Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Yagnich_chistovik.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
1.48 Mб
Скачать

Text b. Die Wiedervereinigung Deutschlands

Vom 17. 07. bis 2. 08. 1945 tagten im Schloß Cecilienhof bei Potsdam die Regierungsschefs der UdSSR, der USA und Großbritaniens. Die Aufgabe der Podstamer Konferenz war es, anknüpfend an die bisherigen Vereinbarugen der Antihitlerkoalition, Grundlegen für eine stabile Friedensordnung in Europa zu schaffen. Dabei spielten die deutschen Probleme eine zentrale Rolle. Im Sinne des Potsdamer Abkommens wurden in der sowjetischen Besatzungszone große Umgestaltungen auf politisch-staalichem, wirtschaftlichem und geistig- kulturellem Gebiet durchgeführt.

Die DDR ist im Jahre 1949 mit der Verpflichtung in die internationale Politik getreten, alles zu tun, damit nie wieder von deutschem Boden ein Krieg ausgeht.

Als ersten Staat erkannte die UdSSR die DDR an. Ihr folgten die anderen sozialistischen Staaten.

Die Überwindung der Spaltung Deutschlands nahm viele Jahre lang in der Politik der DDR einen zentralen Platz ein. Im Laufe erst der 50-er Jahre unterbreitet die Regierung der DDR den ensprechenden Organen in der BRD über 100 Vorschläge über die demokratische Wiedervereinigung und einen Friedensvertrag. Die damalige Regierung der BRD lehnte aber die Verhandlungen mit der DDR ab. Die traurig berühmte „Berliner Wand“ existierte seit dem 13.08.1961. Es begann der „Kalte Krieg“.

Die Zeit hat sich aber geändert. Die einfachen Menschen, die durch diese „Wand“ getrennt wurden, wollten sich wiedervereinigen. Die gingen zu Demonstrationen und förderten freihe Wahlen. Am 9. Nowember 1989 wurde die „ Berliner Wand“ zerstört. Am 22. Dezember dieses Jahres öffnen sich das „ Brandenburger Tor“ – Symbol der Einheit. Und am 3. Oktober 1990 tritt die DDR in die BRD ein. „Tag der deutschen Einheit“ wird zum nationalen Feiertag.

Die Wiedervereinigung des deutschen Volkes ist geschehen. Damit sind viele Probleme entstanden, in erster Linie soziale, politische und finanzielle. Die Arbeitslosigkeit, die Rente, die Steuer, soziale Gleichgerechtigkeit usw - all das muß man lösen. Man will aber glauben, daß das deutsche Volk diese schwere Etappe seines Lebens überwindet.

(1801 Symbole)

Übung 1: Vergleichen Sie die Wörter und ihre Bedeutungen!

  1. der zentrale Platz

  2. in ersten Linie

  3. der Palast

  4. die Umgestaltung

  5. tagen

  6. das Gebiet

  7. zerstören

  8. überwinden

  9. das Niveau

  10. wohnen

  11. die Verkündigung

  12. die Fahne

  13. glauben

  14. schwer

  15. lösen

  16. der Feiertag

  1. Sitzung haben

  2. Die Ebene

  3. Entscheiden

  4. Die Flagge

  5. Die Spähre

  6. Meinen

  7. Erstens

  8. Die Perestrojka

  9. Leben

  10. Der Abschluß

  11. Die zentralle Rolle

  12. Der Festtag

  13. Überwältigen

  14. Das Schloß

  15. Vernichten

  16. Kompliziert

Übung 2: Beantworten Sie die Fragen!

  1. Wer tagte vom 17.07 bis 02. 08. 1945 im Schloß Cecilienhof bei Potsdam?

  2. Was war die Aufgabe der Potsdamer Konferenz?

  3. Was spielte dabei eine große Rolle?

  4. Wer erkannte die DDR an?

  5. Nahm die Überwindung der Spaltung Deutschlands in der Politik der DDR einen zentralen Platz ein?

  6. Seit wann existiert die „Berliner Wand“?

  7. Wann hat der „Kalte Krieg“ begonnen?

  8. Was wollten die einfachen Menschen?

  9. Was förderten die Menschen?

  10. Wann wurde die „Berliner Wand“ zerstört?

  11. Wann öffnete sich das „Brandenburger Tor“?

  12. Wann tritt die DDR in die BRD ein?

Übung 3: Bejahen Sie oder widersprechen!

  1. Vom 17.07. bis 02.08.1944 tagten im Schloß Cecilienhof bei Potsdam die Regierungschefs der UdSSR, der USA und Großbritaniens.

  2. Die deutschen Probleme spielten dabei eine zentrale Rolle.

  3. Als ersten Staat erkannte Großbritanien die DDR an.

  4. Die Überwindung der Spaltung Deutschlands nahm viele Jahre lang in der Politik der DDR einen zentralen Platz ein.

  5. Die Regierung der DDR wollte demokratische Wiedervereinigung mit der BRD.

  6. Die damalige Regierung der BRD lehnte die Verhandlungen mit der DDR ab.

  7. Die traurig berühmte „Berliner Wand“ existierte seit dem 13.08.1960.

  8. Die einfachen Deutschen, die durch diese Wand“ getrennt wurden, wollten sich wiedervereinigen.

  9. Die Menschen gingen zu Demonstrationen und förderten freihe Wahlen.

  10. Am 9. Nowember 1988 wurde die „Berliner Wand“ zerstört.

  11. Am 22. Dezember 1989 öffnet sich das „Brandenburger Tor“.

  12. Am 3. Oktober 1990 tritt die DDR in die BRD ein.

Übung 4: Erzählen Sie von der Wiedervereinigung Deutschlands! Machen Sie die Sätze fertig!

  1. Vom 17.07 bis 02.08.1945 _________ im Schloß Cecilienhof bei Potsdam die Regierungschefs der UdSSR, der USA und Großbritaniens.

  2. Als ersten Staat ______ die UdSSR die DDR_______.

  3. Ihr ________ die anderen sozialistischen Staaten.

  4. Die Überwindung der Spaltung Deutschlands _________ viele Jahre lang in der Politik der DDR einen zentralen Platz _______.

  5. Im Laufe erst der 50-er Jahre ______ die Regierung der DDR den entsprechenden Organen in der BRD über 100 Vorschläge über die demokratische Wiedervereinigung.

  6. Die damalige Regierung der BRD _______ die Verhandlungen mit der DDR ___________.

  7. Die „Berliner Wand“ _______ seit dem 13.08.1961.

  8. Es _____ der „Kalte Krieg“.

  9. Die einfachen Menschen ______ sich.

  10. Sie ______ zu Demonstrationen und _______ freihe Wahlen.

  11. Am 9. Nowember 1989 ______ die „Berliner Wand“ ______.

  12. Am 3. Oktober 1990 _______ die DDR im die BRD _____.

Übung 5: Summieren Sie die Information über die Wiedervereinigung Deutschlands für einen kurzen Artikel!

- Potsdammer Abkommen

- Politik der DDR

- Politik der BRD

- Die „Berliner Wand“

- Das „Brandenburger Tor“

- Wiedervereinigung Deutschlands

- Die enstandene Probleme.

Übung 6: Sagen Sie, wo liegt der Unterschied zwischen der Unabhängigkeit der Ukraine und der Wiedervereinigung Deutschlands!

  1. Am 24. August 1991 hat Werchownaja Rada „den Akt über die Unabhängigkeit der Ukraie verkündet, während…

  2. Die Ukrainische Verfassung wurde am 28. Juni 1996 verkündet, während…

  3. Die Unabhängigkeit der Ukraine dauert schon ____ Jahre lang, während …

  4. Die Hauptstadt der Ukraine heißt Kiew, während…

  5. Die Unabhängigkeit hat die Ukraine ohne Demonstrationen bekommen, während …

  6. Das Parlament der Ukraine heißt Werchownaja Rada, während…

Übung 7: Sagen Sie, was gibt es Gemeinsames zwischen der Unabhängigkeit der Ukraine und der Wiedervereinigung Deutschlands!