie es!
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest VI
- •Ubung 2. Schreiben Sie die passenden Worter ein! Die ersten Buchstaben sind gegeben.
- •Kapitel VII Umweltschutz
- •Lernen Sie, wie man Zustimmung äußert!
- •Formen der Zustimmung:
- •Einführung:
- •Seid ihr gestern abend zu Hause geblieben?
- •Um wieviel Uhr gehst Du ins Bett?
- •Sie sind Journalist. Sie interwjuieren junge Sänger.
- •Sie sind Regiemeister und drehen einen Film.
- •Sie sind Schauspielerin und spielen in diesem Film die Hauptrolle.
- •Text a. Ökologische Probleme auf der Krim und Umweltschutz in der Ukraine
- •Text b. Umweltschutz in Deutschland
- •Modell:
- •Modulltest VII
- •Kapitel VIII Thema: Freizeit und Tourismus
- •Lernen Sie, wie man Ablehnung äußert!
- •Situation 2
- •Einführung:
- •Text a. Ökologische Probleme und Tourismus auf der Krim
- •Text b. Freizeit und Urlaub der Deutschen
- •ModelL:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest VIII
- •1. Umriß
- •3. Sonne, Regen, Schnee
- •4. Landschaften
- •5. Bevölkerungszahl
- •6. Die deutsche Sprache
- •7. Grundgesetz
- •8. Bundesländer
- •9. Bundespräsident
- •10. Parlament
- •11. Bundesregierung
- •12. Bundeswehr
- •13. Industrie
- •14. Landwirtschaft
Modell:
Man denkt in der BRD über
die alternativen Energiequellen nach. Und
in der Ukraine denkt man auch
über die alternativen Energiequellen nach.
Die Energievorräte in Deutschland sind begrenzt.
In der BRD schenkt man dem Umweltschutz eine große Aufmerksamkeit.
In Deutschland ist die Umweltschmutzung ein großes Problem.
Die Abfallbeseitigung in Deutschland belastet die Natur.
Die größte Aufmerksamkeit widmet man in der BRD der Einführung der neuen Umwelttechnologien.
In den deutschen Schulen gibt es die ökologische Erziehung.
In der deutschen Verfassung sind die Aufgaben zum Schutz des Wassers, der Wälder, des Bodens und der Luft konkretisiert.
Prüfen Sie sich selber! |
|||
Substantive |
Іменники |
Verben |
Дієслова |
Die Abfälle |
Відходи |
Umgeben |
Оточувати |
Der Umwelt |
Навколишнє середовище |
Verbrennen |
Спалювати |
Der Schutz |
Захист |
Schaffen |
Створювати |
Die Beseitigung |
усунення; ліквідація |
Abnehmen |
зменшуватися; вичерпуватися |
Die Schmutzung |
Забруднення |
Verfügen (über Ak.) |
Розташовувати що-небудь |
Die Bodenschätze |
Корисні копалини |
Entstehen |
Виникати |
Die Einschränkung |
Обмеження |
Belasten |
забруднювати; навантажувати |
Die Reinigung |
Очищення |
Verarbeiten |
Переробляти |
Die Verbrennung |
Спалювання |
Produzieren |
Виробляти |
Die Vorräte |
Запаси |
Verbinden |
Зв'язувати |
Der Zustand |
Стан |
Einnehmen |
Займати |
Die Quelle |
Джерело |
Entwickeln |
Розвивати |
Die Erzeugung |
Виробництво |
Denken |
Думати |
Die Zerstörung |
Руйнування |
Gehören |
Належати |
Die Einführung |
Введення |
Anbetreffen |
Торкатися |
Beseitigen |
ліквідовувати; усувати |
||
Zunehmen |
Збільшуватися |
||
Führen |
Вести |
||
Leiden |
Страждати |
||
Verlieren |
Втрачати |
||
Widmen |
Присвячувати |
||
Schaden |
Шкодити |
||
Adverbien |
Говір |
Adjektive |
Прикметники |
Besonders |
Особливо |
Benötigt |
Потрібний, вимагається |
Maximal |
Максимально |
Schmutzig |
Брудний |
Aktuell |
Актуально |
Rein; klar |
Чистий |
Gut |
Добре |
Voll |
Повний |
Sinnvoll |
Свідомо |
Entstehend |
Виникаючий |
Weit |
Далеко |
Verantwortlich |
Відповідальний |
Besser |
Краще |
Modern |
Сучасний |
Möglichst |
По можливості |
Billig |
Дешевий |
Breit |
Широкий |
||
Zulässig |
Допустимий |
||
Ausdrücke |
Вирази |
||
In diesem Hinsicht |
В зв'язку з цим |
||
Experten von internationalem Rang |
Експерти міжнародного класу |
||
Die Reinigungsanlagen (Kläranlagen) |
Очисні установки |
||
In Dinst stellen |
Бути в роботі |
||
Zur Verfügung stehen |
Бути в розпорядженні |
||
Die Abwasserbehandlung |
Переробка стічних вод |
||
Die Wiederverarbeitung |
Повторна переробка |
||
Die alternativen Energiequellen |
Альтернативні джерела енергії |
||
Die Rohstoffreserven |
Сировинні резерви |