
- •Доцент кафедри іноземних мов
- •Isbn 966-7717-22-4
- •Isbn 966-7717-22-4 Ягнич а.Я., 2006
- •Der I. Teil
- •Kapitel II Die Familie Grammatik: 1.Artikel. 2.Direkte Wortfolge
- •Der II. Teil
- •2. Regeln des Lesens
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Regeln des Lesens (Fortsetzung)
- •Abschlussübung Lesen Sie!
- •Kapitel II Die Familie
- •1. Artikel
- •Abschlussübung
- •2. Direkte Wortfolge
- •Übungen
- •Text a. Meine familie
- •Übungen
- •Text b. Die familie meines freundes
- •Prüfen Sie sich selbst!
- •Verben:
- •Kapitel III fahrt zum freund
- •Pronomen:
- •Personalpronomen
- •B. Deklination der Personalpronomen
- •Übungen
- •Abschlussübung: a) Ergänzen Sie mich, dich, ihn, sie, uns, euch, Sie, mir, dir, ihm, ihr, ihnen, Ihnen!
- •2. Präsens der Verben „lernen“„haben“ und „sein“:
- •Übungen
- •Übungen
- •1. Trennbare Präfixe:
- •Übungen
- •2. Fragesätze:
- •Übungen
- •Ich fahre nach Berlin.
- •Text a. Mein freund holt mich vom bahnhof ab
- •Übungen
- •Text b. Ich bin in berlin
- •Übungen
- •Text c. Eine strAßE in berlin und strAßEnverkehr
- •Kapitel V der tagesablauf
- •1. Numerale
- •2. Ordnungszahlwörter
- •3. Possesivpronomen
- •Übungen
- •Abschlussübung: Ergänzen Sie die passenden Possesivpronomen!
- •Text a. Wir besprechen den tagesablauf
- •Übungen
- •Text c. Wie mein Tag verläuft
- •Text a. Der Restaurantbesuch
- •Text c. Im Esszimmer
- •Lernen Sie, sich an jemanden anzuwenden!
- •Student a:
- •Student b:
- •Student a:
- •Student b:
- •Student a:
- •Student b:
- •Personalpronomen.
- •Einführung der Business-Etikettlexik:
- •Beginn des Gespräches:
- •Student a:
- •Student b:
- •Student c:
- •Text b. Hallo, Freunde!
- •Modulltest I
- •Kapitel II Thema: Hochschulwesen. Im Institut
- •Lernen Sie, einander zu begrüßen!
- •Begrüßungsformen:
- •Lernen Sie bestimmte und unbestimmte Artikel und Possesivpronomen!
- •Einführung:
- •Possesivpronomen:
- •Text a. Unsere Hochschule
- •Text b. Technische Universität Dresden (tu Dresden)
- •M snuki ist eine technischeUniversität. Und die tu Dresden ist auch eine technische Universität odell
- •Modulltest II
- •Kapitel III Thema: Die brd und die Ukraine
- •Text a. Kiew – die Hauptstadt der Ukraine
- •Text b. Die brd und Ihre Hauptstadt
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest III
- •Kapitel IV Thema: Die berühmten Gelehrten
- •Antwort auf Dank:
- •Text a. Wladimir Iwanowitsch Wernadskij (1863 – 1945)
- •Text b. Rudolf Diesel (1858-1913)
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest IV
- •Kapitel V Thema: Tag der Unabhängigkeit der Ukraine und die Wiedervereinigung Deutschlands
- •Einführung:
- •Imperfekt:
- •Perfekt:
- •Text a. Tag der Unabhängigkeit der Ukraine.
- •Text b. Die Wiedervereinigung Deutschlands
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest V
- •B. Lernen Sie, auf die Entschuldigung zu antworten!
- •Wie kann man das Gespräch anfangen:
- •Text a. Die Verfassung der Ukraine
- •Texterläuterungen:
- •Übung 1. Beantworten Sie die Fragen!
- •Übung 2. Bejahen Sie oder widerspsechen
- •Übung 3. Erzählen Sie von der ukrainischen Verfassung und beenden Sie die Sätze!
- •Übung 4. Summieren Sie die Information und erzählen Sie von der ukrainischen Verfassung! Benutzen Sie die angegebenen Stichwörter!
- •Text b. Grundgesetz des Deutschlands
- •Texterläuterungen:
- •Übung 1. Beantworten Sie die Fragen!
- •Übung 2. Bejahen Sie oder widerspsechen!
- •Übung 5. Wodurch unterscheiden sich ukrainische und deutsche Verfassungen? Sagen Sie es!
- •Modell:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest VI
- •Ubung 2. Schreiben Sie die passenden Worter ein! Die ersten Buchstaben sind gegeben.
- •Kapitel VII Umweltschutz
- •Lernen Sie, wie man Zustimmung äußert!
- •Formen der Zustimmung:
- •Einführung:
- •Seid ihr gestern abend zu Hause geblieben?
- •Um wieviel Uhr gehst Du ins Bett?
- •Sie sind Journalist. Sie interwjuieren junge Sänger.
- •Sie sind Regiemeister und drehen einen Film.
- •Sie sind Schauspielerin und spielen in diesem Film die Hauptrolle.
- •Text a. Ökologische Probleme auf der Krim und Umweltschutz in der Ukraine
- •Text b. Umweltschutz in Deutschland
- •Modell:
- •Modulltest VII
- •Kapitel VIII Thema: Freizeit und Tourismus
- •Lernen Sie, wie man Ablehnung äußert!
- •Situation 2
- •Einführung:
- •Text a. Ökologische Probleme und Tourismus auf der Krim
- •Text b. Freizeit und Urlaub der Deutschen
- •ModelL:
- •Prüfen Sie sich selber!
- •Modulltest VIII
- •1. Umriß
- •3. Sonne, Regen, Schnee
- •4. Landschaften
- •5. Bevölkerungszahl
- •6. Die deutsche Sprache
- •7. Grundgesetz
- •8. Bundesländer
- •9. Bundespräsident
- •10. Parlament
- •11. Bundesregierung
- •12. Bundeswehr
- •13. Industrie
- •14. Landwirtschaft
Sie sind Journalist. Sie interwjuieren junge Sänger.
Sutdent B:
Sie sind eine junge und hübsche Sängerin.
Sutdent C:
Sie sind ein junger Sänger. Sie treten mit der Sängerin zusammen auf.
Journalist: _____! Ich habe ein paar Fragen an Sie.
Sängerin: _____! Bitte schön!
Sänger: _____!
Journalist: Und _____ gut ____ singen, muß man sich viel üben und einen starken Willen haben. Nicht wahr?
Sängerin: _____!
Sänger: ______!
Situation 3
Student A:
Sie sind Regiemeister und drehen einen Film.
Sutdent B:
Sie sind Schauspielerin und spielen in diesem Film die Hauptrolle.
Sutdent C:
Sie sind Schauspieler und nehmen auch am Film teil.
Regiemeister: Also, _____ diese Szene richtig _____ (darstellen), muß man sich gut vorbereiten.
Schauspielerin: Ich bin fertig. Aber, _____ alle Aufgaben _____ realisieren, brauche ich die Hilfe meines Filmpartners.
Schauspieler: _____ alles _____ erfüllen, brauche ich bißchen Zeit. Vor kurzem war ich kranr. _____ mich _____ konzentrieren, muß ich mir Mühe geben.
Regiemeister: Wir hoffen das nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.
Schauspieler: _____!
Situation 4
Student A:
Sie sind Verkäuferin in der Abteilung für Sportwaren.
Student B:
Sie sind Käuferin und brauchen einen Sportanzug.
Student C:
Sie sind Direktor dieses Kaufhauses.
Verkäuferin: _____! Sie wünschen?
Käuferin: _____! Ich brauche einen Sportanzug, aber genau solchen, wie in dieser Zeitschrift.
Verkäuferin: _____ solchen Sportanzug _____ bestellen, brauchen wir die Hilfe unseres Direktors. Da kommt er!
Direktor: _____! Was ist los?
Käuferin: _____, Herr Direktor! _____ meiner Tochter Geschenk _____ machen, brauche ich solchen Sportanzug.
Direktor: Kein Problem! _____ Ihren Wunsch _____ realisieren, füllen Sie bitte dieses Formular aus!
Käuferin: _____!
Text a. Ökologische Probleme auf der Krim und Umweltschutz in der Ukraine
Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Umwelt. Das ist mit der viel größeren Krise, unter der unsere Welt leidet, der globalen Umweltkrise verbunden. Ende des 20. Jahrhunderts verloren wir auf der Erde pro Sekunde rund 3000 Quadratmeter Wald und vielleicht 1000 Tonnen Mutterboden. Man erzeugt pro Sekunde nahezu 1000 Treibhausgase, die das Klima zu einem Abrutschen bringen konnten.
Vor allem muß bemerkt werden, daß nach Meinung vieler Experten von internationalem Rang die Umwelt in der Ukraine, und besonders auf der Krim in einem weit besseren Zustand ist, als in anderen entwickelten Industrieländern.
Das Problem der Umweltschmutzung in den ukrainischen Städten war und ist höchst aktuell. Eines der besten Mittel zur Reinhaltung der Luft in den Städten ist die Erweiterung der Grunflächen und Parks. In diesem Hinsicht ist die Situation auf der Krim besonders gut, wiel ein Drittel der Halbinselfläche Grünanlagen einnehmen.
Die größte Aufmerksamkeit widmet man in der Ukraine der Einführung solcher Technologischen Prozesse, die zu einer Verringerung der Abfälle und zu ihrer maximalen Verwertung führen. In den letzten Jahren wurden in der Ukraine große Reinigungsanlagen in Dienst gestellt.
Die Forchungsinstitute sind heute in der Ukraine mit der Ausarbeitung neuer Methoden zur Reinigung der Luft und des Wassers beschäftigt. Regionale Inspektionen kontrollieren den Zustand der Atmosphäre im ganzen Lande.
Es wirken allseitige Einschränkungen des Wachstums der Städte, ein maximal entwickeltes und möglichst billiges öffentliches Verkehrswesen. In den ukrainischen Schulen gibt es die ökologische Erziehung. In manchen Hoch-und Fachschulen gibt es das Fach „Naturschutz“. In der letzten ukrainischen Verfassung sind die Aufgaben zum Schutz des Wassers, der Wälder, des Bodens und der Luft konkretisiert.
(1615 Symbole)
Übung 1: Beantworten Sie die Fragen!
Wie nennt man des 21. Jahrhundert?
Was kann das Klima zu einem Abrutschen bringen?
In welchem Zustand ist die Umwelt in der Ukraine und auf der Krim?
Ist das Problem der Umweltschmutzung in der Ukraine aktuell?
Was ist das beste Mittel zur Reinhaltung der Luft?
Welche Fläche nehmen die Grünanlagen auf der Krim ein?
Welchen technologischen Prozessen widmet die Ukraine die größte Aufmerksamkeit?
Was wurde in den letzten Jahren in der Ukraine in Dienst gestellt?
Womit sind heute die ukrainischen Forschungsinstitute beschäftigt?
Was kontrollieren die regionalen Inspektionen?
Welches Fach gibt es in manchen ukrainischen Hoch – und Fachschulen?
Was ist in der letzen ukrainischen Verfassung kokretisiert?
Übung 2: Bejahen Sie oder widerprechen!
Das 21. Jahrhundert nennt man „Jahrhundert der Umwelt“.
Ende des 20. Jahrhunderts verloren wir auf der Erde pro Sekunde rund 3000 km2 Wald und etwa 1000 Tonnen Mutterboden.
Die Umwelt in der Ukraine und besonders auf der Krim ist in sehr schlechtem Zustand im Vergleich zu den anderen entwickelten Industrieländern.
Das Problem der Umweltschmutzung in der Ukraine ist nicht aktuell.
Eines der besten Mittel zur Reinhaltung der Luft in den Städten ist die Erweiterung der Grundflächen und Parks.
Die Halbinsel Krim hat keine Grünanlagen.
In den letzten Jahren wurden in der Ukraine große Reinigungsanlagen in Dinst gestellt.
Die ukrainischen Forschungsinstitute sind heute mit der Ausarbeitung neuer Methoden zur Reinigung der Luft und des Wassers beschäftigt.
Regionale Inspektionen kontrollieren den Zustand der Atmosphäre nicht.
In den ukrainischen Schulen gibt es keie ökologische Erziehung.
In manchen ukrainischen Hoch – und Fachschulen gibt es das Fach „Naturschutz“.
In der letzten ukrainischen Verfassung sind die Aufgaben zum Schutz des Wassers, des Bodens und der Luft konkretisiert.
Übung 3: Erzählen Sie von den ökologischen Problemen auf der Krim und vom Umweltschutz in der Ukraine! Beenden Sie die Sätze!
Das 21. Jahrhundert nennt man „Jahrhundert der _____“.
Die Umwelt in der Ukraine und besonders auf der Krim ist in besserem ____, als in anderen ____ Ländern.
Das Problem der Umweltschmutzung in der Ukraine ist ___ ___.
Eines der besten Mittel zur Reinhaltung der Luft in den Städten ist die Erweiterung der ____ und ____ .
Ein Drittel der Halbinselfläche nehmen _____ ein.
In den letzten Jahren wurden in der Ukraine große Reinigungsanlagen __ ___.
Die ukrainischen Forschungsinstitute sind heute mit der Ausarbeitung neuer Methoden zur Reinigung der Luft und des Wassers ____.
Regionale Inspektionen kontrollieren den ____ der Atmospäre im ganzen Lande.
In den ukrainischen Schulen gibt es ökologische ____.
In manchen ukrainischen Hoch-und Fachschulen gibt es das Fach „_____“.
Übung 4: Summieren Sie die Information über ökologische Probleme auf der Krim und über Umweltschutz in der Ukraine für einen kurzen Artikel!
Umweltkrise
Ökologische Situation in der Ukraine und auf der Krim
Das Problem der Umweltschmutzung
Kontrolle der Atmosphäre
Die neuen technologischen Prozesse und Methoden
Ökologische Erziehung