Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Yagnich_chistovik.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
1.48 Mб
Скачать

Kapitel V Thema: Tag der Unabhängigkeit der Ukraine und die Wiedervereinigung Deutschlands

A. Lernen Sie, jemanden zu bitten!

Bitte:

Ich habe eine Bitte an Sie.

Ich möchte Sie um etwas bitten.

Darf ich Sie bitten?

Darf ich Sie fargen?

Helfen Sie mir bitte!

Können Sie mir helfen?

Übung 1: Hören Sie folgende Dialoge und sagen Sie, wer wen bittet!

1

  • Kollege Bosse! Ich fahre morgen auf Dienstreise nach Mainz.

  • Ich habe eine Bitte an Sie. Richten Sie dort bitte herzliche Grüße an meine Kousine aus!

  • Mache ich gerne!

  • Danke!

2

  • Lieber Herr Briefträger! Ich möchte Sie um etwas bitten.

  • Ich höre Sie aufmerksam.

  • Legen Sie bitte meine Post 3 Tage lang in den Brifkasten meiner Nachbarin. Ich fahre weg.

  • O.K!

  • Danke sehr!

3

  • Herr Polizist! Können Sie Mir helfen?

  • Mit Vergnügen, liebe Dame.

  • Wo befindet sich hier in der Nähe eine Aufbewahrungskammer?

  • Am Banhof dieser Straße gegenüber.

  • Danke schön!

4

  • Junger Mann! Helfen Sie mir bitte! Mein Koffer ist so schwer!

  • Ein Moment, junge Dame. Wohin gehen Sie?

  • Zum Gleis 3.

  • Geben Sie mir bitte Ihren Koffer und gehen wir!

  • Vielen Dank!

5

  • Liber Nachbar! Darf ich Sie bitten?

  • Selbstverständlich!

  • Können Sie die Türschlüssel bei sich behalten? Mein Sohn kehrt in 2 Stunden zurück und er hat keine Schlüssel. Ich muß jetzt zum Arzt gehen.

  • Kein Problem!

  • Danke sehr!

6

  • Meine liebe Freundin! Darf ich Dich fragen?

  • Aber natürlich!

  • Kannst Du mir bitte Dein schwarzes Kleid für heute abend ausleihen?

  • Ja, sicher!

  • Danke schön!

Übung 2: Stellen Sie die passende Form der Bitte!

  1. Herr Schulz, _____. Können Sie mir bitte Brot kaufen?

  2. Frau Schmidt, _____. Übergeben Sie Ihrer Tochter dieses Buch.

  3. Kollege Lümenau, _____. Richten Sie bitte Ihrer Frau herzliche Grüße aus!

  4. Herr Doktor, _____. Können Sie mir bitte krankschreiben?

  5. Liebe Dame! _____. Wo befindet sich hier ein Kaufhaus?

  6. Junger Mann! _____. Wo ist hier die nächste Gaststätte?

  7. Leibe Nachbarin _____. Haben Sie eine große Reisetasche?

  8. Herr Polizist! _____. Wo liegt Karl-Marx-Straße?

  9. Herr Professor! _____. Sagen Sie bitte unserer Chefin, ich komme heute zur Versammlung nicht.

  10. Herr Rechtsantwalt! _____. Können wir unser Treffen auf morgen verschieben?

  11. Frau Direktor! _____. Meine Kinder sind krank. Darf ich heute nicht kommen?

  12. Herr Ober! ____! Bringen Sie bitte die Speisekate in französischer Sprache.

Übung 3: Stellen Sie bitte folgende Situationen vor!

Situation 1:

Student A:

Sie sind Student. Sie haben Ferien und sind im Ausland. Sie kennen sich nicht gut aus.

Student B:

Sie sind Polizist. Sie haben Dienst.

Student: _____, Herr Polizist. Ich bin hier fremd.

Polizist: _____. Was brauchen Sie?

Student: Wo befindet sich hier das historische Museum?

Polizist: Da drüben.

Student: _____.

Polizist: _____.

Situation 2:

Student A:

Sie sind Manager bei einer Firma. Sie müssen je schneller desto besser einen offiziellen Brief schreiben. Ihr Name ist Kamm.

Student B:

Sie sind Sekretärin bei dieser Firma. Sie heißen Frau Andersen.

Manager: _____, Frau Andersen! _____. Man muß dringend einen Brief tippen.

Sekretärin:_____, Herr Kamm. Mache ich gerne.

Manager: _____.

Sekretärin:_____.

Situation 3:

Student A:

Sie sind Professor Spiegel. Sie unterrichten Elektrotechnik an einer technischen Hochschule.

Student B:

Sie sind Studentin Weitmann. Sie haben die letzte Lektion nicht verstanden.

Studentin: _____. Herr Proffessor Spiegel. _____?

Professor: _____, ja bitte.

Studentin: Ich habe die letzte Lektion nicht verstanden.

Professor: Ich habe morgen Konsultationsstunde.

Studentin: _____.

Situation 4:

Student A:

Sie sind Verkäuferin eines Kaufhauses.

Student B:

Sie sind Käuferin dieses Kaufhauses. Sie brauchen eine Bluse.

Verkäuferin:_____! Sie wünschen?

Käuferin: _____! _____?

Verkäuferin: Ja, mit Vergnügen. Was brauchen Sie?

Käuferin: Ich möchte eine schöne Bluse kaufen.

Verkäuferin: Ich empfehle Ihnen diese weiße Bluse.

Käuferin: O, danke! Die passt mir gut!

Verkäuferin:_____.

Situation 5:

Student A:

Sie sind Bibliothekarin in einer Schule.

Student B:

Sie sind Schüler der 8. Klasse. Sie brauchen ein Lehrbuch.

Schüler: _____! Ich brauche ein Lehrbuch in Mathematik.

Bibliothekarin: _____! Wir haben leider keine Lehrbücher mehr.

Schüler: _____?

Bibliothekarin: Kommen Sie bitte übermorgen. Wir müssen neue Lehrbücher bekommen.

Schüler: _____!

Bibliothekarin: _____!

B: Lernen Sie Imperfekt und Perfekt!