Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Yagnich_chistovik.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
1.48 Mб
Скачать

Text b. Umweltschutz in Deutschland

In den letzten Jahren hat die Zerstörung der Umwelt in fast allen Ländern der Erde zugenommen. Luft, Wasser und Boden werden immer schmutziger. Außerdem nehmen die Rohstoffreserven ab. In der Bundesrepublik schaffen Energieerzeugung und Abfälle die größten Umweltprobleme.

Die Bundesrepublik verfügt über keine großen Energievorräte außer Stein- und Braunkohle. Rund 60% der benötigten Energie muß deshalb importiert werden, und die Vorräte sind in der ganzen Welt begrenzt. Kraftwerke, Industrie und private Haushalte schaden der Natur. Deshalb denkt man über alternative Energiequellen wie Sonne und Wind nach. Sie belasten die Umwelt nicht und stehen immer zur Verfügung. Jährlich entstehen in den Bundesländern insgesamt über 100 Millionen Tonnen Abfall. Der größte Teil wird deponiert oder verbrannt. Doch die Deponien sind voll, und die Verbrennung belastet die Luft. Die Wiederverwertung von Abfall ist umweltfreundlicher. Recycling ist gut. Aber Abfallvermeidung ist besser. Dank der „Grünenpartei“ wurde in Deutschland im Oktober 1996 das „Kreislaufwirtschaftsgesetz“ verkündet: „Wer etwas produziert, ist auch für die Vermeidung, Verwertung oder umweltverträgliche Beseitigung der entstehenden Abfälle verantwortlich.“ Die Produzenten übernehmen auch die Kosten für Abfallverwertung oder-beseitigung. Aus altem Glas wird neues Glas, aus altem Papier - neues Papier, man kann auch Kunststoffe wiederverwenden. Auf den Sachen, die für Recycling bestimmt sind, steht der grüne Punkt - ein Umweltzeichen. Ein anderes Umweltzeichen ist der „Blaue Engel“. Wenn der Blaue Engel auf einem Heft steht, weiß man, daß dieses Heft aus Altpapier gemacht worden ist.

Was die Technologien zur ökologischen Abwasserbehandlung anbetrifft, gehören die in Deutschland zu den Klassikern der Umwelttechnologie. Die modernsten Kläranlagen können sogar Phosphor und Stickstoff biologisch eliminieren.

Der Umweltschutz ist ein wichtiger Faktor bei der Modernisierung der Volkswirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland geworden.

(1769 Symbole)

Übung 1: Vergleichen Sie die Wörter und ihre Bedeutungen!

1) abnehmen

a) nicht teuer

2) verarbeiten

b) angehen

3) anbetreffen

c) die Verarbeitung

4) in Dinst stellen

d) schaden

5) die Krise

e) das Abrutschen

6) billig

f) sauber

7) die Verfassung

g) produzieren

8) denken

h) weniger werden

9) die Ausarbeitung

i) brennen

10) die Verwertung

j) glauben

11) belasten

k) nicht sauber

12) verbrennen

l) bearbeiten

13) erzeugen

m) die Bearbeitung

14) schmutzig

n) zur Verfügung stehen

15) rein

o) das Grundgesetz

16) die Einschränkung

p) die Beschränkung

Übung 2: Beantworten Sie die Fragen!

  1. Nehmen die Rohstoffreserven in der Welt ab?

  2. Schaffen Energieerzeugung und Abfälle in der BRD die größten Umweltprobleme?

  3. Verfügt die Bundesrepublik über große Energievorräte?

  4. Welche Bodenschätze hat die BRD?

  5. Was schadet der Natur?

  6. Was für alternative Energiequellen gibt es noch?

  7. Wieviel Prozent der benötigten Energie importiert Deutschland?

  8. Wieviel Millionen Tonnen Abfall entstehen jährlich in den Bundesländern?

  9. Was wird mit dem größten Teil vom Abfall gemacht?

  10. Belastet die Abfallverbrennung die Luft?

  11. Was ist „der grüne Punkt“?

  12. Was ist heute der Umweltschutz in der BRD?

Übung 3: Bejahen Sie oder widersprechen!

  1. In den letzten Jahren hat die Zerstörung der Umwelt in fast allen Ländern der Erde zugenommen.

  2. Luft, Wasser und Boden werden immer sauberer.

  3. Rohstoffreserven nehmen ab.

  4. In der BRD schaffen Energieerzeugung und Abfälle keine Umweltprobleme.

  5. Die Bundesrepublik verfügt über große Energievorräte.

  6. In Deutschland gibt es große Vorräte von Stein-und Braunkohle.

  7. Rund 20% der benötigten Energie muß die BRD importieren.

  8. Krauftwerke, Industrie und private Haushalte schaden der Natur nicht.

  9. Die Bodenschätze sind in der ganzen Welt begrenzt.

  10. Die alternativen Energiequellen belasten die Umwelt nicht.

  11. Dank der „Grünenpartei“ wurde in Deutschland im Oktober 1996 das „Kreislaufwirtschaftsgesetz“ verkündet.

  12. Auf den Sachen, die für Recycling bestimmt sind, steht der grüne Punkt – ein Umweltzeichen.

Übung 4: Erzählen Sie vom Umweltschutz in Deutschland Machen Sie die Sätze fertig!

  1. In den letzten Jahren hat die Zerstörung der Umwelt in fast allen Ländern____________.

  2. Laft, Wasser und Boden werden immer___________.

  3. In der BRD schaffen___________und__________die größten Umweltprobleme.

  4. Die BRD ferfügt über keine großen Energievorräte, außer___________.

  5. Rund___________der benötigten Energie muß Deutschland__________.

  6. Die Bodenschätze sind in der ganzen Welt____________.

  7. ________, __________und___________schaden der Natur.

  8. Deshalb denkt man über alternative_________wie Sonne und Wind nach.

  9. Jährlich entstehen in den Bundesländern über_____________Abfall.

  10. Der größte Teil vom Abfall wird_________oder__________.

  11. Recycling ist gut, aber Abfallvermeidung ist____________.

  12. Dank der „Grünenpartei“ wurde in Deutschland____________das „Kreislaufwirtschaftsgesetz“ verkündet.

Übung 5: Summieren Sie die Information über den Umweltschutz in Deutschland für einen kurzen Artikel!

  • Umweltzerstörung in der ganzen Welt.

  • Begrenzte Rohstoffreserven.

  • Energievorräte in Deutschland.

  • Die alternativen Energiequellen

  • Abfallbeseitigung in der BRD.

  • Umwelttechnologien in der Bundesrepublik.

Übung 6: Sagen Sie, wo liegt der Unterschied zwischen Umweltschutz in der Ukraine und in Deutschland!

  1. Die Umwelt in der Ukraine und besonders auf der Krim ist in gutem Zustand, während____________.

  2. Ein Drittel der Halbinselfläche nehmen Grünanlagen ein, während___________.

  3. Was die Technologien zur ökologischen Abwasserbehandlung anbetrifft, gehören die in Deutschland zu den Klassikern der Umwelttechnologien, während____________.

  4. Die modernsten deutschen Kläranlagen können sogarPhosphor und Stickstoff biologisch eliminieren, während_____________.

  5. Dank der „Grünenpartei“ wurde in Deutschland im Oktober 1996 das „Kreislaufwirtschaftsgesetz“ verkündet, während____________.

  6. Auf den deutschen Sachen, die für Recycling bestimmt sind, steht „der grüne Punkt“ – ein Umweltzeichen, während___________.

  7. Ein anderes deutsches Umweltzeichen ist „der Blaue Engel“, während__________.

Übung 7: Sagen Sie, was gibt es Gemeinsames bei dem Umweltschutz in der Ukraine und in Deutschland!